K1600GTL und K1600GT die neuen Flaggschiffe von BMW
Hallo,
auf der Intermot in Köln im Oktober soll die offizielle Vorstellung stattfinden. der Presse wurde sie bereits vorgestellt, Bilder durften allerdings noch keine gemacht werden.
In den USA ist sie zur Zeit als Erlkönig unterwegs, http://www.motorradonline.de/.../311719#1
Die Highlights der BMW K 1600 GT/GTL im Überblick:
• Souveräner Reihensechszylinder-Antrieb mit hoher Durchzugskraft,
gerade im unteren und mittleren Drehzahlbereich.
• Motorleistung 118 kW (160 PS) bei ca. 7 500 min-1 und maximales
Drehmoment ca. 175 Nm bei ca. 5 000 min–1.
• Mehr als 70 Prozent des maximalen Drehmoments bereits ab 1 500 min-1.
• Leichtester und kompaktester Sechszylinder-Reihenmotor im Serien-
Motorradbau mit lediglich 102,6 kg Gewicht und 560 mm Breite.
• Konsequenter Leichtbau am Gesamtfahrzeug (Magnesiumfrontträger,
Aluheckrahmen, Kurbelwelle etc.).
• E-Gas.
• Drei wählbare Fahrmodi („Rain“, „Road“, „Dynamic“).
• Hohe aktive Sicherheit durch serienmäßiges BMW Motorrad Integral ABS
(teilintegral).
• Traktionskontrolle DTC (Dynamic Traction Control) für größtmögliche
Sicherheit beim Beschleunigen (Sonderausstattung).
• Fahrwerk mit Duolever und Paralever und idealer Massenkonzentration für
dynamische Fahreigenschaften bei bestem Komfort.
• Elektronische Fahrwerksanpassung ESA II (Electronic Suspension
Adjustment II) für optimale Abstimmung auf alle Einsatzzwecke und
Beladungszustände (Sonderausstattung).
• Weltneuheit bei Motorrädern: Adaptives Kurvenlicht (Sonderausstattung)
in Verbindung mit serienmäßigem Xenon-Scheinwerfer und Lichtleitringen
für mehr Sicherheit bei Nacht.
• Integriertes Bedienkonzept erstmals mit Multi-Controller, TFTFarbbildschirm
und Menü-Führung.
• Audiosystem mit Vorbereitung für Navigationsgerät und steuerbarer
Schnittstelle für iPod, MP3, USB, Bluetooth und Satellitenradio (nur USA
und Kanada) (Serie bei K 1600 GTL).
• Innovatives Design bei hervorragendem Wind- und Wetterschutz.
• K 1600 GT mit fahraktiver Ergonomie für engagiertes Touren fahren.
• K 1600 GTL mit sehr komfortabler, entspannter Ergonomie-Auslegung für
lange Strecken zu zweit sowie luxuriöser Tourenausstattung.
• Umfangreiche Ausstattung und maßgeschneidertes Zubehör auf bekannt
hohem BMW Motorrad Niveau.
Nun bleibt abzuwarten mit welchen Kinderkrankheiten dieses Moped behaftet ist, denn die 1300GT hat ja nun viele davon, die bis heute noch nicht alle ausgemerzt sind.
Gruß
Torsten
19 Antworten
Als "Einstiegspreis" für die GTL sind 25k€ durchgesickert. Die GT wird dann wahrscheinlich bei 20-22 liegen. Ohne Extras.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Als "Einstiegspreis" sind 25k€ durchgesickert. Ohne Extras.
Und? Für einen sehr gutausgestatteten 1er (also einen Kleinwagen) muß man in Minimalmotorisierung etwa 90.000 € anlegen, da sind doch son paar Scheine für ein 6 Zylinder-Mopped drin.
Preise = BMW
Preise = bis man weint
Zitat:
@Harryheilbutt schrieb am 19. Juli 2010 um 11:30:20 Uhr:
Nun bleibt abzuwarten mit welchen Kinderkrankheiten dieses Moped behaftet ist, denn die 1300GT hat ja nun viele davon, die bis heute noch nicht alle ausgemerzt sind.
Durchaus interessant in alten Beiträgen zu stöbern und zu sehen, was wirklich geworden ist.😉
Der TE hatte schon 2010 die richtige Vorahnung.
Kinderkrankheiten gibt es mehr als genug und sind 2015 immer noch vorhanden. Vermutlich wird es auch so bleiben.
Zitat:
@mephisto-f10 schrieb am 27. August 2015 um 19:27:18 Uhr:
Durchaus interessant in alten Beiträgen zu stöbern und zu sehen, was wirklich geworden ist.😉Zitat:
@Harryheilbutt schrieb am 19. Juli 2010 um 11:30:20 Uhr:
Nun bleibt abzuwarten mit welchen Kinderkrankheiten dieses Moped behaftet ist, denn die 1300GT hat ja nun viele davon, die bis heute noch nicht alle ausgemerzt sind.Der TE hatte schon 2010 die richtige Vorahnung.
Kinderkrankheiten gibt es mehr als genug und sind 2015 immer noch vorhanden. Vermutlich wird es auch so bleiben.
Trotzdem sind diese Maschinen nicht die Flagschiffe von BMW geworden.
Kein Wunder
Für den deutschen Markt meiner Meinung zu übertrieben und für den amerikanischen Markt, der nun mal ein bisschen anders tickt und immer außergewöhnliche Dinge haben muss, auch zu teuer?
Nun ja also ein Verkaufsschlager war sie aufjedenfall nicht. Aber ich denke aus dem Motorenprinzip kann man was machen. Gerade für den amerikanischen Markt wird bestimmt eine sogenannte Bagger Version vielleicht schon kommendes Jahr Angeboten(siehe k1600 cocept Studie). Damit wird BMW mehr auf den amerikanischen Markt ankommen und sich wichtigen Absatz verschaffen.
Ähnliche Themen
Also meine K1600 GT ist das beste Motorrad, was ich je unterm Hintern hatte. (seit über 500.000km) Ich hab keinen Schimmer warum alle immer meinen nur weil BMW draufsteht oder die Karre teuer war, darf sie keine Fehler haben. Meine PAN European war auch teuer und hatte mehr Fehler. Die K1300GT die ich hatte war auch weit entfernt von Fehlerfrei und wenn ich mich im FJR Forum umschaue (IMHO noch die einzige quasi Alternative) lachen dort auch nicht alle.
Der Motor ist ein 1a Sahneteil. Das Fahrwerk ebenfalls und mit Wilbersdämpfern wird es schon fast gefährlich gut.
Ja, der Mist mit den Lenkeramaturen ist mehr als Peinlich, eben wie andere unnötige Kleinigkeiten auch, wie die Kugelköpfe etc. Jemand der heute für sein Geld noch die selbe Qualität wie vor 20 Jahren verlangt....ist ein Träumer. (Is mir schon klar das dass Scheisse ist, aber ist Real)
Aber in Summe.....no fucking way für irgend ein anderes Motorrad.....l😁