Kabelbelegung Heißfilm-Luftmassenmesser Kangoo 1.5 DCi
Hallo zusammen.
Ein Freund von mir hat ein Kangoo 1,5 DCi ,bei dem der Ansaugluftemperaturgeber im Luftmassenmesser keine Verbindung mit MSG hat.Folge ,Partikelfilter macht Probleme.Lmm ist neu.Bei der Diagnose zeigt das Gerät immer -40 Grad.Zum Kabelbaumprüfen brauche ich die Pinbelegung am Steuergerätstecker.Einige Daten zum Fahrzeug;
Kangoo
1,5 Dci 81 KW 110 ps.
Teilenr.Luftmassenmesser H8200 655 623
oder 8200 651 325/--B
Bj.21.11.2013
Für alle Mühen bedanke ich mich im Voraus.
46 Antworten
Sicher, dass die fehlerhafte Ansaugtemperatur vom LMM geliefert wird?
Mein Trafic3 BJ15 nimmt die Ansaugtemperatur aus einem Kombisensor für Ladedruck und Ansauglufttemperatur.
https://www.motor-talk.de/.../...ng-einspritzung-pruefen-t6265594.html
Der LMM muss zwar für die Bestimmung der Luftmasse auch die Lufttemperatur messen, aber für die Motorsteuerung dürfte die Temperatur der verdichteten Ladeluft entscheidender sein.
Er wird schon den Strecker vom LMM abgemacht haben und die Fehlermeldungen geprüft haben . So ist schnell raus zu bekommen wer da " spinnt " .
Mit was lest Ihr eigentlich die Fehler - Livedaten aus ?
Ähnliche Themen
Heute haben wir MSG überprüft.Und zwar so.Haben am PTC im LMM ein Poti paralel geschaltet und am Tester die Temperaturveränderungen angeschaut.Siehe da ,MSG reagiert,Werte passen.Sensor nicht defekt.Was wir nicht gewusst haben ,ist ,daß in dem LMM einen zweiten Temperatursensor geben muss.Diese zeigt nach wie vor -40 grad.So ein Mist oder Glück?Am LMM pin,s liegt gemessene 7 V.Bei nicht angeschlossene LMM Stecker.Erwartet hätte ich 5 V.Ein neue LMM Original wurde bestellt.Danach geht die suche weiter.Was denkt ihr über 7V.!!!!!!
Fehler und Daten werden mit Launch gemessen.
Launch sagt mir nix .
Ich kann auch immer wieder nur empfehlen einen Renault auch mit der Renault Clip Software auszulesen . Alles andere macht bei den Franzosen nicht wirklich Sinn .
T.Michael
Launch sagt mir nix .
Ich kann auch immer wieder nur empfehlen einen Renault auch mit der Renault Clip Software auszulesen . Alles andere macht bei den Franzosen nicht wirklich Sinn .
Was hälts du vom 7 Volt?Erscheint mir 2 V zuviel!!!!
... hättest die Reno Clip Software hättest auch gleich ne Repanleitung dabei und da steht dann auch welche Volt Zahl zu messen wäre . ;-)
Ich bin zwar Reno Mechaniker aber nicht soooo der Elektriker . Da könnte der Camelffm2 sicher besser helfen .
@Demirci2013 woher wisst ihr, dass im LMM zwei Temperatursensoren sitzen?
Wenn man den Stecker heraus zieht, verändern sich die Werte.Ein Sensor ist setlich sichtbar.Der andere ist integriert,nicht von aussen sichtbar.
Leider reicht meine CD Sammlung nicht bis zum K9K636 Motor sonst hätt ich mal den passenden Schaltplan raus gesucht .
Zitat:
@T.Michael schrieb am 23. August 2021 um 21:49:05 Uhr:
... hättest die Reno Clip Software hättest auch gleich ne Repanleitung dabei und da steht dann auch welche Volt Zahl zu messen wäre . ;-)
clip musst nich installieren 😉
von der dvd kannst über die vin das diagmanual als stand alone extrahieren 🙂
Zitat:
@T.Michael schrieb am 24. August 2021 um 08:05:46 Uhr:
Leider reicht meine CD Sammlung nicht bis zum K9K636 Motor sonst hätt ich mal den passenden Schaltplan raus gesucht .
k9k636 sid307 im meg3 visu gefunden 🙂
Nach lange hin und her Hier die gemessene Spannungswerte am LMM Stecker mit eingesteckte LMM ,4 polig, Continental, Teile Nr;8200 651315 B oder H8200 655 623 Der LMM hat ein integrierte Temperaturgeber ,wurde mehrfach getauscht.Ohne Erfolg.Ausgelesen wird -40 Grad.DPF funtioniert nicht.Keine Fehlercode!!!!
PIN 1: 5V
PIN 2:Masse
PIN 3:12 V Versorgungsspannung
PIN 4:LLM Signal
Motor aus,Zündung an.
Batterie spannung 12,50-12,60v
1 gegen +=10,33v
1 gegen -minus=2,20V
2 gegen +=12,52V
2 gegen - minus=0,02 V
3 gegen -minus=12,46V
3 gegen + =0,02V
4 gegen - minus =3-3,30 V
4 gegen + =9-9,5 V wechselnd
Meine Meinung nach ist das MSG defekt.????????????????? Ich bitte um eure Meinungen,da es eine teure Sache wird.
Ausserdem will keine Fa. das Gerät reparieren.Bis jetzt habe ich keine gefunden.Wer eine kennt,bitte melden.
MSG NR:SID 307 S180 153 163A 237103725R
Ich habe von diesem Motor keine Ahnung; aber wie kommst Du darauf, das der Luftmassenmesser auch die absolute Lufttemperatur liefert? Bei 4 Pins kann er nur eine Differenztemperatur liefern, aus der man die Luftmasse berechnen kann. Es gibt bei anderen Motoren Luftmassenmesser, die das können, aber die haben dann min. 5 Anschlüsse. Es muss irgendwo noch einen anderen Temperatursensor geben! Der Anzeige vom Diagnosetester würde ich nicht trauen, weil die den Wert anzeigt, den das Steuergerät verwendet und nicht, woher dieser kommt. Es kann sein, dass der "wahre" Temperatursensor defekt ist und das MSG einen Ersatzwert aus den Daten von LMM und weiteren Infos generiert, der dann vom Diagnosetester anzeigt wird. Wenn dann als "zweiter" Fehler auch noch der LMM ausfällt, nimmt das MSG einen anderen Ersatzwert... Ich glaube nicht, das dass MSG defekt ist, sonst hätte man Einträge im Fehlerspeicher wegen unplausiblen Werten vom LMM.
X6361 Es muss irgendwo noch einen anderen Temperatursensor geben!
Hat der auch.In LMM als Tropfen ähnlich.Der ist ok.Geprüft.Der zweite Temperaturwert wird mögliecherweise mit Heissfilm Daten errechnet.Der macht Stress.-40 Grad.LMM defekt ausgeschlossen.Viel wichtiger ist es,Wie die Spannungen am LMM zu bewerten sind.2,2 bis 2,4 V (soll 5V) erscheint mir zu wenig.Ausserdem PIN 4 3 bis 3,3 V kann ich nicht bewerten ,da ein Vergleichswert fehlt.Wenn die Spannungen nicht passen,kann MSG falsche Werte errechnen und zeiegen.Die Spannung 2,2 -2,4 Volt kommt auch vom MSG.Mehr kommt da nicht,Das ist gerade die Hälfte von Sollwert.Leitungen sind ok.Viel bleib da nicht mehr übrig oder?????????Ein andere Temp.geber ist in Ladedrucksensor,wird aber seperat als Fehler abgelegt,wenn Stecker heraus gezogen wird.Sonst ist da nichts mehr.Wenn der Stecker vom LMM abgezogen wird ,verändern sich beide Temp.Werte.Also ist der Hund im Bezug LMM und MSG begraben.
Um auf gemessene Spannungen zürück zu kommen.Wer kann die bewerten?