Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
1380 Antworten
Das einzige was wirklich Sinn macht, wenn man sich so einer Aufgabe widmet, ja. Die gequetschten Verbindungen halten auch, löten ist allerdings die "sauberere" Methode.
Servus,
sehe ich auch so und gebe @Schilli69 und @gabriel1973 recht!
Auto super, aber Kabelbruch passt einfach nicht zum 5er BMW.
@Andy_E61 tja, hatte ich aber auch: der erste Bruch bereits nach 4 Jahren. Dann bei BMW auf Garantie repariert. Hielt ca 2,5. Jahre. Dann habe ich mir die Sache selber angesehen: meine Analyse der ersten Reparatur: wurde dilettantisch repariert, d.h. ohne etwas über das Problem der Haltbarkeit nachzudenken. Dann wundert es nicht, dass der Bruch öfter auftritt.
Man sollte sich Zeit nehmen und mit Verstand den Kabelbruch reparieren. Ich hatte damals einen Reparatursatz verwendet. Habe die Kabelführung etwas abgeändert, die Verbindungen gelötet plus Schrumpfschlauch. Die Änderung der Kabelführung betrifft die Innenseite d.h. beginnend mit Führungsschiene in Richtung Lautsprecher. Hier habe ich etwas längere Kabel genommen, diese so verlegt, dass keine Knickstellen entstehen, sondern die Bewegung der Leitung auf einer längeren "Strecke" verteilt ist.
Hallo zusammen,
ich hatte bereits des Öfteren hier im Forum über Kabelbrüche gelesen, dachte aber, dass ich verschont bleibe, da ich meine Heckklappe auch nicht täglich nutze.
Da hatte ich mich wohl getäuscht:-(
Vor ein paar Wochen fing es damit an, dass meine Glasklappe ewig während des Motorstarts entriegelte. Hier war ich mir noch nicht sicher, ob es sich um einen Kabelbruch oder einen defekten Heckscheibentaster handelt. Als dann kurze Zeit später auch sporadisch die komplette Heckklappe nur ab und zu mal entriegelte, war es mir klar: Ich habe auch einen Kabelbruch in der Heckklappe!:-(
Nun ja, auf wärmeres Wetter wartend, habe ich mir bereits den Kabelbaum von Sencom bestellt, da ich dachte, dass ich das auch selbst hinbekomme. Ich habe mit Elektronik sonst allerdings nichts am Hut - hatte aber bereits bei meinem E46 (Limousine) den Kabelbaum repariert.
An einem Samstag startete ich nun mit dem Reparatursatz und einem Youtubevideo.....
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe mich überschätzt:-( Da die Kabel in der Führung durch einen Gummibalg auf Spannung gehalten werden und der Reparatursatz mit Quetschverbindern arbeitet, wäre das Ergebnis nur eine kurzfristige Lösung gewesen. Löten unterm/im Dachhimmel traue ich mir allerdings nicht zu.
Also musste ich eine professionelle Lösung finden. Ich googlete nach darauf spezialisierten Unternehmen und fand http://www.top-autoprofi.de/ in Hannover, die dazu noch eine 4-jährige Garantie für die Arbeit bieten - und das meiner Meinung nach zu einem fairen Preis von 475,- Euro fest. Das soll hier keine Werbung sein, aber mir wurden die verbauten Kabel gezeigt (Kupfer mit Silikonummantellung), die dann gelötet und mit Schrumpfschläuchen Wasserdicht ummantelt wurden.
Also meines Erachtens wirklich eine sehr gute Arbeit! vielleicht hilft diese Info ja dem Einen oder Anderen bei der Suche nach einer Reparaturwerkstatt.
Grüße
Stephan
Ähnliche Themen
Zitat:
@stephan85 schrieb am 22. März 2017 um 08:27:38 Uhr:
Hallo zusammen,ich hatte bereits des Öfteren hier im Forum über Kabelbrüche gelesen, dachte aber, dass ich verschont bleibe, da ich meine Heckklappe auch nicht täglich nutze.
Da hatte ich mich wohl getäuscht:-(
...
D.h. dein Kabel hat 10,5 Jahre gehalten. Nicht schlecht)) Bin bis dato auch verschont geblieben, BJ 2010, 140tkm, (3xMal klopfen) und wenn es mich dann irgendwann mal trifft, dann repariere ich das halt..
Wie schreibt VW auf Ihren Werbeplakaten..in 5 Jahren kann vieles passieren..) 10 Jahre ist doch Spitze!😁
Zitat:
@Micha_M6 [url=http://www.motor-talk.de/.../...h-geschaedigte-hier-eintragen-t2537236
D.h. dein Kabel hat 10,5 Jahre gehalten. Nicht schlecht)) Bin bis dato auch verschont geblieben, BJ 2010, 140tkm, (3xMal klopfen) und wenn es mich dann irgendwann mal trifft, dann repariere ich das halt..
Wie schreibt VW auf Ihren Werbeplakaten..in 5 Jahren kann vieles passieren..) 10 Jahre ist doch Spitze!😁
Wie kommst du auf 10,5 Jahre? Meiner ist Bj 9/2008??
Ich hatte auch schon Probleme mit meiner Heckklappe und mein Schiebedach war verstopft und hatte Wasser im Kofferraum. Bin dann auch zu Top Autoprofi in Hannover gefahren und habe dort die Reperaturen gemacht und fahre jetzt schon weitere 3 Jahre und bis jetzt keine Probleme gehabt. Also sehr zu Empfehlen
Zitat:
Wie kommst du auf 10,5 Jahre? Meiner ist Bj 9/2008??
sorry...war nicht ganz wach..🙄🙁 +-1 Jahr ist aber an der Stelle irrelevant..)
Hallo
bin neu hier aber auch Kabelbruch geschädigt. Fahre einen E61 Diesel Baujahr 2007.Wer könnte mir helfen beim Einbau der neuen Kabel bin leider nicht so gut bei elektrischen Sachen. Wohne im Raum Donauwörth. Garage vorhanden. Vielleicht gibt es ja jemanden.
Zitat:
@Micha_M6 schrieb am 22. März 2017 um 20:11:11 Uhr:
Zitat:
Wie kommst du auf 10,5 Jahre? Meiner ist Bj 9/2008??
sorry...war nicht ganz wach..🙄🙁 +-1 Jahr ist aber an der Stelle irrelevant..)
Auch +/- 2 Jahre seien Dir gegönnt....;-)
Nebenrechnung:
9/2008 ->9/2009 ->9/2010 ->9/2011 ->9/2012 ->9/2013 ->9/2014 ->9/2015 ->9/2016 = 8 Jahre (Zwischenergebnis) plus 9/2016 -> 3/2017 = 6 Monate = 1/2 Jahr
Das ergibt insgesamt 8 1/2 Jahre!:-)
Hallo Leute, brauche Hilfe von einem Profi!
Ich habe heute zwei Kabelbäume gewechselt auf der rechte Seite. Irgendetwas stimmt mit dem Kabelbaum zu der Hauptklappe nicht.
Wenn ich das Licht einschalte geht Standlicht in der Hauptklappe nicht!!!
Beim ausgeschalteten Licht flimmert die ganze Zeit Standlicht in der Hauptklappe !!!
Auch wenn ich alles ausschalte und Auto abschließe flimmert das Standlicht in der Hauptklappe rechts.
Ich vermute irgendwo ein Kurzschluss.
Kann mir jemand sagen welche Farbe hat das Kabel der für Standlicht verantwortlich ist???
Gruß
stephan85, So kann mein Sohn auch. Du bist echt gut in Mathe.
Hat aber trotzdem nichts mit der Grundgedanke zu tun, dass Hersteller heute von ca (!) 3 bis 5 Jahren Autoleben ausgehen. Alle "Verschleißerscheinungen" darüber hinaus sind normal..
Entweder ein neues Auto kaufen/leasen und nach 3J abgeben, oder ein günstigeren gebrauchten kaufen und mit Konsequenzen leben/rechnen..🙂
Mein alter 530d Bj 2006 Kabelbruch hintere Wischer geht nicht, Heckscheibe öffnet nicht, mein neuer 530d Bj 2007 VFL hat Genau das gleiche Problem 🙂)
Zitat:
@SerbischerBenz schrieb am 26. März 2017 um 03:03:03 Uhr:
Mein alter 530d Bj 2006 Kabelbruch hintere Wischer geht nicht, Heckscheibe öffnet nicht, mein neuer 530d Bj 2007 VFL hat Genau das gleiche Problem 🙂)
Hi, Kabelbruch in der rechten Scharniere zu der Hauptklappe. Wenn Du schon dabei kontrolliere gleich die andere Scharniere zu der Scheibe. Bin gerade dabei- beide Kabelbäume gebrochen.
Gruß
Hallo zusammen,
für alle die auch Kabelbäume auf der rechten Seite selber austauschen:
zur Hauptklappe:
es sind 5 * 0,5 mm Kabel mit verschiedenen Farben, 2 davon sind gleich gelb-grau!!!
Das war mein Problem ich habe die vertauscht, ein ist für das Standlicht, Heckleuchte in der Heckklappe und der andere für den Magnetsensor in der Heckklappe. Um sie zu öffnen.
Da man normalerweise nicht sieht welcher Kabel wohin führt muss man einfach ausprobieren bevor man es lötet.
Bei mir geht jetzt alles aber ich muss es einfach loswerden: eine Scheißarbeit ist das !!
Ich hoffe es hilft euch ein bisschen 🙂
Gruß