K&N luftfilter Erfahrung, Lohnenswert, Tips !!!
Hallo,
ich wollte mir einen Offenen K&N Luftfilter kaufen, daher wollte ich mal wissen ob es sich lohnt oder einfach Eure Erfahrungen mit diesem Luftfilter erfahren.
Habe einen G4 1,6 74 KW BJ. 98
Gruss Dennis
105 Antworten
Und wie klingt er? :-)
Zischt er gut?
Greetz Christian
Ja man merkt einen großen Unterschied.
Nun ist er viel lauter.
Und auf der Autobahn habe ich gemerkt, dass er ab 200 bis 220 km/h spürbar besser durchzieht.
Mit altem Luftfilter hat es immer lange gedauert, bis er von 200 auf 220 km/h gezogen hat.
Nur wegen dem Schlauch weiß ich es noch nicht genau.
Hab seit Anfang der Woche jetzt auch nen K&N 57i drin und bin eigentlich auch ganz zufrieden. Der wahre Sound kommt zwar erst ab 2500u/min zur Geltung, aber ansonsten echt nice.
Allerdings hab ich da noch ne Frage...
Und zwar gingen bisher vom Ansaugstutzen 2 Schläuche ab, der eine führte in den Luftfilterkasten, der andere unter den Motor in so nen silbernen Kasten. Dadurch das der Ansaugstutzen jetzt weg ist, ist in dem grauen/silbernen Kasten an der Unterseite des Motors nur ein "Loch" wo halt früher der Schlauch reinführte.
Jetzt frag ich mich, kann das schädlich sein, und was ist der grauen Kasten überhaupt.
Achja und der Kaltluftschlauch vom K&N Kit endet hinter den linken Frontscheinwerfer, iss das so richtig?
Fahr nen G4 1.4 😉
Genau die gleiche scheisse hab ich auch mit den schläuchen.
Der dünne gummischlauch ist die abgasrückführung!
den solltest du irgentwie wieder dranbasteln ist nicht gut fürn motor ohne das ding ( zuminsdest auf lange sicht gesehen.)
der andere dicke geriffelte plastickschlauch is die Kubelwellengehäuseentlüftung.
da kommt ja eigentlich der Mini K&N dran dann ists gut.
GRUSS
SCHNUFFI
Ähnliche Themen
Ja wie?
Ich hab keinen Mini K&N....
Das iss jetzt aber nicht gut....
DEN Baby K&N oder Mini K&N
Kannsde in vielen Tuningläden oder direkt bei K&N nachbestellen.
dieser muss aber nur auf die kubelentlüfung !!!!
--------------
der dünne gummischlauch muss wieder an den ansaugtrakt .
noch bevor die luft den LMM erreicht.
am einfachsten geht das wenn du ein loch bohrst , den schlauch reinsteckst und mit sika flex abdichtest.
wichtig ist halt das der schluch noch VOR dem LMM sitzt
sonst gibt es falsche werte und dat is nicht gut fürn motor.
kurze bauzeichnung unten 😉
GRUSS
SCHNUFFI
ALso den dünnen Schlauch zur Abgasrückführung habe ich nicht.
Meiner ist ein 1.8T.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Schnuffi
DEN Baby K&N oder Mini K&N
Kannsde in vielen Tuningläden oder direkt bei K&N nachbestellen.
dieser muss aber nur auf die kubelentlüfung !!!!--------------
der dünne gummischlauch muss wieder an den ansaugtrakt .
noch bevor die luft den LMM erreicht.am einfachsten geht das wenn du ein loch bohrst , den schlauch reinsteckst und mit sika flex abdichtest.
wichtig ist halt das der schluch noch VOR dem LMM sitzt
sonst gibt es falsche werte und dat is nicht gut fürn motor.kurze bauzeichnung unten 😉
GRUSS
SCHNUFFI
SIcher dass bei der Zeichnung dass die Entlüftung sein soll? Sieht für mich eher wie der Anschuss der Sekundärluftpumpe aus.
Und der dünne Schlauch wird mit ziemlicher Sicherheit auch keine Abgasrückführung sein, sondern eher eine Unterdruckleitung.
Ich glaube nichtmal dass es sich hier um den 1.6 sondern den 2.0 handelt 😉
Öhm....
Danke erstmal für das Schaubild, aber dein Motor schaut da doch was anders aus als meiner.
Das einzige was ich mich halt Frage ist: Was ist der graue Kasten an der Unterseite des Motors, wo früher ein Schlauch vom Ansaugstutzen reinging.
Ich meine in dem Ansaugstutzen war auf der Höhe ja auch noch kein Filter weswegen das der Kiste ja eigentlich nicht schaden kann?!
Wo muss ich denn die Stütze für den Filter beim 1.8T anschrauben?
Ich habe bisher nichts geeignetes dafür gefunden.
Ich glaube nichtmal dass es sich hier um den 1.6 sondern den 2.0 handelt 😉
Mann dat wär ja at !
Ne ist mein 1.6 er 😁
also ich hab schonmal die bilder reingestellt da wurden mir die beiden schläuche erklärt.
daher geh ich mal einfach von der richtigkeit aus
GRUSS
SCHNUFFI
2,5 TDI von Audi?
komisch, als bei meinem Polo 9N 74kW der LMM noch OK war ist der auch gerannt wie ein 2.5 TDI von Audi - dafür hab ich keinen Umbau gebraucht. Allerdings ist mein Polo ja auch 350 kg leichter...
Re: 2,5 TDI von Audi?
Zitat:
Original geschrieben von Rotze_27
komisch, als bei meinem Polo 9N 74kW der LMM noch OK war ist der auch gerannt wie ein 2.5 TDI von Audi - dafür hab ich keinen Umbau gebraucht. Allerdings ist mein Polo ja auch 350 kg leichter...
Ich glaube du bist hier falsch.. 😕
Is klar.
Für diejenigen, die sich noch informieren möchten: Hier ist ein älterer, aber interessanter Thread mit kritischen Stimmen zu K&N-Filter.
Schönen Gruß