Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Ich habe auch auf beiden Seiten die Ehre dabei zu sein... Zusätzlich ist laut Werkstatt auch noch mein "Antennen-Diversity" abgesoffen. (beide Schlüssel gingen bei Kauf des Autos nicht...)

Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Potsdam-Berlin die das günstig macht?

Die Werkstatt bei der ich war, will nur mit originalen BMW-Kabelbäumen + Steckern arbeiten. Die Teile dazu kosten alleine 525€... Alles zusammen soll 1500€ kosten und 7h dauern....

Ich habe jetzt dieses Angebot hier gefunden:

http://www.sencom-kabeltechnik.de/shop?...

Brauche ich da auch eine Crimpzange?

Angebot-kabelbaum-und-antenne

Die sencom kabelsätze sind die besten. Crimpzange für 30€ und auf gehts.

Das heiß also auch mit diesem Kabelsatz von SenCom ( Mein Link - der Aktuelle) Muss man es so reparieren wie in dem Video von 2015?

https://www.youtube.com/watch?v=iYQi9FbLBvA

Ja

Ähnliche Themen

Zum Thema Kabelbruch kann ich mich auch dazugesellen.
- 2016 an meinem damaligen E61 520d Bj 2006 getauscht.
- Anfang diesen Jahres noch bei einem E61 525d Bj 2008 getauscht.
und seit knapp 5 Monaten bin ich im Besitz eines E61 525d Bj 2007 wo nun die Heckscheiben Heizung nicht funktioniert -> schätze da kann ich auch mal wieder ran.

Übrigens habe ich auch die Kabelsätze von SenCom verwendet... sind schön flexibel und hält auch bis jetzt

E61 520d BJ 12/2009
Bei mir sind ebenfalls ein paar Kabel gebrochen, so dass die dritte Bremsleuchte und die Heckscheibenheizung nicht funktionieren...

Ein Elend ist das mit der Heckklappe...

Zitat:

@Schilli69 schrieb am 21. September 2017 um 16:49:54 Uhr:


Ein Elend ist das mit der Heckklappe...

Auf jeden Fall....
Aber 5 - 8 Stunden relativ machbare Arbeit und der Spuk hat ein Ende. Nutze das Wetter!

Habe es vor ein paar Wochen auch gemacht, gute Arbeit dauert halt etwas....aber es lohnt sich.

Meine Meinung. Jetzt sollte ein paar jahre Ruhe sein.

Hallo zusammen, habe vor einiger Zeit schon einige Kabel mit dem Sencom Set ersetzt. Übrig geblieben sind noch die Kabel oben links. Da meine Heckscheibenheizung nicht mehr geht muss ich da jetzt auch noch dran.
Kann mir jemand sagen wie ihr den Fakra Stecker von der Antenne gecrimpt habt.
Gerne auch eine Produktempfehlung für eine günstige Zange die das kann.

Gruß Nico

Einfach mit ner Wasserpumpenzange zusammendrücken.

Moin Moin liebe Community!!

Kurze Frage !

BMW bietet für die Heckklappe L+R die kabelbäume als Reparatursatz an.
Sind komplette Kabel mit Stecker, die Durchführung die über den Lautsprechern angeschraubt wird ist auch mit dabei also alles fertig !!
Ist das wirklich nur Plug and Play ?? Alter kabelbaum raus neuer einziehen und alle Stecker wieder dran ??
Bei mir ist die Rechte Seite defekt !!
Grüße an Euch

Moin Citycruiser,

Nee die Kabel müssen trotzdem im Dachhimmel und in der Heckklappe verbunden/gecrimpt werden.
Hatte mir das sencom Set bestellt und war bis auf die fehlenden Farben der kabel ganz zufrieden.
Die starren Originalkabel würde ich nicht wieder einbauen. Zumindest nicht wenn man das Auto noch länger fahren will.

Gruß Nico

Zitat:

@Citycruiser84 schrieb am 8. Oktober 2017 um 19:45:22 Uhr:


Kurze Frage !
Ist das wirklich nur Plug and Play ?? Alter kabelbaum raus neuer einziehen und alle Stecker wieder dran ??

Nein, es wird Plug& Play erst beim nächsten mal (wäre dann der dritte Kabelbaum in der HKL).

Es ist aber korrekt, dass beim Rep-Satz der Haupt-Kabelbaum li/re komplett getrennt wird und an dieser Trennstelle ein Steckverbinder eingecrimpt wird.
Da wird dann der HKL-RFep-Satz angeschlossen, ab dann alles zukünftige Wechseln P&P.

Ich habe mir den Kabelbaum gespart und einfach die Kabel mit einem gewöhnlichen Kabel verlängert und seitdem nie wieder Probleme gehabt. Du musst halt die kaputte Stelle finden welche ich von der rechten oberen Box im Himmel gefunden habe. Seit 1,5 Jahren habe ich jetzt keine Probleme mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen