K&N Sportluftfilter - ein Link zu einem Test. Für mich: durchgefallen!
Hallo,
ich hatte letztens einen Test von verschiedenen Luftfiltern entdeckt, als ich nach Infos für den K&N Luftfilter suchte.
Aufgrund dieses Tests habe ich mich bei meinem Brot-und-Butter-Alltagsfahrzeug gegen den Einsatz eines K&N entschieden und bleibe beim Althergebrachten der einschläglich bekannten Zulieferer.
Was meint Ihr dazu?
Hier der Link:
Luftfiltertest u.a. mit K&N
http://www.bobistheoilguy.com/airfilter/airtest3.htm
Beste Antwort im Thema
Für meinen BMW kostet der k&n Filter 70€, ein Austauschfilter aus papier kostet 15-17 € (Mahle)
Der Papierfilter soll alle 60tkm gewechselt werden.
Sprich, ab 250 000km fährt man mit dem k&n billiger. Reinigungsmittel und Zeitaufwand fürs reinigen nicht mitgerechnet.
Risikoaufschlag für LMM himmeln wenn man zuviel öl drauf macht ist auch nicht einkalkuliert 🙂
Klingt nach nem guten deal!
60 Antworten
Ok, wieder was gelernt.
oh.. ich muss gerade zu meiner Schande gestehen, selbst K&N nennt die normalen Baumwolllufis Sportluftfilter. Find ich zwar absurd, aber ok.
Logisch, wer soll den sonst kaufen. Nen Baumwollfilter!? Das ist doch für Mädchen. 🙂
ja, extra flauschig 😁
Ich finde es nur so bizzar. Wenn ich ein anderes Teil gegen eine andere aftermarket-Lösung tausche, dann montiere ich mir ja nicht z.B. "Sportscheibenwischer" (Aerotwin), "Sportalufelgen" (Zubehörfelgen) oder ein "Sportautoradio". 😁
Ähnliche Themen
Anscheinend verkauft es sich besser wenn man Sachen als sportlich betitelt, ein bisschen wie Schumi fühlen weil man ja "Sport Sitzüberzüge" hat.Auch was vom Werk kommt wie AMG Packet, Sline, BMW M Packet usw (ja ich weiss mein Wagen hat auch Sline dranstehen🙄) da stehen die Autofahrer drauf, wenn sie dann aussteigen sehen die wenigsten nach Sport aus 😁
Warum dann etliche Zeitgenossen bei der Montage eines Sportluftfilters die gemäß Gutachten vorgeschriebene Sportdämmmatte unter Motorhaube weglassen, habe ich allerdings bis heute nicht nachvollziehen können.
Weil die dann Sportgeld für den gleichen unsportlichen Sportschallpegel rausgeschmissen hätten ... .
Ist schon nicht schlecht, wenn auch das Gehirn einen Klimmzug schafft ... .😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum dann etliche Zeitgenossen bei der Montage eines Sportluftfilters die gemäß Gutachten vorgeschriebene Sportdämmmatte unter Motorhaube weglassen, habe ich allerdings bis heute nicht nachvollziehen können.
was bitte ist eine Sportdämmmatte? 😕😁😁 Alter...., Dir fallen Sachen ein, da muss man erst einmal draufkommen. Die olle Dämmmatte an der Haube entfernt man, weil das Scheißding einfach nur Gewicht ist. Alles raus was man nicht braucht, lautet die Parole. 😉 Und "Jugend forscht" wunderte sich, warum ich sie im VR 6 auf der Landstraße gemütlich überholte. 🙄 Der Typ wird heute noch kreidebleich wenn er mich sieht 🙄. Ich hab nur überholt. Mit 50 PS weniger....🙄
Die Menscheit versucht seit 40.000Jahren alles zu verbessern, auch im tryanderror-Verfahren, was sie in Finger bekommt. Mit Leuten die sich gemütlich in fertige Fahrzeuge setzen, über alles meckern, nichts ändern, kämen wir über die Pferdefuhrwerke nicht hinaus.
Was das hiermit zu tun hat? Mittlerweile ganze Generationen haben ihre Erfahrungen im Fahrzeugtuning gesammelt. Mit oder ohne TÜV.
Individualität war also schon immer gefragt. Früher konnten es nur wenige, heute eben mehr.
Geräusche, hier als 'zu laute' mal vorgesetzt, sind auch individualisiert. Es sind immer die anderen die zu laut sind.
Man kann ja auch wieder die Trabis als Einheitsauto einführen. Für 90% aller reichen die Autos vollkommen. Änderungen daran nicht erhältlich und verboten. Dann gibt's keine Meckereien.
Ich, als K&N fahrer, dagegen muss keine hochbeinige Schrankwand- genannt SUV- auf der Autobahn mit 13l und der Stadt mit 18L/100km fahren. Gut, ok, der ist leiser als die K&N gespickten Kampfschachteln. Meistens.
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Geräusche, hier als 'zu laute' mal vorgesetzt, sind auch individualisiert. Es sind immer die anderen die zu laut sind.
Das ist das interessante. Sich aufregen wenn einer mit einem offenen Luffi vorbei fährt aber selbst den ganzen Samstag mit Rasenmäher und Rasenkantentrimmer im Garten umherhecheln 🙄
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Die Menscheit versucht seit 40.000Jahren alles zu verbessern, auch im tryanderror-Verfahren, was sie in Finger bekommt.
Stimmt, da gehöre ich auch dazu, hat mir lediglich einen Motor gekostet... 😰 Gut mehr "try and error" kann ich mir jetzt auch nicht mehr erlauben, sonst erstickt mich meine Frau wohl demnächst im Schlaf... 😁
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Mit Leuten die sich gemütlich in fertige Fahrzeuge setzen, über alles meckern, nichts ändern, kämen wir über die Pferdefuhrwerke nicht hinaus.
Resultierend aus Punkt 1 konnte ich schon einigen Mustang Fahrern erklären wie man es nicht macht, denen der Schaden dann zum Glück erspart geblieben ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Früher konnten es nur wenige, heute eben mehr.
Wobei ich heute eher dazu tendieren würde das es heute mehr machen, können tun es wahrscheinlich genauso viele wie früher. 😁
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Geräusche, hier als 'zu laute' mal vorgesetzt, sind auch individualisiert. Es sind immer die anderen die zu laut sind.
Bei Geräuschen ist es halt eine sehr subjektive Sache, wie man allein schon beim Thema Musik gut sehen kann. Da geht das Empfinden auch von geil bis Baulärm.
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Ich, als K&N fahrer, dagegen muss keine hochbeinige Schrankwand- genannt SUV- auf der Autobahn mit 13l und der Stadt mit 18L/100km fahren. Gut, ok, der ist leiser als die K&N gespickten Kampfschachteln. Meistens.
Jo, das ist die Logik des
peinlichenTuning: Wozu mir ein großes Auto kaufen, das ich mir sowieso nicht leisten kann, wenn ich mit einem kleinen Filter fürn paar Euro genauso laut sein kann. Ist ja nichts Neues.
nochmal auf das foto zurückkommend:
http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/32/4423/52860844/img4209n-8765139257649842334.jpg
hat dieser papier-sportluffi hinten eine acryllplatte drin oder ist er an der spitze tatsächlich offen?
dann nämlich kannst du ihn gleich ganz weglassen😁
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Jo, das ist die Logik des peinlichen Tuning: Wozu mir ein großes Auto kaufen, das ich mir sowieso nicht leisten kann, wenn ich mit einem kleinen Filter fürn paar Euro genauso laut sein kann. Ist ja nichts Neues.Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Ich, als K&N fahrer, dagegen muss keine hochbeinige Schrankwand- genannt SUV- auf der Autobahn mit 13l und der Stadt mit 18L/100km fahren. Gut, ok, der ist leiser als die K&N gespickten Kampfschachteln. Meistens.
Hier geht es um nicht um's Können sondern um das 'nicht wollen.' Nicht wollen einen Einheitsbrei zu fahren, auch wenn die Kosten gleichwertiger Neuwagen damit deutlich überschritten werden.
Die wollen es nicht! Ich will es nicht.
Und die vielbeschriebene Sportlichkeit fängt morgens beim Bäcker schon an. Wo einige Zeitgenossen im sportlichen Traininganzug Brötchen holen, sich anschließend ins Auto setzen und 400m zur eigenen Haustür fahren.
Zum Können und Wollen noch eins hintendran.
Nur die wenigsten können sich folgendes leisten:- einen Porsche Cayenne mit allen Zick-und-zack an Zubehör vom Mann bezahlt und die Frau überweist nochmal gleichen Betrag 2 Tage später im Glauben, er ist noch nicht bezahlt.
Geht ja noch, aber ungewöhnlich ist, die haben das nicht gemerkt. Erst der Anruf vom Autohaus brachte sie in Verlegenheit. 😰
Scherz? Nein, das wahre Leben derer die sich's leisten könnnen. 99,9% die hier schreiben gehören nicht dazu.😁
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Jo, das ist die Logik des peinlichen Tuning: Wozu mir ein großes Auto kaufen, das ich mir sowieso nicht leisten kann, wenn ich mit einem kleinen Filter fürn paar Euro genauso laut sein kann. Ist ja nichts Neues.Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Ich, als K&N fahrer, dagegen muss keine hochbeinige Schrankwand- genannt SUV- auf der Autobahn mit 13l und der Stadt mit 18L/100km fahren. Gut, ok, der ist leiser als die K&N gespickten Kampfschachteln. Meistens.
Auf der einen Seite stimme ich dir zu, einige Fahrzeuge sind da wirklich peinlich.
Die andere Seite ist: ein "großes" Auto kaufen kann jeder.
Habe die Frage auch schon des öfteren gehört: wieso kaufst du kein anderes Auto.
Die "unwissenden" sagen dann man habe kein Geld dafür.
Einige wenige verstehen das Motto: "Real rides are build not bought"
Dabei muss es auch nicht um "auffällig" gehen, es gibt hier viele verschiedene Arten von Tuning.
Ich persönlich bevorzuge die "Was zur Hölle war das?"-Methode.
Heißt am Fahrzeug ist viel modifiziert, viel geändert, trotzdem handelt es sich nicht um einen Bullenmagneten und man sieht ihm den Grad der Modifikation nicht an.
Hatte da ne tolle Begegung mit einem verspoilertem Supra, macht dann echt spass wenn man immer locker leicht langsamer hinterherfährt.... und dann wenn der Fahrer breit grinsend einen anguckt einfach mal aus Tempo 100 zwei schwarze Streifen auf die Bahn brennt.
Allerdings ist das wohl etwas am Thema vorbei 😉 sorry