K&N Perfomance Kit Frage

Audi TT RS 8S

Hab heute morgen dieses Set verbaut.
Der Sound ist ja mal witzig 🙄

Weiß einer, wo folgendes Teil befestigt wird (Anhang) ?

Ich hab keinen Schlauch gefunden, an dem ichs befestigen könnte.

82 Antworten

Hat hier einer im MT eigentlich das geschlossene System von Raid hp Max flow eingebaut, oder Erfahrungsberichte ??? Ist ja mit 179 piepen schon günstiger als die Box von BMC...

Ich bin damit absolut begeistert und kann ihn nur weiterempfehlen. Für einen Turbo kommt eh nur ein geschlossenes System in Frage.

Jemand hat behaubtet hier im Thread, das ein offenes System von K&N kein Leistungsverlust bringt. Absoluter quatsch. Der Verlust ist absolut spürbar. Und es sind mit Sicherheit auch 10 PS wenn nicht sogar mehr.

Gruß,
Sascha

@Sagim: Hast du schon nen offenen K&N gehört im 1,8T? Wie ist denn der Unterschied vom Sound her zum Maxflow??
Sicher kostet der K&N Leistung, aber die hat man ja im Überfluss. :-)

Also so gewaltig ist der Unterschied auch nicht, aber vielleicht liegt es daran, das ich die Filter immer nur mit einer Auspuffanlage verbaue und nicht einzelnd. Da hört man die Anlage mehr als den Filter.Das Pfeifen ist genausolaut. Ich denke mal, das Du einen Unterschied hörst, wenn Du die Dämmung unter der Motorhaube entfernst. Aber dann haste kein TÜF mehr 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Moin

Oder hast du da noch nen anderen Filter erwischt ???

Gruß
Andreas

kann ich nicht genau sagen, hab den nur in der verpackung gesehen, aber der Audi-Yeark meinte gleich als er den gesehen hat :"ujjj aber nicht, dass sie sich dann wegen des komischen geräusches beschweren..." tu ich auch nicht :-)

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyderTT


Sicher kostet der K&N Leistung, aber die hat man ja im Überfluss. :-)

Ich kann da keinen Leistungsabfall feststellen.

Warte ab, bis es richtig warm ist und du im Stau stehst...dann saugt er warme Luft an. Ich hab mir - quasi wie die Airbox- ein Plexiglasgeäuse um den Filter gemacht und gehe an die originale Ansaugung. Geräusch ist etwas leiser, aber noch gut hörbar und er saugt keine warme Luft. gruß H.

Herbert ist mein Vorbild!
Aber ich such mir direkt irgendnen fertigen Eimer oder sowas...
übernächste Woche können wir mal nen soundcheck in Aachen machen
🙂

was denn für ne motorhauben dämmung??? gibts doch bei den neueren bj gar nimmer...

Bei den TT's weis ich es nicht, aber ihr habt es bestimmt auch wie bei unseren GTI's. Denn alleine schon wegen den Motor, sonst wäre es doch schon ein wenig zu laut.

mein 99er Modell hatte die ganze Haube voller Dämm-Matten und burnouTT´s 2004er hat gar keine. Die sind wohl schon längst dem Rotstift zum Opfer gefallen. Eine der mittleren Matten hat sich bei mir direkt nach dem Kauf gelöst. Die Werkstatt hat sie einfach entfernt und gemeint, das bräuchte eh keiner.

Sagt mal, kann das sein, das der Auspuff dadurch auch ziemlich lauter geworden ist (durch den Zischi) oder bilde ich mir das nur, wie die Stimmen manchmal in meinem Hirn, ein ?

Das bildest du dir nicht ein, es wird mehr Luft durchgeblasen bzw. der Motor kann etwas besser atmen.
Was er einatmet muss er auch wieder ausatmen.

Hi!

Habe jetzt ein Raid MAX Flow eingebaut. Vorher hatte ich einen offenen, Baugleichen wie der K&N Performance Kit drin. Nur nicht aus Kunststoff sondern mit Alu-Rohr. Guckst du

Unterschiede:

Mit dem offenen war das zischen etwas lauter, aber tatsächlich hat sich ein Leistungsverlust bemerkbar gemacht, den man aber erst nach dem Einbau des Raid MaxFlow bemerkt hat, da hat nämlich die Leistung nach einer Zeit nicht nachgelassen!
Nun, das Geräusch mit dem MaxFlow ist etwas gedämmter, aber präziser, hmm wie kann man des beschreiben, er schreit irgendwie mit einem besseren Klang, er macht nicht nur noch zisch...
Ausserdem ist das Ansauggeräusch mit dem MaxFlow in den unteren Drehzahlen, 1000-2500 rpm, wesentlich geiler und bulliger geworden.

Ich bin jedenfalls vom Raid MaxFlow sehr begeistert, und kann es jedem empfehlen!

Das offene kann ich auch weiterempfehlen, hört sich super an (ist jedenfalls Geschmacksache!!!). Jedoch ist ein leichter, wenig spürbarer Leistungsverlust vorhanden.

Jedenfalls bleibe ich beim Raid-System (welches ich bei Ebay für knapp 35 Euro ersteigert habe [jipppieee])😁

Das wars von meiner Seite, und wer da jetzt nicht mehr durchblickt, ist halb so schlimm, so gehts mir jetzt auch 😁

Du hast es schon Perfekt beschrieben 😁 . Das einzigste was ich noch ändern muss ist das Ansaugrohr zum Lufti, da ich noch zur Hälfte das originale Anbauteil habe und das ist doch noch ein wenig zu eng. Nur der Tüf meinte, dadurch könnte das Ansauggeräusch zu laut werden. Aber egal, der Lufti ist ja eingetragen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen