JX auf AAZ Umbau
Nabend
Bin gerade dabei,meinen T3 von JX auf AAZ mit LLK. und 3H/4,14:1 Getriebe umzubauen.
Die AAZ-Umbauanleitung von Harro habe ich schon studiert,einfach super !
Habe aber noch folgende Fragen:
Welcher Zahnriemensatz/Spannrolle ?
JX hat eine feste,mein AAZ hat / hatte eine Automatische Rolle.
Ist es nicht besser,den Ventildeckel vom JX zu übernehmen ?
Durch die Motorneigung soll es beim AAZ Ventildeckel zu Ölaustritt aus der Motorentlüftung kommen.
Habe einen Ölfilterflansch mit Ölkühleranschluss incl. Thermostat vom JX.
Wo bekomme ich einen Adapter auf AAZ ?
Der KW- Simmerring,Getriebeseite soll auch neu.
Bei VAG nur mit Halter für ca.80.- Euro.
Würde gerne einen neun Simmerring (vom Simmerringhändler für ca.10.-Euro) in den alten Halter einpressen.
Ist es OK. oder darf ich nach wenigen km das Getriebe wieder ausbauen ?
Der VAG- Mensch behauptet es,wenn nicht das Originalteil verbaut wird !
Warum Riemenscheiben für Lima. usw. auf Keilriemen umbauen ?
Würde gerne Flachriemen behalten.
Danke für jeden Tipp im vorraus !
Bin schon jetzt gespannt,wie mein T3 mit neuem Triebwerk läuft.Allen T3-Fahrern auch ein fröhliches Schrauben,denn ohne geht es ja nicht !!!
mfg.-Trom
Beste Antwort im Thema
Nabend
Na ihr macht ja was mit meinem Thread ! 😛😁
Meine Erfahrungswerte nach 5 1/2 Jahren und ca. 80T AAZ km = Alles bestens.
Zu meinen ersten Fragen,ich habe es dann so gemacht:
1- Feste Spannrolle.
2- AAZ Ventildeckel mit JX - Pils,die Entlüftung am Motorblock dicht.
3- Ölfilterflansch vom AAZ.
4- KW.Simmerring Getriebeseite für 10,- € = kein Ding umzupressen und immer noch dicht.
5- Flachriemen und noch nicht 1 x gespannt. 🙂
Eure Fragen:
Gibt es mit AAZ eine Feinstaubplakette ?
Soll wohl gehen,solls wohl gegeben haben ... aber ??? Der blaue Kasten ist LKW. 🙄
Welches Getriebe für AAZ ?
Da der AAZ keine "Drehorgel" ist (bis 3500 U/min stark,ab 3500 U/min "schwächelnt"😉 = langes oder besser noch,verlängertes Getriebe.
Sonst jubelt er immer bei ca. 4000 U/min und das mag er nicht so.
Mit ASS und dauer 120 Km/h wirds eng.
Ölwannendichtung/Schwallblech ?
Nöö,nix der Gleichen.
Und nun zum lieben,stark "umstrittenen" Ölkühler.
Ich habe einen 10 Reiher oder so (was weiß ich was das für ein Ding ist 🙄) vorm Wasserkühler.
Nur ich weiß eben,daß ich mit dem Kühler und den Schläuchen 1,5L mehr Ölhaushalt habe und das finde ich und auch sicher der Motor toll.
Ein Ölkühler kann sicher NICHT schaden,aber bitte NUR thermostatgesteuert.
Kältes Öl ist nicht gut !!!
Also immer schön warm und "kalt" fahren,nicht dauervollgas geben und der Diesel brummt. 😉
Der Heckmotor "ohne" Fahrtwind freut sich über jedes "Elefantenohr".
Also wird er auch einen LLK mögen und die Dieselkasse auch. 😉 (Insider - hallo lieber Kater 3L/50km 😛😛😁)
Und nun mal lufthol ............................ 🙄
Resime bis Dato:
Eine def. Einspritzleitung und sonst nix.
Quasi 0,OOO Nix an Öl/Wasserverbrauch bei einer Laufleistung von ???
Also AAZ und T3 = 🙂🙂🙂
Und wie immer: Nur meine Meinung/Erfahrung ......... macht Alle wie ihr wollt............. 😉
mfg.-Trom
63 Antworten
@ wage 444
lohnt sich nich mit friesel über zusatzölkühler zu diskutieren. seiner meinung nach sind eh alle die einen einbauen nur zu dumm zum autofahren oder ihr wasserkühlsystem is nich in ordnung. ich hab sogar einen im benziner, einfach nur um meinem motor was gutes zu tun.
sorry friesel hab mich lange zurück gehalten aber es hat einfach zu doll in den fingern gejuckt! 😁
olli
Zitat:
Original geschrieben von zx6rrb
NabendNa ihr macht ja was mit meinem Thread ! 😛😁
Meine Erfahrungswerte nach 5 1/2 Jahren und ca. 80T AAZ km = Alles bestens.
Zu meinen ersten Fragen,ich habe es dann so gemacht:
1- Feste Spannrolle.
2- AAZ Ventildeckel mit JX - Pils,die Entlüftung am Motorblock dicht.
3- Ölfilterflansch vom AAZ.
4- KW.Simmerring Getriebeseite für 10,- € = kein Ding umzupressen und immer noch dicht.
5- Flachriemen und noch nicht 1 x gespannt. 🙂Eure Fragen:
Gibt es mit AAZ eine Feinstaubplakette ?
Soll wohl gehen,solls wohl gegeben haben ... aber ??? Der blaue Kasten ist LKW. 🙄
Welches Getriebe für AAZ ?
Da der AAZ keine "Drehorgel" ist (bis 3500 U/min stark,ab 3500 U/min "schwächelnt"😉 = langes oder besser noch,verlängertes Getriebe.
Sonst jubelt er immer bei ca. 4000 U/min und das mag er nicht so.
Mit ASS und dauer 120 Km/h wirds eng.
Ölwannendichtung/Schwallblech ?
Nöö,nix der Gleichen.Und nun zum lieben,stark "umstrittenen" Ölkühler.
Ich habe einen 10 Reiher oder so (was weiß ich was das für ein Ding ist 🙄) vorm Wasserkühler.
Nur ich weiß eben,daß ich mit dem Kühler und den Schläuchen 1,5L mehr Ölhaushalt habe und das finde ich und auch sicher der Motor toll.Ein Ölkühler kann sicher NICHT schaden,aber bitte NUR thermostatgesteuert.
Kältes Öl ist nicht gut !!!
Also immer schön warm und "kalt" fahren,nicht dauervollgas geben und der Diesel brummt. 😉Der Heckmotor "ohne" Fahrtwind freut sich über jedes "Elefantenohr".
Also wird er auch einen LLK mögen und die Dieselkasse auch. 😉 (Insider - hallo lieber Kater 3L/50km 😛😛😁)Und nun mal lufthol ............................ 🙄
Resime bis Dato:
Eine def. Einspritzleitung und sonst nix.
Quasi 0,OOO Nix an Öl/Wasserverbrauch bei einer Laufleistung von ???Also AAZ und T3 = 🙂🙂🙂
Und wie immer: Nur meine Meinung/Erfahrung ......... macht Alle wie ihr wollt............. 😉
mfg.-Trom
Moin, kann ich nur bestätigen...Gruss
Harro
Moin
Doch, ich antworte, kapisch?
Sorry, ich hoffe einfach mal das ich dir nicht erklären muß welcher der beiden Motoren heißere Abgase hat, sowohl im Leerlauf als auch unter Vollast, oder? Du hast dich soeben für mich disqualifiziert.
Aber immerhin hast du den Hauptgrund für den sterbenden Turbodiesel gefunden.
Für den Rest würde es jetzt unqualifiziert werden, daher:
Setz mich bitte auf deine Ignor Liste da Sinnlos. Danke.
@Oeliolli
Falsch. Ich verurteile niemanden der einen Einbaut. Auch das verstehen hier so einige nicht die das Geld eben ausgegeben haben. Ich sage lediglich: Er ist nicht zwingend erforderlich, es gibt andere Baustellen die wichtiger sind, und hierzu gehört unter anderen einen Turbodiesel ordentlich zu fahren.
Mal im Ernst, wer behauptet sein Bus mußte ohne Ölkühler eine Stunde abkühlen, um dann zu erzählen es waren nur 5 Minuten, danach ging er für eine Stunde essen, der schreibt schon recht polemisch für seinen Ölkühler.
Wer mit einem Ölkühler dem Wasserkühler hilft um die Wassertemperatur im Griff zu bahlten, dann aber so scheints, nicht verstehen will das der Wasserkühler diese Hilfe eventuell nur braucht weil er eben nicht mehr 100% funktioniert, (wie schon beschrieben, der DJ hat die gleiche Kühlanlage mit wesentlich mehr Abwärme sowohl in die Abgase als auch in den Kühler, nur braucht er den Kühler auch mehr, daher funzt der meist auch besser)
wer von einem langen Leben des td mit ÖK spricht und dann schreibt das er bei sich nur 100.000 (220.00 gesamt) gelebt hat um dann den üblichen Kopfschäden (welche alle anderen NICHT Ölkühlermotoren ebenfalls in dieser Zeit bekommen) zu erliegen,
Sorry, dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.
Für mich ist das Thema beendet.
Moin
Björn
Nabend
TOLL 🙄
Nachtrag,weil auch schon oft diskutiert:
Orig. JX - ESP. - Mann kann schön drann drehen. 😁
Und ich finde die Pumpe samt goldfarbene LDA gehören einfach auf den Motor,quasi Nostalgie.
Orig.Turbolader 1 Bar - Kann man lange vernünftig fahren,wenn man vernüftig fährt.
Und auch mit ohne Ölkühler. 😉
mfg.-Trom
Ähnliche Themen
Moin,
passt der Pilz vom jx denn 1zu1 auf den AAZ VD oder muss man da noch anpassen?
Seit mal ganz entspannt mit der ÖK-Diskusion,das wird ja heißer als das Öl.Wenn sich jemand ne Standheizung für teuer Geld einbaut bekommt er ja auch nicht gesagt:"braucht keiner,zieh dir doch ne Jacke an,ich mach das schon seit Jahren so...."
Ich meine jeder sollte sich einbauen was er für richtig hält,außer man bastelt ins negative,dann Feuer frei.🙂😛
Moin
Geht nicht darum was man sich einbaut weil man es gut findet. Geht darum das es hier eine wachsende Kultur des: Habe ich drinne, und ohne ist gemeingefährlich.
Hab ich drinne und ist fein, da spricht ja nichts gegen. Wenn man aber, wie hier, ständig liest: Das MUß verbaut sein, da bekomme nicht nur ich das kotzen. Ist ja nicht nur bei diesem Thema so.
Moin
Björn
Nabend
Ich bin ein sehr sehr sehr geduldiger Mensch ... aber
ES NERVT !
Björn,mach doch einen Anti-Öl-Kühler-Thread auf und schreibe da mit dir selber. 😉
mfg.-Trom
PS: Wie kann Mann nur so sein 🙄😕
noch ne andere frage zum jx oder auch zum 1.7 diesel, da sind ja nun tausend verschiedene getriebe verbaut wurden, lohnt es sich darauf zu achten, sind die sehr unterschiedlich (haltbarkeit, übersetzung)
Wegen den Übersetzungen kuckst du dir am besten die Getriebeliste auf t3-infos.de an.
Das 4-Gang hat den Vorteil bezüglich des Verschleißes, daß es keinen geniteten Synchronkörper R-1-Gang hat, dessen Nieten sich gerne lösen und brechen.
hallo sag mal kannn hier jemand einschätzen, ob bei dem aaz noch zusätzlich was verbaut wurde, der verkäufer hat keine ahnung und ich will die strecke nicht umsonst fahren