Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Mich hats jetzt auch erwischt. Keine Heckscheibenheizung mehr, dann kein Radio und die Funkfernbedienung ging nur noch aus nächster Nähe. Habe die Sencom Kabel verwendet. Der Mechaniker fand die super, da mit Siliconmantel. Das Verbauen auf beiden Seiten hat mich insgesamt 250€ gekostet. Ich hoffe ich habe jetzt Ruhe damit. BMW wollte 2500€ + 400€ für neue Plastikteile, da die alten Teile einfach rausgerupft werden ohne Rücksicht auf Verluste :-( . Ich habe mir die alten Kabel angesehen. Da war keines mehr in Ordnung!!! Und so was bei einem Premiumhersteller. Das geht gar nicht!

Ach komm, 2900.- für die Rep. bei BMW??? Das ist jetzt allerdings rekordverdächtig...
Ich werde meinen Kabelsalat wohl bei einer Freien in der Nähe von Burghausen reparieren lassen.
EleninMario hat mich drauf gebracht.😉
Eigtl. wollte ich es selber machen mit dem Satz von donauto (empfohlen von X5-Baby), aber für ca. 240 Euro reine Arbeitszeit für li und re mit verlöteten Verbindungen kann ich wohl nix falsch machen.

Du siehst auf der rechten Seite den Scharnier.Der untere Teile Des Scharniers ist hinter der Seitlichen Verkleidung versteckt,da geht das Kabelbaum für die Heckklappe rein.Genau am Eingang waren die Kabel durchgescheuert.
Bilder hab keine gemacht , nicht mal daran gedacht jetzt ist sowieso alles wieder zu

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BMW_03



Zitat:

Original geschrieben von columbus34


Hatte ich gestern auch bei Limo meine Heckklappe ging nicht zu.
In halb geöffneter Position konnte man den Heckklappensteller hören dass er arbeitet, also Verkleidung runter und genau am Schanier kommt das Kabel rein da waren die Kabel schon fast durch und je nach Position der Heckklappe hat es (Halbgeöffnet)funktioniert.
Kabelverbinder besorgt und jedes Kabel nochmal verbunden alles zu und geht wieder
Genau das selbe Problem habe ich auch!! Bei halbgeoffneter Postion hört man immer so ein Öffnungsversuch.. Leider finde ich die gebrochenen Kabeln nicht, wo am Scharnier denn kannst du eventuell ein Foto machen und reinstellen, also nur wo es ca. gebrochen war, wäre wirklich super.
In münchen fahren so viele mit dem e60 rum aber keiner der Ahnung hat mit dem Kabelbruch bei der Limo, nächste Woche kommt meine Werkstatt aus dem Urlaub, endlich...

Zu meiner Stecker-Lösung: Finger weg! Funktioniert nicht. Das bisschen Übergangswiderstand bringt den CAN-Bus durcheinander. Trotz neuen Kabelsätzen noch immer das alte Problem mit Funkfernbedienung und Radioempfang. Rechts haben wir die Stecker wieder herausgeschnitten und normal verlötet. Funkfernbedienung geht wieder. Links kommt demnächst dran...

Ähnliche Themen

Hallo,

gehöre auch zu den geschädigten "Kabelbruch " repariere ich am Sonntag mit neuen kabel den gesamtem Kabelbaum.
523i Bj 4.2008
Für mein Teil denke ich das es ein Konstruktionsfehler ist, aber BMW Akzeptiert das nicht.
Habe zwischenzeitlich ein Ford Focus 2 Jahre alt gefahren nie wieder,
dann lieber ein BMW mit Kabelbruch

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von coda144


Zu meiner Stecker-Lösung: Finger weg! Funktioniert nicht. Das bisschen Übergangswiderstand bringt den CAN-Bus durcheinander.

Genau das hat mir mein Schrauber auch so erklärt. Ich hatte beide Seiten kaputt. Habe mir die Sencom-Austauschsätze gekauft bei denen Steckverbinder mitgeliefert werden. Mein Schrauber war von dem Sencom-Satz zunächst sehr angetan (kannte er bis dahin noch nicht, obwohl er schon Dutzende neue Sätze verbaut hat). Er erklärte mir aber sofort, dass er die Steckverbindungen aufgrund vorhandener Übergangswiderstände nicht nutzen würde, sonder jedes einzelne Kabel löten würde.

Jetzt ist alles wieder schön. Einziger Nachteil bei den Sencom-Sätzen ist der Kabelquerschnitt. Der Gesamte Kabelbaum ist fast doppelt so dick, wie der originale. Trotz Einsatzes von sanfter Gewalt gingen die Kabel nicht so durch die Durchlässe, dass diese komischen Haken an der Oberseite bei den Scharnieren wieder richtig schließen. Das heißt, sie sind zwar montiert, aber nicht arretiert, halten aber trotzdem.

Gut, mir ist es egal. Ich gehe davon aus, dass ich mit Kabelbrüchen nun hoffentlich keine Probs mehr haben werde (klopf auf HOlz)

Zitat:

Original geschrieben von 528tou


Hallo,

gehöre auch zu den geschädigten "Kabelbruch " repariere ich am Sonntag mit neuen kabel den gesamtem Kabelbaum.
523i Bj 4.2008
Für mein Teil denke ich das es ein Konstruktionsfehler ist, aber BMW Akzeptiert das nicht.
Habe zwischenzeitlich ein Ford Focus 2 Jahre alt gefahren nie wieder,
dann lieber ein BMW mit Kabelbruch

Gruß Michael

Meiner ist auch aus 04/08. Der Mechaniker, mit dem ich telefoniert habe, hat gemeint: "Hat eh lange gehalten"😉

Es hat nun einen Verwandten von mir getroffen....jedoch nicht so schlimm wie manch anderen. Noch hat er keine Check-Control Meldungen bezüglich Beleuchtung und Co.
Die Cityklappe geht nicht auf und Kofferraum per FFB geht nicht auf.

Ich gebe zu hier nicht alle 53 Seiten gelesen zu haben, ist auch nicht mehr ganz aktuell. Die ca. letzten 10 Seiten habe ich durchgelesen 😉

Wie ich das so rausgelesen habe sind die Sencom die beste Wahl. Was mich jetzt interessiert ist welcher Kabelbaum nun in diesem Fall betroffen ist?

Empfiehlt es sich "vorsorglich" gleich beide KAbelbäume zu tauschen? Oder sollte man noch dieses Diversitiy auch gleich machen?

danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 528tou


Hallo,

gehöre auch zu den geschädigten "Kabelbruch " repariere ich am Sonntag mit neuen kabel den gesamtem Kabelbaum.
523i Bj 4.2008
Für mein Teil denke ich das es ein Konstruktionsfehler ist, aber BMW Akzeptiert das nicht.
Habe zwischenzeitlich ein Ford Focus 2 Jahre alt gefahren nie wieder,
dann lieber ein BMW mit Kabelbruch

Gruß Michael

Was hast du denn so negatives mit dem Ford Focus erlebt???Die meisten die ich kenne sind alle begeistert...!

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Es hat nun einen Verwandten von mir getroffen....jedoch nicht so schlimm wie manch anderen. Noch hat er keine Check-Control Meldungen bezüglich Beleuchtung und Co.
Die Cityklappe geht nicht auf und Kofferraum per FFB geht nicht auf.

Ich gebe zu hier nicht alle 53 Seiten gelesen zu haben, ist auch nicht mehr ganz aktuell. Die ca. letzten 10 Seiten habe ich durchgelesen 😉

Wie ich das so rausgelesen habe sind die Sencom die beste Wahl. Was mich jetzt interessiert ist welcher Kabelbaum nun in diesem Fall betroffen ist?

Empfiehlt es sich "vorsorglich" gleich beide KAbelbäume zu tauschen? Oder sollte man noch dieses Diversitiy auch gleich machen?

danke und Gruß

Hallo,

wenn Du keine Dauerbaustelle möchtest am besten beide Kabelbäume inclusive der Waschwasserleitung tauschen - auch am besten mit dem neuen Sencom Kabelsatz... Und es gibt glaube ich 4 Kabel die sind mit gleichem Farbcode doppelt vorhanden... Am besten vorher rausmessen und markieren.

Grüße
Bernwards

Ein paar Euro mehr (bei den Heckklappenkonstruktionen) für feinere Litzen und Siliconisolierung und das Thema wäre gegessen. Aber die Rotstifte.......
Bei den Kofferaumklappen hat man größere Verlegeradien. Hier hat man auch weniger Probleme.

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Es hat nun einen Verwandten von mir getroffen....jedoch nicht so schlimm wie manch anderen. Noch hat er keine Check-Control Meldungen bezüglich Beleuchtung und Co.
Die Cityklappe geht nicht auf und Kofferraum per FFB geht nicht auf.

Ich gebe zu hier nicht alle 53 Seiten gelesen zu haben, ist auch nicht mehr ganz aktuell. Die ca. letzten 10 Seiten habe ich durchgelesen 😉

Wie ich das so rausgelesen habe sind die Sencom die beste Wahl. Was mich jetzt interessiert ist welcher Kabelbaum nun in diesem Fall betroffen ist?

Empfiehlt es sich "vorsorglich" gleich beide KAbelbäume zu tauschen? Oder sollte man noch dieses Diversitiy auch gleich machen?

danke und Gruß

Hi,

denke die Leitungen sind auf der BF Seite, aber bin mir nicht mehr ganz sicher. Wenn man auf Dauer Ruhe haben will, er den Wagen noch länger behalten möchte, sollte man beide Seiten tauschen.

Diversity würde ich nur prüfen, wenn es z. B. Probleme mit dem Funkschlüssel gibt (öffnen ZV) , was hier wohl nicht der Fall ist. Bei uns war es damals abgesoffen, aber ging noch, wenn ich den Schlüssel direkt am Heckspoiler betätigte.

Ok, danke. Ja werde das noch mit ihm abklären...

Nun, habe mich nochmal genau erkundigt. Cityklappe geht nicht auf....und FFB geht nur wenn die Klappe zur Hälfte offen ist...
Beleuchtung und Checkcontrol noch OK. Lange behalten will er den Wagen eh nicht. Also reicht es nur den rechten Kabelbaum zu reparieren?

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Nun, habe mich nochmal genau erkundigt. Cityklappe geht nicht auf....und FFB geht nur wenn die Klappe zur Hälfte offen ist...
Beleuchtung und Checkcontrol noch OK. Lange behalten will er den Wagen eh nicht. Also reicht es nur den rechten Kabelbaum zu reparieren?

Hallo,

schwer zu sagen... so genau erinnere ich mich nicht mehr. Aber pass unbedingt auf die doppelt belegten Farben auf... bei und ging dann ein Öffnungsmechanismus erst nach Vertauschen und rumprobieren - war es weis schwarz oder weiss braun ???

Grüße

Bernwards

Deine Antwort
Ähnliche Themen