K&M Luftfilter 12 PS Mehrleistung!

BMW 3er E36

hallo,

also ich hab mit meinem Kumpel eine Wette gemacht der hat so ein offenen K&M Filter in seinem 316i eingebaut und hat mir gesagt er hätte jetzt damit 12 PS mehrleistung!
Ich hab ihm das nicht geglaubt aber er meint das wär normal wegen geringerem widerstand und so?

Er meint auch das er locker mit einem 320 mithalten kann(er hat noch ein sportauspuff und so spezialzündkerzen drin).Ich kann ihm das irgendwie nicht glauben.wir haben um 50 euro gewettet und jetzt will ich nicht verlieren.

Beste Antwort im Thema

moin !

also nochmal prinzipell zum thema luftfilter und bmw ... die bringen garnix ! warum ganz einfach ....

die hersteller werben damit, das diese "sportluftfilter" mehr durchsatz bringen, als der original, damit der motor mehr luft bekommt ... ect. so weit so gut .... aber fakt ist, das schon die originalen luftfilter viel mehr durchsatz bringen, als die motoren überhaupt brauchen. bmw verwendet somit z.b. ein und den selben luftfiltereinsatz vom 320i bis zum e36m3. auf deutsch... der 320i filter bringt genug durchsatz um sogar einen 343PS starken m3 mit ausreichend luft zu versorgen.

noch fragen ?

wems also um leistung geht, der kann sich das geld für solchen quatsch sparen !

mfg Jan

achja ... zum thema: LOL 😁

74 weitere Antworten
74 Antworten

Freek schreibt man übrigens Freak 🙂 

Na,wir wolln jetzt ma ned kleinlich werden,der Threadersteller vor Jahren hat ja schon ne Firma genannt,die ned existiert. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Bei jedem Thread, in dem es um offene Luftfilter geht, wird immer gleich von Leistungsverlust wegen Motorwärme geredet.
Gibt es eigentlich irgendwelche Prüfstandmessungen, die beweisen, dass die offenen Luftfilter wirklich Leistung schlucken.

Ich habe das Gefühl, dass nur jeder schonmal irgendwo in irgendwelchen Foren gelesen hat, das dem so ist.
Wirklich ausprobiert haben es wahrscheinlich die Wenigsten.

Würde mich echt mal interessieren, so eine Prüfstandmessung, zuerst mit Originalfilter und danach mit offenem Luftfilter.

Gruß

Also mal neben bei, ein Kollege von mir hat nen 318i, der zieht ohne Luftfilter (offen) recht gut, an die 210 ran (tachowert). wenn man den filter gegen einen offenen tauscht, bringt es das Auto auf 190, und das sehr schleppend.

Tauscht man hingegend wieder, so das der Filterkasten wieder komplett sitzt, geht das Auto wieder gut. Also BMW wird sich schon was dabei gedacht haben. Gerade bei den kleineren Motoren, dioe braucht man durch sowas nicht noch mehr zu kastrieren.

Wenn ich mir das dann hier ansehe müsste ich ja mit meinem 316 ein  PORSCHE 911 Cabriolet 3.1 SC Carrera abziehen. Sind ja immerhin die selben Luftfilter😁

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380020976071

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Bei jedem Thread, in dem es um offene Luftfilter geht, wird immer gleich von Leistungsverlust wegen Motorwärme geredet.
Gibt es eigentlich irgendwelche Prüfstandmessungen, die beweisen, dass die offenen Luftfilter wirklich Leistung schlucken.

Ich habe das Gefühl, dass nur jeder schonmal irgendwo in irgendwelchen Foren gelesen hat, das dem so ist.
Wirklich ausprobiert haben es wahrscheinlich die Wenigsten.

Würde mich echt mal interessieren, so eine Prüfstandmessung, zuerst mit Originalfilter und danach mit offenem Luftfilter.

Gruß

Leider habe ich es nicht schiftlich, aber ein Arbeitskollege hat ein K&N verbaut auf einem 320ci E46 mit 2,2l M54 Motor.

Als er die 18" Räder montiert hatte, schafte er nicht mehr die Endgeschwindigkeit!

Ich habe ihm 10 mal gesagt er soll mal wieder sein Luftfilterkasten einbauen, weil er ja warme Luft, evtl. auch kühle Luft ansaugt, keine beruhigte Luft wie es sich in Airboxen gehört.
Er hat den Filterkasten eingebaut und das Auto läuft wieder im Begrenzer und verbraucht etwas weniger. 😉

Es ist aber auch so das offene Luftfilter im Motorraum eben absolut undurchdacht sind, man kann sie ja ändern in dem man hinter dem Stoßfänger geht oder hinter dem Radhaus, aber im Motorraum hat man eben zu viel von gemischter Luftmasse die der Luftmassenmesser nicht 100%ig berechnen kann.

Dann kommt noch die verwiebelte Luft dazu, im Motorraum steht die Luft ja nicht, es sind tausende von Wirbel im Motorraum.
Fast jeder LMM hat Glättegitter im Luftstrom, oder die Luftfilterkästen sind großvolumig aufgebaut, so das die Luft sich beruhigen kann.
Bei einem offenen Luftfilter fehlt dieses, der Motor kann die Luftmasse nicht richtig berechnen und lebt eher nur von der Lambdareglung die einen höheren Verrauch verursacht.

Wenn also jemand vor hat sich nen Sportluftfilter an seinem Motor zu machen, dann soll er doch eine Airbox kaufen.

Hier mal ein Link!!!

Der vorteil ist das man nun die öffnung weiterleiten kann zu einem kühlen Bereich.

Falsch ist es z.B. die Airbox an den selbst eingebauten Kotflügelöffnungen zu verbauen, diese bewirken einen Unterduck, da der Luftstrom von Aussen abreißt beim fahren und warme Luft rausgesaugt wird.

Es mag ja sein das einige PKW die Plazierung des Filters so gut haben das ein einfacher K&N was nützt, aber es ist eher nicht die Regel.

Hier auch noch mal nen Link der das Märchen von beschädigung der LMM beseitigt.

Guckst Du!!!

MfG und bye

Oh man und ich sollte letztens noch nen luffi bei meinem Chef installieren wegen 20 ps mehr .... wers glaubt

aber was solls war eh nur son lamer nen Doge Ram SRT 10 bei nur 511 ps sollten 20 nicht mehr auffallen

gott ich stell mich einem rennen fahre selber einen 316i sogar sport esd hab dadurch 140 ps 😁😁😁 .

bin mechaniker und mein das is echt lächerlich XD!

Zitat:

Original geschrieben von cocooncrew


Warum fühle ich mich verarscht *grübel*

Weil die Sommerferien noch immer nicht vorbei sind!?🙂

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding



Zitat:

Original geschrieben von cocooncrew


Warum fühle ich mich verarscht *grübel*
Weil die Sommerferien noch immer nicht vorbei sind!?🙂

Das hatte Cocooncrew geschrieben: Erstellt am 18. April 2005 um 08:12:22 Uhr

Das sind aber lange Sommerferien dann...

Dass der Fred 3,5 Jahre alt ist ist aber bekannt?
War aber klar, dass SO EINE DISKUSSION hier wieder monatelang weitergeführt wird.
Ist doch wie beim Öl. Gibt Pro und Kontra Leute genauso wie beim offenen Filter.
Dass die Hersteller mit Mehrleistung werben, weil die blöden Leute dadurch noch ungehemmter kaufen ist doch logisch... 🙂

Im Seat Leon Cup fahren fast die ganzen Fahrzeuge mit derm BMC Airbox, ich denke das spricht für die Airbox und gegen irgend einen offenen 0815 Luftfilter

Den Misantrophen scheint es ja auch nicht mehr zu geben😁

Zitat:

Original geschrieben von 87manu


Im Seat Leon Cup fahren fast die ganzen Fahrzeuge mit derm BMC Airbox, ich denke das spricht für die Airbox und gegen irgend einen offenen 0815 Luftfilter

Weil die Cup-Fahrzeuge auch so serienmäßig sind.... 🙄

Greetz

Cap

Warum gräbt man eigendlich "tote unsinnige Threads" wieder aus, um sie wahrscheinlich nochmal zu beerdigen...🙄

Sagt ja keiner das die Serienmäsig sind aber trotzdem fahrn die nicht im irgend nen Offenen Luftfilter sondern ner Airbox, genauso wie bei vielen weiteren Rennserien.

Und das einzige was so ein Luftfilter bringt ist Lautstärke nicht mehr und nicht weniger!

Hier mal ein Bild:

http://img166.imageshack.us/img166/5205/cimg1245vt8.jpg

ist zwar jetzt vom TDI Fahrzeug aber vom TFSI hab ich keins da.

Und hier das Reglement:

4.6 Motor
Die Fahrzeuge des SEAT Leon Supercopa werden mit Motoren und Turbolader ausgeliefert, welche bei der
Auslieferung an die Teilnehmer durch Plomben gesichert sind und welche nicht entfernt oder beschädigt
werden dürfen.
Revisionen von Motor und Turbolader werden ausschließlich von SEAT bzw. deren Beauftragten
durchgeführt. Im eigenen Interesse sind die Wartungsintervalle unbedingt einzuhalten. Preise für die
Revisionsarbeiten sind aus der separaten Preisliste ersichtlich.
Alle Sensoren und Stellglieder des Motors und Motorumfeldes müssen ihre vorgesehene Funktion
uneingeschränkt ausüben.

Das Markenpokalreglement ist mir geläufig,danke.

Du weißt genau,was ich meine,daher werd ich hier nix mehr zu schreiben...

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen