Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
1380 Antworten
Hallo,
ich habe aktuell folgende Kombination im Angebot:
- Kennzeichenleuchte links
- Nebelschlußleuchte rechts (????)
- Heckscheibenwischer (seit heute)
außer Funktion. Hat jemand eine Info für mich, welche Heckklappenscharniere betroffen sein könnte(n)?
Fahre die Kiste seit fast vier Jahren, man muss inzwischen wirklich feststellen, dass der E61 hinsichtlich Zuverlässigkeit und Qualtität wirklich absolut am Limit und darüber hianus ist (Niveau Kompressoren, Turbolader, Ansaugbrücken, Kabelbrüche, Glühkerzen, Steuergeräte; Panoramadäche usw.). Davor habe ich Werkstätten jedenfalls nur zu Ölwechsel gesehen (Fiat Tipo, Mercedes 200E, BMW E39 523i...und die warfen alle nicht neu!!!!)
Ach so, Kabelbaum rechts innen (in Fahrtrichtung) dürfte eher Ausscheiden, da bereits in 2010 mit Silikonkabel ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusFr
- Kennzeichenleuchte links
- Nebelschlußleuchte rechts (????)
- Heckscheibenwischer (seit heute)
Sind alles Funktionen in den äusseren Kabelsträngen die in die Heckklappe gehen, das sollte man erkennen.
Ich fahre seit 03/2010 einen BMW E61 von BJ11/2005, gleich nach dem Kauf hat sich der defekte Kabelbaum bemerkbar gemacht. In 08/2012 konnte ich den Kabelbaum mit Hilfe vom Conrad/diesem Forum/BMW E61 Forum/ und meiner Fähigkeit selber reparieren.
Das man so einen Konstruktionsfehler sich nicht eingesteht ist in meinen Augen eine absolute Frechheit.
Ich habe ein ehemaliges Geschäftsauto erwischt und musste daher in den sauren Apfel beißen, dem 36 Monats Fahrer sind sämtliche Kinderkrankheiten vom Auto uninteressant.
Da nach 36 Monaten ein neues Fahrzeug vor der Haustür steht, somit haben in meinen Augen nur die Gebrauchtwagenkäufer solcher Fahrzeuge das Nachsehen.
Als bestes Beispiel ist da mein Nachbar, er hat mindestens 3 Fahrzeuge von einem BMW Händler gekauft, darunter auch einen BMW E61 mit dem bekannten Konstruktionsfehler.
In 08/2012 wurde ich gefragt, was machen Sie da lieber Nachbar, ich meinte die Hausaufgaben von BMW erledigen, er fragte warum?
Letztendlich habe ich es Ihm erklärt, daraufhin meinte er, seit einem Jahr geht an meinem BMW E61 die Heckklappe auch nicht mehr auf. Danach konnte ich Ihm das ganze Prinzip schön erklären, er meinte, die bei BMW haben mir auf Verdacht den Hecktaster für 25€ gratis getauscht, jedoch ohne Erfolg.
Was ist als nächstes passiert? Sie haben Ihn bis heute vertröstet und es passiert nichts, falls er dem halbherzigen Kulanzantrag zustimmt sind sie bereit da etwas zu machen.
Meine Schlussfolgerung, die ganze Automobilbranche steht unter einem enormen Druck, daher auch immer wieder dieser unnötige Kostendruckfaktor, der sich leider immer negativ auf den Kunden auswirkt.
Die Werkstätten/Händler könnten, den einen oder anderen Konstruktionsfehler auch wieder gutmachen, machen Sie aber leider nicht.
Warum wohl???????
hallo zusammen,
hatte auch das problem. (e61 bj. 06).
heckscheibenheizung defekt. es war ein kabelbaum durch.
bmw hat gleich beide gewechselt.
reperaturkostenversicherung hat schaden übernommen!
kosten 1200 euro
hoffe nun ist ruhe.
Ähnliche Themen
Bei mir geht die dritte Zusatzbremsleuchte nicht mehr und die Heckscheibe geht nicht mehr auf trotz neuem heckscheibentaster.
Wahrscheinlich Kabelbruch?
Zitat:
Original geschrieben von Cem1985
Bei mir geht die dritte Zusatzbremsleuchte nicht mehr und die Heckscheibe geht nicht mehr auf trotz neuem heckscheibentaster.
Wahrscheinlich Kabelbruch?
Sogar sehr wahrscheinlich
Plus kommt aber am Stecker zur dritten Bremslichter an aber trotzdem geht die neue Leuchte auch auch
Zitat:
Original geschrieben von Cem1985
Plus kommt aber am Stecker zur dritten Bremsleuchte an aber trotzdem geht die neue Leuchte auch auch
Moin,
Du solltest direkt am Stecker messen. Dort liegen +12V und -12V an.
Wenn Du nichts messen kannst, dann kannst Du im Stecker die +12V gegen ein blankes Metall vom Wagen messen. Wenn das so ist, fehlen der 3. Bremsleuchte die -12V ( Masse )
Zitat:
Original geschrieben von Cem1985
Ok und was heist das wenn die 12V Masse fehlen kabelbruch?
Ja Masse ist im linken Scharnier
das heist kabelbruch auf der linken seite obwohl der stecker für die dritte bremsleuchte rechts verläuft?
Moin,
hier mal was interessantes:http://www.bmw-syndikat.de/.../...rnbedienung_5er_BMW_-_E60___E61.html