Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Zitat:

@BMW 525 tds p schrieb am 1. Juli 2017 um 10:00:30 Uhr:


Ja ich habe eine Gebrauchtwagen Garantie aber nicht ich muss 40% vom Material selber zahlen . Und bei der Gewährleistung ja nicht. Der Händler meinte gestern noch zu mir das er das über Garantie ablaufen lässt.

natürlich will er das über Garantie laufen lassen...so kann er die Kosten hiefür über die Gesellschaft
abwickeln, welche für dich die Garantie liefert.

Rechtlich gesehen müsste der Händler seiner Gewährleistungspflicht innerhalb von sechs Monaten nachkommen! Das bedeutet allerdings, das er auf seine Kosten reguliert!
Ist unschön für ihn, gehen ihm Lohn und Materialkosten verloren, ca 700 bis 800 Euro all inklusiv.

Dir kann es gerade egal sein, wie er abwickelt.
Möchtest du aber später die Garantie verlängern direkt über die Gesellschaft,
kann es vorkommen das die aufgrund der gemeldeten Schäden ablehnt.

Boa, langsam wirds anstrengend.
Nur mal so Anhaltspunkt, wir reden von Gebrauchwagen im Alter von 10 Jahren.
Und bitte tut Euch selber den Gefallen und vergesst BMW.
BMW verkauft Euch keine 10 Jahre alten Schabracken und Ihr seid NICHT Vertragspartner von BMW.

Ihr seid Vertragspartner des Händlers, der Euch den Wagen verkauft.
Jo, der hat Gewährleistung.

Nochmal, tut euch im Fall des Kabelbruchs in der HKL/Cityklappe den Gefallen und repariert das selber, dann wisst Ihr was ihr macht.

Andy warum anstrengend?
Er hat den Wagen einen Tag, warum selbst reparieren , wenn doch der Händler zu 100% in der Pflicht ist. . Da gibt es auch kein Material Anteil zu zahlen!
Oder habe ich da was falsch verstanden!
Gruss Marskiefer

@marskiefer: du liegst absolut richtig!

Das kostet null und nixe, leider aber wohl die Nerven und den Aufwand sein Recht durchzusetzen. Kommt immer so ein bissel auf beider Seiten auftreten an

Ähnliche Themen

Ich hatte das auch schon mal, wollten 600€ von mir. Auto mit reparieren Kettenschaden gekauft und nach 1000Km Geräusche im Kopf ! Allle Hydro´s und einen Kipphebel erneuert ! Ja, aber nicht auf meine Kosten, man muss da hart bleiben. Ab 6 Monate sieht das schlechter aus , aber nach einem Tag wie beim Themenersteller, ist aus meiner Sicht, die Sache klar. Man ist da nur immer so unerfahren, beim ersten mal !!

Gruß Marskiefer

So nun bin ich an der Reihe. Heute auf der rechten Seite nachgeschaut und gesehen dass Dicke braune Leitung komplett durch ist.

Mit welcher Methode und welcher Hersteller (Sencom?) lässt es sich am einfachsten reparieren?! Ich mache komplett beide Seiten mit allem was dazugehört.
Danke Euch

Am besten die kleinen Querschnitte löten und schrumpfen und die großen Querschnitte pressen und schrumpfen. Immer 1 zu 1 Ader für Ader dann wird alles gut

Zitat:

@Rudi200271 schrieb am 3. August 2017 um 06:58:44 Uhr:


Am besten die kleinen Querschnitte löten und schrumpfen und die großen Querschnitte pressen und schrumpfen. Immer 1 zu 1 Ader für Ader dann wird alles gut

Danke

Löten hab ich aber noch nie machen dürfen. Kann ich da auf lötverbinder ausweichen?!

Gruß

Die quetschverbinder zum zusätzlichen schrumpfen sind gut. Die sind ja im set mit drin. Eine gescheite crimp Zange ist aber Grundvoraussetzung. Dann hält das auch.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 3. August 2017 um 10:08:30 Uhr:


Die quetschverbinder zum zusätzlichen schrumpfen sind gut. Die sind ja im set mit drin. Eine gescheite crimp Zange ist aber Grundvoraussetzung. Dann hält das auch.

Danke 🙂 . Kannst Du da irgendeine Empfehlen die gut ist?!

Ich hab eine für gängige Kabelschuhe und verbinder in gelb/blau/rot, die einrastet. Das coaxial Antennen Kabel habe ich mit einer Rohrzange gepresst. Das geht nicht mit der crimp Zange. Hält aber sehr zuverlässig solche Zangen kosten ab 30€

Halllo@all,

ich habe am 15.-16.08.2017 an der kompl. Heckklappe die Kabel gewechselt. Ist kein Zauberwerk. Ich habe den kompl. kabelbaum von sencom verbaut. Hat alles Funktioniert. Jetzt geht alles wieder wie früher ohne Fehlermeldung.

Gruss & schönen Dienstag

So nach nach 7,5 Jahren und 105tkm, nach dem die ZV ausgefallen ist und alle Einstellungen verloren gingen, habe ich alle vier Stränge gewechselt. Verwendet habe ich ich den kompletten Rep. Satz von Sencom links+rechts. Auf rechte Seite waren deutlich mehr Kabel angebrochen bzw. aufgebrochen, links war bis auf die Masseleitung noch alles in Ordnung.

Zitat:

@LoeckchenR4 schrieb am 22. August 2017 um 15:49:23 Uhr:


Halllo@all,

ich habe am 15.-16.08.2017 an der kompl. Heckklappe die Kabel gewechselt. Ist kein Zauberwerk. Ich habe den kompl. kabelbaum von sencom verbaut. Hat alles Funktioniert. Jetzt geht alles wieder wie früher ohne Fehlermeldung.

Gruss & schönen Dienstag

Hallo@all,

muss mich nochmal Melden. Geht doch nicht alles so schön. Der Radioempfang ist bedeutend schlechter, wenn ich die A61 Richtung Roermond fahre habe ich in der Höhe von Mönchengladbach nur "Einen" einzigen Radiosender. SWR3 bekomme ich im Koblenzer Raum (RLPF) auch sehr schlecht rein (Empfang).
Aber was noch mehr Nervt ist, die Heckklappe geht manchmal nicht "Auf" oder "Zu"....das bedeutet das wenn ich auf den Knopf der FB drücke oder den Taster an der Heckklappe dann höre ich nur ein Summen, aber es tut sich nix. Wie geschrieben mal Auf und manchmal beim Zu machen. Weiss jemand Rat was das sein könnte ?
Sonst ist alles in Ordnung.

Gruss Loeckchen

Da simmer dabei. Aufgefallen ist es mir, weil die 3. Bremsleuchte erst durchleuchtete und danach gar nicht mehr funzte. Beim Öffnen waren dann 5 Adern der rechten Seite und 2 auf der linken Seite abgeknickt und Isolierung offen und 1 Kabel rechts schon komplett durch.
Komplett in Eigenleistung mit einem Silicon-Kabel-Satz aus der E-Bucht ausgetauscht. Es ist erschreckend im direkten Vergleich, wie billig die Originalkabel eigentlich sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen