steuergerät nummer mkII v6
kann mir jemand sagen, welche nummer das steuergerät vom 2er v6 hat ? ich hab eines gesehen,weiss aber nicht ob das passt :
96BB-12A650-SA
im mom läuft ja noch das automatiksteuergerät,aber das soll ja getauscht werden.
47 Antworten
Siehe meinen Anderen post zu diesem Steuerteil im Thread kabelbaum Mondeo.
Diese teilenummer passt zu einem Steuerteil für fahrzeuge mit 4 gang Automatik.
Nimm doch das Steuerteil aus dem MK 1 !!! Das passt doch perfekt zu deinem Motor ! Die Steuerteile sollten doch den gleichen anschlußstecker haben oder doch nicht?
nein!
das vom mk1 ist 60 polig das vom 2er aber 104polig !
ich brauche jetzt also ein 2er gerät für schalter
Hi Melli,
wenn die Nummer von MondeoRider stimmt(da geh ich ja erstmal davon aus), dann schau mal bei ebay unter der Artikelnummer: 160033970021 .
Viel Erfolg, woisthorst.
Achtung :
Wenn Der Stecker vom MK1 NICHT passt, sieht es folgendermaßen aus :
Die von Dir, Melli gepostete Teilenummer (Erster Post dieses threats) ist vom MK 1!!! Die Andere 2 Teilenummern welche ich Dir daraufhin gepostet habe ebenfalls !
Hier jetzt teilenummern von MK2 Steuerteilen (Schalter):
EEC V, MLP 427, Eurocode 042 V6-2.5, mit PATS (8/96-12/97): 97BP 12A650 JA
EEC V, MLP 4G7, Eurocode 042 V6-2.5, mit PATS (12/97-xx): 98BP 12A650 CA
Bitte gib mir mal die Teilenummer von deinem Origininalen Steuerteil (aus deinem MK2 Automat) damit ich prüfen kann ob es zu du den beiden hier geposteten passt !
Ähnliche Themen
das teil was ich oben gepostet hatte war ein angebot von ebay!
ich weiss meine nummer im mom nicht,weils ja drinn ist im auto!!
wir haben ja die gesamte elektrik vom mkII im auto gelassen, also brauche ich definitiv das steuergerät vom mkII (10.97 erstzulassung)
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
das teil was ich oben gepostet hatte war ein angebot von ebay!
ich weiss meine nummer im mom nicht,weils ja drinn ist im auto!!wir haben ja die gesamte elektrik vom mkII im auto gelassen, also brauche ich definitiv das steuergerät vom mkII (10.97 erstzulassung)
Ja, das wäre das Steuerteil mit dem Baujaren 08/96 bis 12/97.
Also praktisch dieses hier :
EEC V, MLP 427, Eurocode 042 V6-2.5, mit PATS (8/96-12/97): 97BP 12A650 JAFalls du doch irgendwann mal an die Nummer des jetzigen Steuerteils ran kommst dann poste sie bitte einmal, nur um sicherzugehen das die fest gespeicherten Motorwerte passen (sollte MLP 427 (oder 4G7) sein)
Das Steuergerät ist auf der rechten seite hinter dem Amaturenbrett eingebaut. Von außen (Motorraum) sieht man den anschlußsstecker sehr gut. Der befindet sich ganz rechts an der Spritzschutzwand, hinter dem Behälter der Servolenkung. Von innen ist er nur teilweise oberhalb des ZV-Moduls zu erkennen. Die teilenummer eknnt man nur im Ausgebauten zustand.
Nur aus interesse : die teilenummer des Steuerteils von dem MK1 wäre auch mal sehr interessant, ob der die selben fest gespeicherten Motorwerte wie der des MK2 hat !
Genaugenommen nur von beiden seiten. Du musst zuerst außen den Stecker abmachen (ist angeschraubt, 8'er oder 10'er schlüssel ist das) und dannach musst du innen die Halterung lösen. Dann lässt es sich nach außen hin rausnehmen.
Die teilenummer beschaue ich mir gleich mal
Von Dir besagtes Steuerteil : 95bb-12a650-ma
Modul, Modul EEC IV (Motorregelung), Mondeo, Duratec 2.5 EFI(170PS), MTX75, EEC96 CAR (EEC1), Mit Wegfahrsperre - Integriert, Austauschteil (Neu gegen Alt)
Von 08/1994 Bis 06/1995
Ist also Definitv schonmal das gleiche getriebe was der MK2 Duratec auch hat, also die Übersetzung usw. ist zu 100% gleich. Die Regulierungswerte sind dem 96'er Modell gelcihzusetzen und dieses hat MLP 427. Das steuerteil was ich dir oben genannt habe passt also auch zu diesem motor, demnach sollte dein MK2 automatik sterteil auch MLP427 haben.
Das heißt das das steuerteil welches ich dir nannte mit 99,9%'iger wahrscheinlichkeit funktioniert
(restliche 0,1% erklärt sich durch die üblichen FORD-unerklärbarheiten 😁)
Übrigens habe ich eine interessante Erklärung für das Leerlaufverhalten gefunden :
Das Steuerteil nimmt an ein automat ist verbaut, erhöht deshalb die Leerlaufdrehzahl um die Leistungsverluste des Getriebes auszugleichen. das manuelle steuerteil weiß das kein autmat leistung frisst und nimmt deshalb auch keine derartige erhöhung durch.
Warum er das macht wenn er warm wird lässt sich dadurch erklären das ein kalter motor eh eine andere gemisch (fetter) bekommt und die drehzahl wird dort messweise angeglichen. Erst wenn er warm ist hat er ein optimales gemisch und die drehzahl wird neben den messwerten auch zuzüglich gespeicherter werte angeglichen (damit er nicht so träge ist, also keine verzögerung beim gasgeben auftritt).
Ist ähnlich wie mit der Klima, wird die eingeschaltet erhöht das steuerteil auch die drehzahl um die leistung welche der kompressor frisst auszugleichen.
Um das zu demonstrieren könnte man folgendes machen (würde dem auto NICHT schaden !!!!):
Steckt man praktisch den klimakompressor ab und schaltet die klima an sieht man wie die drehzahl sich erhöht. wäre der kompressor dran würde man kaum eine erhöung feststellen da der kompressor eben diese ja frisst.