Junger Stern mit Sorgen
Moin,
Mein Junger Stern zeigt seit gestern "Bremsenverschleißanzeige" im KI.
Ich habe den Wagen Mitte Januar 2017 bei einem großen MB Händler gekauft.
Seitdem bin ich ca. 5.700 km gefahren.
Frage in die Community:
Greift hier die 6 monatige Wartungsfreiheit der Jungen Sterne?
Gibt es sonst eine Möglichkeit, den Händler "Mit ins Boot" zu holen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich muss den Thread Ersteller jetzt mal unterstützen. Wenn ich einen Wagen als junge Sterne kaufe, gehe ich zumindest davon aus, dass man einen Hinweis bekommt, dass eventuell in den nächsten 5000-6000km die Beläge fällig sind. Schließlich sollte der Verkäufer das auch wissen, weil bei einem jungen Stern eine Art Inspektion durchgeführt wird. Das erwarte ich einfach von einem guten und fairen Verkäufer. Ist das nicht der Fall, würde ich mich für die Zukunft direkt um eine andere Werkstatt kümmern, sofern hier kein Entgegenkommen zu erwarten ist. Alles natürlich nur wenn ich weiß, dass ich nicht selbst die Bremsen mutwillig runtergefahren habe.
74 Antworten
Jetzt aber mal ehrlich, ich dachte auch immer, zur Wartungsfreiheit gehört eigentlich alles, also, nix in den 6 Monaten oder 7500 km... wieder was gelernt.
Zitat:
@jw61 schrieb am 29. April 2017 um 22:19:34 Uhr:
Das Verschleißteile wie Bremsen bei der Junge Sterne Garantie explizit ausgeschlossen sind, wurde doch bereits geklärt.Und bei km-Stand 58.000 würde ich mir wenig Hoffnung auf Kulanz machen, das ist absolut normaler Verschleiß.
Jetzt diskutieren wir hier schon seit 4 Seiten, dass es doch gar nicht um die Garantie geht.......
Hier sollten einige mal die rosarote Mercedes Brille absetzen! Fakt ist, ein anständiges Autohaus hätte den Käufer darauf hingewiesen! Egal ob Garantie, Kulanz oder sonst was! Service geht anders!
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Exakt auf den Punkt gebracht
Ähnliche Themen
Hatte vorher in meinem Audi Autohaus einen echten TOP Service. Aber auch da gibt es solche und solche...
Ist glaub ich nicht markenspezifisch. Hängt wohl eher von den handelnden Personen ab.
Zitat:
@Mobileme schrieb am 30. April 2017 um 11:18:02 Uhr:
Oder einfach mal über den Tellerrand schauen, wie andere Hersteller das handhaben.
Viel schlimmer wie die rosarote Mercedes Brille.... ist die unerträgliche Arroganz vieler User hier
Hi,
laut JS-Zertifikat werden bei JS-Fahrzeugen bei Übergabe die Bremsen überprüft.
Wenn nun innerhalb relativ kurzer Strecke (5700km) und (wie berichtet) normaler Benutzung die Bremsen fällig werden, muss man dem Händler unterstellen, diesen Sachverhalt bewusst verschwiegen und ein Fahrzeug übergeben zu haben, mit Bremsen kurz vor der Verschleißgrenze.
Junge Sterne heißt aber nun nicht nur die 24-monatige Garantie (um die es hier gar nicht geht), sondern auch ein besonders geprüftes Fahrzeug mit Wartungsfreiheit. - Und zur Wartung gehören gemäß Wartungsplan nicht nur die Assysts, sondern auch Zusatzarbeiten, wie z.B. Zündkerzenwechsel, Getriebeölwechsel, etc, und eben, dass man bei Bedarf die Bremsbeläge erneuert...
Das passt hier nicht zusammen...
Wenn das JS-Zertifikat (nicht die Garantie) auch nur irgendeinen Wert haben soll, sind hier die Bremsen kostenfrei zu ersetzen.
Gruß
Fr@nk
Junge Sterne - so Mercedes wie am ersten Tag! Diese Werbebotschaft ist eindeutig und gibt ein gewisses Qualitätsversprechen ab, da dürfen nicht nach 3 Monaten oder 5700 km die Bremsen runter sein. Und es kann nicht erwartet werden, dass jeder Käufer in der Lage ist zu beurteilen, in welchem Zustand die Bremsbeläge sind. Dafür kauft man auch bei Mercedes und nicht beim Fähnchenhändler. Hier sind viele Autoexperten unterwegs, aber ehrlich, wer von den JS-Käufern hat beim Kauf die Bremsen gecheckt, das Fahrzeug auf die Bühne gefahren etc.?
Zitat:
@maydini schrieb am 2. Mai 2017 um 16:24:28 Uhr:
Junge Sterne - so Mercedes wie am ersten Tag! Diese Werbebotschaft ist eindeutig und gibt ein gewisses Qualitätsversprechen ab, da dürfen nicht nach 3 Monaten oder 5700 km die Bremsen runter sein. Und es kann nicht erwartet werden, dass jeder Käufer in der Lage ist zu beurteilen, in welchem Zustand die Bremsbeläge sind. Dafür kauft man auch bei Mercedes und nicht beim Fähnchenhändler. Hier sind viele Autoexperten unterwegs, aber ehrlich, wer von den JS-Käufern hat beim Kauf die Bremsen gecheckt, das Fahrzeug auf die Bühne gefahren etc.?
Jetzt nicht beim aktuellen, der ist neu. Bei den beiden Vorgängern: Ich !
Vielleicht hat ja die Prüfung ergeben: Belege halten noch 6 monate/ 8000 km.
Durch häufigen bremseinsatz können von 8000 km auch schnell mal nur 4000 werden.
Ein Gebrauchtwagenkauf ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Egal ob renommierter Händler oder kiesplatzfähnchenfritze. Da muss man vertrauen, oder selber schauen.
Und Werbebotschaften sind bauernfängerei.tesla verkauft auch einen Autopiloten der den Namen nicht verdient. Wer Werbebotschaften ohne zu hinterfragen blind vertraut, der glaubt auch das ein zitronenfalter Zitronen faltet.
Oder der Klugscheißer..... usw. etc. Lest doch bitte mal den Beginn, was der TE bezüglich seines Fahrprofils geschrieben hat!
Eigentlich so gut wie nichts ....
95% im C_modus und 30 km BAB
Was sagt das aus? Auch in #C# kann ich die Belege ratzfatz runterrubbeln.
Ich bleib dabei, man schaut sich einen gebrauchten an.egal wer wem was in welcher Form verspricht.
Waren die da dünn, oder doch nicht. Die Antwort wäre klar gewesen. So rätseln wir seit Tage rum.