Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Ja, ok. Die Kontakte in den Steckern verschmoren ab und an mal gerne, weil die Masseführung in den RL etwas blöd ist.
Dann gibts Fehlermeldungen bzgl. Lampen ausgefallen usw. obwohl alles geht.
Wenn es denn so ist, dann neues Steckergehäuse kaufen und umpinnen(die Kstecker-kontakte sind in Ordnung, nur die Aufnahme der Kabel/Kontakte im Stecker ist verzogen). Gegebenenfalls hilft noch eine zusätzliche Masseleitung, Reparaturanleitungen findet man dazu im Netz.

Hallo,kann mir jemand sagen welches Kabel für den Heckwischer ist,der will nicht mehr....

Na schau doch welche Drähte am Scheibenwischer ankommen...Stecker anschauen und dann diese Farben suchen.
Und wieso reparierst du nicht den ganzen Kabelbaum? Oder hast du schon und der Scheibenwischer geht trotzdem nicht?

Wollte es nur schnell flicken bis der neue Kabelbaum da ist...

Ähnliche Themen

Für nur schnell Flicken ist das zuviel Arbeit.
Warte auf den neuen Kabelbaum und mache alles in einem Aufwasch.

Naja sind wir doch mal ehrlich, wenn man einen BMW Touring fährt gehören Kabelbrüche in der Heckklappe ja schon fast zur Serienausstattung.
Das ist schon seit Jahrzehnten so egal ob E30, E34, E36, E39, E60/61....

Heckklappe Gabelbaum rechts defekt, 3. Bremsleuchte ohne Funktion, kein Eintrag im Fehlerspeicher
E61 525i T, EZ 02/2005, 153Tkm
Kostenvoranschlag BMW Werkstatt: >800,-Euro
-> Plan: selbst reparieren

Und F11 wird wohl bald soweit sein...sind ja schon 5 Jahre seit Marktstart, es werden bald die Threads dazu erstellt, oder gibt es schon welche? Ich gehe nicht davon aus dass bmw da was geändert hat. Wozu auch, sie sparen viel durch die billigen Kabelbäume und schaffen sich noch nebenbei eine Einnahmequelle, es werden schon viele zu denen fahren um den Kabelbaum reparieren zu lassen.

Hallo zusammen, ich habe heute mein Auto fertig gemacht was den Kabelbruch angeht. Alles funktioniert wieder außer die FB wobei da der Empfänger wohl futscher ist. Der ist trocken und Platine ist sauber aber er geht nicht.
Alles andere geht endlich wieder ohne jegliche Probleme. Alle Kabelbäume per Reparaturset repariert.
Mein dicker war kurz davor verkauft zu werden jetzt wird er wohl noch ne Weile bei mir blieiben.
Falls jemand aus dem Kreis Konstanz kommt und einen Mech braucht was kabebäume angeht kann er sich gerne melden.

Mich hat's auch erwischt: E61, hergestellt 1/2008. 135.000km
1.) Heckscheibe sprang immer beim Losfahren von selbst auf, 2.) ZV nun seit heute auch tot.

Freie Werkstatt hatte schon vor 1,5 Jahren einen Kabelbaum teilrepariert, damit das Rückfahrlicht wieder ging und der TÜV erteilt werden konnte - damals rund 250 Euronen inkl. Mwst. wegen ewiger Suche und der folgenden stundenlangen Fummelarbeit.

Und der nun fällige Heckscheiben-Taster (innen Tast-Kontakt verkohlt!) kostet schon alleine wieder 42 Euro, der war mal bis neulich nur 25, dann 38 Euro. BMW ist wohl draufgekommen, das der ein gutes Geschäft ist? Frechheit!

Ich löte jetzt gleich alle Kabel selbst ein und verwende dazu nur beste Silikon-Kabel aus dem Modellbaubereich, das steht fest.

Der nächste Kombi wird ein (simpler) Dacia, da kann ich mir für das gleiche Geld mindestens 25 Jahre lang alle 4 Jahre einen nagelneuen kaufen, hehe!
Ne ernsthaft, bei nächsten BMW (oder welchem Fabrikat auch immer) kann ich gleich und erfahrungsgemäß den KB-Kompletttausch einkalkulieren, da die Hersteller das Problem offensichtlich gar nicht angehen wollen?!?

Darum Frage an den Themenstarter: Es sind hier nun Hunderte Einträge auf 57 Seiten mit vielen 1000 Lesern, die sich nicht eingetragen haben; sind diese Beschwerden mal BMW oder ADAC etc. vorgelegt worden, was ja geplant war/ist?
Wenn ja, wie waren die Reaktionen, was kam oder kommt noch raus?

LG, Frank

Nee, bitte nich wieder alles von vorn...

Und hier mal ´ne andere Sicht der Dinge:
Hättest Du vor 1,5 Jahren die 250€ in die originalen BMW Rep-Sätze investiert und die Reparatur selbst gemacht, würde deine Kiste jetzt (vermutlich) noch funktionieren und Du würdest wissen, was Du wie repariert hast.

E61 530 xd, EZ 02/2008, 117.000 km
Heckklappe rechts Kabelbaum defekt, kein Eintrag im Fehlerspeicher, Zentral- und Heckklappenschebenverriegelung ohne Funktion.
Kostenvoranschlag BMW Werkstatt für Kabelbaumwechseln ca. 1000 €

Zitat:

@kozak2671 schrieb am 15. März 2015 um 21:46:03 Uhr:


E61 530 xd, EZ 02/2008, 117.000 km
Heckklappe rechts Kabelbaum defekt, kein Eintrag im Fehlerspeicher, Zentral- und Heckklappenschebenverriegelung ohne Funktion.
Kostenvoranschlag BMW Werkstatt für Kabelbaumwechseln ca. 1000 €

Hallo,

da hat er lange gehalten... Hier im Thread gibt es einige die das sehr gut richten können - schreib die halt einfach mal an.. aus welcher Ecke kommst Du denn?

Grüße

Bernwards

Hallo,
Umstieg von e46 auf e61 (520d bj 2009 104000km)

Auto am 04.03.2015 gekauft, Kabelbruch am 07.03. bemerkt (nur schlechter Radioempfang), am 10.03 zum :-) und am 12.03. um 700€ ärmer das Auto abgeholt!

Angeblich wurde der komplette Kabelbaum rechts (wo das Antennenkabel sitzt) mit BMW Rep. Satz repariert.

Eine Frage an die wissenden, gibt es eine Stelle wo man das sieht, ev. hintere Lautsprecher, ob wirklich ein Rep. Satz eingebaut wurde?

lg

Christian

Zitat:

@christiang1 schrieb am 16. März 2015 um 08:55:52 Uhr:


Hallo,
Umstieg von e46 auf e61 (520d bj 2009 104000km)

Auto am 04.03.2015 gekauft, Kabelbruch am 07.03. bemerkt (nur schlechter Radioempfang), am 10.03 zum :-) und am 12.03. um 700€ ärmer das Auto abgeholt!

Angeblich wurde der komplette Kabelbaum rechts (wo das Antennenkabel sitzt) mit BMW Rep. Satz repariert.

Eine Frage an die wissenden, gibt es eine Stelle wo man das sieht, ev. hintere Lautsprecher, ob wirklich ein Rep. Satz eingebaut wurde?

lg

Christian

Hallo,

ja wenn Du das Lautsprechergitter eventl. auch Lautsprecher ausbaust müsste man zwei Stecker sehen die nur bei originalen bei der Reparatur verbaut werden....

Grüße
Bernwards

Deine Antwort
Ähnliche Themen