Haltbarkeit A6 C4? Und empfehlenswert?

Audi A6 C4/4A

Hallo Audi Gemeinde,

Ich hatte schon mal länger vor, mir Info's über die 2,5 TDI Motoren vom A6 C4 einzuholen.

Kenn mich mit den Motorisierungen einwenig aus, aber korrigiert mich, wenn ich falsch liege:

1. 2,5 mit 116 PS
2. 2,5 mit 140 PS

Es gibt ja die mit Zusatzinstrumenten und mit 6 Gang!

Ich sehe TDI's von den A6 C4, die eine sehr hohe Laufleistung erreichen. Wird eigentlich viel an Ersatzteile investiert, bis man zB die 300 TKM Marke erreicht?

Ich gehe davon aus, dass die C4 sehr robust gebaut sind.

Sind die 2,5 TDI's (Limousine) empfehlenswert? Ob Limousine oder Kombi spielt wohl von der Haltbarkeit keine Rolle, oder? Da die Motorisierungen ja dieselbe sind?

Ab welchem Bj. ratet ihr zB eine Limousine zu holen? Sind die 5 Gang od. 6 Gang besser? Die Kockpits mit den Zusatzinstrumenten sprechen mich eher an, aber ich denke, das ist dann wohl Bj. bedingt?

Danke für die Info's und Tipps und welcher TDI ab welchem Bj. empfehlenswert wären? Und bitte auch evtl Krankheiten anführen und Kostenpunkte!

Danke und Gruss
2Fast

15 Antworten

Was meinst du mit "Kombi". Ich kenne nur Avant und Limousine.
Gruß Audi first

Hi,

Habe auch den Avant gemeint.

Sind die TDI's vom A6 C4 Typ empfehlenswert? Gehen oft teure Teile kaputt?

Ab welchem Bj. und welche Motorisierung der Ausführung Limousine ist zu empfehlen?

Das würde mich mal echt interessieren!!

Gruss
2Fast

Ich fahre seit 98 den A6/Bj,95 mit 114 PS/Automatik. Wir haben ihn damals mit 116000 km gekauft und haben gerade die 303000km Marke überschrietten. Bis auf die Ersatzteile(Bremsen und CO) gibts nichts nennenswertes zu berichten. Mein nächstes wird wieder ein A6. Wenn du kein PS-Fetischist bist, dann reichen die 114PS/265Nm.

Er hat übrigens 115 PS 😉

Ähnliche Themen

Ich kann sehr gut lesen. Es sind 84KW im Brief und alle orig. Anleitungen eingetragen. S.h. unten.

Bestimmen Sie Ihr KFZ entweder, indem Sie die Fahrzeugscheindaten eingeben oder geben Sie Ihre Angaben zu Ihrem Auto ein. Klicken Sie anschließend auf Typ suchen, um Ihr Fahrzeug genauer zu spezifizieren.
Bitte benutzen Sie vorzugsweise die Suche über die Schlüsselnummer, da dies eine genauere Identifizierung Ihres Fahrzeugs ermöglicht.
entweder
Fahrzeugscheindaten Info ...oder
KFZ manuell bestimmen
Schlüssel-Nr.:
zu 2. zu 3.

(4-stellig) (Stellen 1-3)

Hersteller:
Modell:
Typ suchen
Hersteller: AUDI (EUROPA) Modell: AUDI A 6 I (4A2/4A/C4)
Bezeichnung Leistung Baujahr Hubraum
2.5 TDI 84 KW/114 PS 12/94 – 10/97 2461 ccm (i)

Ist es nicht so, das Audi gerade bei den 2.5 er Diesel, die PS Leistung im unteren Segment angesiedelt hatte. Die Motoren brachten auf dem Leistungsprüfstand ganz andere PS Zahlen.
Meine das der große Diesel etwa 160 PS brachte. Kann mich aber irren.

Achim

Hallo zusammen,

Wenn, dann würde mir der TDI 2,5 mit 140 PS, 6-Gang und mit Zusatzinstrumenten im Kockpit gefallen.

Ich denke, 115 PS sind vllt etwas zu träge für den A6, der ja doch einiges wiegt!

Aber die Preise sind ja immer noch extrem hoch, wenn man bedenkt, dass diese A6 teilweise schon 10 Jahre und drüber sind!
Wenn man dann ein Exemplar sucht, das wenig gelaufen hat, noch dazu mit 140 PS, muss man schon einige mehrere Tausend Euro's locker werden!

Für 4-5 Tausend Euro wird wohl nichts zu finden sein mit wenig KM?

Gruss
2Fast

@gargamelchen:

gab es aber nie...da wirst Du Dich verlesen haben bzw. wurde es falsch eingetragen...den 2.5er im C4 gab es nur mit 115 oder 140 PS!

Zumindest in Deutschland...wenn es ein Re-Import ist, dann kann das wohl wieder hinkommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von TooFast1977


Hallo zusammen,

Wenn, dann würde mir der TDI 2,5 mit 140 PS, 6-Gang und mit Zusatzinstrumenten im Kockpit gefallen.

Der AEL (140PS) ist schon ein Sahne Motor. Mit dem 6-Gang sehr angenehm zu fahren. Die Zusatzinstrumente waren wohl Sonderausstattung? Meiner hats, der Avant von meinem Kumpel aus dem gleichen Baujahr net...

Zitat:

Original geschrieben von TooFast1977


Ich denke, 115 PS sind vllt etwas zu träge für den A6, der ja doch einiges wiegt!

Yo. Auch die 140PS reichen irgendwann nimmer 😉

Zitat:

Original geschrieben von TooFast1977


Aber die Preise sind ja immer noch extrem hoch, wenn man bedenkt, dass diese A6 teilweise schon 10 Jahre und drüber sind!
Wenn man dann ein Exemplar sucht, das wenig gelaufen hat, noch dazu mit 140 PS, muss man schon einige mehrere Tausend Euro's locker werden!

Für 4-5 Tausend Euro wird wohl nichts zu finden sein mit wenig KM?

Gruss
2Fast

Was stellst Du dir unter "wenig KM" vor? Mein A6 hat z.B. 256Tkm jetzt runter und fährt sich wie 50Tkm. Das ist beim C4 immer relativ, da merkt man das Alter selten. Jedenfalls nicht bei gepflegten Fahrzeugen mit regelmässigem Service.

Und das Preisniveau ist schon sehr hoch, hast recht. Aber im direkten Vergleich zum Nachfolgermodell würde ich den C4 mit AEL vorziehen.

@ C4 TDI,

Danke für die Antworten, mit denen man was anfangen kann.
Mit wenig KM meine ich so um die 150-160 TKM.

Welche Kosten könnten auf einen zukommen, wenn zB ein 2,5 TDI AEL mit 6 Gang so zwischen 220-250 TKM drauf hat?

Wie anfällig sind die Turbolader oder Dieselpumpen, das ist ja kein billiger Spass!
Hat der C4 AEL irgendwelche Kinderkrankheiten, die oft Probleme bereiten?

Man findet selten gute Exemplare der AEL 6 Gang mit ca. 150 TKM, meist sind die dann weit über der 200 TKM-Marke.
Weiss nicht, ob man da ohne bedenken gutes Geld ausgeben kann für ein Auto das schon über 200 TKM gelaufen hat?

Da müsste man wohl viele Teile neu ersetzen, oder was meint ihr?

Bin noch nie einen C4 TDI gefahren, aber hatte mir schon vor meinem 325i Kauf Gedanken über einen C4 gemacht gehabt, meine Frau fand den C4 damals aber etwas zu gross 😉

Gruss
2Fast

Sodele, Du musst erstmal prüfen ob das Fahrzeug regelmässig und nach den Vorgaben gewartet wurde. Ganz wichtig dabei ein nachvollziehbarer Zahnriemenwechsel alle 90Tkm (120?) Meine Zahnriemen wurde jedenfalls alle 90Tkm gewechselt lt. Service-Heft. Die üblichen Verdächtigen beim C4 TDi sind die Unterdruckpumpe welche klackert, poröse Bremsschläuche, gerne verabschiedet sich das Display der Climatronic sowie diverse Stellmotore derselbigen.... das wars eigentlich schon. Ich fahre meinen jetzt seit knapp 100Tkm und habe in der Zeit alle 4 Bresscheiben inkl. Beläge gewechselt sowie den Stößel der Unterdruckpumpe. Die beheizten Scheibenwaschdüsen sowie die beheizten Spiegelgläser musste ich erneuern. Beim Kauf damals (bei ~160Tkm)wurden alle Bremsschläuche und Achsmanschette gewechselt. Die Stoßdämpfer habe ich gegen Koni getauscht weil er zu weich war. Bei etwas über 200Tkm habe ich einen Chip eingesetzt und zur Sicherheit die Einspritzdüsen überholen lassen. Seit dem qualmt er auch nicht mehr. Also in Summe absolut überschaubar die Instandhaltung bisher. Allerdings war meiner auch Top gepflegt aus erster Hand mit vollständigem Scheckheft.

@ C4 TDI,

Ja, also der Verschleiss ist überschaubar und hält sich in Grenzen, wie du's schilderst.

Was kostet denn so 'ne Unterdruckpumpe?
Und was hast du für's Ueberholen der Einspritzdüsen bezahlt?

Gruss
2Fast

Zitat:

Original geschrieben von TooFast1977


@ C4 TDI,

Ja, also der Verschleiss ist überschaubar und hält sich in Grenzen, wie du's schilderst.

Bei meinem war´s jedenfalls so. Und mein Kumpel hat den als Fronttriebler, das ists ähnlich. Hat jetzt knapp 200Tkm gelaufen und keine aussergewöhnlichen Schäden.

Zitat:

Original geschrieben von TooFast1977


Was kostet denn so 'ne Unterdruckpumpe?
Und was hast du für's Ueberholen der Einspritzdüsen bezahlt?
Gruss
2Fast

Die kpl. Unterdruckpumpe liegt irgendwo bei ~340Euro. Die Einspritzdüsen haben 180Euro gekostet bei dieselsend.de

Zitat:

Original geschrieben von C4 TDI


Bei meinem war´s jedenfalls so. Und mein Kumpel hat den als Fronttriebler, das ists ähnlich. Hat jetzt knapp 200Tkm gelaufen und keine aussergewöhnlichen Schäden.

Die kpl. Unterdruckpumpe liegt irgendwo bei ~340Euro. Die Einspritzdüsen haben 180Euro gekostet bei dieselsend.de

Ich glaub, ich steh aufm Schlauch. Dein Kollege hat nen Fronttriebler, soweit ok.

Hast du nen Allrad? Also quattro, oder? Kenn mich mit Audi's zuwenig aus.

Sind die AEL 6 Gang alle Allrad, nicht oder?? Muss man auf "quattro" aussicht halten, wenn man Allrad will?
Liegt der Verbrauch bei Allrad viel höher?

Ich weiss, fragen über fragen 😉 Aber dazu ist das Forum da, oder 😎

Greetz
2Fast

Deine Antwort
Ähnliche Themen