Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Also ich hatte an meinem E39 2 K😁abelbrüche im Bereich der Heckklappe .Das erste Mal hat der "Boschdienst " für einen günstigen Preis gelötet, der 2.Bruch wurde von meiner freien Werkstatt auch für wenig Geld repariert.Es muß nicht immer gleich der ganze Kabelbaum sein.Beim jetzigen E61 09/2004 ,105tkm toi toi toi noch alles im grünen Bereich.😁

Mein E61 aus 09/2004 hat auch schon zwei Kabelbrüche hinter sich und das innerhalb von einem Jahr alle beide auf der rechten Seite zuerst kam das innere dann das äussere Scharnier bzw Kabelabdeckung und ging kapputt.

Grüße

Bei mir war es im rechten Scheibenscharnier das dünne blau-weiße Kabel der ZV, total durch. Habe selbst mit Messkabel ersetzt, ca. 15 cm. Alles zusammen 2 Stunden. Wer es elbst macht, bitte vorsichtig sein beim Lösen des Scharnieres, da ist Zug drauf.

Bei mir war ein Kabelbruch (Kofferraum) rechts in der Halterung vom Kofferraumdeckel. Das Licht vom Kofferraum fiel aus.

Ähnliche Themen

Habe meinen Kabelbruch (Ausfall Radio) gestern behoben.
2 Drähte komplett durch, 2 "angebrochen"...

Was schockierend ist, ist dass BMW ganz normale PVC Leitungen verbaut hat. Die müssen im Winter brechen...

mfg
Peter

Hi darf ich mal fragen wieso keiner mal auf die idee kommt ein foto zu machen??
wäre doch mal interessant oder meint ihr nicht.einfach nur text ist einfach aber wenn man bilder noch dabei hat wäre es umso interessanter.

gruss cooli

PS:ich verspreche euch sobald ich mit meinem stress hier fertig bin eine bilder serie zus chiessen.
habe aber momentan stress , fahrzeug steht beim lackierer wegen verschönerungsarbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von cooltexer


Hi darf ich mal fragen wieso keiner mal auf die idee kommt ein foto zu machen??

PS:ich verspreche euch sobald ich mit meinem stress hier fertig bin eine bilder serie zu schiessen.
.

ja das frage ich mich auch ... aber sehr gut das du das in die hand nimmst. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cooltexer


Hi darf ich mal fragen wieso keiner mal auf die idee kommt ein foto zu machen??

Hab nur eines gemacht wo man das gebrochene Kabel sieht.

... für eine Bilderserie haben meine Nerven nicht gereicht 😉

Habe Gestern meinen zum Freundlichen gegeben . Überprüfen vom Radioempfang bzw. Antenne.
Ergebniss : Kabelbruch und Reparatur , Kosten vermutlich 350-400 Euronen
Habe mich sofort beschwert , bin gespannt was dabei rauskommt, noch größere rechnung, lach

Das soll freude am Fahren sein, das ist nur Freude am Bezahlen. Ich werde mich beim Autohaus Mulfi.....bedanken für die zusammenarbeit und in Zukunft alles selbst machen.

Das kann doch nicht wahr sein das ein kleine stück draht repariert wird und dafür muss ich 400 blöde euros blechen.

Ah ja, die GWG ist vor kurzem abgelaufen und der Freudliche ist stur und hart, sagt das da nix mehr geht.

Kotz, auf die .....so wollen die Kundschaft gewinnen, ich werd wieder Opelaner, wenn es weiter so geht mit Reparaturen.

Hi,mich hat es auch erwischt.

Bei mir waren gleich 5 Kabel im rechten Scharnier zur großen Heckklappe fast durch.
Der angezeigte Fehler war und ist noch"Kennzeichenleuchte rechts defekt".
Ich habe das ganze selbst gelötet,jedoch steht der Fehler noch an.Alle Kabel habe ich vermessen und festgestellt das auch vor der Lötstelle kein Strom ankommt (Kabelfarbe-schwarz/grau-rechte Kennzeichenleuchte).
Bei einer freien Werkstatt habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen und es wurde mir gesagt das das Steuergerät für die Lichteinheit einen Kurzschluß hat.
Irgendwie glaube ich nicht drann,denn alles andere was leuchten soll,leuchtet.
Ich denke,das ich zum Freundlichen fahren werde und die sollen es nochmal auslesen oder habt Ihr ne Idee?
Vielleicht können die es löschen und gut ist.

MfG siemanko.

So ...

Mein Dicker steht nun auch beim 🙂. Nach dem Ausfall meines rechten Rückfahrlichts und Problemen mit dem Heckscheibenwischer wurde der Verdacht auf Kabelbruch geäußert. KV fürs Flicken bei rund €1000 und für Reparatur mit Neuteilen rund €1300. Problem ist nur, dass sich deswegen das Hoch-Flaschen vom Fahrzeug abgebrochen hat und ich deswegen nicht einmal von der Werkstatt wegkommen würde.
Seit er in der Werkstatt steht, meldet sich auch der Einklemmschutz vom Panoramadach. Hängte der auch am Heckkabelbau??

Für mich gibts nur die Option eines Neueinbaus, da ich keine Lust habe in 6 Monaten mit einem neuen Kabelbruch den Wagen abzugeben. Jetzt stellt sich nur die Frage ob ich noch auf Kulanz oder meine Versicherung (Teil-Kasko) hoffen kann.

530d, E61, 08/2004, 225 Tkm

Ich auch 2x

Mein E61 Bj. 8/2004 ist ebenfalls betroffen, Heckklappe geht beim schließen sporadisch wieder auf... werde mich wohl die tage selbst drum kümmern, ein Bekannter der bei BMW arbeitet meinte, dass er täglich Fahrzeuge mit Kabelbrüchen in der Heckklappe repariert, und dass oftmals schon bei Fahrzeugen die erst 1-2 Jahre alt sind!

Zitat:

Original geschrieben von errig


Mein E61 Bj. 8/2004 ist ebenfalls betroffen, Heckklappe geht beim schließen sporadisch wieder auf... werde mich wohl die tage selbst drum kümmern, ein Bekannter der bei BMW arbeitet meinte, dass er täglich Fahrzeuge mit Kabelbrüchen in der Heckklappe repariert, und dass oftmals schon bei Fahrzeugen die erst 1-2 Jahre alt sind!

Vielleicht kannst mir dann mitteilen, welche Kabel du geflickt hast, da ich das gleiche problem habe mit dem sporadischen öffnen der heckklappe... :-((

Bei mir ging die dritte Bremsleuchte nicht mehr - keine Anzeige des Fehlers im Bordcomputer.
Der Schock war nach den Berichten hier natürlich groß!
Glücklicherweise konnte die BMW Werkstatt das defekte Kabel für 125€ reparieren statt wie vielfach berichtet für 2000€ den Kabelbaum zu tauschen. Allerdings bin ich nach den Berichten skeptisch, das dieser Konstruktionsmangel hiermit behoben ist!
Wagen ist von 08/2006.

Deine Antwort
Ähnliche Themen