Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Danke für die Info, werde mal nachsehen.

lg

Christian

Hallo Christian.
hast Du die Karre privat gekauft ?? Sonst kannst Du das dem Händler aufbrummen.
Gruß Marskiefer

ja, privat
ich bin mir dem risiko natürlich bewusst gewesen, aber sowas bei einem 5er und bei einer sog. premiummarke!?!?!?!?
kochen halt auch nur mit wasser!

ist halt so !! aber warum bis du dann nicht zu einer Freien Werkstatt gegangen , hättest bestimmt die Hälfte sparen können.
Meinen habe ich auch privat gekauft, und es ging auch nach 2 Wochen los !! Kabelbaum Heckklappe , Glühsteuergerät, ausgeschlagene Querstrebe , hatte ab auch schon 200000km runter, und habe ich alles selbst erledigt.
Ich hatte eigentlich eine bessere Qualität von BMW erwartet. Mein alter E39 hatte nichts, bis zum Unfall bei 290000km
Gruß Marskiefer

Ähnliche Themen

Hallo@all,

auch dabei. Heckklappe laesst sich nicht mehr mit dem Schalter (an der heckklappe) schliessen. Macht beim "Schliessen & Oeffnen" > laute Knackgeraeusche. Siliconkabel und Loetverbinder sind schon Bestellt. Warte nur noch auf besseres Wetter.

Hallo,

wollte Vollzug melden und künftige "Mittäter" auf etwas Wichtiges hinweisen:
Habe selbst per üblicher Anleitung und Methode die rechts und links gebrochenen, angeknacksten und auch (noch) nicht schadhaften Kabelabschnitte durch weiche, hochwertige Silikonkabel aus dem Modellbaubereich ausgetauscht, sowie auch den Heckscheiben-Taster (vom Freundlichen für rund 42,-- geholt), der intern am Kontakt verschmort aussah (der hatte statt der normalen ca. 330 Ohm nun mehrere Tausend Kiloohm Widerstand und saugte scheinbar an der Batterie, weil der BC meldete: "Erhöhter Stromverbrauch..." wenn Scheibe zu war).

Daraufhin ging alles wieder und keine BC Meldungen mehr - ausser der Zentralverriegelung per Funkschlüssel. ZV ging aber per Notschlüssel, also "manuell".
Als Grund stellte sich eine defekte 5A Sicherung heraus, die sich aber bei meinem Januar 2008 gebautem E61 nicht (mehr) im Handschuhfach-Sicherungskasten fand, sondern im hinteren Sicherungskasten. Laut dem Symbol der beilg. BMW Sicherungentabelle gehört diese zur Gruppe "Radio".

Vorne im HK gibt es ein Symbol mit einem Schlüssel; diese (4) Sicherungen beziehen sich aber wohl nur auf die Stellmotore der Schliesser selbst?
Wie auch immer, diese 5A Sicherung war defekt, BEVOR ich die Reparatur begann und daraus schließe ich mal, das die wegen Kurzschluß gebrochener Kabel durchbrannte.

Hoffe, das hilft dem einen oder anderen...

Bei meinem war's letztes Jahr soweit. TÜV bemängelte nicht funktionierende 3. Bremsleuchte. Das war mir vorher gar nicht aufgefallen. Habe alles selbst ausgetauscht. 98 EUR für Sencom Kabelsatz. Es waren mehrere der Original-Kabel gebrochen oder kurz davor.
Viele Grüße - nw

Guten Abend,

Auch kabelbrüchig, mit Ausfall Kennzeichenbeleuchtung rechts, Heckscheibenheizung und teilweise Ausfsll der LEDs der 3. Bremdleuchte.
535d Bj. 2009 Schaden im Nov. 2015 bei ca. 89.000 km. Zum Glück durch E-Plus übernommen.

@Dampfma
Hallo martin kannste mir mal Bitte eine pn schreiben
Komme auch aus bergheim und hab glaub ich einen Kabelbruch

Mfg

@Dampfma oder hat einer von euch die nr von dampfma
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Dampfma schrieb am 19. Februar 2014 um 08:45:18 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Dampfma


Natürlich der von Semcom.
Den kenne ich und der Preis ist ok da die Verbinder im
aussenbereich alle Lötverbinder sind. Also nichts mit
Zange und durch die Verbinder ist er halt teurer.
So, habe am Wochenende wieder einen BMW Fahrer
E91 glücklich gemacht. Möchte nur kurz informieren
das die Firma Sencom wegen Kundenreklamationen
die Lötverbinder aus dem Programm genommen hat.
Einige Kunden haben zu Kalt erwärmt und andere die
Lötverbinder verbrannt. Jetzt also nur noch
Quetschverbinder. Ich habe jetzt schon so viele
Kabelbäume von denen verbaut das ich Prozente
bei der Bestellung bekomme.

Auch bei diesem Fahrzeug wurden die Bruchstellen
schon mal nachgelötet. Sind aber gleich neben der
Lötstelle wieder gebrochen.

Gruss Martin

Hab auchein kabelbruch komme ausbergheim

Da isser, der Bösewicht, der die 3. BL lahmlegte. Hab' dann gleich die Kabel von diesem Kabelbaum erneuert, durch Silikonummantelte ersetzt. Gut, dass es genügend Anleitungen für die Reparatur gibt. Auf dem 2. Bild der "Kabelsalat", mittendrin in der Reparaturphase. Ging natürlich alles OHNE Abklemmen des Minuspols der Batterie. Und nun macht die 3. BL genau wieder das, was sie eigentlich soll: leuchten, wenn der Fahrer bremst. :-) Der Kram ist natürlich extrem zeitaufwändig, wenn man es ordentlich macht. Also mit Schrumpfschlauch (mit Kleber drin) und alles schön löten. Hab' dabei entdeckt, dass der Vorbesitzer da schon mal in Aktion war, aber eben leider nur halbherzig und deshalb Pfusch. Sonst hätte ich da nicht noch einmal aktiv werden müssen. So what? Wieder was dazugelernt, stolz ist man immer, wenn das Resultat stimmt. ABER: ist nicht unbedingt meine Lieblingsbeschäftigung. ;-)

Hallo @capok
wie lange haste fuer die Reparatur gebraucht und was hast Du genau gemacht ? Gruss Loeckchen

Mein erster Schaden seit 4 Jahren.Nummernschildbeleuchtung ausgefallen.
520d Bj.10.2007 157.000km. Hab bei einer Freien 600.-€ für beide Kabelbäume bezahlt.
Hoffentlich hab ich jetzt etwas Ruhe.

Zitat:

@capok schrieb am 12. April 2015 um 23:19:32 Uhr:


Da isser, der Bösewicht, der die 3. BL lahmlegte. Hab' dann gleich die Kabel von diesem Kabelbaum erneuert, durch Silikonummantelte ersetzt. Gut, dass es genügend Anleitungen für die Reparatur gibt. Auf dem 2. Bild der "Kabelsalat", mittendrin in der Reparaturphase. Ging natürlich alles OHNE Abklemmen des Minuspols der Batterie. Und nun macht die 3. BL genau wieder das, was sie eigentlich soll: leuchten, wenn der Fahrer bremst. :-) Der Kram ist natürlich extrem zeitaufwändig, wenn man es ordentlich macht. Also mit Schrumpfschlauch (mit Kleber drin) und alles schön löten. Hab' dabei entdeckt, dass der Vorbesitzer da schon mal in Aktion war, aber eben leider nur halbherzig und deshalb Pfusch. Sonst hätte ich da nicht noch einmal aktiv werden müssen. So what? Wieder was dazugelernt, stolz ist man immer, wenn das Resultat stimmt. ABER: ist nicht unbedingt meine Lieblingsbeschäftigung. ;-)

Hab am Samstag genau den gleichen Kabelsalat wie du repariert. Ich hatte einen vorgefertigten Kablebaum von donauto (ebayanbieter).

Was ist das für ein Kasten in deinem Kofferraum??? Mein Kofferraum war leer und ich hab die Rücksitzbank umgelegt. Da kann man sich schön rein setzen und vernünftig arbeiten.

Die Batterie hab ich schon abgeklemmt.

So, jetzt kommt die Story von meinem Kabelbruchdilemma:😁
Letzten August kamen diverse Meldungen von den Rücklichtern, außerdem hat der Wischwasserschlauch beim Scharnier raus gespritzt und die Masseleitung links war ab. So, da hab ich mir doch gleich einen komlpetten Satz von o.g. ebayer gakauft um den Schaden zu beheben.
Durch ein Forenmitglied bin ich dann auf eine freie KFZ-Werkstatt aufmerksam geworden, welche die Rep. für 250.- + Material erledigt.
Für 250.- hock ich mich nicht den ganzen Tag ins Auto und so hab ich telefonisch einen Termin ausgemacht. Der Chef erschien am Telefon sehr kompetent und er hat gesagt, dass sie schon etliche E61 mit diesem Schaden repariert hätten. Selbstverständlich werden alle Kabel gelötet etc. pipapo.
Meine Frau hat das Auto hingebracht und einen Leihwagen bekommen.
Am Nächsten Tag hat sie den 5er wieder geholt und die Rechnung über 175.- gleich bezahlt.
Ich schau mir am Abend das Ergebnis an und hätte vor Wut fast kotzen müssen. Rechtes Scharnier innen ein Kabelsalat, dass dir schwindlig wird und alles schön mit Quetschverbindern geflickt. Kabel die nicht gebraucht wurden, hingen einfach so rum.
Linke Seite wurde gar nicht angefasst. Also ein Kabelbaum von 4 wurde stümperhaft repariert und das für 175.-.
Ich hab gleich eine bösartige Email an den Kameraden geschickt.
Tags drauf ruft er mich an und entschuldigt sich vielmals, blablabla.
Ich wollte mal nicht so sein und gab ihm eine zweite Chance. Neuer Termin, diesmal hab ich das Auto persönlich gebracht und hab nochmal mit dem Typen geredet und alles fein säuberlich ausgemacht, also dass gefälligst alle 4 Kabelstränge erneuert werden sollen.
Nach zwei Tagen hole ich die Kiste wieder ab und was sehe ich?
Verkratze und vermakte Scharniere und Kabelführungen. Außerdem lagen noch zwei von meinen 4 angelieferten Kabelbäumen im Kofferraum! Der rechte äußere und der linke innere waren augenscheinlich gut repariert.
Der Schlaumeier erklärte mir dann, dass die zwei nicht reparierten Stränge noch top in Schuß seien und eben wieder blablabla.
Ich hab ihm nochmals gesagt, dass es mir doch egal sei, wie der Zustand jetzt ist. In einem halben Jahr brechen die Kabel dann doch und dann hab ich den Salat.
Ich fragte ihn noch, wie er sich das jetzt mit der Rechnung vorstellt.
Darauf er: Gibst mir noch 85.- und dann passt´s.
Tja, da hat er mich dann richtig sauer gemacht und ich habe ihm erklärt, was unsere Abmachung war.
Alle 4 für 250.- Dann hab ich ihn gefragt, wieviel er denn repariert hat. Kleinlaut sagte er: Zwei.
Na also, hab ich gesagt, dann gibst du mir jetzt 50.- und ich verschwinde.
Bevor es vor anwesender Kundschaft noch peinlicher für ihn wurde, hat er mir den 50er gegeben und ich bin vom Hof.

Und genau einen der Kabelbäume, den er trotz Abmachung nicht repariert hat, habe ich am Samsatg geflickt!
Ja und ihr werdet es nicht glauben, aber ich hab den Armleuchter während der Reparatur angerufen und nochmals schön zusammen gefaltet.😉

So das war die Geschichte von 325Ci-Fahrers Kabelbäumen.😁
Und wenn sie nicht gebrochen sind, dann leiten sie noch heute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen