JUNGS, an die Fachleute im Bezug auf Motorprob

Audi TT 8N

Hey Jungs,

habe vor Kurzem das Prob gehabt das mein TT nach 10 sekunden auf drei pötten lief und ne sekunde später ausging.

Danach wars weg (Standzeit inzwischen fast ein jahr)

Wollte ihn nur wieder nach dem bau einer woche wieder in die garage fahren und genau das gleiche...

So, hab ich mir gedacht, hm, vielleicht is der sprit schlecht, ist ja schließlich schon fast ein jahr drin....

Ich vor und rücklauf vorne abgemacht und wollte den alten sprit abpumpen, ABER, wenn ich zündung anmache, komme da überhaupt kein sprit.....

ich also hingegangen, erstmal nach der sicherung von der spritpumpe geschaut, aber die is ok.

Sie macht aber auch keine anstalten zu laufen.

Sagt mir mal einer was ich nach dem batteriewiederanklemmen im bezug auf den motor reseten muss und wenn ja wie?!

Wieso kommt da vorne kein Sprit an? Pumpe defekt?! Relais viell. defekt? Wenn ja wie kann ich das kontrollieren und wo sitzt das beim APX???

Würde gerne erstmal die möglichkeit des Sprits ausschließen wenn die Benzinpumpe machen würde was se soll.

Bitte mal eure Tipps dazu abgeben bzw. wie ich das hinbekomme mit der pumpe oder was ich falsch mache im bezug darauf oder auf das reseten mit dem Motorsteuergerät :-(

Kann den bock ja so nichtmal zur inspektion fahren 🙁(((((((

Hilfe und danke schonmal an die jungs die sich den kopf zerbrechen werden *g*

Gruß Manu

17 Antworten

Re: JUNGS, an die Fachleute im Bezug auf Motorprob

Zitat:

Original geschrieben von SaVeRiO


Hey Jungs,

habe vor Kurzem das Prob gehabt das mein TT nach 10 sekunden auf drei pötten lief und ne sekunde später ausging.

 

hört sich nach einer defekten zündspule an..

fehlerspeicher schon ausgelesen?

greetz JC

glaub auch ne zündspule.bei mir ging er zwar nie aus aber immer runter auf 500 umdrehungen kurzzeitig im leerlauf

Kontrollier die Spannung am Benzinpumpenkabel....dann weisst du ob es die Pumpe oder die Sromversorgung ist....viell. sitzt deine Pumpe fest wegen der langen Standzeit.

Steuergerätreset : Batterie abklemmen....15min. warten...Tür öffnen + Standlicht einschalten und Bat. wieder anklemmen.
Danach braucht das Stg. ca. 15 min, um sich neu einzustellen.

danke reco.
das werde ich gleich mal testen.

Aber nochmal: Wo sitzt das relais für die Benzinpumpe? Ich muss dieses überbrücken um zumindest schonmal den "schlechten" sprit aus den leitungen zu bekommen.

Danke schonmal an alle, aber das ist mir noch imens wichtig zu erhfahren

Ähnliche Themen

lassmich jetz nich lügen,das relais liegt unterm lenkrad hinter der abdeckung.einfach alle schrauben lösen und schon siehstes 😉

afbe des relais belegung?!

Kommt schon Jung, bissi genauer 🙂

so, neuigkeiten:

war beim freundlichen und der sagte mit Relais J17 unterm lenkrad, schön das es dort kein solches gibt und ich nicht weiss welches es nun ist *grrr*

Hat da einer von euch nochmal ne hilfestellung für mich?

Hallo,
wie so oft haben Sie keinen Plan, und können auch nicht lesen.
Er hätte einfach mal in den Schaltplan schauen sollen, dann hätte es gefunden.

Der Einbauort wurde ja schon beschrieben es ist das 4. von links.

Gruß
TT-Eifel

alles klaro, dann werde ich mich mal dran setzen morgen früh. Zum glück hab ich ab morgen urlaub 🙂

aber: das er nicht angeht könnte noch eine ursache haben, (ist mir heute eingefallen)

Habe doch das pluskabel vom anlasser zur batterie getauscht aufgrund dessen das ich nen neuen pluspol dran gemacht habe.....egal,

zum eigentlichen punkt:

Dadurch das ich das kabel am anlasser getauscht habe, bin ich mir nicht sicher ob das eine auswirkung darauf haben könnte, im anhang habe ich ein bild wie der originale kabelschuh ausschaut, welcher an den anlasser geht, dieser hat dann nochmal mit der unteren geraden seite kontakt mit einer kleinen metallplatte untem am anlasser, jetzt habe ich zu dieser besagten platte durch den tausch des kabels leider keinen kontakt mehr, Anlasser dreht aber, könnte es daran auch noch liegen? dann würde ich das morgen alles nochmal umbauen, aber was sagt euer verständnis? Er ging ja nochmal kurz an, selbst nach dem wechsel, aber seit dem er da das letzte mal ausgegangen ist, TOT, nichts mehr...

und er hat unterdruck im tank....das hab ich eben noch festgestellt als ich nochmal draußen war *amkopfkratz*

wie kann sich die entlüftung zusetzen wenn das auto zu steht?!
(Achso, habe es eben darauf hin auch nochmal mit offenen tankdeckel versucht) kein erfolg 🙁

kann dir nurn stromlaufplan anbieten ab bj2000

http://members.lycos.nl/.../Hoofd_Kabelboom_Audi_TT.pdf

auf der ersten seite is das kraftstoff relais angezeigt

Zitat:

Original geschrieben von DK2525


kann dir nurn stromlaufplan anbieten ab bj2000
(.....)

@ SaVeRiO

Ich könnte Dir auch noch einen Duden anbieten!
(Entschuldigung, das mußte einfach raus. Das tut nämlich soooo weh!)

auTThentic

Ui,

ich bin stolz auf dich.

Nen Duden? Danke, bin aber schon im Besitz eines Solchen!

Ich achte hier nunmal nicht unbedingt 100%tig auf die Rechtschreibung, sowie die Grammatik da es um den Input geht, welchen ich hier vermitteln möchte!

Wenn du nichts zu dem Thema sagen kannst, was uns/mich weiterbringt, verkneifs dir einfach!

Ich brauche niemanden der mir mit solchen "genialen" Sätzen kommt obwohl ich im Moment andere Sorgen habe!

Greetz!!!

Was ich eben noch vergessen habe zu erwähnen,

als ich die Batterie angeklemmt habe und die Zündung für den Reset angemacht habe, ist mir folgendes aufgefallen.

Er piept aus dem Motorraum während die Zündung an ist kontinuierlich aus dem Bereich der Drosselklappe. Es geht selbst nach 30 Minuten mit angemachter Zündung nicht weg....

Ist das richtig bzgl. der Initialisierung oder liegt hier schon ein Problem vor?!

soweit ich weiß ist das normal,die drosselklappe hat sich neu adaptiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen