Junger Stern mit Sorgen

Mercedes C-Klasse S205

Moin,

Mein Junger Stern zeigt seit gestern "Bremsenverschleißanzeige" im KI.
Ich habe den Wagen Mitte Januar 2017 bei einem großen MB Händler gekauft.
Seitdem bin ich ca. 5.700 km gefahren.

Frage in die Community:

Greift hier die 6 monatige Wartungsfreiheit der Jungen Sterne?
Gibt es sonst eine Möglichkeit, den Händler "Mit ins Boot" zu holen?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich muss den Thread Ersteller jetzt mal unterstützen. Wenn ich einen Wagen als junge Sterne kaufe, gehe ich zumindest davon aus, dass man einen Hinweis bekommt, dass eventuell in den nächsten 5000-6000km die Beläge fällig sind. Schließlich sollte der Verkäufer das auch wissen, weil bei einem jungen Stern eine Art Inspektion durchgeführt wird. Das erwarte ich einfach von einem guten und fairen Verkäufer. Ist das nicht der Fall, würde ich mich für die Zukunft direkt um eine andere Werkstatt kümmern, sofern hier kein Entgegenkommen zu erwarten ist. Alles natürlich nur wenn ich weiß, dass ich nicht selbst die Bremsen mutwillig runtergefahren habe.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo Wooky,

So sehe ich das auch und so werde ich das machen.
Ich finde es nur erstaunlich, wie hier manche argumentieren. Die Vermutung liegt nah, dass hier wirklich einige unterwegs sind, die ihr Auto nach 18 Monaten wieder abgeben, oder aber auf irgendeiner Gehaltsliste von MB stehen. So hat dann eben jeder seine Sicht auf die Dinge.

Grüße und schönes Wochenende

Was mich noch Interessieren würde, wie viel km hat dein Wagen den drauf?

58000

Hallo,

bei mir waren die Bremsen Vorne 2 Monate nach Kauf durch. Der Freundliche hat da die Kosten übernommen. Bzw. der Verkäufer bei dem ich den Waagen gekauft hatte hat das geregelt. Jetzt nach nem halben Jahr waren es die Bremsen hinten. Die musste ich selber zahlen.

Mich wundert nur das auch beide Male die Scheiben getauscht wurden. Und das nach 30k und hinten 44k Kilometer. So einen Verschleiß der Bremsen ist bis jetzt bei keinem vorherigen meiner Autos vorgekommen. Bei dem Audi meines Bruders heißt es sogar das die Scheiben normalerweise erst nach 150k getauscht werden müssen. Obwohl mir das sehr Optimistisch vorkommt.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rabbit senior schrieb am 29. April 2017 um 12:49:03 Uhr:


58000

Junger Stern mit 58000 km??

Zitat:

Ich finde es nur erstaunlich, wie hier manche argumentieren. Die Vermutung liegt nah, dass hier wirklich einige unterwegs sind, die ihr Auto nach 18 Monaten wieder abgeben, oder aber auf irgendeiner Gehaltsliste von MB stehen. So hat dann eben jeder seine Sicht auf die Dinge.

Grüße und schönes Wochenende

Und was genau hat das jetzt damit zu tun, dass wir hier den Unterschied "WARTUNG" und"VERSCHLEISS" haben?
Wie jeder die dinge anders sieht ist völlig egal. Wichtig ist was geschrieben steht.
Und Verschleiß ist nunmal keine Wartung.
Trotzdem bin ich der Meinung dass das AH hier kulanterweise zumindest einen Teil der Kosten übernehmen wird.

Zitat:

@Rabbit senior schrieb am 29. April 2017 um 12:32:05 Uhr:



Ich finde es nur erstaunlich, wie hier manche argumentieren. Die Vermutung liegt nah, dass hier wirklich einige unterwegs sind, die ihr Auto nach 18 Monaten wieder abgeben, oder aber auf irgendeiner Gehaltsliste von MB stehen.

oder 'mache' sind in der Lage solche Kleinigkeiten bei der Probefahrt zu überprüfen und vorab zu klären. DAS ist die Basis der Kaufverhandlung.

...und nicht im Nachhinein beim Händler zu schnorren 😉

Mal angenommen der Verschleiß wäre über JS abgedeckt.
Würde ja bedeuten das JS bessere Leistungen bietet als die neuwagengarantie/Gewährleistung.
Innerhalb der 24 Monate bekommst Du definitiv keine neuen bremsen (wenn nicht ein Fehler wie verzogene Scheiben vorliegt)
Wer glaubt daran

Zitat:

@x3black schrieb am 29. April 2017 um 15:30:02 Uhr:


Mal angenommen der Verschleiß wäre über JS abgedeckt.
Würde ja bedeuten das JS bessere Leistungen bietet als die neuwagengarantie/Gewährleistung.
Innerhalb der 24 Monate bekommst Du definitiv keine neuen bremsen (wenn nicht ein Fehler wie verzogene Scheiben vorliegt)
Wer glaubt daran

Der TE wollte doch keine 24 Monate lang neue Bremsen haben. Er findet es nur Schade, dass bei einen Jungen Stern die Bremsen nach 5000km zu wechseln sind.
Er hat gefragt, er wird mit dem Freundlichen sprechen und die Sache ist gegessen. Das geschriebene vom TE liest sich nicht so, als würde er da streiten wollen 🙂

Also ich kann TE sehr gut verstehen und seine Art der Frage nachvollziehen. Manche Junge Sterne sind halt so, gerade bei höheren KM, dass doch innerhalb der 7500 km etwas kommen kann. Welche Bremsen sind denn eigentlich fällig? Mir wollte man einen Jungen Stern mit 16 TKM mit vorne fast platt Reifen verkaufen, das hab ich natürlich auch moniert. Hinten wird es jetzt so sein, dass ich nach ca. 1 Jahr des Kaufs neue Reifen aufziehen muss, weil die hinteren auch nur noch 4,5mm hatten. Für ein Fahrzeug, für das ich 40 TEUR als JW zahle, doch etwas wenig Profil. Nunja, so ist es, bin ansonsten vom Fahrzeug begeistert und die anfänglichen Dinge wurden alle anstandslos auf Garantie gemacht.

also, für ein Auto NP meisten über 60k Euro sind Verschleiß von Reifen (meistens nur 20k km hält) und Bremscheiben ( hält c.ca 50k km) im Vergleich sehr hoch,
Beim mein altes VW war nach 6 Jahr und 90k km noch immer originale Bremscheiben und Reifen die ab Werk geliefert sind.

bei meinem VW Käfer mit 34 PS von 1972 haben die 155 er 15 Zoll Reifen auch 100.000 km gehalten.... 🙂

und die Bremsbeläge wahrscheinlich auch !

Die Bremsen werden bei Daimler anscheinend nie kontrolliert. Nach dem Winterreifenwechsel 2016 hat es 200 km gedauert bis die Verschleissanzeige anging und beim diesjährigen 1500 km. Die haben grundsätzlich Tomaten auf den Augen...

Das Verschleißteile wie Bremsen bei der Junge Sterne Garantie explizit ausgeschlossen sind, wurde doch bereits geklärt.

Und bei km-Stand 58.000 würde ich mir wenig Hoffnung auf Kulanz machen, das ist absolut normaler Verschleiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen