K&N luftfilter Erfahrung, Lohnenswert, Tips !!!
Hallo,
ich wollte mir einen Offenen K&N Luftfilter kaufen, daher wollte ich mal wissen ob es sich lohnt oder einfach Eure Erfahrungen mit diesem Luftfilter erfahren.
Habe einen G4 1,6 74 KW BJ. 98
Gruss Dennis
105 Antworten
Und den Diffusor kann ich ausbauen oder wie? Oder muss ich dabei Bedenken haben, dass irgendwas kaputt geht?
Bringt er denn viel in Sachen Ansauggeräusch?
Und wie sieht er denn genau aus?
Ist Der Diffusor das komische Gitter?
Ich hoffe es ist leicht Auszubauen.
Was ist das unnötige dP?
Zitat:
Original geschrieben von mida
Die Tulpe reduziert ja nicht den Querschnitt, sondern verringert Turbulenzen im Einströmbereich.
Hm, das leuchtet ein. Am schlimmsten ist ja sowieso noch der Ansaugweg vom Luftikasten zum Grill, wollte da schon ein Bonrath DAIT holen, aber zwischen Batterie und Scheinwerfer ist da so wenig Platz, daß ich einfach noch nicht weis, wie ich das Rohr zum Lufteinlaß in der Stoßstange verlegen könnte. Beim IIIer Golf gabs da keine Probleme.
MfG
K&N wirbt jetzt auch im Fernsehen.
Dann geht ja mehr Luft durch oder?
Und wieviel kostet der HFM, falls der HFM doch mal kaputt gehen sollte aufgrund des Diffusorsausbaus?
Ähnliche Themen
Ja der Volumenstrom vergrößert sich etwas, du wirst da aber Leistungsmäßig nichts davon merken. Wenn überhaupt kann man das messen, aber vermutlich spielen die Messungenauigkeit des Prüfstandes und Rahmenbedingungen (Ansaugluftdichte und /-temperatur) eine größere Rolle.
Nen neuer HFM kostet 78.- -> http://www.ahw-shop.de/luftmassenmesser.php
Durch Ausbau des Diffusors geht der HFM aber nicht futsch, da der Diffusor auf der Rohgasseite eingebaut ist (also vor dem Luftfilterelement) und auch nicht als Vorabscheider z.B. gegen Wasser dient.
Echt komisch. Hatte bei meinem 1.8T den Luftfilterkasten offen.
Die Rohgasseite ist doch die Unterseite des Kastens.
Nur ich finde da Nichts.
Das Einzige was vom Luftfilerkasten weggeht, ist das Rohr in Richtung Scheinwerfer.
Zudem ist mitten im Kasten eine Öse, in welcher mal anscheinend was eingehakt war.
Mehr finde ich nicht.
Ich könnte noch den Twister von KW-Systems empfehlen.
Der is auch net schlecht und eigentlich "geschlossen".
Der TDI wird trotzdem lauter aber ab einer gewissen Laderdrehzahl bleibt das "brummen" gleich laut.
Gruß DP
Wo liegt nun der Diffusor genau?
Seht mal in meinem vorherigen Post.
Hat denn jemand den Diffusor schon rausgebaut bei mir?
Zitat:
Original geschrieben von Devil123
Echt komisch. Hatte bei meinem 1.8T den Luftfilterkasten offen.
Die Rohgasseite ist doch die Unterseite des Kastens.
Nur ich finde da Nichts.
Das Einzige was vom Luftfilerkasten weggeht, ist das Rohr in Richtung Scheinwerfer.
Zudem ist mitten im Kasten eine Öse, in welcher mal anscheinend was eingehakt war.
Mehr finde ich nicht.
Dann hat das jemand schon entfernt oder der 1.8T hat den Diffusor gar nicht eingebaut.
Gib mal die 46...er Nummer wo auf deinem Gehäuse steht dann schau ich kurz in die Zeichnung.
4615785930/06A183
Der angesprochene Diffusor ist bei deinem Lufi nicht verbaut. Normalerweise wird er an der angespritzten Kunststoffnase eingeclipst (deine angesprochene Öse).
Somit bleibt dir nur das Optimierungspotential, einige Löcher von unten ins Gehäuse zu bohren. Dies ist allerdings nicht ganz legal und wenn du das Auto mal verkaufen willst macht sich das auch nicht so gut.
Ok Danke Dir für die Info. Dann lasse ich es lieber wie es ist.
Ich will an einem Auto so wenig Bohren wie möglich.
HOI
ich habe versucht mal alle threats zu lesen.
ohne irgentwen anzupissen 😉
1 )
ein tauschfilter zB von K&N braucht keine eintragung
BASTA!!
da er ein E zeichen besitzt es sagt ja auch der name TAUSCHFILTER es werden ja keine umbauten am filterkasen selbst gemacht
2)
eine Abgasanlage Gruppe A mit ABE in verbindung mit einem tauschfilter ist erlaubt.
3)
für ein K&N 57i ist zu beachten das eine dämmatte an die motorhaubeninnenseite angebracht wird sonst ist eine eintragung nicht möglich.
4)
in verbindung mit einer abgasanlage ist es sowas von schwul egal ob ihr ein 57i habt oder nicht der motor wird trozdem nur die menge verbrennen die ihm das steuergerät freigibt oder anfordert
lauter wird euer auspuff dadurch nicht
wenn ihr das teil ordnungsgemäß montiert habt und ein gutachten für den tüv vorligt gibt es keine probleme
5)
Ja der K&N kann zu einem defekt des LMM führen aber nicht bei richtiger wartung (reinigen und ölen des filtermaterials)
wenn ich den filter mit dem dafür vorgesehenden öl vollmatsche ist es natürlich ausser frage wie lang der LMM halten wird.
VIELE LMM`s sind ab werk schon fehlerhaft und gehen zB bei Audi und VW gerne mal kaputt . auch ohne Sportfilter
Generell könnte die Polizei euch nix wenn ihr eine ABE oder tüv eintragung besitzt.
das gilt natürlich nicht für diese hinterhof döner tüv`s
das freibrennen bei auspuffanlagen ist heute fast nicht mehr möglich . das dämmaterial besteht aus stahl u steinwolle und die kriegt ihr nicht mit volllastfahren klein kleine tolleranzen beim einfahren sind möglich aber das ist nicht viel.
solltet ihr zB mit NOS = Lachgas eure karre stochern
ist das ne andere sache mit dem Freibrennen 😉
mal davon abgesehen das Lachgas nur auf der rennstrecke zugelassen ist und nicht im öffentlichen strassenverkehr.
solltet ihr also gelegentlich auf ne rennstrecke fahren und lachgas benutzen kann es passieren das ihr das ein oder andere stahll oder steinwolle kneul raushustet.
wenn der MSD dann irgentwann zur leeren atrappe wird ist das natürlich laut STVZO nicht zulässig
das gilt für alle atrappen im aupuffbereich ob: MSD oder KAT
so jetzt tun die finger weh, bombadiert mich auch mal mit weiteren threats 😁
GRUSS
SCHNUFFI
Türlich kann der K&N auch bei richtiger Wartung Schaden am HFM anrichten. Ganz einfach deshalb weil er einen sehr viel schlechteren Abscheidegrad hat als das Serienelement und die Chance dass Partikel auf dem Sensorelement festbrennen daher größer ist.
Nun habe ich mir mal den offenen K&N eingebaut.
Dazu musste ich ja den Luftfilterkasten ausbauen.
An der Rohgasseite Kastens ging noch ein kleiner Schlauch rein. Das müsste doch das Kurbelgehäuseentlüftung sein oder sowas.
Muss ich über den Schlauch einen Luftfilter stecken oder recith es, wenn ich ein Tuch darüber spanne?
Ein zweiter Luftfilter war bei dem Set leider nicht dabei.