Kabel der Vorbereitung für Anhängerkupplung - wo?

Audi A3 8VA Sportback

Mein A3 8V Sportback hat eine Vorbereitung für eine AHK. Das heißt, es muss irgendwo im Kofferraum ein Kabelstrang liegen.

Ich bin neugierig, und würde mir den vorhandenen Kabelstrang gerne anschauen. Ich will selbst gerne beurteilen, wie einfach man sich dort Strom für eine 12V Dose abgreifen könnte.

Weiß jemand von Euch, wo genau ich eine Verkleidung im Kofferraum öffnen muss, um mir den anzuschauen? Wo enden die Kabel?

Danke Euch vielmals und Grüße

27 Antworten

er hat eine PN

Hallo zusammen,
Scotty hat mir per PN mitgeteilt, dass er die AHK nur online codiert. Das half mir also wenig.

Deswegen habe ich es selbst versucht mit VCDS und teile ich euch gerne mit, was es auf sich hat:

Vorab: mein A3 8VA hat die Anhängervorbereitung!

1. Im Fahrerfußraum, links unterhalb der A-Säule sollte man die Schwellerverkleidung neben dem Fahrersitz lösen, indem man den Motorhaubengriff entfernt und die Schraube darunter entfernt. Dann kann man die untere Schwellerverkleidung abnehmen und sieht darunter den Kabelbaum der zum Heck führt. Unterhalb der Steckverbindungen dieses Kabelbaums sind zwei kleine Canbusstecker im Kabelbaum , die man ineinander stecken soll.
2. Im Fahrerfußraum befindet sich, dort wo der Deckel des Knieairbags ist, ein Sicherungskasten. Dieser Sicherungskasten hat rechts neben den Sicherungen noch ein Platz, wo drei Sicherungen fehlen. Diese sollte man einstecken und damit bekommt das AHK-Steuergerät Plus.
3. Dann soll man das AHK-Steuergerät mit dem roten Stecker verbinden und nun ist das Steuergerät am Canbus und es hat 12V.

Jetzt zum Codieren. Wenn man VCDS hat, dann sagt einem der Long-Coding-Helfer eigentlich alles vor:

4. Dann codiert man zuerst im Can-Gateway (in der Verbauliste) die Nummer 69. Somit weiß der Canbus, dass ein AHK-Steuergerät angeschlossen ist.
5. Dann meldet man in der Zentralelektrik mit dem LongCodingHelfer das AHK-Stgt an.
6. Dann meldet man in der Einparkhilfe (wenn man die hat) ebenso das AHK-Stgt an.

Sollte die Werkstatt einmal ein Soll-Ist-Abgleich machen, dann muss man halt alles wieder neu codieren. Wenn man, wie ich jedoch VCDS hat, ist das kein Problem und dauert die ganze Codierarbeit nur zwei Minuten.

[Anhang wurde von Motor-Talk entfernt. Bitte Urheberrecht beachten. ballex - MT-Team]

ich codiere sie nicht NUR online ; ich habe gesagt das ich sie nur über online per SVM deinem Fahrzeug hinterlegen kann
manuell codieren geht immer mit VCDS oder VCP

Hallo,
ich habe gemeinsam mit einem Freund bei dessen A1 die AHK nachgerüstet mit Vorbereitung ab Werk. Wir haben genau das gleiche machen müssen wie bei @traction7c.
Jedoch erkennt das Diagnoseinterface das AHK Steuergerät nicht. Wenn ich es codiere kommt sofort der Fehler, dass er keine Verbindung hat.

Bei der Nachrüstung beim Golf 7 meines Vaters hatte ich keinerlei Probleme, dort wurde es sofort erkannt, schon ohne Codierung.

Die Sicherungen haben wir überprüft und das Kabel vorne auf der Fahrerseite zusammengesteckt. Habe ich irgendetwas vergessen?

Im A1 Bereich sind leider kaum Leute die per AHK Vorbereitung nachgerüstet haben, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen 🙂

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@traction7c schrieb am 22. September 2016 um 22:01:13 Uhr:



2. Im Fahrerfußraum befindet sich, dort wo der Deckel des Knieairbags ist, ein Sicherungskasten. Dieser Sicherungskasten hat rechts neben den Sicherungen noch ein Platz, wo drei Sicherungen fehlen. Diese sollte man einstecken und damit bekommt das AHK-Steuergerät Plus.

[Anhang wurde von Motor-Talk entfernt. Bitte Urheberrecht beachten. ballex - MT-Team]

Hallo,

Ich bin auch gerade dabei die AHK (mit jaegersatz) nachzurüsten und bei mir haperts noch an den Sicherungen (hoffe ich zumindest). Bei mir sind da 4 leere sicherungshalter die in frage kommen. (Siehe Bild) Sind das die richtigen? Und welche Sicherungen muss ich verwenden?

VG Rhastral

Asset.JPG

Hab’s jetzt einfach ausprobiert, es war die unterste und ich soll laut Jaeger Hotline 20A nehmen.

Hast Du die AHK Vorrüstung verbaut?

Ja hab ich

Das macht es leichter. Ich hoffte schon, jemanden gefunden zu haben, der einen Zubehör E-Satz ohne Vorbereitung verbaut hat...

geht genau so problemlos ^ und alles auch mehrfach schon gemacht

Hi Scotty, vielleicht weißt Du das: Ich möchte eine Kupplung an meinen FL mit S-Sline Schürze bauen. Kennst Du eine AHK die in den S-Line Ausschnitt paßt? Ich würde sonst auch eine gebrauchte Originale nehmen, aber den Kabelsatz aus dem Zubehör. Kann der dann auch die schwekbare AHK entriegeln, damit diese ausklappt? Da ich die AHK nur selten nutze, soll diese ungenutzt unsichtbar sein. Also auch keine Dose sichtbar.

ich denke das die schwenkbare nur mit dem org kabelsatz geht; alles andere wird nicht passen

Steckbar würde mir ja auch völlig reichen, ich habe nur noch keine Zubehör-AHK gefunden, die bei S-Line paßt (und abgenommen unsichtbar ist). Ein paar Anfragen bei größeren E-Bay-Händlern haben nichts belastbares ergeben. Da muß ich wohl mal an die Hersteller schreiben, was da jetzt genau paßt.

Originaler Kabelsatz heißt codieren, richtig? Zubehör geht ohne, oder? Muß man wirlich nach vorne bis zum Sicherungskasten? Bei unserem 1er hatte ich den Strom für das AHK-Steuergerät einfach von der Steckdose im Kofferaum genommen und die Signale kamen direkt von den Rückleuchten. Das wird wohl heute schon allein wegen der LED-heckleuchten schwierig werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen