Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
1380 Antworten
Hmmm sicher das ich im Dach und der hkl man doch crimpen muss ?? Der Rep-Kabelsatz ist komplett mit Allen möglichen Steckern an den jeweiligen enden versehen !!
Ich hatte den Satz gesehen und war davon ausgegangen das ich das Kabel einfach neu einziehen und an den jeweiligen stellen die Stecker einfach nur wieder einklicken muss !!?? 🙁
Also mein Kabelbaum hat jetzt über 10 Jahre gehalten !! Wenn der neue nur die Hälfte davon hält ist alles gut !! 😉
Die Kabelbäume sind in der HKL Plug & Play, einfach einstecken fertig. Das ist richtig.
Im Dach ist es was anderes, da der originale Kabelbaum komplett aus einem Stück ist. Es gibt original im Bereich der Lautsprecher keine Steckverbindung, die muss man erst herstellen.
Dazu wird der Hauptkabelbaum an einer geeigneten Stelle bei der Bruchstelle komplett getrennt und eine neue zig-polige Buchse eingecrimpt.
Wie jetzt die Teile in den originalen BMW Rep-Sätzen verteilt sind weiss ich nicht mehr.
Prinzipiell besteht/bestand der Rep-Satz HKL aus 4 Teilen:
- Rep.- Kabelsatz Scharnier Heckklappe links, 61119231821 in Verbindung mit
- Reparatursatz Stecker mit Anschlagteilen links, 61119241657
- Rep.- Kabelsatz Scharnier Heckklappe rechts 61119231820 in Verbindung mit
- Reparatursatz Stecker mit Anschlagteilen rechts, 61119241656
In einem der Teile, ich vermute in dem Rep-Satz Scharnier, ist das Buchsengehäuse inkl. Pins für die Steckverbindung bei den Lautsprechern (Nachtrag: Korrekt, siehe Ersatzteilbeschreibung oben).
Das macht Sinn, weil dann bei der zweiten Reparatur an der HKL (dritter Kabelbaum) nur noch der Rep-Satz Kabelbaum links/rechts benötigt wird.
DANN ist es wirklich komplett Plug & Play.
EDIT hat díe Rep-Sätze korrigiert und den Link gefunden:
https://www.leebmann24.de/.../?...
EDIT hat auch AUA gesagt, wegen der Preise. 300€ pro Seite.
Bin mir sicher, das hat früher alles komplett soviel gekostet.
Moin,
Kabelbrucht rechts, Ausfall rechte Kennzeichenbeleuchtung, sowie Bleuchtung Kofferaum in der Heckklappe und BEleuchtung des Heckklappen Schließschalters.....
Aha !! Danke Andy_E61 für die super Erklärung !!Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 10. Oktober 2017 um 12:10:49 Uhr:
Die Kabelbäume sind in der HKL Plug & Play, einfach einstecken fertig. Das ist richtig.
Im Dach ist es was anderes, da der originale Kabelbaum komplett aus einem Stück ist. Es gibt original im Bereich der Lautsprecher keine Steckverbindung, die muss man erst herstellen.
Dazu wird der Hauptkabelbaum an einer geeigneten Stelle bei der Bruchstelle komplett getrennt und eine neue zig-polige Buchse eingecrimpt.
Wie jetzt die Teile in den originalen BMW Rep-Sätzen verteilt sind weiss ich nicht mehr.Prinzipiell besteht/bestand der Rep-Satz HKL aus 4 Teilen:
- Rep.- Kabelsatz Scharnier Heckklappe links, 61119231821 in Verbindung mit
- Reparatursatz Stecker mit Anschlagteilen links, 61119241657- Rep.- Kabelsatz Scharnier Heckklappe rechts 61119231820 in Verbindung mit
- Reparatursatz Stecker mit Anschlagteilen rechts, 61119241656In einem der Teile, ich vermute in dem Rep-Satz Scharnier, ist das Buchsengehäuse inkl. Pins für die Steckverbindung bei den Lautsprechern (Nachtrag: Korrekt, siehe Ersatzteilbeschreibung oben).
Das macht Sinn, weil dann bei der zweiten Reparatur an der HKL (dritter Kabelbaum) nur noch der Rep-Satz Kabelbaum links/rechts benötigt wird.
DANN ist es wirklich komplett Plug & Play.EDIT hat díe Rep-Sätze korrigiert und den Link gefunden:
https://www.leebmann24.de/.../?...EDIT hat auch AUA gesagt, wegen der Preise. 300€ pro Seite.
Bin mir sicher, das hat früher alles komplett soviel gekostet.
Dann muss ich mir den Satz Stecker mit Anschlagteilen noch besorgen !! Vielen Dank !
😉
Ähnliche Themen
Heckscheibenheizung ist schnell gemacht. Massekabel unter dem Spoiler abschneiden und auf Karosserie legen.
Wenn alles andere normal funktioniert eigentlich nicht.
Kannst den Ruhestrom mal messen. Sonst übliche stromdiebe waren bei mir der Anlasser (lief zum Schluss sehr langsam) und der Taster der cityklappe beim touring. Symptom hier geht am Anfang die Klappe von selber auf.
Reserveradmulde...
sieht man es hier?
http://kfz-wagner.com/.../bmw-e65-kabelbaum7.jpg