K-Jetronic richtig einstellen? Wer hat Ahnung?
Hallo,wie stellt mann eine K-jetronic richtig ein?(füllmenge)
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich weiß das das Thema schon älter ist aber ich möchte trotzdem etwas für die Leute hier lassen die auf der Suche nach Lösungen zur Fehlerbehebung ihrer K, KA oder KE-Jet Anlage sind.
Zu allererst sollte man sich, sofern noch nicht vorhanden, ein Zündstroboskop und ein Kraftstoffdruckmanometer zulegen.
Da durch Prüfung von ZZP, Systemdruck und Steuerdruck schon fast alle bekannten Fehler der Einspritzung eingekreist werden können.
Somit ist eine relativ zügige und meist auch mit weniger Ärger und Geld verbundene Fehlersuche möglich.
Zum Beispiel erkennt man defekte Kraftstoffpumpen oder Systemduckregler (befindet sich im Mengenteiler) oder Relais bereits bei der Prüfung des Systemdrucks. (5,1-5,4 Bar)
Das Selbe gilt auch für den Steuerdruck des Warmlaufreglers, dieser sollte kalt 1,3-1,5 Bar und bei Betriebstemperatur 3,4- 3,6 Bar betragen.
Meist ist der kleine Stößel der auf die Edelstahlmembran drückt und somit den Druck hebt, festgerostet so das das öffnen und reinigen des Warmlaufreglers zumindest erst einmal eine günstige Alternative zum Neukauf darstellt.
Wenn zudem nach langer Standzeit oder aber durch Verschleiß auch noch die Düsen defekt sind (Prüfung hier schon oft beschrieben)
hilft meist nur noch der Ersatz dieser Teile.
Für Mengenteiler werden günstig Reparatursätze angeboten.
Einschlägige Anleitungen zur Wiederherstellung und Einstellen der Einspritzmengen der Einzelnen Düsen findet man recht schnell durch Bemühung der Google-Suchmaschine.
35 Antworten
kennt sich denn keiner mehr mit den alten einspritzungen aus ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warmlaufregler ke-jetronik' überführt.]
Schau mal bei Websifus auf das Profil und lies Dich da in diverse Beiträge ein. Oder gib bei Google "Websifus" und "Warmlaufregler" ein. Der Kollege hat da einige zielführende Link's und schon Seitenweise darüber geschrieben. Einfach ein bischen suchen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warmlaufregler ke-jetronik' überführt.]
danke für den tipp ... hab ihn jetzt mal kontaktiert !
kennt sich einer mit den düsen aus ? ich hab wie gesagt nen ev drin und vorher wars n gx ! hab alles übernommen ausser andere düsen ... womit läuft die sau besser .... mit gx düsen oder mit ev ähnlichen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warmlaufregler ke-jetronik' überführt.]
hab grad die düsen wieder getauscht , die vom gx wieder rein und ich muss sagen , er läuft um einiges besser !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warmlaufregler ke-jetronik' überführt.]
Ähnliche Themen
1.) Ist ein WLR verbaut, dann handelt es sich um eine K-Jetronic.
2.) Artikel auf wikipedia Einspritzung -> K-Jet
3.) K-Jet-Einspritzsysteme sind geschlossene Systeme, wo man nicht einfach die Teile mit denen aus anderen Fahrzeugen tauschen kann.
4.) Verschiedentlich sind gerade bei älteren Fahrzeugen mit unbekannter Historie dennoch falsche Teile verbastelt worden. Notiere dir auf Bosch ecat die Seriennummern und gleiche sie miteinander ab. Da kannst du auch erfahren, ob die Einspritzdüsen für beide Fahrzeuge passen (was gerade bei VW verschiedentlich vorkam).
http://www.automotive-tradition.de/de/teile/onlinekatalog.htm
5.) Nach jedem Wechsel von auch nur einem an der Gemischbildung beteiligten Teil ist bei der K-Jet eine erneute Grundeinstellung vorzunehmen.
6.) Die Grundeinstellung ist alle 2 Jahre oder 30.000 km zu wiederholen.
7.) Die Einspritzdüsen halten laut Bosch eh nur 100.000 km, so daß ein Wechsel alt gegen alt meist ehr fraglich ist.
8.) Nur beim WLR des 16V kann nach Aufbohren der Rückseite an einer Imbusschraube der Steuerdruck eingestellt werden. Beim EV und GX geht das nicht.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warmlaufregler ke-jetronik' überführt.]
Nur mal so nebenbei die Ke hat keinen Warmlaufregler.Um die Stauscheibe einzustellen 4m/m Imbus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warmlaufregler ke-jetronik' überführt.]
hallo websifus folgendes wie kann ich bemerken ob ich kr oder pl fahre ich find da leider kein warmlaufregler und deine posten hab ne gefunden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warmlaufregler ke-jetronik' überführt.]
mach mal 'n photo von deinem mengenteiler und stells hier rein.
wenn du rechts (von vorne gesehen, also fahrerseite) am mengenteiler so ein kleines graues kästchen dran hast, wo ein zweiadriges kabel angeschlossen ist, hast du eine ke-jetronic und somit keinen wlr. also dürfte es ein pl sein. hier kannst du das ganze am linken bildschirmrand sehen: http://data.motor-talk.de/.../imag5040-3483250735353831176.jpg
das graue kästchen nennt sich differenzdruckregler und übernimmt bei der ke-jetronic in verbindung mit dem motor-steuergerät prinzipiell die funktion des wlr der k-jetronic. und noch ein paar sachen mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warmlaufregler ke-jetronik' überführt.]
Danke werde fotografieren aber dauert ein bisschen ok
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warmlaufregler ke-jetronik' überführt.]
hier einmal Repanleitung repleitfaden usw eingestellt das sollte dir reichen um den einzustellen .
http://www.motor-talk.de/.../...n-geringere-drehzahl-t2182795.html?...
Beim K/KE jet wird Co über eine madenschraube justiert diese befindet sich zwischen stauscheibe und Mengenteiler in ori zustand ist diese oben vergossen und musst du mit kleinem Borer aufbohren um an die darunterliegende madenschraube zu kommen . bei der KEjet normal macht stellt mann darüber den steuerstrom des Druckstellers ein 😉
Inbus ist ein
diese madenschraube wirkt über den Umlenkebel über den die stauscheiben hebel direkt auf das mengenteiler poti und darüber auf den steuerstrom für den drucksteller des Hydrodynamischen stellgliedes ( grauer kasten auf der mengenteilervorderseite )
denke daran die co schraube vor dem Mengenteiler nicht einfach wild drehen sonst stimmt nacher die gemischbildung garnicht mehr und läuft im teillastbereich wie ein sack nüsse und quitiert es mit bösem magerruckeln . K/KE jet lieber zu fett als zu mager fahren
dazu brauchst du schon ein Co messgerät zumindest aber das tastverhältnis bzw den steuerstrom messen der sollte bei 10 ma schwankend sein
bei der grundeinstellung messen wie steht im Repleitfaden am beispiel vom MKB JN
und Grundeinstellung ist nie verkehrt rumzicken kann die K /kejet immer gut
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warmlaufregler ke-jetronik' überführt.]
Hallo hab doch kleins graues kästchen am mengenteiler aber mengenteiler wurde bei mir mal ausgetauscht kann sein dass der mechaniker vielleicht mengenteiler von pl genommen haben oder geht das uberhaubt kr motor aber pl mengenteiler mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warmlaufregler ke-jetronik' überführt.]
Hab die Meldungen zum Einstellen mit Interesse gelesen-Hab ein ähnliches Problem,allerdings nicht bei einem Golf sondern bei einem Ferrari Testarossa-nach meinem letzten Werkstätten Besuch lief der rechte Zylinderblock zu fett,der Wagen feuert Und zieht deutlich zu viel Benzin
Zitat:
@HKDK1 schrieb am 7. Januar 2018 um 15:42:42 Uhr:
Hab die Meldungen zum Einstellen mit Interesse gelesen-Hab ein ähnliches Problem,allerdings nicht bei einem Golf sondern bei einem Ferrari Testarossa-nach meinem letzten Werkstätten Besuch lief der rechte Zylinderblock zu fett,der Wagen feuert Und zieht deutlich zu viel Benzin
Wende dich doch an Bosch Dienst Atterer in Senden / Iller. Der kann sicher weiterhelfen
Danke für die Empfehlung! Ich möchte mir allerdings das selber einstellen. Ausserdem bin ich in Wien (Österreich). Also doch eine Weile von Senden / Iller entfernt. Die K Jetronic ist die selbe, wie in einem Golf. Mir hilft daher jede Reparaturempfehlung / Bericht über das Einstellen. Arbeite mich dann weiter. LG
Zitat:
@HKDK1 schrieb am 7. Januar 2018 um 17:25:06 Uhr:
Danke für die Empfehlung! Ich möchte mir allerdings das selber einstellen. Ausserdem bin ich in Wien (Österreich). Also doch eine Weile von Senden / Iller entfernt. Die K Jetronic ist die selbe, wie in einem Golf. Mir hilft daher jede Reparaturempfehlung / Bericht über das Einstellen. Arbeite mich dann weiter. LG
Ok, verstehe. Ich würde mir alte Werkstattunterlagen besorgen. 🙂