Kabelbaum (Ersatz)

Audi 80 B3/89

Hallo,

hab grad den Kabelbaum aus der Kofferraumklappe durchgemessen und nun ausgebaut - keine Rückfahrscheinwerfer mehr - Kabelbruch.

Morgen werd ich mal vorsichtig bei VW/Audi nachfragen, was Ersatz kosten würde. Wer musste seinen Kabelbaum auch wechseln, und wo könnte man noch nach Ersatz schauen ? (eBay und w#w.kfz-teile-land.de hab ich durch - nix.)

Der Bruch ist an der Knickstelle der Klappe, in dem Bereich zwischen den zwei Propfen, die auf dem glatten Teil des Kabels sitzen - daher wollte ich schon nen neuen Kabelbaum kaufen...

Danke für Teiletipps - Apoka

P.S. kennt wer einen Schrotti in/Nähe Berlin für Audi/VW Teile ??

49 Antworten

Ich hab derzeit auch das Prob das die Rückfahrscheinerfer nciht mehr funktionieren. Is leider auch der Kabelbaum, aber bei meinem Audi is der leider direkt nach einem Abzweig gebrochen. Da bleibt mir fast nix anderes übrig als den Kabelbaum zu wechseln.
Weiß jemand ob da der komplette Kabelbaum raus muss, oder ob der in einzelne Teile unterteilt is? Also z.B. Motorraum in Nnnenraum und dann Innenraum in Kofferraum?

würde die kompletten kabel ab rückleuchte kofferraum bis leuchte kofferaumdeckel erneuern. so das du die verbindungen net am knick hast...

Ich weiß, daß der Thread uralt ist, steht aber in der FAQ. Bei mir spinnt langsam die komplette Beleuchtung, deshalb wollte ich meinem B4 mal nen neuen Leitungssatz gönnen. Hab dann gleich mal beim Freundlichen angerufen. Hier stand ja was von ca. 100 Euro. Für einen Avant kostet das Ding sportliche 235,-. Ich glaube, da lohnt sich das Löten doch noch.

235 euro für vll 10 euro materialwert, ist nen stolzer preis...

Ähnliche Themen

Vielleicht auch günstig einen Neuen auf Ebay schießen.....

Meinen hab ich für 30 bekommen, fahre aber auch nur ne "billige" Limo 😉

Ich würde es selbst machen. Selbst als Laie einfach zu erledigen. Natürlich darf man sich nicht extrem dumm anstellen, aber ich gehe mal davon aus, dass alle Audifahrer mindestens Abitur haben *lach*...nur ein kleiner Scherz.

Zitat:

Selbst als Laie einfach zu erledigen

hmn wenn ich so überlege, nein. fängt beim richtigen lötkolben und dem löten an sich an geht übers richtige verbinden der kabel bis hin zur materialauswahl. da können leute die sich damit net auskennen viel falsch machen und lehrgeld bezahlen....

ok, ich seh es aber als einfach an. Hängt vielleicht damit zusammen, dass in meinem Zimmer mehr Kabel und Elektroteile rumliegen als Staub.

.. das kann ich mir bei dir vorstellen 😉.

Zitat:

hmn wenn ich so überlege, nein. fängt beim richtigen lötkolben und dem löten an sich an geht übers richtige verbinden der kabel bis hin zur materialauswahl. da können leute die sich damit net auskennen viel falsch machen und lehrgeld bezahlen....

Das ist die Profivariante. Der Laie, der das zum ersten mal macht, besorgt sich Stromdiebe oder Lüsterklemmen und fragt im Elektroladen nach einem flexiblen Kabel......und dass die Kabelfarben am Ende wieder stimmen sollten, is eh klar ^^

Und wenn man da z.B. ein ungeeignetes Kabel kauft, dann hat man ein paar Cent Verlust und darf am nächsten Wochenende wieder eine Stunde lang mit Kabeln spielen. Das ist mir persönlich lieber, als sich von Audi so dermaßen abziehen zu lassen 😉

Nächste Woche ist der BMW von meinem Bruder dran.....mann, freue ich mich schon 😁

Hallo zusammen,
bin neu hier.
Ich fahre häufig mit dem Typ89 (Limo) meiner Mutter.
Jetzt ist zum zweiten Mal der Sicherungskreis mit Tacho- und Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen. Da ich beim zweiten Mal beobachten konnte, dass es passierte, als ich den Koferraum öffnete, tippe ich nun auch auf den Kabelbaum der Heckklappe.
Aber ich höre hier immer nur DER Kabelbaum. Wenn ich hinten reingucke, sehe ich links und rechts einen. Welcher ist denn nun für die Kennzeichenbeleuchtung zuständig?
Von wo bis wo reicht dieses Teil?

Außerdem funktioniert die Kofferaumbeleuchtung nicht. Wo könnte dort das Kabel gebrochen sein? Oder liegts vielleicht am Schalter?

Gruß aus Berlin, Stefan

Das ist der linke, der Kabelbaum verläuft von kurz hinter dem linken Blinker bis hin zur jeweiligen Lampe im Kofferraum.....also komplett gut 1,8m lang, mit vielen Abzweigungen.

Ach ja, willikommen im Forum 🙂

Hallo Schalli,
danke für die schnelle Antwort und die Begrüßung.
Na jetzt werd ich überlegen müssen, was ich mache.

Gruß, Stefan

Hallo zusammen,
wollte nur kurz meine Erfahrungen schildern.
Ich habe den Kabelbaum jetzt auch gewechselt.
Der Originalbaum war mir zu teuer. Bei ATU habe ich mir einen für den halben Preis im Internet bestellt. Das Päckchen war dann auch nach zwei Tagen da.
Ich rate aber von dem ATU-Baum ab, weil die Dichtungsstopfen miserabel sind (mit etwas Mühe passt noch ein Finger durch) und das Kabel auch sonst nicht so aussieht, als würde es an das Audi-Original qualitativ herankommen.
Besser ist dann wohl basteln oder etwas mehr ausgeben.

Gruß, Stefan

Auf Ebay gab es die original Kabelbäume mal für 35 Euro(inklusive Versand) 😉

Hab mir so einen damals ersteigert....Keine Probleme gehabt 🙂 Nur überwacht jetzt meine DWA den Kofferraumdeckel nicht mehr, war halt nicht genau der Kabelbaum mit derselben Teilenummer.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen