kabelbaum v6 mkI und mkII

Ford Mondeo

wir haben ja nun von automat auf schalter umgebaut! nun haben wir das problem mit dem kabelbaum, der vom mkI passt nicht, reicht es wenn wir vom 2er kabelbaum die automatiksachen abklemmen und denn dann wieder anbauen ?

60 Antworten

theoretisch reicht das, schaut dazu mal die schaltpläne genauer durch, wo überall unterschiede zwischen schalter und automat liegen. Die schaltpläne solltest du ja jetzt haben.

ja danke noch !!! die haben wir, mit dem Ier kabelbaum ist da aber nichts zu machen und nun wollen wir es eben so versuchen, den automatikteil stillegen und dann gucken was passiert

Wie gesagt, schaut euch die schaltpläne vom Mondeo Duratec deines Bauhjahres an, da sind dann immer einzeln schaltpläne untereinander, da gibt es dann mit "Manual transmission" und "Automatic transmission"... dort einfach vergleichen wo genau die Unterschiede liegen. Also wichtig sind erstmal alle pläne zum PCM ("Antriebsstrangsteuergerät"😉.. ich habe mir das selbst mal kurz angesehen und schnell erkannt das es sehr große unterschiede in der Beschaltung des PCM (umgangssprachlich auch "Steuerteil"😉 gibt. Am günstigsten wäre es den kabelbaum, welche vom Sterteil quer über den motorblock bis zum linken DOM geht zu tauschen. Da ihr da aber leider keinen vom MK2 habt werdet ihr die ganze sache wohl von hand abändern müssen. Ist eine ziemliche arbeit, das sage ich euch gleich. Wenn dein Mechaniker nicht gerade noch "sehr gute" kenntnisse dieser art hat solltet ihr euch jemand sucher der das ganz sicher kann. Den falschen pin gesteckt kann unter umständen das steuerteil ins nirvana befördern !
Ganz wichtig ist es auch das ihr nachdem ihr die ganze sache abgeändert habt alles nochmals peinlich genau mit dem messgerät zu prüfen bevor ihr den baum wieder einbaut !

wie ich ihn nun verstanden habe, will er den automatikteil stilllegen und das dann gegen die schalter sachen vom mk1 kabelbaum tauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


wie ich ihn nun verstanden habe, will er den automatikteil stilllegen und das dann gegen die schalter sachen vom mk1 kabelbaum tauschen.

Was genau will er tauschen? ich denke die kabelbäume passen nicht !?!?

Wie gesagt, da kann man nur die Schaltpläne vergleichen und den Automatik Baum so abändern, das er dann mit dem des Schalters identisch ist. Der rest der dann von der Automatik übrig ist kann bleiben wo er ist, er ist dann außer kraft gesetzt. Der baum muß aber geändert werden, da zb. die Beschaltung am Steuerteil unterschiedlich ist. Den Baum muß man also erstmal ausbauen, und anhand der schaltpläne durchmessen und abändern, bis er die selbe Beschaltung wie der des Schalters aufweist.

Aber alles dreimal kontrollieren, ein fehler im Baum könnte ua. das Steuerteil oder andere Komponenten des Fahrzeuges irreparabel beschädigen !

Diese Arbeiten sollten ausdrücklich nur von jemand durchgeführt werden der definitiv weiß was er da tut !
(Das sage ich nicht umsonst, das ist bitterernst gemeint!)

jepp, das hat er mir eben auch gesagt! vielleicht weiss ich heute abend mehr!

Wie gesagt, der soll sich das anschauen und wenn er zu 100% sicher ist das er das auch hinbekommt dann soll er da mal loslegen. Ohne Vorkenntnisse in diesem Bereich wird es aber knifflig, das ist nicht nur einfach baum tauschen sondern nen kompletten baum abändern. Und an den Stecker des Steuerteils hängen mehr wie 50 Adern dran, wer da keinen durchblick hat sollte es gleich seinlassen ! Ganz wichtig, und das ist das beste hilfsmittel was ihr habt, sind die Ader-Kennzeichnungen. In den Schaltplänen die ich euch gegeben habe hat jede ader (jedes Kabel) eine eigene und einzigeartige Nummer, also zuerst die kabel durchmessen, und die, die geändert werden müssen mit dieser Nummer beschriften. Wenn alle beschriftet sind kann er den baum dann zerlegen und die Pin's umstecken. Dann kommt er auch nicht durcheinander. Zu allererst die Adern aber markieren, das ist das A und O ! Nachdem er mit diesen Arbeiten fertig ist, den baum erneut durchmessen, ob nicht doch noch irgendwo ein fehler ist.
Wenn er mit der Software gut zurecht kommt sollte das kein problem sein, man kann gut auf einen banachbarten Strang-Abschnitt weiterspringen. Wenn er gut dran arbeitet, enstrpechend gute vorkenntnisse hat ist das in einigen stunden zu schaffen, das wichtigste ist aber wie bereits erwähnt, er darf nie den Überblick verlieren, dann hat er ein arges Problem. Deshalb alle adern markieren (weißes oder gelbes ISO-Band und einen Wasserfesten Stift (zb: CD-Marker) und damit an jede betroffene Ader die Kennzahl dranmeiseln).

Die einzelnen Pins, lassen sich sehr gut aus den Steckern herausziehen und an anderer Stelle wieder einsetzen. So muß er zb. am Stecker des Steuerteils usw. nicht Löten. Dabei halt nur sehr vorsichtig machen, da sind kleine Widerhaken dran welcher sehr gern und sehr schnell abbrechen.

Nur dort wo der ehemalige Stecker der Automatik war wird er zumindest für den Schalter des Rückfahrscheinwerfers mal den lötkolben ansetzen müssen. Lötstellen würde ich grundsätzlich in diesem Bereich mit Schrumpfschlauf abisolieren !

Die Markierungen der Adern kann er am ende ruhig dran lassen, die würde ich nicht entfernen. Sollte am ende doch noch irgendetwas sein erleichtert das ungemein die geänderten adern wiederzufinden und sich einen Überblick zu verschaffen.

ich war eben mal bei ihm und er hat den ganzen baum auseinander genommen und die automatik sachen weggemacht! da sind ja noch ganz andere stecker! was das nun war weiß ich nicht! auf jedenfall ist er jetzt dabei das alles umzubauen! wenn das so nich nicht gehr (und so sieht es aus) muss er noch einen teil vom motor tauschen! (fahrtrichtung rechts am motor) da sind noch anschlüsse für stecker den der mkI motor nicht hat.

Hallo Melli,

kannst du mir mal die Schaltpläne schicken, die ihr nutzt?
Ich kann wenn ich die Zeit finde, mal mit meinem Plänen und vor allem mit meinem Kabelbaum in meinem MK.I Automatik vergleichen.

Meine Adresse: SvenJohnes@gmx.de

MfG

achso, stimmt... ihr habt ja den mk1 motor drin ! da wäre es günstig den MK2 Automatik baum so abzuändern das er dem des MK1 Schalter's gleicht. Wie sieht das mit dem steuerteil aus? das würde ich auch vom mk1 nehmen ! dann kannst du den komplettten baum vom mk1^, welcher vosteuerteil über den motorblock bis zum verbindungsstecker am linken dom geht (C2000) so wie er ist übernehmen und braucht dann nur den inen verbindungstecker angleichen. wäre das leichteste und schnellste !

Ihr habt übrigens aber noch ein rießen Problem ! Alle Leitungen welche die Wegfahrsperre (in euren Plänen als "PATS" bezeichnet) betreffen sind in den schaltplänen NICHT vorhanden ! Ford hat aufgrund der Sicherheitsrelevants dieses Systems keine Pläne veröffentlicht, auch nicht für Vertragswerkstätten ! leider ist mit hoher wahrscheinlichkeit auch belegung dieser kabel geändert wurden !

@Johnes : das ist eine komplette software, die ist ca. 850 MB groß, das wird nichts mit per email versenden !
PS: zwischen MK1 und MK2 gibt es rießen unterschiede, egal ob zwischen 2 schaltern oder 2 automaten ! das steuerteil ist zwischen mk1 und mk2 unter anderem anders beschaltet. Auch die Pin belegung der hauptverbindungen (Stecker C2000, der große am linken dom) ist teilweise vollkommen unterschiedlich. Habe ich auch erst festgestellt als ich mk1 und mk2 mal genauer verglichen habe... abgesehen davon sind auch teilweise andere stecker verbaut.

Noch mal schell nen "PS" nachgeschossen??? 😁

Das mit den Unterschieden hatte ich damals in dem Automat2Schalter Thread auch schon geschrieben...

Hatte auch mein altes Steuergerät im meinem Auto probiert. Funzt auch nicht.

@MondeoRider: Habe dir noch ne PN geschrieben...

MfG

Jupps, hab ich schon gefunden 😁

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider


achso, stimmt... ihr habt ja den mk1 motor drin ! da wäre es günstig den MK2 Automatik baum so abzuändern das er dem des MK1 Schalter's gleicht. Wie sieht das mit dem steuerteil aus? das würde ich auch vom mk1 nehmen ! dann kannst du den komplettten baum vom mk1^, welcher vosteuerteil über den motorblock bis zum verbindungsstecker am linken dom geht (C2000) so wie er ist übernehmen und braucht dann nur den inen verbindungstecker angleichen. wäre das leichteste und schnellste !

 

genau da ist er auch bei! das problem sind da wie gesagt dann die stecker! das muss wohl noch am motor vom 2er an der 1er gebaut werden.

der grosse stecker vom 1er mondeo hier ist ja nur 60 polig und der vom zweier 104 polig, also baut er praktisch grad nen ganz neuen kabelbaum und das mit der wegfahrsperre...hoffen wir doch mal das es geht...

Stimmt, das meinte ich ! Da die stecker anders sind hat sich auch die komplette beschaltung grundlegend geändert !
Was das mit der PTS betrifft : genau da liegt auch dieses problem... die kabel welche sich anhand der pläne nicht zuordnen lassen sind von der pats, dummerweise weißt man dann nicht welcher dieser kabel mit welchem zusammengehört ! das muß man dann heraustüfteln... Am motor ansich brauch er nichts zu ändern, wenn ihr auch das mk1 steuerteil nehmt (was ihr ohnehin machen solltet) könnt ihr rein vom motor her die geschicht komplett aus dem mk1 übernehmen, die einzige abänderung wäre dann der stecker... der muß also nur gegen den 2'er mit 104 polen getauscht werden. Der rest an dem baum kann bleiben da der baum zu motor un steuerteill 100% passt. Nur eben dieser eine stecker muß geändert werden zum MK2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen