Ka, Würdet ihr ihn wieder kaufen?
Ich brauche demnächst einen günstigen Zweitwagen.
Gefallen würde mir ein Ka älteren Baujahres.
Wie sind euere Erfahrungen mit dem Model?
und wie haltbar sind sie?
Ciao und Danke Uwe,
der hofft danach etwas schlauer zu sein
36 Antworten
Ähm...ich habe in meinem Post gesagt, dass man nen Ka nicht mit einem Polo vergleichen kann, obschon sie beide als "Kleinwagen" bezeichnet werden...
Das war ja der Sinn dessen, was ich geschrieben habe.
Das man Kleinwagen nicht pauschalisieren darf (wie das mein "Gegenredner" getan hat), sondern schon auf das individuelle Auto gucken muss!
Und doch, mein Golf kommt wesentlich besser die Berge hoch!!!
Ich weiß ja nicht, ob der Vorbesitzer des Kas den Wagen "müde gefahren" hat, aber Fakt ist, dass ich damit, im Vgl. zum Golf, kaum wegkam!
Bei Ka ist es wirklich so das du beim Gebrauchtkauf sehr aufpassen musst und gleich die bekannten Schwachstellen in deine Auswahl miteinbeziehst (Rost usw.).
Mein erster Ka war Bj 97 und war auch schlimm am Rosten.
Meine Mutter hatte das Auto gekauft als er ein halbes Jahr alt war und dann an mich abgegeben.
Von den Ka -typischen Reparaturen mal abgesehen (Leerlaufregelventil, Radlager, Türschlösser, Querlenker...) hatten wir in den 7 Jahren nie größere Probleme mit dem Auto. Bis auf den Rost. Gut, der Wagen hatte schon nen Unfallschaden am Heck und das ist nicht richtig repariert worden. Auch wurde der Rost im frühen Stadium nicht behandelt.
Wenn ich das Auto nicht zerlegt hätte, würd ich bestimmt heut noch damit rumfahren 😉
Mein jetztiger Ka ist ein "kool" Sondermodel von 99, der hat aber so gut wie keinen Rost. Er wurde von einer älteren Dame gefahren und anscheinend immer sehr sorgsam behandelt.
Auf jeden Fall hatte er beim Kauf letztes Jahr keinen sichtbaren Rost, weder unter den Türdichtungen noch am Tankdeckel.
Hab ihn gleich nach dem Kauf großzügig mit Rostvorsorge behandelt und siehe da, jetzt mit 6 Jahren ist er immernoch weitestgehend rostfrei. 🙂 Hab gut 30.000 Kilometer in den 1,5 Jahren draufgefahren und bis auf ein Radlager und 2 Querlenkergummis hatte ich noch keine Reparaturen.
Ok, neue Bremsen vorne waren noch fällig (waren noch die ersten ab Werk).
Was ich damit sagen will, es hängt auch viel davon ab wie man mit dem Auto umgeht, sprich es Pflegt und behandelt.
Und man muss glück haben, den richtigen zu erwischen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ötz
Und man muss glück haben, den richtigen zu erwischen 😉
Das ist das Einzige was man braucht. Denn der Rost ist zumindest beim KA bereits bei der Herstellung weitgehend vorprogrammiert: "Es handelt sich um klassische Herstellungsfehler !" - nach Aussage eines gerichtlich bestellten Gutachters.
Zitat:
Original geschrieben von fordfuchs
Hallo,
ich möchte ja nicht lästern- aber ein Golf wäre wirklich das letzte Auto was ich mir kaufen würde.
Schade für Dich, jedenfalls waren die Golf 1 bis 3 für die Zeit wirklich gute Autos - solange man keinen der ersten Reihe hatte. Bislang bin ich sehr zufrieden mit meinen Golfs gewesen - leider halt für mich zu klein 😉
Zitat:
Überhaupt VW und Audi sind einfach vom Preis her viel zu teuer!
Da bezahlt man für eine vergleichbare Ausstattung gegenüber einen Ford, Opel & Co. schnell mal 3000,00 € mehr.
Und das nur, dass ich dann ein VW-Emblem auf meiner Motorhaube habe- nein Danke!
agree, mit vergleichbarer Austattung sind die ca 3000Euro teurer, aber die Innenraumverarbeitung ist doch um einiges besser (jedenfalls bei den älteren Modellen, ab 2000 kann ich dazu leider mom nix sagen). Unser alter Passat Bj.90 hat mit seinen 300tkm mitte des Jahres angekündigt, seinen Dienst zu quittieren. Da ist unsere Wahl aufn 98er Mondeo gefallen und das bei 90tkm schon die Sitzkonsole im Eimer ist, hat mich ein wenig schockiert. Das ist mir bei VW nie passiert. Nebenbei habe ich für den alten Passat noch 1350 Euro bekommen 🙂 Sonst bin ich jedoch bislang sehr zufrieden mit unserem ersten Ford...
Zitat:
Lieber würde ich noch zu einem Japaner greifen bevor mir ein VW oder Audi ins Haus käme.
Agree, momentan sehe ich das auch so. Z.B. der Mazda 6 macht nen richtig juten eindruck
Zitat:
Und was da teilweise für Reperaturen anstehen, beispielsweise wenn die Vorderachsgelenke beim Passat oder Audi A4, A6 usw. ausgeschlagen sind.... nein wirklich nicht.
Alles ist hier aus Aluminium und das geht wirklich ins Geld.
Oder wenn der Zahnriemen fällig ist- dann muss die ganze Frontpatie abgebaut werden. Und wieder ist man 900,00 € mehr los.
Das ist leider bei ganz vielen neuen Autos eine unart, bei Renault z. B. gibt es Modelle wo man die Front abbauen muss um die Glühbirnen zu wechseln. Da sieht das auf der Rechnung dafür schon mal 150 Euro 🙁. Und das mit dem Zahnriemen ist auch sehr Motorenabhängig. Davon mal ganz ab, tut das not das Ford für die Mondeo Sitzkonsole 450 Euro haben will???
ABER nun zurück zum KA,
meine Ex hatte einen und auch immernoch (immerhin schon seid 8 Jahren). Motorseitig hatte sie keine Probleme. Sonst aber genau das was hier schon geschildert wurde. Vor allem die Türschlösser. Gruselig. Allerdings fand ich den KA für so einen "kleinen" Kleinewagen fahrmäsig sehr gut, vor allem im Vergleich zu Twingo und Corsa.
Fazit: Ka würd ich nicht kaufen
Links zum Thema Ford KA
http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=4739
http://www.dooyoo.de/auto/allgemeines-zum-ford-ka/Testberichte/
Ähnliche Themen
Mir hat der KA (trotz der vergleichsweise geringen Leistung) auch immer viel Spaß zu fahren gemacht.
Aber ADAC und TÜV sprechen in Sachen Qualität eine ganz deutliche Sprache - der KA ist eine (so leid es mir tut und so sympathisch mir das Auto auch ist) eine Katastrophe.
@go north:
Bei VW kannst du genau so in die Sch**** packen wie bei VW. Der Golf IV wurde bei ADAC und TÜV auch übelst kritisiert.
Wobei die Modelle bis Anfang der 90er, vorallem die Passats, wirklich sehr solide (wenn auch nicht gerade hübsche) Autos waren.
Mazda 6 kann ich auch nur empfehlen, in Sachen Qualität überbietet der alle deutschen Limousinen (von Maybach usw. vielleicht mal abgesehen).
Und zu den Fahrleistungen KA und Golf V 1,4:
Beide sind ungefähr gleich schnell auf 100, kann aber gut sein dass der Golf durch seine kurze Übersetzung (die vom KA ist nicht wirklich kurz) und das Plus an Drehmoment am Berg wirklich besser zieht. Allerdings täuscht da auch oft der subjkektive Eindruck (vorallem beeinflusst durch Tachovorlauf und Motorgeräusch).
Zitat:
Original geschrieben von Radi83
@go north:
Bei VW kannst du genau so in die Sch**** packen wie bei VW. Der Golf IV wurde bei ADAC und TÜV auch übelst kritisiert.
Wobei die Modelle bis Anfang der 90er, vorallem die Passats, wirklich sehr solide (wenn auch nicht gerade hübsche) Autos waren.
Wie gesagt, zu den neueren Modellen kann ich nicht viel sagen, in den letzten jahren haben fast alle deutschen Hersteller abgebaut (siehe Mercedes mit Rost an der E-Klasse).
Sonst sehe ich Deinen Beitrag als zuspruch zu meinem an, an sollte niemals nie sagen. Ich habe auch gesagt "Ford - nie" und bislang bin ich mit abstrichen doch zufrieden, vora allem bei dem Preis...
Zitat:
Mazda 6 kann ich auch nur empfehlen, in Sachen Qualität überbietet der alle deutschen Limousinen (von Maybach usw. vielleicht mal abgesehen).
Würde eher sagen, von Porsche mal abgesehen. S-Klasse und Maybach haben heftigst Elektronikprobleme. Wie ich schon sagte, wenn ich mir den leisten könnt, wär der Mazda 6 schon was.
Beste Grüße und frohes Fest
Ich hab neulich mal ein Special über Maybach gesehen - das sah mir nicht so aus als könnte da irgendwas jemals kaputt gehen - da saßen an einem Auto so viele Qualitätskontrolleure wie bei Opel in einem ganzen Werk.
Aber von den Elektronikproblemen bei der S-Klasse weiß ich auch, das kann man auch nicht leugnen. Trotzdem denke ich dass Maybach da noch in einer anderen Liga spielt (kostet ja auch 5 Mal so viel).
Porsche ist natürlich auch über jeden Zweifel erhaben - aber da bezahlt man ja auch immer ordentlich für (Ein 911 kostet 30.000 mehr als ein M3 - bei weniger Funktionalität...)
EDIT: Oh mann...hier gehts ja eigentlich um den Ford KA...wie schnell man vom Thema abkommt...