Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
1380 Antworten
Hallo,
selbes Problem...
E61
Ez. 7/2006
115.000 Km
Erst Tastschalter Heckscheibe defekt...
Öffnete sich während der Fahrt und auch sonst " ohne Anweisung"
Dann funktionierte die Funkfernbedienung nur noch manchmal...
jetzt fast gar nicht mehr....
Dann hat der "Freundliche" erst mal den Antenneverstärker ausgetauscht.
Wagen Freitag abgeholt...FFB funktionierte...seit Samstag geht wieder "NIX".
Heute wieder hin ...." tja ist wohl ein Kabelbruch "meinte er....
Am Mittwoch wollen sie dann "weiterschrauben"....
Kulanz säh schlecht aus.....
Er hätte ja schon 115.000 gelaufen !!!!!!!!!!!!!!
Nä is klar....davon hängt ja auch die Funktionsweise der FFB ab :-(
Hier liegt ganz offensichtlich ein Qualitätsproblem bei unseren Bayrischen Freunden.
Um das mal mit Bayrischen Businessvokabular zu sagen:
" So a vareckts Glump "
= Im Moment bestzeht ein Qualitätsproblem
Das sieht wieder wie ein " Groschengrab " aus.
Freu' mich schon auf den 31.10. (Reformationstag)
dann stell' ich ihnen den Leasingrückläufer auf den Hof !
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Der tatsächliche Skandal liegt darin, dass BMW die Geschädigten im Regen stehen lässt, obwohl es ein klarer Herstellerfehler ist.
Genau Da stimme ich Dir voll und ganz zu !!! Und man kann gar nichts machen leider einem einzelnen sind da die Hände gebunden.
deshalb habe ich diesen thread eröffnet in der hoffnung das sich vielle hier eintragen, und dann BMW einen Bösen Brief schreiben kann.
Gruß
Hallo,
bin auch geschädigt mit meinem 525dA von 7/2004 mit 202 TKM: sporadischer Ausfall der Rückleuchten re., AUsfall FFB, Batterieentladung.
Aktuell alles repariert außer FFB.
VG
525d touring BJ 2005 mit 109tkm.
1.Funkschlüssel ohne Funktion und Glasscheibe vom Heckklappe geht nicht auf. Problem Kabelbruch ! Kosten 2000€
2.Fehlermeldung Gurt Rückhaltesystem, DSC, Fehlfunktion vom Blinker, geht nicht mehr von selber aus nach der Kurve. Problem Bordrechner Defekt. Verbindung mit der Diagnosegerät nicht möglich, daher auch Fehlerlöschung nicht möglich. Kosten ca. 800€
3.Probleme mit der Panorama Glassschiebedach. Es klemmt öfter geht es nach mehrmaligen probieren erst richtig zu ohne einen spalt zu haben. Kosten keine ahnung.. will es gar nicht mehr wissen ! Ich lass es am besten gleich zu...
Zitat : Bin ich ein Kunde oder der Testingeneur vom BMW ? Ich weiss es wirklich nicht. Fehler über Fehler. Hat man den Wagen mal angeschaut nachdem es Produziert worden ist. Entweder taugen die Testingeneure nix oder die haben keinen zeit den Wagen richtig zu testen.
Ähnliche Themen
Irgendwo in diesem Talk hatte ich es schon mal geschrieben : die deutsche Industrie stellt nur noch Bananenprodukte her... reift beim Kunden.... 🙂😠 N.B. Man könnte stundenlang darüber diskutieren,leider ,schönes WE
Hi...
mich hats auch erwischt. Schon zweimal.
Bei mir ist das Kabel für den Heckscheibenwischer gebrochen. Dieses habe ich selbst repariert.
Jetzt ein halbes Jahr später - beide Kennzeichenleuchten ausgefallen - Rückfahrlicht - und der Taster für die komplette Heckklappe.
Echt ätzend......
Meiner ist zwar schon paar Tage alt, BJ 05/2004 125tkm aber trotzdem.
Die Idee mit den Brief an ADAC ist super. Wie weit bist du da schon gekommen? Ich würde mithelfen.
Jetzt noch eine Frage und Bitte. Wer kann mir einen Stromlaufplan zukommen lassen in dem ich die KABELFARBE ersehen kann für die oben genannten defekte?
Danke Danke Danke
KABELBRUCH - von der netten Sorte! Der Glasdeckel geht nicht mehr auf. Wenn ich nur wüsste wie, könnte ich die Kabel selber löten. Aber wenn die Glasscheibe nicht mehr aufgeht.......
Vielleicht weiss jemand, wo die Verriegelung sitzt 🙄
Moin,
bin mit dabei. Zuerst die Heckscheibe dann ging die Heckklappe nicht...
Zuerst sagte der Freundliche " Schloss defekt", somit war ich erleichtert.... Jedoch wurde bei der Reparatur ganz schnell kalr, dass es nicht das Schloss ist sondern der Kabelbaum links....
1600 Euro eine Seite 2200 beide Seiten.....
Momentan gelötet ohne etwas bezahlen zu müssen.
525d 7/2006 mit 130000km. Kulanzantrag wurde gestellt... Mal schauen was kommt.
Gruß
Riggs
Hallo,
wollte auch mal meinen Senf dazu geben.
Die Kabelbrüche gibt es nicht nur bei BMW.
Audi,Ford,Opel,Seat,Skoda und VW sind ebenfalls davon Maßenweise betroffen, teilweise auch an den Türen.
Wir haben 5 Autos. Davon einen Audi Quattro A4 Bj. 99. Da ist nix hin.
Der 530er hat mehr Defekte wie Alle anderen zusammen!
Hallo,
bei meinem E61 525d Bj. 03/05 habe ich Ausfall der Heckscheibenheizung. Bis jetzt funktioniert der Rest.
Wo kann man nach dem Kabelbruch genau kontrollieren ob das wirklich die Ursache ist ?
Hallo Andre_5,
Nein Nein.
Ich wohne zwar in München, arbeite aber im Reifenservice.
Weiß das nur von einem bekannten der eine Kfz.-Werkstatt hat.
Zitat:
Original geschrieben von forster1860
Hallo Andre_5,Nein Nein.
Ich wohne zwar in München, arbeite aber im Reifenservice.
Weiß das nur von einem bekannten der eine Kfz.-Werkstatt hat.
Das sind die Infos, die ich liebe: vom Hörensagen!
Hallo, zusammen, E60- Freunde!
Habe von Eurem Kabelbruch gelesen. Mein E60 / 525iA, Lim. EZ 05.2003 / 120.000 Km ist hiervon
noch nicht betroffen! Mich würde mal interessieren, WO die Kabelfehler auftraten. Bitte - wenn´s geht - eine genaue Beschreibung!
DANKE im Voraus: rarod