Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Hallo,

da scheint das Antennenkabel und das Massekabel für die Heckscheibenheizung nicht dabei zu sein. Das Massekabel kann man mit separat bestellen Silikonlitzen im richtigen Durchmesser ersetzen, das wirst du sowieso brauchen, da das Pluskabel der Heckscheibenheizung den falschen Durchmesser hat (ist zu dünn). Das Antennenkabel sollte eigentlich intakt sein, das bricht eher selten. Die Kabel sind nummeriert und ermöglicht somit eine einfache Zuordnung. Bei den beiden Kabelbäumen die in die Heckklappe führen gibt es auch jeweils drei gleichfarbige. Die einfach dementsprechend markieren bevor man den Kabelbaum durchtrennt. Ansonsten alles sauber vercrimpen und verlegen, dann klappt das schon.

Vielen Dank für deine Rückmeldung! Radio läuft soweit noch, sollte klappen. Irgendwer hatte noch was erwähnt das man mit den Scharnieren der Heckscheibe aufpassen soll, weil da etwas unter Spannung steht / zurückschnappen kann. Muss man hier tatsächlich an einer Stelle besonders aufpassen?

Die Heckscheibenscharniere sollten bei hochgeklappter Scheibe gelöst werden, denn da ist gut Spannung drauf. Und wie immer natürlich vor Arbeiten an der Elektrik vorher Batterie abklemmen.

VG Alex🙂

Hat jemand eine Leitungsbelegung?
Ich müsste wissen welche Farbe die Kabel der Nummernschildbeleuchtung haben. Ich hab bei mir den Kabelbaum Links und den Kabelbaum Rechts zur heckklappe getauscht aber meine Kennzeichenbeleuchtung funzt noch nicht und ich trenne ungerne wieder alles auf. Bzw würde ich gerne diese Kabel dann nochmal weiter auftrennen. Danke

Ähnliche Themen

@Domi535
Leitungsbelegung nicht, aber...
...ich gehe mal davon aus, das du dir mal die Stecker und Leiterbahnen und sonstiges, was direkt an der Kennzeichenleuchte ist, genau angeschaut hast... Stichwort... Oxidation und Grünspan.
Wenn nicht, wäre das meine erster Anlaufpunkt, eh ich wieder oben an den Kabeln fummeln muss.
Bei mir war's Mal das Bremslicht, was aufgrund Grünspan nicht funktionierte...alles vorsichtig blank gemacht, ordentlich Elektronikspray dran und seitdem funzt es.

Ist bloß eine Idee...

Gruß

So, kurz mein Erfahrungsbericht bzw. ein Zwischenstand:

Ich habe die Kabelbäume links und rechts getauscht. Was noch fehlt (morgen früh...) ist der Kabelbaum, der zum Funkmodul unterm Heckspoiler führt. Was ich sagen kann ist: Ja, die Kabelbäume waren mein Problem und ja, es ist echt viel Aufwand. Habe heute von 9-18h dran gesessen und gestern weitere 4h.

Das aufwendige ist nicht, die Verkleidung zu entfernen und die Kabelbäume rauszubekommen. Das aufwendige ist, die Ersatzbäume mit den durchtrennten Kabel zu verbinden. Zwar erfüllt das von mir verlinkte Produkt seinen Zweck, aber aufgrund mangelnder Doku/Eigenschaften hab ich echt Zeit verschenkt:

  • Wieso springt das Video bei youtube (welches die einzige Anleitungist, die der Hersteller anbietet). Mal wird ein Schritt gezeigt, dann ein anderer Schritt oder ein Schritt fehlt.
  • Wie empfohlen hilft Kabel einfetten dabei, die neuen Kabelbäume durch bestimmte Öffnungen zu ziehen. Die Nummerierung geht dann gleich mit ab.....
  • Auf der rechten Seite sind 3 Kabel zu viel im Ersatzbaum. Steht nirgends. Hab ich dann einfach selbst so festgestellt
  • Eine 6 und eine 9 für die Nummerierung zu verwenden ist blöde. Extreme Verwechslungsgefahr.
  • Wieso haben die Kabel nicht wenigstens immer eine annähernd ähnliche Farb-Kodierung wie die Original-kabel
  • Die vorhandenen Verbinder sind meiner Meinung nach für die Tonne. Willkürliche Anzahl an Farben und Durchmesser. Insgesamt sind die Durchmesser viel zu klein. Da die gezwirbelten Litzen reindrücken funktionierte nie wirklich. Beim Pressen kaputt gegangen. Am Ende hab ich die weggeworfen und selbst gelötet mit Schrumpfschlauch drüber

Dann aus Versehen die Mutter einer Scheibenhalterung doch gelöst... PENG das hat geknallt.

Einziger Tipp: Wie immer im Leben extrem sorgfältig arbeiten. Vor dem Verbinden alles 3x prüfen. Auf der linken Seite gibt es auch 3x ein weiß-braunes Kabel. Wer hier nicht markiert, hat verloren. Ich habe mit beiden neuen Kabelbäumen einen Zwischentest gemacht: Alle Fehler sind verschwunden, Funktionalität (Bremsen, Nebelschlussleuchte usw) ist gegeben.

Anbei noch ein Bild vom rechten original-Kabelbaum...

Kosten für Reperatur: 1 Tag Zeit und ~110€

// Edit: Ganz wichtiger Nachtrag:
Die Kabelbäume waren bei mir an mindestens 2 Stellen gleichzeitig gebrochen! Da musste man ganz genau schauen, sonst hätte ich beim abtrennen nicht alle Bruchstellen entfernt. Am Ende blieben mir nur ~4cm auf der Innenseite am Himmel bei den Lautsprecher-Halterungen vom Original-Baum übrig.

Heck
E61close

Hallo zusammen,

da ich auch das Problem habe und es bis dato nicht beheben konnte, hier mal meine bisherigen Massnahmen:

Getauscht wurde das Diversity und deren Leitungen(sencom)
Sicherung ok
Sämtliche Lichter ok
Radioempfang ok

Werde das Gefühl nicht los, das es an einer anderen Stelle liegen könnte. Denn beide Schlüssel verloren im gleichen Zeitraum schleichend den Empfang

Hier auch mal die Messergebnisse am Diversity

bei Zündung aus
mit angeschlossenem Stecker
1. 12,5
2. 1,8 bei drücken des Schlüssels auf 1,7
3. 0,2

mit nicht angeschlossenem Stecker
1. 12,5
2. 4,8
3. 0,2

bei Zündung an
mit angeschlossenem Stecker
1. 12,5
2. 1,9
3. 11

mit nicht angeschlossenem Stecker
1. 12,5
2. 4,8
3. 11

Grüsse

Hatte Kabelbruch bei 160 000 km. habe beide mit Sencom-Kabelbaum ersetzt. funktioniert alles, außer
Scheibenheizungskabel wird heiß.

Hast du die Masse vertauscht? Das muss ans dicke Braune und da die alle Braun sind kann man die schnell verwechseln.

ne hab da nix verwechselt

Bei 160000 km drei Kabel gebrochen. alle rechts und links durch Sencom ersetzt

Meine Frage dazu wäre: Wie schaut es mit der Kurzschlusssperre vom FRM aus bei Kabelbruch? Zählt der jeden Fehler hoch oder nicht?

Nein, weil es einfach kein FRM im E6x gibt.

Gibt's dann allgemein keine Kurzschluss Sperre beim e6x?

Im Lichtmodul ja, ob anderswo keine Ahnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen