Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
1380 Antworten
Gestern bekam ich Antwort auf mein Kulanzgesuch. Das Schreiben ist einfach eine Frechheit, werden doch die beiden defekten Kabelbäume als normaler Verschleiß abgetan, nach 86.000 km :-(
BMW, das ist echt jämmerlich! Das ganze Geseiere um die hohen Qualitätsmaßstäbe wird hiermit zur Farse.
Hat schonmal jemand den Weg über einen Rechtsanwalt bestritten?
Ich meine, dass dies ein konstruktiv bedingter Produktmangel ist, der praktisch schon mit Auslieferung vorliegt, da dieser Fehler bei allen Fahrzeugen meist schon innerhalb von 5 Jahren auftritt.
Ich stelle mir nur mal vor, dass durch diesen defekt bei 200 auf der Autobahn die Heckklappe aufspringt und die ganze Ladung auf die Autobahn fliegt. Eigentlich müsste BMW einen Rückruf durchführen.
Zitat:
Original geschrieben von Hogend
Gestern bekam ich Antwort auf mein Kulanzgesuch. Das Schreiben ist einfach eine Frechheit, werden doch die beiden defekten Kabelbäume als normaler Verschleiß abgetan, nach 86.000 km :-(
BMW, das ist echt jämmerlich! Das ganze Geseiere um die hohen Qualitätsmaßstäbe wird hiermit zur Farse.Hat schonmal jemand den Weg über einen Rechtsanwalt bestritten?
Ich meine, dass dies ein konstruktiv bedingter Produktmangel ist, der praktisch schon mit Auslieferung vorliegt, da dieser Fehler bei allen Fahrzeugen meist schon innerhalb von 5 Jahren auftritt.Ich stelle mir nur mal vor, dass durch diesen defekt bei 200 auf der Autobahn die Heckklappe aufspringt und die ganze Ladung auf die Autobahn fliegt. Eigentlich müsste BMW einen Rückruf durchführen.
Damit würde ich es mal bei einem Anwalt versuchen, die rechtschutz muß sich ja lohnen 😛
Eine riesen Unverschämtheit ist das doch!
Ich gehöre jetzt auch zu den Kabelbruch geschädigten
Mein Wagen, E61, BJ 11/04, 155tkm, hat also lange gehalten wen ich hier bei manchen lese schon noch 50-80tkm
Kabelbruch war auf der rechten Seite zur HS, Aufgefallen ist es durch Ausfall der ZV. Ein Massekabel und das weiß/violette waren durch.
Ich habe mir einen Rep. Satz von Sencom bestellt, wirklich sehr gute Kabel, hochflexibel, die Dinger brechen bestimmt nicht so schnell.
Ich habe jetzt alle Kabel auf der rechten Seite zur HS getauscht,
Gesamtdauer: 9h, (aber weil es noch ein anderes Problem gab, siehe anderes Thema von mir:
"Hilfe massive Probleme nach Reparatur Heckkabel"😉
anonsten ist die Sache in 4-5h erledigt.
Falls die anderen Kabelbäume mal brechen, weis ich ja ganz genau was zu tun ist und es wird schneller gehen. Aber solange alles funktioniert lass ich es. "Never touch a running System" 😁
Zitat:
Original geschrieben von patsch1981
Damit würde ich es mal bei einem Anwalt versuchen, die rechtschutz muß sich ja lohnen 😛
Eine riesen Unverschämtheit ist das doch!
So, habs getan. ADAC Rechtschutz hat Deckungszusage erteilt. Gestern war ich beim Anwalt.
Ergebnis ist, dass man rechtlich leider nichts machen kann. Die 2 Jahre Gewährleistung sind rum und es wird im GWL-Recht nicht unterschieden, ob der Mangel konstruktionsbedingt schon von Anfang an vorliegt oder erst beim Gebrauch eintritt. Der Mangel muss während der GWL-Phase offenbart werden.
Er sagte, ich solle in meinen Unterlagen nochmal prüfen, ob es besondere Garantien für die Elektrik/Elektronik gäbe, welche über die Gewährleistung hinaus gelten würden. Hier habe ich in meinen Unterlagen aber keine weiteren Zusagen gefunden, außer einer "Qualitätsgarantie", die aber nur 24 Monate gilt. Ein Witz.
Wenn BMW die Kulanz verweigert, hat er empfohlen beim :-) über die rd. 750€ Arbeitslohn nochmal zu verhandeln (z.B. hälftige Teilung) und dabei aus der großen Enttäuschung heraus die Konseqeunz ankündigen, dass dies der letzte BMW war, wenn hier kein Entgegenkommen gezeigt wird.
Es ist und bleibt ein erbärmliches Verhalten für eine Premiummarke. Das hat auch mein Anwalt angemerkt.
Ähnliche Themen
Auch so ein Problem, Heckklappe ließ sich nicht öffnen, weder per Funk noch oer Taster, nur mit Notschlüssel, auch ein Kabelbrucg, konnte aber selber wieder hergestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfruescher
Auch so ein Problem, Heckklappe ließ sich nicht öffnen, weder per Funk noch oer Taster, nur mit Notschlüssel, auch ein Kabelbrucg, konnte aber selber wieder hergestellt werden.
Das sind die Vorboten. Es ist abzusehen, dass die anderen Adern auch nicht mehr lange machen.
Der 🙂 erzählte mir, dass manche Leute unbedingt nur die defekten Adern rapariert haben wollten, da neue Kabelbäume zu teuer. Die waren alle spätestens nach einem Jahr wieder da :-(
Also wenn, dann gleich richtig, damit man Ruhe hat und nicht jeden Tag Angst haben muss, dass wieder etwas ausfällt.
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr, trotz Kabelbruch.
Nachdem ich im laufe der Zeit zum 5 oder 6 mal, in der Werkstatt war, um die Kabel in der Heckklappe zu flicken, hatte ich mich entschlossen, einen BMW Händler aufzusuchen um mir die Nummern für die Rep.-Kabelsätze geben zu lassen. Habe dann auch gleich die Kosten für den einzelnen Kabelsatz erhalten, es ist toll. Nun die Nummern und die Preise, immer für einen Satz,
Linke Seite 61 10 83 65 704, € 162,54, Rechte Seite 61 10 83 65 702 € 162,54, sind zusammen € 325,08, ist das nicht toll.
Habe dann im Netz nach gesehen, diese Teile gibt es noch teurer.
Mein BMW ist ein 5 Touring, E34, Bj. 1994, Typ 530i, V8.
Das schlimme an der ganzen Sache ist, das man diese Teile NUR bei BMW erhalten kann, da ist selbst bei Japanern nichts zu machen, obwohl die sonst alles nachbauen.
Sollte jemand aus der grossen Gemeinde der BMW Fahrer eine günstige Bezugsquelle wissen, bitte hier POSTEN.
MFG Löwe45
Hier kosten die zusammen 123,55€:
http://www.sencom-kabeltechnik.de/index.php?...
Den Differenzbetrag von über 200€ darfst du mir gerne überweisen 😉
Gruß Hakiwaki
530D Touring Bj2007
Ich zähle auch zu den geschädigten. Kabelbruch rechte Seite Heckscheibenheizung ausgefallen keine Übernahme GWG. Das gleiche Problem hatte ich schon beim E39 Touring.
Moin,
ich hatte meinen E61 im Oktober schon als "Bastlerfahrzeug" gekauft, d.h. es war mir bekannt das ein Kabelbruch vorliegt.
Nach kurzer Recherche habe ich mir von Sencom beide Kabelbäume geordert. Heute hab ich mit der rechen Seite angefangen, beim Kabelbaum der Heckklappe war an allen Adern die Isolierung durch, eine Leitung ganz durchtrennt, wundert mich ehrlich das da überhaupt noch was funktioniert hat!
Jetz ist mir allerdings beim Kabelsatz für den Scharnier der Heckscheibe rechts etwas aufgefallen: Das Kabel für die Eckscheibenheizung ist original recht dick, das entsprechende Sencom Kabel hat dagegen nur 2,0qmm, finde ich etwas sehr wenig. Hat schon jemand vergleichbare Erfahrung gemacht? Kann mir jemand den originalen Kabelquerschnitt sagen, sieht mir so nach 4qmm aus. Will mir morgen einen Ersatz für diese Leitung holen, ich werde kein Kabel mit nur dem halben Querschnitt einlöten.
EDIT: Noch ein Bild vom Kabelbaum Heckklappe rechts (hat nur 5 Jahre gehalten).
Hi zusammen,
bei mir liegt vermutlich ein Kabelbruch in der Heckklappe links vor, Radio knarzt bei eingeschalteter Heckscheibenheizung. Beide Kabel sollen da direkt nebeneinander liegen. Beim Freudlichen lasse ich es fast sicher nicht machen, wer macht sowas, Bosch Dienst?
Gerne auch von Privat, Postleitzahl 63... Kreis Offenbach am Main 🙄
Wenn man sich nicht anstellt, kann man auch einfach selber die Kabelbäume einflicken. Ist halt ca n halber Tag arbeit wenn mans vernünftig macht. Wenn man nicht mehr den original Kabelbaum verbaut, ists nat. länger.
Ich persönlich habs ca 4-5 mal machen müssen, immer beide Seiten.
Das wichtigste ist, die Kabel danach nicht mit Isolierband zu fixieren. Lässt man ihnen Platz, können sie sich bewegen und gehen nciht so schnell kaputt.
Das nonplusultra sind nat. Silikonkabel, muss man halt die Kabel selbst durchschieben. Hat dafür den Vorteil, das man nicht 3x gleiche Kabelfarben hat , sondern es mit ziehen direkt erfühlen kann. Diese Kabel brechen nicht mehr.
@Tacticus, zu weit :P.
PS: Die Original Preise zu den Kabelbäumen sind spott billig, hab gestern und heute n E46 und n E39 Heckklappenkabelbaum gemacht, wo die Kabelbäume vll. 10-20 Kabel beinhalten.
Der vom E39 kost schon ca 370€, der vom E46 auch sowas. Arbeitszeit beim E39 sind noch dazu ca.70AW, für die eine Seite ^^.
Hallo BMW Fahrer,
auch ich scheine dieses Problem mit dem "Kabelbruch" zu haben.
Auch ich war letzte Woche beim 🙂 und habe das Problem beschrieben.
Mein FZ hat 83.000 km auf dem Tacho.
(Anzeigeleuchten im Display gehen nicht aus. Nur nach nochmaligem Start.)( Ferner gehen die Glasscheibe und das Rollo sporadisch beim "Starten" auf)
Sie haben bei meinem Wagen zunächst mal den Fehlercode-Speicher ausgelesen.
Der Werkstatt Meister sagte mir anschließend, sie hätten bei ca. 26! Seiten aufgehört.
Er sagte, wir melden uns....habe eine Euro-Garantie......
Da eine Woche warten nun vorbei ist, gedulde ich noch bis nächste Woche.
Dann rufe ich mal an und werde nachfragen wo dran denn das nun liegen könnte.
Nach dem lesen hier auf "Moto-Talk" freue ich mich schon echt auf die Antwort vom 🙂
Es wäre nicht schlecht, wenn man hier mal erfahren könnte, wer schon mal schriftliches direkt beim 🙂 eingereicht hat.
Ferner würde mich mal interessieren was der ADAC und die Autobild machen wollen....
Viele Grüße aus dem Vorharz
Hei2De2
Zitat:
Original geschrieben von snakexp
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas