Kabelbaum Heckklappe wechseln

BMW 5er E60

Hallo
Habe meinen Kabelbaum getauscht bei meinen e60( Silikon Kabelsatz aus der Bucht)habe das proplem das jeweils 2kabel gleiche Farben haben beim Auto 2graue mit gelben Streifen ,und 2graue mit braunen Streifen,die anderen lassen sich farblich zu ordnen,Egal wie ich die tausche ,habe immer noch den fehler Arlamanlage blinkt schnell ,und so wird die Batterie entladen
Kann mir einer einen Tipp geben
Lg

20 Antworten

Durch die Isolierband-Einwickelei der Einzeladern und des ganzen Stranges
gibt es doch eine Zugentlastung!
Außerdem kommt der Kabelbruch nicht durch besondere Zugbelastung
zustande, sondern in erster Linie durch die scharfen Kanten des bekannten
Endrohres. Durch den Winkelbuchsen-Längsschnitt im Innenwinkel ziehen
sich die Adern mit der Zeit mehr und mehr in den Längsschnitt der Buchse
und reiben sich mit der Zeit eben am Endrohr auf, was eigentlich die
Buchse verhindern sollte.
Der Längsschnitt dienst ja dazu die Gummi-Buchse über den Kabelstrang
zu ziehen. Hätte man den Längsschnitt eben am Außenwinkel der Buchse
gemacht gäbe es das Problem nicht.
So wie jetzt ziehen sich die Adern quasi wie ein Tanga durch die
Arschbacken und reiben sich am Steißbein (Endrohr) auf. :-)))))
That's all.

Na ja - Lüsterklemmen würde ich nicht benutzen. Die Schrauben werden sich durch die Vibrationen irgendwann lösen. So what - wenn‘s funktioniert?!
@GerhHue
Ich würde gern noch mal nachhaken: ich vermute meine Brüche ja ebenfalls direkt im beweglichen Bereich meiner Heckklappe (e61). Ich würde auch gerne nur in diesem Bereich arbeiten. Vorausgesetzt ich bekomme die Abdeckungen schadlos ab - besteht denn dort die Möglichkeit, 2-3cm rauszuziehen, dass ich an die notwendigen Stellen rankomme oder muss ich das zwingend Richtung Lautsprecher-Öffnung ziehen?

Zitat:

@AtzePenk schrieb am 8. Februar 2021 um 12:42:56 Uhr:



Zitat:

@Mutu1988 schrieb am 8. Februar 2021 um 10:29:35 Uhr:


Warum hast du ihn getauscht? Ich habe aktuell das Problem dass meine dritte Bremsleuchte tot ist. Liegt vermutlich auch an einem kaputten kabelbaum, oder?

Davon ist auszugehen....
noch keine weiteren Probleme?

Bisher nur die dritte Bremsleuchte

Betrifft ... AtzePenk
Habe keine Erfahrung mit E61 nur mit E60.

Und Vibrationen gibt es bei hart verbundenen Teilen.
An den Adern vibriert da nichts. Die Adern schwingen in der Gegend rum
eingepackt durch Isolierband. Seit 4 Jahren kein Problem damit.

Ähnliche Themen

Hatte beim E60 auch Kabelbruch, der Kofferraum ging nicht mehr auf, nur noch manuell im Schloss. Vorsorglich den Semcom reperatur Kabelsatz gekauft.
Als ich dann gesehen habe Das nur 2 oder 3 Kabel durch waren hab ich einfach stoßverbinder vom Baumarkt genommen und fertig, hält bis jetzt und ich hoffe das bleibt so.

Möchte nicht behaupten, dass ich unbedingt Recht habe... Aus meinem Verständnis kommt der Kabelbruch durch das Auf-Zu-Auf-Zu der Heckklappe zustande, irgendwann bricht das inzwischen spröde Plastik der Kabel-Isolierungen und spätestens dann - wenn nicht vorher schon passiert - die Kupferadern. Klassische Materialermüdung, andere Materialien wie zum Beispiel Silikonkabel verzögern das. Die guten alten Kabel mit vielen gesundheitsschädlichen Weichmachern in alten Fahrzeugmodellen halten teils länger, BMW hat hier ein Qualitätsproblem vom E39 bis mindestens E6x.
Lüsterklemmen erzeugen mindestens eine zusätzliche Bruchstelle, wenn die alten Kabel drinbleiben ist ein erneuter Ausfall eine Frage der Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen