Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Zitat:

@ivango schrieb am 21. März 2016 um 16:20:04 Uhr:


Es gibt einen repsatz da sind alle kabeln und stecker dabei die benötigt werden fa. bandel

Zitat:

@ivango schrieb am 21. März 2016 um 16:20:04 Uhr:


Es gibt einen repsatz da sind alles kabeln und stecker dabei die benötigt werden fa. bandel

Ivan..... Wer suche einen Reparatursatz

Bei mir ist vor einem Monat das rechte Kennzeichenlicht ausgefallen als ich bei laufendem Motor die Heckklappe geöffnet habe.
Na toll habe ich mir gedacht. Ich habe sofort geahnt dass es sich um einen Kabelbruch handelt. Habe einfach die Warm- und Kaltüberwachung deaktiviert und Strom von der linken zur rechten Beleuchtung gezogen. Seitdem warte ich auf weitere Symptome um die Kabel zu erneuern. Bis dato ist aber nichts anderes ausgefallen.

Ich hab auch die Heckscheibenheizung auf der Klappe an Masse geschlossen und warte seit 1,5 Jahren dass endlich was anderes kaputt geht. Warscheinlich kommt das dann im nächsten winter wenn die Finger abfrieren...

Ähnliche Themen

Hi,bin hier neu und völlig fertig mit der Welt..vergangene Woche Diagnose Sensor am Lat defekt ( Ruckeln,Motorleuchte) und Kofferraum ging nicht mehr auf und Kennzeichenlicht rechts ausgefallen,Diagnose Kabelbaumbruch hinten..Alles für 1000.- erledigt und bei erneuter Fahrt wieder Ruckeln und Motorleuchte.Diesmal Diagnose Zylinder mit Riefen ..Endoskopische Motoruntersuchung..Motorschaden mit überdimensionalen Zahlen.Ölverbrauch war im letzten Jahr stetig gestiegen.Leider bin ich kein Freak...vielleicht kann jemand helfen..

Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen. Kann man sagen, ob mit der Heckklappe oder mit der Cityklappe, die Kabel im Schanier stärker beansprucht werden. Oder ist das egal?

Obige Frage würde mich auch interessieren, mein Vorgänger hatte nämlich auch Kabelbruch an meinem jetzigen E61. Und halten die Kabel länger wenn Sie erstmal gewechselt wurden, resp. wurde von seiten BMW eine Verbesserung vorgenommen, wie zum Beispiel eine neue Verbindungsstelle / Kabelleiste etc. die ein erneutes Wechseln viel schneller macht???

Gruss

Zitat:

@SofaSurfer100 schrieb am 7. April 2016 um 15:32:13 Uhr:


Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen. Kann man sagen, ob mit der Heckklappe oder mit der Cityklappe, die Kabel im Schanier stärker beansprucht werden. Oder ist das egal?

Wenn du nur die Cityklappe aufmachst, werden die Kabel der Heckklappe nicht bewegt. Du wirst also nie einen Schaden an den Kabeln für die Beluchtung und den Heckklappenstaster haben (wobei du den Taster dann ja eh nicht brauchst😉).

Mach dich nicht verrückt!
Wenn es zum Kabelbruch kommt, dann kann man den Schaden selber beheben, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat.

Danke für die Antwort.
Habe nur aus reiner Neugier/Unwissenheit gefragt.
Und zum Glück habe ich 2 rechte Hände. :-)

Das ist mit eine der einfachsten Reparaturen die ich hatte. Kabel durchziehen, zusammenlöten und gut ist. Kinderleicht und dafür gibt es hier einen 60 SeitenThread 😉

Moin!!

Ich habe es gestern auch hinter mich gebracht. Als ich den Wagen gekauft hatte, funktionierte die linke Kennzeichenbeleuchtung nicht. Der Händler hatte den Kabelbaumbruch damals in Eigenregie repariert.

Vor zwei Wochen ist das linke Rückfahrlicht ausgefallen, also habe ich die Reparatur mit SenCom Kabeln durchgeführt.

Die ganze Sache ist echt easy. Viel Grips ist nicht gefragt. Nur Geduld und Ruhe. 🙂 Ich habe zusammen mit einem Kumpel repariert. Geärgert haben wir uns über den Händler, der (wie erwartet) gepfuscht hatte und Kabelstränge wild verlegt wurden.

Jetzt funktioniert wieder alles!!

SO sah es bei mir aus nachdem ich den Koferraum aufgemacht habe. Zum glück hatte ich eine Flasche Wasser dabei und könnte gerade so den Feuer löschen.
Und jetzt wenn ich Überlege, hätte ich lieber brennen lassen!

Hatte ebenfalls schon mit dem ein oder anderen Kabelbruch zu kämpfen:

E61 VFL bei 155t km (jetzt über 200t km und keinerlei Probleme, häufige Kofferraumnutzung)
E61 VFL bei 169t km
E61 LCI bei 181t km (nur vermutet, nicht erneuert)
E61 LCI bei 171t km (anbei das Bild von dem Fz)

Es wurden gleich beide Seiten mit Sencom Rep.-Sätzen repariert, Dauer 7-9 Stunden.

Kabelbruch-heckklappe-01

Hat einer mal hochgerechnet wie Ausfälle hier schon aufgelistet sind.
gruß

Bei mir wurde der rechte Kabelbaum bei 96000 km auf Kulanz im letzten Jahr getauscht.
E61 530d lci aus 2010.
Zerlegt bis zum Scharnier habe ich selbst mit einer Anleitung aus dem Netz. Als ich nach Kulanz auf den Kabelbaum gefragt hatte, wurde mir angeboten die ganze Reparatur auf Kulanz zu erledigen.
Super Sache!

Deine Antwort
Ähnliche Themen