Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
1380 Antworten
hi all@,
gibt es als Anleitung Bilder oder Videos wie man an die Kabel z.B. Beifahrertür ran kommt und diese repariert?
oder und gibt es Jemanden der es in Raum Köln + 50km günstig machen würde?
Grüße
Jetzt bin ich auch dabei, Kabelbruch (Wackelkontakt) hintere Tür links. Warnleuchte Airbag, Rückhaltesystem. Lässt sich manchmal löschen, nachdem man am Kabel gewackelt hat.
Gelegentlich mal austauschen.
Servus Saman1, das mit der Tür muss nicht unbedingt der Kabelbaum sein. Bei mir war das auch bloß mit der Fahrer Tür und da war leider das Schloss kaputt......was noch Mal ordentlich Geld gekostet hat.
Jetzt gehen auch noch die Radiosender weg, wenn ich den Kofferraum öffne. Mach ich ihn wieder zu, alles wieder da.
Was ist das bloß für ein Scheißauto. Nichts als Ärger seit vier Jahren.
Jetzt MUSS er weg und dann nie wieder BMW.
Ähnliche Themen
@sq-scotty da ist wohl das Kabel der Antenne im Heckklappenscharnier am brechen...
Eine Frage an die, die vielleicht das schon hatten:
Wagen stand über Nacht in der Garage und
fahre heute von zuhause los, nach zwei bis drei Kilometer flackert kurz der Bildschirm im Cockpit, danach wird's dunkel, das Radio hat nen schlechten Empfang und dann bootet das Navi/ Radio neu.
Dann war wieder alles gut!
CCC defekt oder Kabelbruch in der Heckklappe?
Ich war auch sehr verärgert über den Kabelbruch in meiner Heckklappe. Aber muss denn die ganze Marke BMW gleich schlecht sein.
Ich habe es repariert (beide Seiten) und siehe da alles wieder wie bestens.
Bevor ist BMW hatte habe ich auf Opel geschworen.... das ist zum Glück Geschichte.
Bin mit BMW sehr zufrieden und ich würde mir auch denn vierten BMW kaufen.
Momentan fahre ich noch den 3er als Kombi und einen CLA45amg. Alles bestens aber es wird wohl wieder ein zweiter BMW werden ;-)
Nur wegen dem Kabelbruch ist doch das Auto nicht schlecht. Hatte ich auch, repariert und weiter gehts.
Weiter geht's?? Warten auf den nächsten Defekt, das ist der e61.
lch musste in meinen 550 in den letzten Jahren fast €17.000 investieren. DISA, VVT- Wellen mit Zwischebhebeln und Kipphebel, Getriebe, diverse Sensoren und und und. Gekauft mit 91.000 km bei BMW für rund € 27.000.
Mein 545 hatte bei ca. 108.000km einen Mechatronik- Schaden im Getriebe.
Mein X5 bei etwa gleicher Laufleistung einen Schaden am vorderen Differential, wobei das Verteilergetriebe auch zerstört wurde.
Also warum sollte ich sagen, ich kaufe mir noch mal einen BMW? Meine e39 waren absolut gute Autos, alle nach Baujahr 2004 waren Mist.
Nee, nach mehr als 20 Jahren bin ich mit der Marke durch
Dann ist man natürlich gefrustet. Kann ich verstehen. Meine BMW s hatten alle eine minimalistische Ausstattung. Das werde ich auch so beibehalten, denn weniger ist mehr. Je mehr man drin hat, desto mehr geht kaputt. Das sprengt dann mal das Budget. Recht haste der E39 war der ausgereifteste 5er. Und gefällt mir immer noch.
Die Ausstattung ist nicht unbedingt das Problem, Airbags und Antenne haben ja alle Fahrzeuge. Kabel können schon mal brechen. Es ist die Anhäufung der Defekte.
Der Wagen stand allein dieses Jahr ca. 4 Wochen in der Werkstatt.
Dazu die deutsche Ingenieurskunst die zu erhöhter Anfälligkeit führt. Muss der Ventilhub geändert werden, um Gas zu geben? Andere machen das nicht schlechter mit einer Drosselklappe.
Hier liegen die defekten Teile noch rum. So ein Verschleiß nach so wenigen Kilometern. Zahnausbrüche und eingelaufene Gleitflächen.
Einfach nur armselig.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 2. Mai 2017 um 06:48:07 Uhr:
Die Ausstattung ist nicht unbedingt das Problem, Airbags und Antenne haben ja alle Fahrzeuge. Kabel können schon mal brechen. Es ist die Anhäufung der Defekte.
Der Wagen stand allein dieses Jahr ca. 4 Wochen in der Werkstatt.Dazu die deutsche Ingenieurskunst die zu erhöhter Anfälligkeit führt. Muss der Ventilhub geändert werden, um Gas zu geben? Andere machen das nicht schlechter mit einer Drosselklappe.
Hier liegen die defekten Teile noch rum. So ein Verschleiß nach so wenigen Kilometern. Zahnausbrüche und eingelaufene Gleitflächen.Einfach nur armselig.
Hallo Scotty,
wie gesagt Beileid fürs Montagsauto... Mein 550 hat jetzt 326.000 runter sieht innen aus wie fast neu, und der Motor läuft gut...
Wie gesagt, klar kann mal was kaputt gehen, bei meinem ist es aber wirklich unheimlich.
Sollte der weggehen, hab ich Zeit zum Suchen, weiß noch nicht genau, was es dann werden soll. Fahre eben meinen MX-5 für eine gewisse Zeit.