Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Moin,

nachdem ich letzten Winter die Kabel für die Heckscheibenheizung erneuert habe, bin ich nun offensichtlich schon wieder dran...

Aktuelle Sypmtome:

- Heckklappe lässt sich nicht öffnen
- Heckscheibenwischer geht nicht
- Radioempfang wird schlechter
- mit der FFB muss ich sehr Dicht beim Auto stehen

Die letzen beiden sind eigentlich schon länger da, aber da es ja "eigentlich" funktioniert hatte ich keine Lust zum Schrauben. Radioempfang ist in Ballungsgebieten völlig OK, auf dem platten Land dagegen teilweise komplett verschwunden. Ende letzen Jahres war es unter dem Spoiler jedenfalls noch trocken und der Empfang auch schon schlecht, wird aber schlimmer. Das mit der FFB war eigentlich schon immer so, auch der Komfortzugang funktioniert nur sporadisch. Das Auto startet nur selten wenn ich die FFB in der Jeans habe, wenn die FFB irgendwo im Auto liegt (auch Kofferaum) klappt es allerdings immer.

Kann mir jemand gezielt sagen, welche Kabel ich in welchem Strang wechseln muss?

Hallo,

vom Material her sind - extrem dauer-flexible TPE/PUR Kabel - wohl im Moment das haltbarste was man finden kann. Diese werden z.B. auch in Industrierobottern eingesetzt. Das Problem wird sein, die geringen Mengen bei einem Lieferanten zu bekommen..Hat jemand über die Kabel oder Lieferanten Informationen?

Grüße
Bernwards

Zitat:

Ein Orginalsatz von BMW kostet ja ca. 300 Euro.

Na ja, weniger und auch nur beim ersten mal.

Beim zweiten braucht man nur noch die Kabelsätze, weil die Buchse am Hauptkabelbaum ist ja schon da...

Zitat:

Wenn ich es richtig verstanden habe bekommt man dafür einige grob vorkonvektionierte Kabel um einen von BMW hausgemachten Konstruktionsfehler zu beheben.

Nee, das haste nicht richtig mitbekommen.

Die BMW Rep-Kabelsätze sind 1:1 mit allem Schnick und Schnack und genauso passgenau wie ein am Band eingezogener Kabelbaum, einzig 2 Buchsen müssen eingecrimpt werden, wo die Ersatzkabelbäume eingesteckt werden.

nach 6 jahren war nur bei einem kabel der 12 eine isolierung angebrochen ... insofern ist´s bei meinem wagen gar nicht so schlimm ... anbei ein bild .... silikonkabel ... ca. 3 std. ( kabelbaum links/unten).

ich habe das nur zwansläufig ausgetauscht da ich SA316 nachgerüstet habe und ich dazu ein extra Kaben in dem Baum legen musste ...

Ähnliche Themen

Weil ein paar Bildchen immer gut sind:

Habe mir jetzt den orginalen E61 Reparatursatz geholt. Nix mit ein paaar Kabeln.... Wie schon geschrieben, ist das der Satz den seinerzeit auch die Produnktion bekommen hat. Sind natürlich alles die billigen PVC Leitungen nach dem Motto wenns 2 Jahre hält sind wir aus dem Schneider wenns 4 Jahre hält is gut.. Den generell aus was hochwertigem zu fertigen ist unmöglich - mit vertretbarem Aufwand. Wir werden beim Einbau jetzt darauf achten, ob wir die Kabel die auf Knick beansprucht sind in 3 bis 4 Jahren gegen was ordentliches austauschen können. Das Set kostet so um die 250 Euro... Made in Slovakia BMW Einkaufspreis bei Stückzahl ???

Grüße Bernwards

Dsc-6484
Dsc-6489
Dsc-6495
+2

der bmw rep. satz ist natürlich auch ne möglichkeit .... a.) teuer und b) vom zeitaufwand ebenfalls sehr hoch ... zusätzlich ist noch ne spezielle crimp zange nötig .... n satz silikonkabel siehe bild oben von mir geht recht flux ( wobei das relativ ist😁) und kosten bleiben unter 40 euro ....

was ich nicht genau erkennen kann ist da der spritzwasserschlauch und das antennenkabel nun mit dabei 😕

Wir haben die Klappe noch nicht zerlegt deshalb weis icht nicht wie die Kabel verbaut sind...
Aber vermutlich sind das hier die Antennenkabel ..

Dsc-6509
Dsc-6506

Zitat:

Original geschrieben von scome


an alle Experten: wo ist bei meinem E61 der Kabelbruch? Ist es überhaupt einer oder was anderes?

Es funktioniert alles, bis auf die Heckscheibe. Diese lässt sich nicht öffnen.
Habe bereits 1x den Taster gewechselt, dann ging's wieder. Paar Monate später ging's wieder nicht auf (zuerst nur noch sporadisch, dann gar nicht mehr).
Habe jetzt die Heckverkleidung (mit ordentlich Gewalt - anders geht's wegen den 2 Schrauben unter der Scheibe nicht :-( ) abbekommen und hab die Scheibe öffnen können (Schloß zerlegt).
Dann habe ich einen neuen Taster eingebaut (nachdem ich den alten neuen von außen unschön behandelt habe). Geht leider immer noch nicht ("klickt" auch nicht, wenn ich draufdrücke...). Hab ich in der Scheibe keine Masse bzw wie funktioniert der Taster eigentlich?
Dann hab ich's Schloß gewechselt (sah so aus als ob es defekt sein könnte...war es aber nicht).
Scheibe geht immer noch nicht auf (obwohl wenn ich den Stecker vom Schloß ziehe das ZV-Geräusch kommt...).
Habe auch den Spoiler abgemacht, darunter ist aber alles trocken und alle Kabel sehen ok aus.

Wo kann ich denn noch den Fehler suchen bzw wie herausfinden ob es am Kabel liegt?
Wie gesagt: alles andere funktioniert einwandfrei! Hängt am Massekabel im linken (Fahrerseite) Scharnier nur die Heckklappe?

Will BMW jetzt für so eine Konstruktionsfrechheit nicht > 1.000 EUR zahlen (keine Garantie mehr).
Kennt ihr jemanden, der das zu einem fairen Preis prüft und ggf den Reparatursatz einbaut? PLZ 83xxx (Rosenheim +50km)?

so...nachdem ich einen tollen Tipp von einem Forums-User bekommen habe, habe ich das jetzt endlich richten lassen.

BMW Spezialist in der Nähe von Rosenheim: http://www.auto-service-goetting.de/

so...dachte mir vor dem nächsten Urlaub soll das gerichtet sein...
Also bin ich der Empfehlung von einem User gefolgt und nach Götting.
Muss sagen, super Tipp! Gleich die Woche drauf nen Termin bekommen. Kostenvoranschlag war bei max 350 EUR (wenn der ganze Kabelbaum auf einer Seite gewechselt werden muss). Werkstatt macht einen guten Eindruck (groß, sauber, kompetent). Hab das Auto abgestellt und ausgemacht, dass ich's 2-3 Tage später wieder abhole (aufgrund Urlaub der Mitarbeiter konnte er mir keinen Abholtermin zusichern). Was soll ich sagen? Am gleichen Tag Abend den Anruf bekommen, dass 3 Kabel durch waren und nur diese geflickt wurden. Obwohl die anderen Kabel auch schon leicht angeknackst waren, meinte der Meister, dass es ein Schmarrn wäre den ganzen Baum zu wechseln und die anderen Kabel noch länger halten. --> Endergebnis: knapp 180 EUR gezahlt.
Finde es super, wenn nicht einfach gleich alles gemacht wird...

Jetzt weiß ich jedenfalls wohin ich ab jetzt immer unseren BMW bringe...

Hallo Leute,
habe das gleiche Problem, leider bekomme ich die Scheibe nicht geöffnet, wer kann mir sagen wie die geöffnet wird.

Kennt jemand eine vernünftige Werkstat Raum 86...

Gruß

Reiner

Zitat:

Original geschrieben von Bernwards


Weil ein paar Bildchen immer gut sind:

Habe mir jetzt den orginalen E61 Reparatursatz geholt. Nix mit ein paaar Kabeln.... Wie schon geschrieben, ist das der Satz den seinerzeit auch die Produnktion bekommen hat. Sind natürlich alles die billigen PVC Leitungen nach dem Motto wenns 2 Jahre hält sind wir aus dem Schneider wenns 4 Jahre hält is gut.. Den generell aus was hochwertigem zu fertigen ist unmöglich - mit vertretbarem Aufwand. Wir werden beim Einbau jetzt darauf achten, ob wir die Kabel die auf Knick beansprucht sind in 3 bis 4 Jahren gegen was ordentliches austauschen können. Das Set kostet so um die 250 Euro... Made in Slovakia BMW Einkaufspreis bei Stückzahl ???

Grüße Bernwards

@scome:

ganz ehrlich? So professionell finde ich die Lösung nicht. Warum nur 3 flicken?? Die anderen, die schon angeknackst sind werden brechen - unter Garantie - und vermutlich eher als dir lieb is. Wenn schon alles offen ist, dann direkt alle Kabel durch hochflexible Silikonpendants austauschen. Dann überlebt der Kabelbaum das restliche Autoleben. Ich finde sonst ist das nur ne halbfertige Lösung... wie gesagt nur meine Meinung, Problem wird wiederkommen und ist nicht behoben.

Wenn mein Reifen Luft verliert füll' ich den auch nicht jeden, 2ten Tag mit Luft auf, weil hält ja noch irgendwie... auch wenn der Vgl etwas hinkt 😉

Gruß
Benton

Wo gehen eigentlich die Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung durch? Links oder rechts? Ist es möglich dass die Glühbirnen zwei verschiedene Kabel nutzen? Bei mir geht nämlich nur die rechte nicht. Anfangs hatte ich nur sporadisch Ausfälle, seit Mitte der Woche ist sie komplett tot.

Was mir noch aufgefallen ist, die Stoffummantelung löst sich. Sie schaut bei mir schon an der Seite raus.

Zitat:

Original geschrieben von scome



Also bin ich der Empfehlung von einem User gefolgt und nach Götting.
Muss sagen, super Tipp! Gleich die Woche drauf nen Termin bekommen. Kostenvoranschlag war bei max 350 EUR (wenn der ganze Kabelbaum auf einer Seite gewechselt werden muss). Werkstatt macht einen guten Eindruck (groß, sauber, kompetent). Hab das Auto abgestellt und ausgemacht, dass ich's 2-3 Tage später wieder abhole (aufgrund Urlaub der Mitarbeiter konnte er mir keinen Abholtermin zusichern). Was soll ich sagen? Am gleichen Tag Abend den Anruf bekommen, dass 3 Kabel durch waren und nur diese geflickt wurden. Obwohl die anderen Kabel auch schon leicht angeknackst waren, meinte der Meister, dass es ein Schmarrn wäre den ganzen Baum zu wechseln und die anderen Kabel noch länger halten. --> Endergebnis: knapp 180 EUR gezahlt.
Finde es super, wenn nicht einfach gleich alles gemacht wird...

Jetzt weiß ich jedenfalls wohin ich ab jetzt immer unseren BMW bringe...

ja bring ihn da hin🙄 ... jeder halbegsbegnadete schrauber weis das war schmarrn .... aber egal ... dann hald häppchenweise .... jedesmal 180 euro ..... auf die zeit verteilt wird daraus ggf 180

0

euro .... kabel hat die heckklappe ja genug 😉

Zitat:

Original geschrieben von mark5378


Wo gehen eigentlich die Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung durch? Links oder rechts? Ist es möglich dass die Glühbirnen zwei verschiedene Kabel nutzen?

Weiß das denn keiner?

Hallo Leute,

habe das gleiche Problem, leider bekomme ich die Scheibe nicht geöffnet, wer kann mir sagen wie die geöffnet wird.

 

Kennt jemand eine vernünftige Werkstat Raum 86...

 

Gruß

 

Reiner

Schau mal hier

http://www.vox.de/cms/sendungen/auto-mobil/autodoktoren-videos.html

unter

"Die Autodoktoren müssen ein Auto aufbrechen" (26.05.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen