Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
1380 Antworten
Ich nehme seit fast 30 Jahren die Verbinder von Würth, bisher immer sehr gut und lange gehalten und alle die gleiche Qualität... sprich, wenn du 30 Stück kaufst, gehen auch die 30.
Wie das bei den günstigen China Geräten ist, kann ich nicht sagen...aber für vernünftige Qualität kann man schon mal ein paar Cent mehr pro Stück ausgeben.
Zur Zange, hab mehrere, aber die günstigen Zangen gehen auch.
Gutes Gelingen bei der Reparatur...an einem Samstag Nachmittag sollte es ohne Brüllerei gemütlich machbar sein
Gruß
Auch hier noch ein geschädigter.
E61 525dA LCI 11/17 als "Bastelbude" absichtlich gekauft um mal wieder was zum schrauben zu haben.
Schon beim Kauf war mir das klar mit dem Kabelbruch an der Heckklappe. Typische Symptome wie kein Radioempfang sowie Funkfernbedienung gingen nicht.
Direkt zuhause dem Thema mal gewidmet und gesehen das Sicherung 59 im Eimer ist. Wollte sie aber nicht direkt ersetzten um weitere Sicherungen nach Lust und Laune durchzuballern. Danach mal nach dem Diversity geschaut... Sah echt gut aus. Keine Ablagerungen nichts. Siehe da wurde schonmal getauscht 2013.
Schwups 3 Tage später trudelte auch der komplette Kabelbaum von Sencom bei mir ein. Direkt ans Werk gemacht natürlich im strömenden regen, wie auch sonst. Auch der Kabelbaum wurde 2009 schonmal von BMW getauscht.
Nachdem ich den kompletten Kabelbaum an insgesamt 2 Nachmittagen getauscht habe, habe ich mir die Schadstellen mal genauer angeschaut und gesehen das da auch schon mal dran rum gebastelt wurde mit Löten und co.
Danach Sicherung 59 wieder rein gedrückt und voila alles wieder i.O.
Fazit: Es hat sich definitiv gelohnt die 150€ in die Hand zu nehmen als ca. 1500€ bei BMW.
Die ganze Sache ist eigentlich recht simpel wenn man ein Fünkchen Ahnung von Elektrik hat und sich dabei Zeit lässt und alles genau macht.
Anleitung braucht man eigentlich nicht. Das Video von Sencom reicht damit man weiß wo welcher Kabelstrang getrennt wird. Der Rest ist lediglich zuordnen und neu quetschen.
Wenn der Kabelbaum schonmal von BMW nach Vorgabe getauscht wurde unnötig komplizierte Arbeit, die Quadlock Stecker sind ja vorhanden.
Richtig die Stecker habe ich auch für den Fall der Fälle dran gelassen und dahinter erst getrennt. Allerdings ist mir zu Ohren gekommen, dass der Kabelbaum von BMW nie wirklich lange hält.
Ähnliche Themen
Der Kabelbaum hat bei diesem Wagen anscheinend original 5 Jahre gehalten, der reparierte 6 Jahre.
Bei mir hat der originale 6 Jahre gehalten, der reparierte bis jetzt, FZG BJ 2006, macht 7 Jahre.
"Nicht wirklich lange" ist also relativ...
Wenn man den SENCOM in den Quadlock eincrimpt anstelle neuer Quetschverbinder, hat man doppelt gewonnen.
Mich hat es auch erwischt E60 520d Bj. 2009. Kofferraum ging zuerst nicht mehr über die Fernbedienung auf. Dann rechtes Kennzeichenlicht ausgefallen. Der Kofferraum geht nur noch mit dem Schlüssel auf. Mal geht er so zu oder er macht mucken dann muss ich da hin und her drücken bis das Schloss entriegelt und dann geht der auch erst wieder zu. BMW meinte zu mir es würde mich 700€ kosten.
Kennt jemand in Hamburg und Umgebung vielleicht eine Werkstatt die das machen?
Gruß
C.
Bei mir auch Kabelbruch in der Heckklappe und dadurch Radio und Fernbedienung ohne Funktion, Scheibenwischer spinnt ab und an. Heckfenster lässt sich aber noch öffnen und Heckscheibenheizung funktioniert auch noch
Bei mir geht es offenbar auch los, auch wenn ich noch nit geprüft habe, ob es am Kabelbaum liegt. Heckscheibenheizung ist ausgefallen und der Radioempfang ist miserabel. Ausserdem habe ich festgestellt, dass die Heizung vom rechten Aussenspiegel nicht funktioniert. Kann das zusammenhängen?
Ich wollte den kompletten Kabelsatz durch die Sencom Kabel ersetzen, traue mir das aber selbst nicht zu. Gibt es jemanden im Raum Hamburg, der das einigermaßen vernünftig und bezahlbar machen würde.
BMW E61 525d, Baujahr 2004
Jo, hängt zusammen...meist ist es auf der linken Seite...wenn du hinter dem Auto stehst...das dickere Massekabel.
Gruß
Kabelbruch Heckklappe,
Heckscheibenheizung ausgefallen,
Antenne ohne Funtion,
ohne Antenne, kein Radio...
Funkschlüssel ohne Funktion
So, ich reihe mich mit meinem E61er hier ein:
- Funkfernbedienung geht nicht mehr
- Kennzeichenbeleuchtung geht nicht mehr
- Nebelschlussleuchte geht nicht mehr
- Heckscheibe öffnen geht nicht mehr
Es wird also immer mehr werden... Gibt es jemand im Raum Bremen, der schon einmal den Ersatz von SenCom verbaut hat? Ich habe mir mehrere Videos angesehen und ich schaffe das zeitlich nicht... preislich können wir uns sicher einigen
Nabend miteinander,
hatte das ständige Rumgefrickel auch satt, habe jetzt alles mit Silikonkabelbäumen einer bekannten Firma erneuert und alles funzt wieder. Ist zwar ein bisschen Aufwand der sich aber definitiv lohnt. Radioempfang ist wieder top, Heckscheibenheizung macht wieder ihren Job und die angebrochenen anderen Kabel sind Geschichte. Die Kabel waren durchnummeriert, das hat die Sache erheblich erleichtert.
VG Alex🙂
Hallo,
ich würde den kompletten Kabelbaum links wie rechts rausschmeißen und erneuern, sonst gibt das ne ewige Bastelbude. Dann ist Ruhe. Wenn ein Kabel durch ist, ist der Rest auch bald soweit. Ein bisschen Geld und Zeit investieren, fertig ist der Lack
VG Alex 🙂
Zitat:
@BMWdriver72 schrieb am 16. Januar 2020 um 22:40:05 Uhr:
Nabend miteinander,hatte das ständige Rumgefrickel auch satt, habe jetzt alles mit Silikonkabelbäumen einer bekannten Firma erneuert und alles funzt wieder. Ist zwar ein bisschen Aufwand der sich aber definitiv lohnt. Radioempfang ist wieder top, Heckscheibenheizung macht wieder ihren Job und die angebrochenen anderen Kabel sind Geschichte. Die Kabel waren durchnummeriert, das hat die Sache erheblich erleichtert.
VG Alex🙂
Welches Produkt hast du genau verwendet? Ich mache das nun auch selbst und will bei dem Aufwand gleich alles ersetzen. Folgendes ist bestellt:
- SenCom 2016061N
- SenCom 2016062N
Fehlt mir noch was, wäre damit auch das Radio abgedeckt? So ganz schlau werde ich aus dem Einbauvideo nicht.
@BMWdriver72 Hast du sonst noch Tipps beim Vorgehen? Ich habe z.B. mal bei meinem alten Audi die Funkfernbedienung nachgerüstet, miese Anleitungen in Schwarz/Weiß, ungleiche Kabelfarben und arbeiten unter Druck direkt am Fahrzeugkabelbaum bin ich somit schonmal gewöhnt 🙄