Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heb66


Hi,
will mich hier auch melden.
Kabelbruch am E61, Bj.2007 (VFL).
Erst Ausfall der Nebelschlussleuchte, Kennzeichenleuchte, Heckwischer, Klappenöffner, etc.
Diverse Briefe an BMW, alle negativ beschieden.
Ich hab dann die zwei empfohlenen Silikonkabelbäume von Sencom bestellt und mit der BMW-Werkstatt einen Preis von 500,- für den Tausch ausgemacht.
Ist wohl günstiger, als die meisten hier berichten, aber die Qualität war auch entsprechend:
3x Termin gemacht, weil die Plus und Minus beim Heckwischer vertauscht haben.
Der hatte dann Probleme mit dem Abschalten. (Falsche Drehrichtung, Schleifkontakt öffnet an der falschen Stelle)
Anfangs wollten die mir allen Ernstes einen neuen Heckwischermotor für 250,- aufdrehen, weil ihr Diagnosegerät einen Defekt des Wischermotors meldete.
Ich musste dann denen anhand Schaltplan und Multimeter beweisen, dass sie zu doof sind, erstens das Kabel korrekt anzuschliessen, zweitens den Fehler zu finden.
Mit Nachdenken ist da garnichts. Diagnosegerät ran und stupiude die Teile tauschen und natürlich berechnen.
Seither (Juli 2012) ist es ok. Warten wir ab, wie lange.

Viele Grüsse
Herbert

Danke sprichst mir aus der Seele solche geschichten kenne ich zu Gute. Nicht eine reperatur lief ohne einen zweiten termin über die Bühne . es wurde nice das gemacht was vorher besprochen wurden. Alles nur schnell schnell.

Begründung der NL:
Sie bringen ja immer das Auto freitags Mittag und möchten es am Montag oder Samstag wieder "

Tolle begründung.
Bmw braucht auch immer das auto nen ganzen Tag egal was gewechselt wird.

Lg
zinnik

Zitat:

Bist ein Spaßvogel, oder?

Nö, wieso?

Zitat:

Ersten kauf ich mir kein modernes teures "premium" Auto um dann einen sonnigen Tag im Auto verbringen zu können um gebrochene Kabel zu reparieren. Wenn ich rumbasteln möchte kaufe ich mir einen Oldtimer zum Restaurieren.

Dann fahr in die Werkstatt, fertig. Wo ist das Problem?

Zitat:

Zweitens gibt es auch Menschen die das nicht handwerklich hinbekommen und dafür dann tief in die Tasche greifen müssen.

Bist auch´n kleiner Spassvogel, gelle? Gerade die mit 2 linken Händen sollten Mechanikern in einer Werkstatt (das ist das was die ihre reguläre Arbeit nennen) nicht von vornherein die Kompetenz absprechen.

Zitat:

Bei BMW wird ja immer behauptet das es sich um Einzelfälle handelt.

OMG, und für die "Einzelfälle" gibts seit Jahren regulär im ETK Rep-Sätze...

Das die Lernkurve bei BMW ned ideal war, zugegeben.

Kabelbrüche in der Heckklappe gabs schon beim E36, E39...

Zitat:

Viertens...

Erstens, ich hab Vollkasko.

Zweitens, alle Stromkreise sind abgesichert, ausser Akku, Anlasser und GKs.

Drittens.. ach egal.

Zitat:

Wow duffy, das war ne Punktlandung!

Wenn de meinst.

Mit SenCom Rep-Sätzen inne BMW Werkstatt und dann macht mal, wo 20-30 Neuvercrimpungen gemacht werden müssen und auch noch die Farbe wichtig ist.
Respekt!

@ANDY_61

Ich ziehe meine Frage nach dem Spaßvogel zurück!
Es kann sich eh jeder ein Bild von dir machen was du hier verzapfts und ich will diesen guten Thread nicht mit weiteren sinnlosen Anworten auf deine "gesitigen" Ergüsse (die ich dir gerne lasse, aber bitte behalte Sie in Zukunft für dich, was ich aber stark bezweifel, daß dies eine Option für dich ist) zumüllen.
Nehme zur Kenntnis, du hast Freude am rumbasteln an deiner Kiste und auch wenn ich keine wie du wiedermal irrtümlich vermutest, 2 linke Hände habe, finde ich an solchen sinnlosen Tätigkeiten keine Freude! Ich verbringe lieber Zeit mit meiner Familie wie die meisten hier auch.

Zitat:

Original geschrieben von duffy2512


@ANDY_61

Ich ziehe meine Frage nach dem Spaßvogel zurück!
Es kann sich eh jeder ein Bild von dir machen was du hier verzapfts und ich will diesen guten Thread nicht mit weiteren sinnlosen Anworten auf deine "gesitigen" Ergüsse (die ich dir gerne lasse, aber bitte behalte Sie in Zukunft für dich, was ich aber stark bezweifel, daß dies eine Option für dich ist) zumüllen.
Nehme zur Kenntnis, du hast Freude am rumbasteln an deiner Kiste und auch wenn ich keine wie du wiedermal irrtümlich vermutest, 2 linke Hände habe, finde ich an solchen sinnlosen Tätigkeiten keine Freude! Ich verbringe lieber Zeit mit meiner Familie wie die meisten hier auch.

Jetzt zervt nicht rum. Ich kann beide verstehen.

Einerseits ist es einfach und bequem und man gönnt sich etwas, wenn man solche Arbeiten fremdvergibt und sich über die Freizeit freut.

Andererseits - und da steh ich dazu - ist es qualitativ besser, es gleich selber zu machen!

Die ganze gewonnene Freizeit geht wieder drauf, wenn ich 3x zum Freundlichen (oder schreib ich jetzt: Dümmlichen?) fahren muss, um diesem den Fehler nachzuweisen und die Nacharbeiten einzufordern (siehe oben). Von dem Ärger ganz zu schweigen.

Und: es ist einfach ein gutes Gefühl, wenn man das selber fertiggebracht hat.

Ich zitiere Mario Adorf aus dem "Schattenmann": "Warum leckt sich der Hund die Eier? Weil er es kann!"

Gruss
h.

Ähnliche Themen

Hallo aus München !
Habe e 61 BJ 7/05. 2 x Kabelbruch bisher li + rechts. 😕 Beide male selbst repariert, jetzt vermutlich 3. Defekt, Heckscheibe geht nicht auf ..
Bin richtig stolz dass so viele Leute hier bei BMW arbeiten, riesige Prämien kassieren und seit Jahrzehnten einige Cent pro KFZ "eingespart" für ein hochflexibles Kabel eingespart werden !! 😁😁

So ich darf mich nun den Kabelbruch geschädigten anschließen 😠 meine Heckscheibenheizung ist ohne Funktion!! Januar werden die Kabel geweschselt. BMW möchte für den Wechsel (aller kabeln der heckklappe)1300€ 😛 😛

Ich werde es natührlich nicht bei BMW es wechseln lassen habe das glück das ich einen guten freund habe der bei BMW ist und der es mir wechseln wird puhhh.

Fahrzeug 525d LCI aus 2008 159000KM aktuell.

Bis Januar ohne Heckscheibenheizung. 😰

Die paar Wochen und außerdem gibt es doch Außenspiegel 😉 halb so schlimm

Mich hats nun auch getroffen :-(

Fzg. s. Signatur

Km-Stand: 86.000

Alter: 65 Monate (5,5 Jahre)

Problem: Heckscheibenheizung ohne Funktion

Diagnose: beide Kabelbäume links u. rechts gebrochen

Habe Kulanzantrag vom ;-) stellen lassen. Der wurde 3 Stunden später von der Zentrale abgelehnt. In Ermangelung von praktikablen Alternativen habe ich die Reparatur bei BMW durchführen lassen.

Kosten: 1314€ (inkl. Wagenwäsche ;-)

Habe gleich darauf an den Konzern ein Schreiben gerichtet, in dem ich aufgrund eines offensichtlichen Konstruktionsmangels ab Werk die Übernahme der Kosten erbitte. Ich habe dabei die hohe Schadenszahl zugrundegelegt, die man über einschlägige Internet-Foren leicht recherchieren und hochrechnen kann. Aber BMW braucht ja nichtmal gezielt seinen Ersatzteilbedarf an Kabelbäumen abzufragen, die wissen selber schon, dass sie da ein Problem haben. Auch meine Werkstatt sagte mir, dass ich nicht der erste bei denen bin.

Falls die sich stur zeigen, überlege ich mir, meinen Rechtschutz in Anspruch zu nehmen.

Komisch, mein Kabelbruch hat sich von selbst geheilt. War das vielleicht eine vorschnelle Diagnose von BMW?
Wie wollen die innerhalb von 30 min feststellen, dass es sich tatsächlich um einen Kabelbruch handelt? In der Zeit kann man zwar ein Diagnosegerät anschließen, aber bestimmt nicht die Heckklappe und was sonst noch nötig ist demontieren, um den Bruch in Augenschein zu nehmen. Ich war, obwohl der Fehler nach 3 Tagen nicht mehr auftrat, jedenfalls in einer freien Werkstatt mit Schwerpunkt Autoelektrik. Die haben beim Durchmessen nichts gefunden und mir versichert, dass man nicht mal eben eine Abdeckung abschrauben kann, um sich den Kabelbaum anzusehen.

Ich hatte ja gleich die Intensivwäsche, die meinem Wagen bei dem Werksattaufenthalt 1 Tag vor meinem "Kabelbruch" angediehen wurde im Verdacht. Da hat vielleicht jemand etwas zu doll mit dem 120 bar Dampfstrahler auf sensible Stellen draufgehalten.

Auf Verdacht lasse ich den Kabelbaum jedenfalls nicht zerpflücken. BMW wollte natürlich gleich einen Termin vereinbaren, man gut, dass ich das nicht gemacht habe.

Es ist immer das Gleiche. Mein Vertrauen zu jedem 🙂 ist durch 30 Jahre Erfahrung gleich Null.

Du machst mit 120bar deinen Innenraum sauber? 😁

Es sind nun schon 35 Seiten mit Einträgen zu diesem Thema und sehr viele haben das Thema gelesen.
Ein Ende ist nicht in Sicht und das betrifft meistens nur den Kabelbruch an der Heckklappe!

Mich würde nun Interessieren was nun mit der Erkenntnis, daß es offensichtlich keine Einzelfälle, sondern
eigentlich Mängel mit Zeitverzögerung (und die igrendwann jeden treffen werden) sind, was wir nun damit anfangen?

Gibt es eine offizelle Stellungnahme von BMW zu den Problemen?
Gibt es Beststrebungen zu einer Sammelklage gegen BMW?
Will jemand überhaupt dagegen etwas machen oder seit Ihr damit zufrieden zu wissen Ihr seid nicht alleine?

LG

Zitat:

Original geschrieben von duffy2512


Es sind nun schon 35 Seiten mit Einträgen zu diesem Thema und sehr viele haben das Thema gelesen.
Ein Ende ist nicht in Sicht und das betrifft meistens nur den Kabelbruch an der Heckklappe!

Mich würde nun Interessieren was nun mit der Erkenntnis, daß es offensichtlich keine Einzelfälle, sondern
eigentlich Mängel mit Zeitverzögerung (und die igrendwann jeden treffen werden) sind, was wir nun damit anfangen?

Gibt es eine offizelle Stellungnahme von BMW zu den Problemen?
Gibt es Beststrebungen zu einer Sammelklage gegen BMW?
Will jemand überhaupt dagegen etwas machen oder seit Ihr damit zufrieden zu wissen Ihr seid nicht alleine?

In meinem schriftlichen "Kulanzgesuch" an BMW habe ich mit Hilfe dieses Threads darstellen können, dass es sich um einen Kontruktionsfehler handeln muss, der aufgrund der Quantität BMW auch bekannt sein dürfte (wenn man tausende von Heckklappen-Kabelbäumen als Ersatzteile verkauft, muss das allein schon auffallen). Man kann davon ausgehen, dass weniger als 2% der Betroffenen überhaupt in Foren drüber berichten. Daraus lässt sich leicht hochrechnen, dass es allein bei über 300 Betroffenen in diesem Forum zehntausende Geschädigte geben muss.

Wenn mir BMW bei den Kosten nicht großzügig entgegegen kommt, werde ich mich im Rahmen meines Rechtschutzes mit meinem Beistand beraten.

Ich denke eine Sammelklage ist recht schwer zu organisieren, dazu müsste sich erstmal jemand finden, der das anzettelt.

Zitat:

Original geschrieben von duffy2512


Es sind nun schon 35 Seiten mit Einträgen zu diesem Thema und sehr viele haben das Thema gelesen.
Ein Ende ist nicht in Sicht und das betrifft meistens nur den Kabelbruch an der Heckklappe!

Mich würde nun Interessieren was nun mit der Erkenntnis, daß es offensichtlich keine Einzelfälle, sondern
eigentlich Mängel mit Zeitverzögerung (und die igrendwann jeden treffen werden) sind, was wir nun damit anfangen?

Gibt es eine offizelle Stellungnahme von BMW zu den Problemen?
Gibt es Beststrebungen zu einer Sammelklage gegen BMW?
Will jemand überhaupt dagegen etwas machen oder seit Ihr damit zufrieden zu wissen Ihr seid nicht alleine?

LG

Ja, ich verkaufe meinen BMW

Hallo , ich würde ja gern ein wunderschönen tag schreiben , aber danach ist mir nicht mehr zumute .

Gestern machte meine Frau die "cityklappe" auf und zu um etwas herraus zu holen und BC sagt Linkes Kennzeichenlicht defekt .
Ich habe das auto an und aus gemacht und weg war es .

Und heute , als wenn ich nur drauf gewartet habe nach ca 35 km ohne kofferraum benutzung Linkes Kennzeichenlicht defekt.
Ich natürlich gleich raus kofferraum auf und auf halber höhe vom kofferraum ging sie wieder , jetzt geht sie mal und mal nicht .

Ich glaube ich bin jetzt auch im CLUB ! 🙁

BJ: 02/2009
KM: 170000

Deine Antwort
Ähnliche Themen