1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Junger Stern mit Batterieproblemen - Sind Ansprüche aus Gewährleistung eine Option?

Junger Stern mit Batterieproblemen - Sind Ansprüche aus Gewährleistung eine Option?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen, ??
habe einen W177 A200 mit EZ 12/2020 im August 2023, also vor weniger als einem halben Jahr, als Jungen Stern von einer MB Niederlassung erhalten.

Schon kurz nach dem Kauf fiel mir in der App auf, dass da etwas von teilweise geladen (oder war es entladen?) stand - habe mich zwar gewundert, aber erst einmal nur zur Kenntnis genommen.

Start-Stopp habe ich instinktiv fast immer nach jedem Start manuell abgeschaltet. Dazu muss man sagen, dass ich in einer Großstadt wohne und nicht 50km entfernt zur Arbeit pendle, sondern mir meinen Wohnort in der Nähe meiner Arbeit gesucht habe. Der Wagen wird also vorwiegend für Einkäufe sowie den Besuch von Freunden u. Verwandten benutzt. Kurzum: Es sind sicherlich viele Kurzstrecken dabei. Der Wagen hat auch erst 17TKM auf der Uhr.

Anscheinend fängt die Batterie nun an, Probleme zu machen: Heute die erste Email erhalten, dass ein kritischer Ladezustand erreicht sei. Auto parkt unter der Laterne, Erhaltungsaufladung kommt daher leider nicht infrage. Vom Ruhemodus habe ich erst durch dieses Forum erfahren, werde ihn testen.

Für einen 3 Jahre alten Wagen finde ich

Ich habe überlegt, die Batterie, sollten die Probleme anhalten (aktuell ist es auch sehr kalt), einfach selbst zu tauschen. In dem Thread (https://www.motor-talk.de/.../batterie-abklemmen-t7132065.html?...) wurde berichtet, dass ein Anlernen oder eine Überbrückung nicht notwendig seien. Aber dann kam mir eine andere Idee:

Meint ihr, ich bekomme die Batterie von MB zwar nicht auf Grundlage der Jungen Sterne Garantie (dort ist die Batterie ausgeschlossen), aber der Gewährleistung kostenfrei ausgetauscht? Es gibt ein Gerichtsurteil, demzufolge eine schwache Batterie einen Sachmangel darstellt. Und die Beweislast ist im ersten Jahr der Gewährleistung zu Gunsten des Verbrauchers, d.h. der Verkäufer muss beweisen, dass KEIN Konstruktionsmangel vorliegt.

Freue mich über Meinungen und Tipps im Umgang mit der Batterie(-problematik).

Gruß und Dank

Gavin

Ähnliche Themen
35 Antworten

Wenn viel Kurzstrecke gefahren wird oder das Auto auch mal ein paar Tage steht, ist „Teilgeladen“ völlig normal. Bei mir beschwert sich das Auto erst nach 2-3 Wochen Standzeit. Die Batterie wird aber wegen Langstrecke immer wieder voll geladen.

Leider wird hier viel durcheinander gebracht.
- Bei einem Neukauf wird MB die Batterie sicher nicht nach der Garantie auf Kulanz austauschen. Eine Batterie ist ein Verschleißteil.
- MB wird auch mit MB100 die Batterie nicht kostenlos ersetzten. Diese ist lt. AGB nicht Teil der Garantieverlängerung.
- Das betroffene Auto wurde gebraucht gekauft. In diesem Fall gilt 12 Monate Gewährleistung ab Kaufdatum und die Beweislast liegt beim Verkäufer.

Also ab zur Werkstatt und reklamieren.

@Gavin08
Warum zu einer anderen Niederlassung? Ok, wenn sie zum gleichen "Betrieb" gehört und für dich vielleicht näher ist, dann kann ich es verstehen. Versuche auf jeden Fall hartnäckig zu sein und lass dich nicht abwimmeln. Auch wenn die anfangen zu sollten damit zu argumentieren "es ist ja derzeit auch sehr kalt draußen und deswegen geht Start-Stop derzeit wohl nicht". Ziel: die sollen dir kostenlos eine neue Batterie einbauen!

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 13. Januar 2024 um 10:56:30 Uhr:


Warum zu einer anderen Niederlassung? Ok, wenn sie zum gleichen "Betrieb" gehört und für dich vielleicht näher ist, dann kann ich es verstehen.

Genau, die andere ist näher als da wo ich den Wagen gekauft habe. ??

---

@Halema: Jo, sehe ich wie du, hier geht's um einen Mangel im ersten Jahr der Gewährleistung, der im Gegensatz zur Garantie nicht ausgeschlossen ist. Es gibt wie gesagt ein Gerichtsurteil, demzufolge eine schwache Batterie einen Sachmangel darstellt. Die Frage ist natürlich, wo da (objektiv gesehen) die Grenze gezogen wird - wann ist eine Batterie schwach?

Mal angenommen ich komme in die Werkstatt des Freundlichen und die Batterie ist gerade wieder mehr geladen, weil ich zuletzt längere Strecken am Stück gefahren bin: Kann er dann anhand des Fehlerspeichers oder anderer Diagnosen zweifelsfrei feststellen, dass die Batterie durch ist? Kennt sich jemand aus, wie genau das geprüft wird?

@Gavin08

Mach einen Screenshot von der Mercedes Me App. Dann haste einen bildlichen Beweis der Teilladung

So, war heute nochmal beim Freundlichen. Die haben die Batterie nochmal gegen eine neuere getauscht. Startleistung 100% und Ladezustand nun 60% (statt 30% bei der davor).

scheint ja der reinste Tauschladen zu sein 🙂. Mal sehen wie lange die jetzt hält. Wahrscheinlich hast du im halben Jahr die gleichen Probleme. Nicht das da irgendein sonstiger defekt vorliegt.
Wer bekommt denn jetzt deine 30 % Batterrie ? 🙂)
Finde ich schon was frech von denen. Ich dachte immer "Junge Sterne" wären gut erhaltene Wagen die ordentlich gepflegt sind.Da hat der Vorgänger wohl aus gutem Grund seinen Wagen wieder verkauft...
Alles nur Mutmaßungen 🙂
Im Anhang der Status meiner Batterie nach jetzt 36 Monaten. Überwiegend Kurzstrecken. Laufleistung 20 000 km.
Start-Stopp Automatik immer eingeschaltet. Mehrere Ampelstopps auf der täglichen Strecke.

Status nach 36 Monaten

So bin heute 100km auf der Autobahn gecruised. Meine Beifahrerin hat mehrere Bilder geschossen. 😉
Das erste Bild zeigt, dass die App vor dem Losfahren den Status "discharged" zeigt. Am Ende der Fahrt ist -wie seitdem ich den Wagen habe- auf "partially charged" hoch gegangen.
Die Spannung lag während der Fahrt bei 14.9V. Der BN-Wert ging hoch von 43 (gestern abend 44) auf 53 (kurzzeitig 54), also auch nicht so toll.

@Dr.MB : Bedeutet 60% einen BN-Wert von 60, oder war das mit den 60% einfach eine Angabe von MB?
@Hausmeisterklaus : Ja, "geladen" stand bei mir da noch nie.

Kann ich also mit Fug und Recht auf Argumentationsgrundlage der Anzeige in der App, die selbst nach einer 100km Fahrt nicht auf "geladen" hoch geht, sowie des bescheidenen BN-Werts von 53 nach selbiger Fahrt, zum Freundlichen und eine neue Batterie auf Gewährleistung verlangen?

Img
Img
Img
+3

Ich schätze mal , da du ja nur eine Tauschbatterie bekommen hast das du keinen Anspruch auf Volladung hast.Also aus Händlersicht. Der hat dir jetzt irgendeine keine Ahnung wie alt die ist Batterie angedreht. Wenn du sicher gehen willst hilft nur eine Nagelneue Batterie. Da würde ich aber vorher erstmal prüfen ob da sonst alles ok ist. Vielleicht wird da was nicht richtig geladen oder wie auch immer.

@Hausmeisterklaus : Glaube du verwechselst mich mit @Dr.MB , ich habe noch gar keine Tauschbatterie bekommen 🙂

@Gavin08
Anbei mal ein Bild aus dem Werkstattmenü meiner A-Klasse von Dezember 2023. Hier war mein Auto dann fast 5 Jahre alt, erste Batterie. Der BN-Wert ist deutlich höher als bei dir.

BN_W177.jpg

Nur eine Randformation: ich kann ganz deutlich sagen, dass die Batterie erst bei 15-20° anfängt ordentlich zu laden. Der Wert TB steht für Temperaturtemperatur Batterie. Und da ist es nicht verwunderlich, wenn du auf der Autobahn einen geringen Wert hast wenn die Batterie so kalt ist.

Was hier gut funktioniert: das Auto warm fahren und dann etwas stehen lassen, damit durch die Motor Wärme oder in der Tiefgarage der Wagen die Wärme an die Batterie abgeben kann. Und danach vielleicht noch mal eine halbe Stunde fahren. Dann steigt der Wert.

OP hier. Mercedes hat die Starterbatterie getauscht. Die alte sei "kaputt" gewesen, bestätigte man mir. Ich habe es -nach Absprache- bei einer anderen MB-Niederlassung machen lassen als der, bei der ich den Wagen gekauft habe (welche für den Sachmangel verantwortlich ist). Die Sache ist, dass ich bei Abholung des Fahrzeugs -an einem Samstag- neben meinem Schlüssel nichts Schriftliches in die Hand bekommen habe, also keine Rechnung (diese ging wohl an die andere Niederlassung) oder sonstige Bestätigung, dass da etwas getauscht wurde.

Wie kann ich, ohne die ganze Batterie auszubauen, feststellen, dass die Batterie tatsächlich ausgestauscht und nicht einfach nur aufgeladen wurde?

@Gavin08

Zitat:

Wie kann ich, ohne die ganze Batterie auszubauen, feststellen, dass die Batterie tatsächlich ausgestauscht und nicht einfach nur aufgeladen wurde?

Schau mal, ob du auf dem Battrieaufkleber ein Herstelldatum findest

https://www.youtube.com/watch?v=ClWPcNhqH8c

Gruß

wer_pa

Batt
Deine Antwort
Ähnliche Themen