K&N Sportluftfilter empfehlenswert?

Audi A6 C4/4A

Hallo Liebe C4 Familie 🙂
wollte wissen wie es so mit den K&N ersatzfiltern so ist, sind die empfehlenswert für den Motor?

Fahre einen ACK Automat 🙂

was haltet ihr davon?
ergibt sich wirklich was, veränderungen?

Danke und kalte Grüsse aus der Schweiz 😁

Beste Antwort im Thema

Den Link bitte komplett lesen und dann nochmal darüber nachdenken.
Klick Mich
Danke an @nogaroc4 für den Link

17 weitere Antworten
17 Antworten

Den Link bitte komplett lesen und dann nochmal darüber nachdenken.
Klick Mich
Danke an @nogaroc4 für den Link

Lass die Finger von K&N Filter, hat mich einen LMM gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Lass die Finger von K&N Filter, hat mich einen LMM gekostet.

Ach du schande 🙁 🙁

nee iss alles klar bleibe beim Originalen 🙄

Danke Metin 😉 und Vmax13 🙂

Gruss Mike

Hallo!

Ich habe mit K&N- , wie auch den blauen Jamo-Sportfilter- Einsätzen bisher immer gute Erfahrungen gemacht.
Man darf die Filter nach dem Waschen wirklich nur ganz minimal einölen, dann nimmt auch der LMM keine Schaden, und somit rechnet sich der Sportluftfilter auch im Vergleich zu dem Papierfilter nach dem zweiten Wechsel.

MfG Wolf

Ähnliche Themen

Gute Rechnung...

Für meinen kostet ein K&N Tauschfilter etwa 55 EUR + Reinigungsflüssigkeit/Öl mit etwa 20 €  = 75 € !
Ein Papierfilter so zwischen 8 + 10 € je nachdem welcher Hersteller ( Original Audi so etwa 20 € ). 

Selbst beim Original Filter kann ich fast 4 Filter davon kaufen bis der Preis für den K&N drin ist ( 80 € zu 75 € ).
Also mal abgesehen von einem Jährlichen Wechsel ( alle 2 Jahre sollte man wechseln ) kann man schon 4 Jahre fahren bis sich der K&N NUR rechnet ( jetzt nur mal von finanziellen aus ).

Wieviel km kann man mit einem Filter fahren ? In der Regel sind das meisten so 15.000 km ! 15.000 km * 4 = 60.000 km bis sich dein K&N gerechnet hat.
Wer den Filter alle 30.000 km wechselt kann eine ordendliche KM Fahrleistung hinlegen bevor sich ein K&N rechnet.

Jetzt reche mal mit einem Standard Filter für 10 € 😁

Und mit den Standard Papierfiltern ist die Chance eines LMM Versagens deutlich geringer als mit dem K&N.

Was ich damit sagen will ist, das so ein Filter absolut Sinnlos ist und keine Vorteile bringt wie in dem Link auch zu sehen ist.

Dem ist nicht mehr hinzuzufügen.

Danke nogaroc !

Sport LuFis sind halt nur was für Leute, die bisschen mehr Gräusche haben wollen...ansonsten nichts!
Meiner ist auch wieder draussen und kommt wenn dann zum Treffen mal wieder rein oder so just4fun..ist ja schnell getauscht!

Beim ABC Motor iust das ja kein Thema.
Hat ja keinen LMM.

Allen anderen der TIPP:
Finger weg vom Filter der mit Öl benetzt wird.
Der hat nichts dort zu suchen, genau so wenig wie Silikonspray im Ansaugbereich!!!

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


Sport LuFis sind halt nur was für Leute, die bisschen mehr Gräusche haben wollen...ansonsten nichts!
Meiner ist auch wieder draussen und kommt wenn dann zum Treffen mal wieder rein oder so just4fun..ist ja schnell getauscht!

Nach der Theorie, dass das Luftfilteröl Luftmassenmesser beschädigt, entstehen diese Probleme wenn sich das Öl in Tropfenform löst und auf dem Sensorelement landet. Das kann eigentlich nur passieren wenn zuviel Öl verwendet wurde.

Diese Theorie ist aber selbst auch umstritten, K&N wehrt sich vehement gegen diese Theorien und versichert, dass so ein Öltropfen dem Sensorelement gar nicht schaden würde. Nachzulesen u. a. hier bei Racimex.

FP

Die wollen ihren Schund ja auch verkaufen.
Da schreibt man alles was lieb iss 😉

Und wer oben den Link gelesen und verstanden hat, sieht deutlich das ein Sportluftfilter nicht mehr Luft bringt als ein Papierfilter.

Zitat:

Original geschrieben von Vmax13


Und wer oben den Link gelesen und verstanden hat, sieht deutlich das ein Sportluftfilter nicht mehr Luft bringt als ein Papierfilter.

Und wer oben den Link gelesen und verstanden hat, und sich sicher ist das der "Test" korrekt abgelaufen ist und sich weiter sicher ist, das es nun bei allen Motoren bzw. Autos genauso ist, verwendet ab jetzt nur noch dreckige gebrauchte Papierluftfilter.

Überraschendes Ergebnis: Der alte Papierluftfilter zeigt das beste Ergebnis, sowohl bei unbelastetem Motor, als auch bei voller Beschleunigung !

😁
FP

Ja klar mach ich das was sonst.😉
Aber ich kann auch erzählen das mein S6 einen Plus abzieht. Der einzige Unterschied zwischen mir und dem Sportluftfilter Herstellern ist: Bei mir weiß jeder das ich lüge! Ohne das es einen Test erfordert.

@FP: Außerdem der Test [im Link] zeigt das ein Sportluftfilter nicht mehr Luft bringt. Jetzt beweiß du doch erstmal das Gegenteil. Ohne dich auf Herstellerangaben zu beziehen.

Und noch eine Weißheit fürs Leben:
Wenn man nicht alles hinter fragt und selber recherchiert/testet. Sondern alles blind glaubt was einem andere erzählen, wird man sein Lebenlang nur noch nach Strich und Faden abgezogt, belogen und betrogen.

Abgesehen davon wozu brauchen unsere Turbos mehr Luft ? Der arbeitet eh mit Luftüberschuß. Die benötigte Luft die durch den Papierfilter kommt reicht absolut. 
Das Problem mit den K&N Filtern ist, das man sehr viel Feingefühl haben muss, um den Filter nicht zu überölen. Daher ist so ein Teil für ein Leien nicht mehr geeignet. 
Die Filter bringen schon was, aber nicht bei moderen Einspritzanlagen. Damals bei den Vergasermotoren hat man damit und einer angepassten Einstellung schon Mehrleistung rausholen können. Obwohl ich persönlich fahren in meinem alten Motorad sowieso OHNE Luftfilter 😁
Da ist es auch unwichtig ob etwas Öl in den Ansaugtrakt gelangt oder nicht. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen