Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
1380 Antworten
Moin,
es ist eine Frechheit, wie BMW dieses Thema behandelt! Lt. meinem Freundlichen besteht die Chance auf Kulanz bei 0,00%, bei Material wie auch bei Arbeitslohn.
Sogar in der Autobild von letzter Woche steht, (Vergleich Gebrauchtwagen E61, Audi A6 und irgendein Benz) man soll bei gebrauchten E61 auf Kabelbrüche achten!
Zitat:
Original geschrieben von Tacitus1968
Moin,es ist eine Frechheit, wie BMW dieses Thema behandelt! Lt. meinem Freundlichen besteht die Chance auf Kulanz bei 0,00%, bei Material wie auch bei Arbeitslohn.
Sogar in der Autobild von letzter Woche steht, (Vergleich Gebrauchtwagen E61, Audi A6 und irgendein Benz) man soll bei gebrauchten E61 auf Kabelbrüche achten!
Ja zum Kotzen!!!!
http://www.autobild.de/.../...bmw-5er-touring-im-test-3669629.html?...|ref=
http://www.autobild.de/.../...e60-e61-gebrauchtwagen-test-3666834.htmlZitat:
Original geschrieben von maberl
Ich war schon in der NL. Auf Kulanz würde das Material gehen... aber das Teure ist die Arbeitszeit. Nach Aussage des Servicemitarbeiter liegt die Reperatur bei ca. 1000€. Das ist mir dann doch ein bisschen zu viel...Gruß,
Manfred
Also das ist ja mal wirklich zum Kotzen!!!😠
Ruf unbedingt selber nochmal in München an und rede selbst mit deinem zuständigen Kulanzsachbearbeiter.
3 Jahre alt und 73.000km, da muß mehr gehen als nur Kulanz auf Teile.
Viel Glück!
edit: Hey328er, ist dir auch schlecht?😁
Ja inkl Durchfall bei dem Thema 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snakexp
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Hallo aus München.
e 61 9/06 nach 2 x Kabelbruch 2011/12 nun der Totalausfall vom Scheibenwischer (Heck)
Habe nun komplett getauscht (Silikonkabel) passt ! Tip !! Keinen Kabelsatz kaufen, Meterware ist billiger, die Farben sind sowieso nicht orginal !! (m² aufpassen)
Man schämt sich einen solchen Schrott aus München zu bekommen !!
Zitat:
Original geschrieben von musicfolger
Man schämt sich einen solchen Schrott aus München zu bekommen !!
Wenn BMW wenigstens so korrekt wäre, die Instandsetzung zu übernehmen, könnte man ja noch ein Auge zudrücken. Aber so wie BMW die Kunden im Regen stehen lässt..........
Ich krieg auch zuviel ....Nach Kabelbruch im rechten Scharnier und ausfall von :Taster glassscheibe,Heckscheibenheizung,Radio sowie zv/keyless go habe ich mich an die reperatur gemacht bis auf die zv und keyless go läuft auch soweit fast alles
.Das problem ist ich kriege einfach keine 12V auf das rot/weisse Kabel und auf dem blau weissen sind nur knapp 5 V
Die bloede Zv will einfach nicht funzzen die Sicherungen im Handschufach die fuer die zv sein soll sind i.O
Dazu hat sich heute noch das problem gesellt das ich immer ie meldung bekomme das die heckklappe auf ist und das bloede lich nicht ausgeht .Ich bin verzweifelt 🙁 bitte um hilfe 🙁
Moin Dracilo,
das rot weiße Kabel hast Du gegen Masse am Diversity gemessen ?
Wenn rt / ws erneert wurde, hast Du viell. keine Masse oben am Diversity.
Das bl / ws Kabel hat nur knapp 5V. Das ist richtig. Signal bricht ganz kurz auf 0V zusammen,
wenn Fernbedienung öffnen / schließen gedrückt wird. Mit Meßgerät nicht sauber meßbar.
Jetzt hat es auch meinen nächsten erwischt,
530 Diesel aus 10/2008. Bei 120.000km.
+12V zum Funkempfänger Zentralverriegelung druchgebrochen.
Das rot/weiße Kabel rechts.
Ich musste Auto mit mechanischem Schlüssel aufschliessen.
Ist schon selbst repariert.
Traurige Technik, ich warte schon auf die nächsten defekten Kabel.
Der Vorgänger 525 ist auch schon in dieser Liste.
BMW ist m.E. nicht lernfähig, ich schon - das war mein Letzter.
Hallo Leutz,
ich selbst hatte zwar noch keinen Kabelbruch, habe den Wagen (525 D LCI, 6/2008) ja erst ne Woche, aber der Vorbesitzer hat vor 2 Monaten den kompletten Kabelbaum hinten getauscht.
Hoffnung für mich, dass ich erst mal ein wenig Ruhe habe.
LG
Frank
Ja, eine braune Ader im Stecker.
Wenn zwischen rt / ws + braun keine Spannung, aber zwischen rt / ws + irgendwo am Wagen ( Masse 12V anliegen dann Kabelbruch Masse am Diversity