Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Heckschürze = Heckstossstange 😉 Dahinter befinden sich die Ablaufschläuche.
Das andere ist der Dachkantenspoiler

Kann ich bestätigen. Die stossstange geht ruck zuck ab und wieder dran. Mit 2 Leuten am besten, damit s keine Macken gibt. Von dem gesparten geld geht man mit der Frau ins Kino oder essen.

Für meinen 1. E61 haben wir (2 Personen) knapp 10 Stunden gebraucht, für alle drei Kabelbäume. Beim 2. haben wir 8 Stunden gebraucht. Ich denke in einer Werkstatt sind zwischen 6 und 8 Stunden für eine Person realistisch, da die gleich alles parat liegen haben und sich nicht ganz so viel Zeit lassen wie z.B. wir 🙂
Je nach Stundensatz kommen dann eben entsprechende €´s bei raus + SENCOM Kabelsätze. Sollte also sicherlich unter 1.000 € liegen.

Anfrage BMW nach Kosten für das Abziehen der Ventile: 250 EUR....

Ähnliche Themen

bei meinem war auch der fucking kabelbruch ging fast nix mehr dank einem codierer in Dortmund er hat es für 150 euro gemacht.
will nicht wissen was bmw dafür haben will

Zitat:

@wittel05 schrieb am 8. November 2016 um 10:13:12 Uhr:


Anfrage BMW nach Kosten für das Abziehen der Ventile: 250 EUR....

Also wenn da kein Missverständins besteht, ist das absoluter Wucher!
Wir reden hier von den 2 Kreuzventilen der Panodachablaufschläuche links und rechts hinter der Heckschürze, oder?

edit: Ja Moment mal! Du hast ja einen LCI aus 08. Da gibts die Kreuzventile an den Ablaufschläuchen gar nicht mehr!
Die Schlauchenden sehen bei meinem so aus.

Img-2595
Img-2596

Korrekt, bei meinem LCI ebenfalls so. Was die dann für 250 € machen wollen...keine Ahnung, vielleicht komplett neue Schläuche?! 🙂

Das ist ja ein Beschiss... die wollten extra meine Fahgestellnummer haben.
DH ich hab an der 'Stelle kein Problem? Super :-)

Ein bis zweimal im Jahr Spülen schadet nichts. Panodach aufmachen und mit einer kleinen Gießkanne Wasser in die Rinne kippen.

und das soll dann unter dem Kofferraum irgendwo rauslaufen?
OK, Danke für den Tip.
Benutze tu ich das Panoramadach ja überhaupt nicht...

Nach vorne läuft es zwischen Vorderrad und Tür, nach hinten vor dem Hinterrad ab. Am besten vor der Fahrzeugwäsche machen 🙂

Beim VFL braucht man nicht die Heckschürze abbauen, eine lange Zange tut es auch, zumindest für die rechte Seite.
Für die Kabelbäume der Heckklappe habe ich 8 Stunden gebraucht und ich bin kein Elektriker.. allerdings ist das schon recht komplex und die hier machen das auch: http://bmwe61-kabelbruch.de

Hallo und Servus,

habe auch wieder mit dieser nervigen Problematik zu kämpfen. Derzeit sind Heckklappentaster und Heckscheibenheizung unbrauchbar. Habe auch schon in der Vergangenheit einige Instandsetzungen vornehmen müssen. Da war die FFB das Problem und vor einem halben Jahr der Heckscheibenwischer betroffen.😠. Ist einfach nur nervig...🙁

Grüße in die Runde
Alex

Leider ich auch wird komplett nächste Woche erneuert.
Bei mir ist nur die Funkzentralverriegelung die sich bemerkbar macht, da die Antenne im Dachspoiler ist.

Bei mir war er schon mal, vom Vorbesitzer, geflickt worden. Allerdings war es nicht gut gemacht. Heckscheibenheizung war ohne Funktion. Waschmittelschlauch gebrochen. Fast alle Kabel gebrochen. Der Vorbesitzer hat an der Knickstelle geflickt. Also gelötet und Isoband drüber. So echt schlimm aus. Jetzt habe ich beide Seiten komplett erneuert. Die ganze Angelegenheit hat ca. 6 Stunden gedauert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen