Junger Stern mit Sorgen

Mercedes C-Klasse S205

Moin,

Mein Junger Stern zeigt seit gestern "Bremsenverschleißanzeige" im KI.
Ich habe den Wagen Mitte Januar 2017 bei einem großen MB Händler gekauft.
Seitdem bin ich ca. 5.700 km gefahren.

Frage in die Community:

Greift hier die 6 monatige Wartungsfreiheit der Jungen Sterne?
Gibt es sonst eine Möglichkeit, den Händler "Mit ins Boot" zu holen?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich muss den Thread Ersteller jetzt mal unterstützen. Wenn ich einen Wagen als junge Sterne kaufe, gehe ich zumindest davon aus, dass man einen Hinweis bekommt, dass eventuell in den nächsten 5000-6000km die Beläge fällig sind. Schließlich sollte der Verkäufer das auch wissen, weil bei einem jungen Stern eine Art Inspektion durchgeführt wird. Das erwarte ich einfach von einem guten und fairen Verkäufer. Ist das nicht der Fall, würde ich mich für die Zukunft direkt um eine andere Werkstatt kümmern, sofern hier kein Entgegenkommen zu erwarten ist. Alles natürlich nur wenn ich weiß, dass ich nicht selbst die Bremsen mutwillig runtergefahren habe.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Klar ist das frustrierend und ich selbst wäre auch angepisst, aber das ändert nichts an den Garantiebedingungen, welche die Bremsen als Verschleißteil eindeutig ausschließen. Außer auf Kulanz geht da gar nix. Bei Kauf das Teil genau anschauen oder eben auch nachfragen und ggf. protokollieren. Außer TüV und AU wird bis auf die Aufbereitung nix weiter gemacht. Neue Bremsen gibt's nur, wenn die tatsächlich runter sind. Die Diskussion könnte man 1:1 auf andere Verschleißteile übertragen, besonders nach über 5000km. Das ist einfach Pech.

Du hast immer noch nicht verstanden, worum es hier geht. Es geht nicht um Garantie! Es geht um Fairness, um Kundenservice und Kundenbindung. Den ersten Wagen verkauft man über die Marke, den Zweiten über die Qualität und den Service.
Ich danke den anderen Schreibern dafür, das sie die Situation zumindest auch fraglich finden.

Und noch mal zu Fahrweise: 95% im C Modus und jeden Tag 30 km pendeln über BAB

Sorgen sind das ja eigentlich keine.....aber gut....

Normalerweise werden die Fahrzeuge mit JS so übergeben, dass Du in den 6 Monaten und 7500km bei üblichem Gebrauch keine Werkstatt wegen der Bremsen besuchen musst.

zwischen 5700 km und 7500 km ist schon nicht mehr so viel Spielraum, daher ist das m. E. eine grenzwertige Sache.

Wartungsfrei bedeutet, dass erst mal keine Wartung nach Plan in dem Zeitraum und den 7500km regulär ansteht. Ich würde das aber soweit interpretieren, dass für das Fahrzeug in dieser Zeit die Verschleißgrenze der Bremsen bei normalem Gebrauch und innerhalb der vorgegebenen Restfahrstrecke nicht erreichen werden dürfte.

Wenn davon ausgegangen wird, dass bei der letzten Wartung die Bremsen kontrolliert wurden, müsste man annehmen, dass dann für das kommende Intervall die Reserven für z. B. 15-20 Tkm ausreichen sollten. Ansonsten wäre bei dieser Wartungseinheit ggf. was eingespart worden. Es wird ja immer auch gefragt wie viel km zurückgelegt werden soll...
Ich gehe mal davon aus, dass eine Jahresdurchsicht für die Wartungshistorie reichen sollte......

Ähnliche Themen

Dass das keine echten Sorgen sind, da hast du sicher Recht. Allerdings stand der Wagen, seit ich ihn habe bereits ca. 2,5 Wochen in der Werkstatt.
Im Januar linker LED Scheinwerfer Ausfall -> komplett getauscht.
Im März Comand Wechsler Ausfall -> komplettes Comand getauscht.
Im April rechter LED Scheinwerfer Ausfall -> komplett getauscht.
Und dann fährst du nach Hause und die Verschleiß Anzeige Bremse geht an. Da wünschst du dir echt deinen Audi zurück( siehe Signatur)

🙂 ich will dir weder den Tag versauen oder das Wochenende, aber es interessiert hier keinen dass du im -C- Modus unterwegs bist, denn auch da kann man räubern.

Leg doch einfach die Fakten auf den Tisch, gekauft mit ....km und nun....km

so und dann hast du ja auch noch den Ärger mit den Werkstattbesuchen...

also, dann sei ein Mann und geh zu deinem Verkäufer, rede mit dem vernünftig und du wirst sicher die Beläge bekommen.

Wenn sie sich dumm stellen dann wende ich mit deinen Sorgen und Fakten an Maastricht, bleib sachlich ich bin mir sicher es wird dir geholfen.
Auf der anderen Seite, wenn ich schon einen Wagen kaufe, dann sind die Bremsen für mich schon mal wichtig. Kaufe ich einfach blauäugig...dann darf ich mich nicht beklagen.

Kundenbindung und Fairness mußt du schon mit dem Verkäufer klären.

Wünsche dir viel Glück und Verhandlungsgeschick...🙂

Hallo,
ich würde ganz einfach zum Händler meiner Wahl fahren, die "Junge-Sterne-Karte" auf den Tisch legen, und den Sachverhalt mit den Bremsen schildern ... und dann erwarten, dass die Beläge getauscht werden. So habe ich es immer verstanden, und so würde ich mich verhalten.
Das von einer Garantie die Verschleißteile ausgenommen sind, ist klar - dies bezieht sich allerdings m.E.n. auf die 24 Monate, nicht auf die max. 7.500 km bzw. 6 Monate.
"Wartungsfrei für 6 Monate" ist das entscheidende Zitat - alles andere ist wurscht.
Gruß, Heiko

Zwischen "Wartung" und "Verschleiß" liegen aber noch Welten und die Bedingungen der JS-Garantie.

Ich habe zwar die Bedingungen vom JungenStern nicht mehr im Kopf, habe mich jedoch letztes Jahr im Urlaub geärgert. 6000km nach Kauf eines JS ging bei mir auch die Anzeige der Bremse an. Da ich jedoch mit dem Auto in der Türkei war, habe ich für kleines Geld die Bremsen wechseln lassen. Geärgert habe ich mich, weil ich nicht in Deutschland war, sondern 3000km weg. In Deutschland hätte ich beim Händler nichts zahlen müssen. Also innerhalb 6Monaten oder 7500km (10tkm da bin ich mir nicht sicher) solltest du Kaffee und Bremsen für 0€ bekommen. Übrigens habe ich sogar neue Reifen bekommen welche ich bei der Verhandlung nicht zugesagt bekommen habe. Ein JungerStern ist net schlecht, aber hier sind ja nur Neuwagen Käufer unterwegs, die können es halt nicht wissen:-)

Zitat:

Junge Sterne Aktionsbaustein
Eine Fülle von Aktionsbausteinen können Sie zu Ihrem Mercedes Gebrauchtwagen, Werks- oder Jahreswagen direkt beim Kauf mit dazu buchen. Zum Beispiel "24 Monate Wartungsfreiheit" – Bis zu max. 40.000 km (entspricht 2 Wartungen) müssen Sie in den nächsten 2 Jahren ab Kaufdatum kein Geld für die Serviceintervalle einplanen. Die Lohnkosten sowie die im Serviceumfang angegebenen Tauschteile (wie Ölwechsel etc) sind kostenlos mit dabei. Lediglich Zusatzarbeiten an Verschleißteilen (wie Reifen oder Bremsen) werden berechnet. Fragen Sie unsere Verkäufer nach den Aktionsbausteinen für Junge Sterne. Viele Vorteile warten auf Sie.

Zitat:

Junge Sterne Check
Jeder Junge Stern wird durch unsere Werkstattmeister auf Herz und Nieren geprüft. Die Fahrzeuguntersuchung dauert ca, 1,5 Stunden, und beinhaltet u.a. eine äußere Begutachtung, sowie selbstverständlich auch eine Überprüfung aller sicherheitsrelevanten Fahrzeugfunktionen. Ein abschließende Probefahrt gibt so letzte Gewissheit: Dieses Auto hat das Emblem "Junge Sterne" verdient.

Im Detail werden folgende Elemente überprüft:

  • Elektrische Anlage und sonstige Verbraucher geprüft
  • Warn- und Blinkanlage funktioniert
  • Signalhorn geprüft
  • Scheibenwisch­anlage überprüft und aufgefüllt
  • Batteriesichtkontrolle durch­­geführt; destilliertes Wasser aufgefüllt
  • Motor: Sichtprüfung auf Dichtheit
  • Kühlsystem auf Stand und Dichtigkeit geprüft; Flüssigkeit aufgefüllt
  • Keilriemen auf Zustand und Spannung geprüft
  • Türen und Schiebedach überprüft
  • Motorölstand geprüft und korrigiert
  • Fahrzeugunterboden: Sichtprüfung auf Beschädigungen, Sichtprüfung der Bremsanlage auf Undichtigkeit und Beschädigung
  • Abgasanlage: Sichtprüfung auf Beschädigung und Dichtheit
  • Spurstangen: Sichtprüfung auf Beschädigung
  • Achsgelenke: Sichtprüfung auf Beschädigung
  • Getriebe: Sichtprüfung auf Dichtheit
  • Hinterachsgetriebe (wenn vorhanden): Sichtprüfung auf Dichtheit
  • Gelenkschutzhüllen: Sichtprüfung auf Beschädigung
  • Bremsbeläge: Belagstärke geprüft
  • Bremsscheiben: Zustand und Verschleiß geprüft
  • Bremsflüssigkeit geprüft
  • Bremsenprüfstand: Bremswirkung, Betriebs- und Feststellbremse überprüft
  • Servolenkung (wenn vorhanden): Flüssigkeitsstand geprüft und korrigiert
  • HU und AU frühstens in 6 Monaten
  • Beschädigungen des Lackes inkl. Lackschichtmessung auf Dellen, Kratzer, Beulen oder Blechschaden
  • Karosserie, Anbauteile und Verdeck bzw. Variodach nach Defekten absuchen
  • Fahrzeuginnenraum auf Verschmutzungen, Löcher oder Risse und Abnutzung überprüfen, zudem werden alle Bauteile im Innenraum auf Ihre korrekte Funktion überprüft, angefangen bei allen Schlösser über die Kontrollleuchten bis hin zum Cupholder
  • Motorraum auf Verschmutzung oder Beschädigungen von Aggregaten oder Bauteilen überprüft
  • Computergestützter Auslesung des elektronischen Fehlerspeichers
  • Abfrage sämtlicher Kundendienstmaßnahmen
  • Überprüfung aller sicherheitsrelevanten Fahrzeugfunktionen
  • Scheinwerfer: Einstellung geprüft und korrigiert
  • Innenausstattung: Auf Beschädigung und Vollständigkeit geprüft
  • Schlösser: Funktion und Leichtgängigkeit geprüft
  • Bereifung: Reifenlaufbild und -fülldruck geprüft und korrigiert
  • Bereifung: Profiltiefe und Luftdruck geprüft, Sichtprüfung auf Beschädigungen
  • Kraftstoffmenge für mindestens 150 km vorhanden
  • Verglasung auf Steinschlag und Risse überprüft
  • Nächstes Serviceintervall frühestens in 7.500 km fällig
  • Funktionsprüfung aller elektrischen Komponenten
  • Haltbarkeit des Tirefits überprüft
  • Haltbarkeit des Verbandskasten überprüft
  • Probefahrt wurde gemacht
  • Fahrzeug wurde gereinigt

und das versteht Mercedes unter Wartung

Zitat:

Ihr Mercedes ist bei uns in besten Händen.

Die Serviceintervallanzeige des Wartungsrechners ASSYST informiert Sie automatisch über eine anstehende Wartung. Kontaktieren Sie Ihren autorisierten Mercedes-Benz Partner oder buchen Sie komfortabel und flexibel einen Servicetermin online mit Mercedes me. Genießen Sie den bestmöglichen Wartungsservice: Kompetent, gründlich, bedarfsgerecht und kostentransparent.

Nach Auslesen des Wartungscodes wird Ihnen ein individuelles, auf Ihr Fahrzeug abgestimmtes Wartungsangebot erstellt.

Je nach Alter und Laufleistung werden Verschleiß und mögliche Schäden von unseren Experten geprüft und können sofort behoben werden. Aufgrund unserer transparenten Festpreise für einzelne Wartungsposten behalten Sie die Kosten dabei jederzeit im Griff.

🙄 Der Nächste möchte innerhalb der 6 Monate oder 7.500km regelmässig Scheibenwaschwasser ( inkl. Winter- / Sommerzusatz ) sowie Motoröl nachgefüllt haben. Eh und neue Scheibenwischer sowie nee neue Batterie wären dann ja auch mal fällig.

😕 Fällt jetzt der Kraftstoff und Luftdruck in den Reifen auch unter Wartungsarbeiten oder nicht ............. ?

Zu dem wäre ich zum Händler hin und vernünftig über dieser Sachen reden.
Ein Jungstern müsse gewisse Massen an Bedingungen halten, und nicht nach 5k km ein große Reparatur hin. Ein deutliche Beweis hat aber den Themenstarter leider nicht, sähe kann man nur um Vernunft reden.
Mein bisherigen Händler übergab sein Auto nur wenn das Auto den kommenden Service Plan durchgeführt wurde ( beim letzten Auto war Service A für c.ca 3 Monat vorgezogen).

😕😕

was machen wir uns noch einen Kopf....Rabbit ist abgetaucht....😁😁

Ich schlafe nachts ;-)

Ich glaube, es wird hier einiges durcheinander geworfen.

Es geht hier nicht um die 24 Monate Garantie, nicht um die Assyst Anzeige (die Bremsenverschleiß überhaupt nicht anzeigt), sondern um die Jungen Sterne Bedingungen.

Dort heißt es 6 Monate oder 7500km Wartungsfreiheit!

Bei jedem Assyst, A oder B, werden die Bremsen kontrolliert und sollten bis zur nächsten Wartung mindestens durchhalten! Hier also, min. die 6 Monate bzw. 7500km.

Anbei die Bedingungen:
http://www.mercedes-benz.de/.../young__stars.html

@TE
Spreche einfach deine Werkstatt freundlich an. Eigtl. sollten die die Bremsen kostenfrei wechseln.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen