Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.
Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.
bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.
Gruß
Thomas
1380 Antworten
Bin dabei. 520D Touring BJ. 12/05 123.000 KM. Heckscheibenheizung außer Funktion. Diagnose: Kabelbaumbruch links. Kostenvoranschlag 1.900 € (Hoffentlich rechts nicht auch) Bei den Reperaturkosten und der Häufigkeit ist das ja schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Zitat vom... ist ein bewegliches Teil da kann das passieren. Genau aus diesem Grund kauft man ja ein Premium BMW, damit das passieren kann !
Ich denke, BMW müsste hier reagieren !!
Hallo Zusammen, auch bei mir (E61, 545i, Bj 2004, 125.000 km) war vor kurzem ein Kabelstrang gebrochen. Symptome: Innenraumbeleuchtung ging beim Schließen nicht mehr aus, Laderaumbeleuchtung ging nicht mehr an, Heckscheibenwischer funktionierte nicht.
Die BMW-Werkstatt hat´s repariert für 125 Euro! Ich wundere mich etwas über eure Kostenvoranschläge...
Beste Grüße
Bernd
Auch ich bin vor anderthalb Jahren betroffen gewesen, Kabelbruch in der Heckklappe... EZ 2004 bei deutlich weniger als 50000 km. Ging auch nicht auf Kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von Bmmassi
Hallo Zusammen, auch bei mir (E61, 545i, Bj 2004, 125.000 km) war vor kurzem ein Kabelstrang gebrochen. Symptome: Innenraumbeleuchtung ging beim Schließen nicht mehr aus, Laderaumbeleuchtung ging nicht mehr an, Heckscheibenwischer funktionierte nicht.Die BMW-Werkstatt hat´s repariert für 125 Euro! Ich wundere mich etwas über eure Kostenvoranschläge...
Beste Grüße
Bernd
Viele BMW Werkstätten sind ganz einfach zu dumm, um ein Kabel zu löten. Ausserdem ist es lukrativer dem Kunden 2.000,- Euro abzuknöpfen als nur 125,- 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von realexx
Viele BMW Werkstätten sind ganz einfach zu dumm, um ein Kabel zu löten. Ausserdem ist es lukrativer dem Kunden 2.000,- Euro abzuknöpfen als nur 125,- 😠Zitat:
Original geschrieben von Bmmassi
Hallo Zusammen, auch bei mir (E61, 545i, Bj 2004, 125.000 km) war vor kurzem ein Kabelstrang gebrochen. Symptome: Innenraumbeleuchtung ging beim Schließen nicht mehr aus, Laderaumbeleuchtung ging nicht mehr an, Heckscheibenwischer funktionierte nicht.Die BMW-Werkstatt hat´s repariert für 125 Euro! Ich wundere mich etwas über eure Kostenvoranschläge...
Beste Grüße
Bernd
Hallo,
eine BMW Werkstatt für 125 € repariert, wo gibt es denn sowas. Bei knapp 1.900,00 € würde sich ja eine Fahrt durch das ganze Bundesgebiet lohnen um die Reparatur dort durchführen zu lassen.!
Zitat:
Original geschrieben von Bmmassi
Hallo Zusammen, auch bei mir (E61, 545i, Bj 2004, 125.000 km) war vor kurzem ein Kabelstrang gebrochen. Symptome: Innenraumbeleuchtung ging beim Schließen nicht mehr aus, Laderaumbeleuchtung ging nicht mehr an, Heckscheibenwischer funktionierte nicht.Die BMW-Werkstatt hat´s repariert für 125 Euro! Ich wundere mich etwas über eure Kostenvoranschläge...
Beste Grüße
Bernd
Fahr einfach zu einer nicht BMW-Werkstatt, die machen dir dass sicher, wenn du fragst.
Kleiner Tipp: nimm die Rep-Anleitung hier aus dem Forum mit.
Zitat:
Zitat:
eine BMW Werkstatt für 125 € repariert, wo gibt es denn sowas. Bei knapp 1.900,00 € würde sich ja eine Fahrt durch das ganze Bundesgebiet lohnen um die Reparatur dort durchführen zu lassen.!
Ich wohne in Hamm und habe das bei BMW Grewe machen lassen. In der Tat haben die das Kabel gelötet statt den gesamten Strang zu tauschen.
Gruß
Bernd
mal ne grundsätzliche frage zum thema kabelbruch:
treten die probleme (z.B. innenraumbeleuchtung geht nicht mehr aus, oder heckscheibenheizung geht nicht mehr an) schleichend und erst sporadisch auf? oder treten die probleme, wenn sie einmal vorgekommen sind immer wieder/reproduzierbar auf?
danke schon mal,
/testo
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Vielleicht kann man den Verschleiß am Kabelstrang verringern, indem man, wann immer möglich, nur die Glasscheibe öffnet😕.
Diese Frage interessiert mich auch!
Auch beim 520i Lim.2004 kabelbruch,(anzeige"KOFFERRAUM OFFEN"😉Kabel wurde beim Freundlichem repariert "nur"260€
hier noch ein geschädigter!
fahren einen E60, 520i(2,2l) bj.´03 mit jetzt 136tkm
habe zu diesem speziellen fall einen eigenen thread auf gemacht!
"kabelbruch" am unterboden, die zuleitung zum motor von der batterie ist einfach weg gebrochen...! bmw übernimmt nix, GWG auch hier NULL!!! im vergleich zu anderen hier recht billig mit ca. 600,- Euro.
gruß lukas
Der tatsächliche Skandal liegt darin, dass BMW die Geschädigten im Regen stehen lässt, obwohl es ein klarer Herstellerfehler ist.
Hallo,
bei meinem geleasten 5er E61 (EZ 05/2007 - geht bald zurück, dann kommt der neue ;-) ) war der Kabelbaum auch gebrochen (Nebelschlussleuchte, Funkverriegelung und Heckscheibenheizung defekt). BMW Darmstadt hat es auf Kulanz repariert, obwohl das Auto schon aus der Garantie ist!
Grüße
Auch bei meinem E61 - Touring kam im Januar 2009 nach Ausfall des Heckscheibentasters und nur eingeschränktem Radioempfang die Diagnose: Kabelbruch. Zu der Zeit war das Fahrzeug 3 1/2 Jahre alt mit 57.300 km -
Da auch immer wieder Ausfall der Aktivlenkung - besonders bei feuchtem Wetter - zu beklagen war, aber ich die avisierten Reparaturkosten nicht übernehmen wollte, da sich auf wundersame Weise die Aktivlenkung selbst reparierte, wurde der "Heckklappen-Murks" auf Kulanz erledigt.