Junger Stern gekauft (c63) am verzweifeln!
Sehr geehrte Damen und Herren, Mitglieder von MT,
Kurze Vorstellung meinerseits: männlich, 28y , verheiratet, 2 Kinder .... Usw
Nun zum Thema,
Ich habe mir am Dienstag 17.02.15 einen c63 amg Baujahr 04/14 gekauft. Er hat 23200km. Der Erstbesitzer war das Mercedes Werk. ~53ökken
Nun zu meinem Leid, ich stellte am Tag nach der Abholung fest, dass das Auto beim anfahren sowohl rückwärts als auch vorwärts sehr stark knackt (richtig laut) dabei verzieht es stark das Lenkrad. Ich dachte schon ich habe irgendwas angefahren so übel hörte es sich an. Ich hab natürlich gleich das Auto abgestellt und bin mit dem s3 meiner Frau auf Arbeit. Auf dem Arbeitsweg habe ich die MB Niederlassung nbg angerufen und es denen telefonisch mitgeteilt. Diese sagten, ich soll in die Werkstatt kommen. Da ich bis Freitag geschäftlich unterwegs war, fuhr ich am Samstag 21.02. in die mir zugeteilte MB werkstatt. Der Meister dort war sichtlich verärgert über mein erscheinen an seinem kurzen Samstag. Fuhr auf dem Parkplatz kurz auf und ab, hörte auch das heftige Geräusch und schickte mich zurück an die Information ich solle einen Termin ausmachen für einen größeren Check da er es auf die schnelle nicht herausfindet. Den Termin erteilten sie mir für den 26.02. Da ich keine Aussage bekam ob ich das Auto überhaupt noch fahren dürfe fuhr ich dann zu einer Mercedes niederlassung, welche sich 300m Luftlinie von meinem Haus entfernt befindet. Der Meister dort nahm sich sofort Zeit , war sehr freundlich & vertrauensvoll. 3 Minuten nach Vorführung des knacksens war das Auto auch schon auf der Hebebühne. Und jetzt der Schock! Die Innenseite der Felgen (wirklich alle 4!) waren komplett kaputt / abgeschlagene Teile der Felge / Riesen Krater!! Die Reifen liefen teils nurnoch auf der Karkasse. Risse und 0mm Profil in der Innenseite . Die Spur war bzw ist komplett verzogen / radaufhänung soll schief sein . Man erkannte beim bloßen drehen des Reifens ein dermaßen abartiges Eiern aller Reifen.
Der Meister hat sofort aufgehört mit seiner Arbeit und sagte nur " junge, dich Hamms Aweng verarscht" " sowas habe ich bei noch keinem Auto gesehen das so verkauft wurde als junger Stern. " er ergänzte "wenn du in diesem Zustand 250+fährst, haste ne 90%ige wahrscheinlichkeit nen platzer zu bekommen" ih habe diese Woche noch einen Termin mit dem Verkäufer , welchen ich bereits am Telefon die Leviten gelesen habe. Nun stellte er auch noch fest, dass die Bremsen auf20-30% down sind.
Da es ein junger Stern ist sollte der TÜV nicht älter als 3m sein. Er wurde nicht erneuert.
Und "7500km wartungsfrei sein. Jedoch fällt der nächste Service Laut Bordcomputer bei 30.000km
Da Selbstjustiz ja verboten ist wollte ich mal nachfragen was ich nun machen kann. Oder empfehlt ihr gleich zu einen Rechtsanwalt zu gehen, da Mercedes mir einen nach StVO nicht fahrtaugliches Auto verkauft hat. Bzw sogar meine Gesundheit, mein Leben , aufs Spiel setzte durch deren Unachtsamkeit.
Vielen Dank fürs durchlesen
Beste Antwort im Thema
Also was hier abgeht ist einfach unter aller Sau. Der TE schüttet sein Herz aus, weil er Rat sucht. Aufgrund eines bzw. mehreren Usern die das absolute Fehlverhalten der NL verteidigen wollen und ihn als Lügner darstellen möchten, einer hat sich ja wohl deswegen angemeldet und arbeitet wohl dort, kommt ihr auf die glorreiche Idee, der TE hätte sich das alles aus Langeweile ausgedacht, bzw. um MB schlecht zu machen !?!
Schämt euch!!!!
312 Antworten
Zitat:
@Oliveramg schrieb am 13. März 2015 um 13:30:26 Uhr:
Boa leute bekomme ich soeben ein Anruf mit der Aussage: das knacken liegt an den Reifen und ist unter 8C• NORMAL!!! Ein sauhaufen!
deswegen auch vorher meine frage bezgl. der bereifung.
war bei meinem c63 damals auch. mir wurde aber dann anstandslos die va bereifung erneuert.
zuvor wurde auch alles mögliche (stabis etc.) ausgetauscht und erneuert. irgendwie haben die wohl ein spurproblem
*edit* hast die 18 oder 19" felgen?
Tja, nun komplettiert sich das Bild doch. Laß Dir schriftlich geben, dass der Händler den Wagen als mängelfrei ansieht, setze danach sicherheitshalber eine letzte angemessene Frist zur Nachbesserung (schriftlich mit Zugangsnachweis!) und wenn diese Frist fruchtlos verstrichen ist, würde ich den Wagen ohne Erzählen der Vorgeschichte einer guten anderen Mercedes-Werkstatt mit der Bitte um Prüfung und Feststellung der nötigen Nacharbeiten hinstellen. Kostenvoranschlag machen lassen.
Falls diese Werkstatt den Wagen auch als mängelfrei ansehen sollte, solltest Du Deine eigene Wahrnehmung prüfen.
Falls aber bei der externen Nachprüfung ebenfalls ein Fehlerbild festgestellt wird, würde ich so langsam über einen Anwalt und ein gesondertes Beweisverfahren nachdenken.
Die Reifen wurden bereits komplett erneuert (keine 200km runter) die Felgen wurden erneuert, das "domlager " und die Federn erneuert. Doch das knacken bleibt! Jetzt heißt es dass es normal sei?!?!? Empfinde es nicht als normal wenn ich nach 100km Autobahn von 150 auf ca 60 reduziere, die Abfahrt nehme und mein Lenkrad verhaut es / zeitgleich ein extremes knacken höre. Bin heute beim RA. Wäre ich mal beim rs Model geblieben da gab es solch ein Affentheater nicht...
Ähnliche Themen
Das liegt nicht am Fahrzeugtyp, es gibt viele sehr gute 63er. Das liegt am Händler und - ehrlich gesagt - ein wenig auch an Deiner unendlichen anfänglichen Geduld mit diesem Händler. Aber Geduld zu haben wird ab jetzt von Vorteil sein ..... das könnte länger dauern.
Sprich Deinen RA auf ein selbständiges Beweisverfahren an. http://www.gesetze-im-internet.de/zpo/__485.html.
Zitat:
@Oliveramg schrieb am 13. März 2015 um 15:14:57 Uhr:
Bin heute beim RA.
Das habe ich dir bereits am 24. Februar 2015 um 10:35:38 Uhr geraten.
Zitat:
@Oliveramg schrieb am 13. März 2015 um 15:14:57 Uhr:
Die Reifen wurden bereits komplett erneuert (keine 200km runter) die Felgen wurden erneuert, das "domlager " und die Federn erneuert. Doch das knacken bleibt! Jetzt heißt es dass es normal sei?!?!? Empfinde es nicht als normal wenn ich nach 100km Autobahn von 150 auf ca 60 reduziere, die Abfahrt nehme und mein Lenkrad verhaut es / zeitgleich ein extremes knacken höre. Bin heute beim RA. Wäre ich mal beim rs Model geblieben da gab es solch ein Affentheater nicht...
Habe dir vorher gesagt ab zum Anwalt und Auto zurück geben du wirst damit nich mehr Probleme haben
oh ok wenn schon neue reifen hast und es sogar bei einer auffahrt so ruckt dann stimmt irgendwas anderes nicht.
bei mir war es nur bei starkem lenkeinschlag "im stand" also beim ein- oder ausparken.
am besten wirklich zum anwalt oder mal den vorschlag von wwiesel nachgehen.
Mal ne kurze Geschichte rein informativ. Ich bekam heute Mittag einen Anruf von der Niederlassung nbg/fürther Straße... Kurze Zusammenfassung: "positive Nachrichten herr ..... Ihr Auto ist bereit zum abholen! Es wurden einige Gegenstände erneuert, jedoch das knacken ist noch da... Darauf erwieder ich: ich hole ihn nicht ab wenn er noch knackt ! Mb Verkäufer : doch! Ich: auf keinen Fall! Er: aber sicher! Das knacken ist normal! Außerdem benötigen wir das leihauto!!! Ich rein, voll ramba Zamba gemacht, meint die Verkäuferin : wir können Ihnen gerne ein Ticket für die lffentlichen ausstellen!!!!! Haha ich konnte echt nichtmehr vor Lachen, dachte sie macht Witze, jedoch meinte sie es echt ernst! Nicht nur das dort sehr sehr sehr viel an meinem Auto schief läuft, der Service ist allgemein eine 6-!
Zitat:
@Oliveramg schrieb am 13. März 2015 um 21:31:47 Uhr:
Mal ne kurze Geschichte rein informativ. Ich bekam heute Mittag einen Anruf von der Niederlassung nbg/fürther Straße... Kurze Zusammenfassung: "positive Nachrichten herr ..... Ihr Auto ist bereit zum abholen! Es wurden einige Gegenstände erneuert, jedoch das knacken ist noch da... Darauf erwieder ich: ich hole ihn nicht ab wenn er noch knackt ! Mb Verkäufer : doch! Ich: auf keinen Fall! Er: aber sicher! Das knacken ist normal! Außerdem benötigen wir das leihauto!!! Ich rein, voll ramba Zamba gemacht, meint die Verkäuferin : wir können Ihnen gerne ein Ticket für die lffentlichen ausstellen!!!!! Haha ich konnte echt nichtmehr vor Lachen, dachte sie macht Witze, jedoch meinte sie es echt ernst! Nicht nur das dort sehr sehr sehr viel an meinem Auto schief läuft, der Service ist allgemein eine 6-!
Ich würde sagen...Anwalthausen ruft förmlich......
Zitat:
@Oliveramg schrieb am 13. März 2015 um 13:30:26 Uhr:
Boa leute bekomme ich soeben ein Anruf mit der Aussage: das knacken liegt an den Reifen und ist unter 8C• NORMAL!!! Ein sauhaufen!
Hallo,
mal ein Erfahrungsbericht (Kurzfassung) zum Thema "das ist normal".
Ich hatte in 2004 einen C 270 TCDI Mopf (Dienstwagen) mit Automatik. Nach ca. 10 TKm hatte ich das Problem, dass beim Beschleunigen plötzlich die Kraft geringer wurde. Mehrere Werkstattaufenthalte brachten keine Lösung, die Wandlerüberbrückungskupplung schloß zu früh. Dann hat sich ein Serviceingenieur/Reiseingenieur (?) aus Stuttgart das Auto einen halbe Tag angesehen und ausführlich mit dem Werrkstattmeister gefahren, sowie einen Vergleich mit einem anderen vergleichbaren C 270 CDI gemacht.
Sein Resultat, das ist normal, das machen andere C 270 CDI auch.
Meine Antwort: dann haben Sie jetzt ein großes Problem
MB Ingenieur: wieso?
ich: ich habe mindestens 4 andere Fahrzeuge, die ich während der Werkstattaufenthalte hatte, gefahren, die das Problem nicht hatten. Dann müssen alle anderen Fahrzeuge meinem normalen Fahrzeug angepasst werden.
MB Ingenieur nach kurze Pause: ich melde mich morgen noch mal.
1 Tag später-MB Ingenieur: ich habe noch mal mit Stuttgart gesprochen, wir wollen das Auto im Werk haben, dauert etwa 4 - 6 Wochen, sie bekommen einen Ersatzwagen (es wurde ein ML 350, kam aus Stuttgart).
Wir hatten schon vorher die Rückabwicklung bei MB beantragt, Auto war ca. 3 Monate alt.
Das Auto war dann 4 Wochen in Stuttgart und es wurde die Getriebsoftware speziell für das Fahrzeug angepasst.
Ein Tag vor der Rückgabe von MB, kam ein Anruf aus Stuttgart, ob wir immer noch eiine Rückabwicklung möchten.
Ich habe ja gesagt (mein Vertrauen war dahin) und einen Tag später das Fahrzeug bein Händler ausgeräumt.
Dann habe ich 3,5 Jahre einen Audi A4 gefahren und seit 2008 wieder S 204 (Vormopf + Mopf).
Gruß
Michael
Zitat:
@Oliveramg schrieb am 13. März 2015 um 21:31:47 Uhr:
Mal ne kurze Geschichte rein informativ. Ich bekam heute Mittag einen Anruf von der Niederlassung nbg/fürther Straße... Kurze Zusammenfassung: "positive Nachrichten herr ..... Ihr Auto ist bereit zum abholen! Es wurden einige Gegenstände erneuert, jedoch das knacken ist noch da... Darauf erwieder ich: ich hole ihn nicht ab wenn er noch knackt ! Mb Verkäufer : doch! Ich: auf keinen Fall! Er: aber sicher! Das knacken ist normal! Außerdem benötigen wir das leihauto!!! Ich rein, voll ramba Zamba gemacht, meint die Verkäuferin : wir können Ihnen gerne ein Ticket für die lffentlichen ausstellen!!!!! Haha ich konnte echt nichtmehr vor Lachen, dachte sie macht Witze, jedoch meinte sie es echt ernst! Nicht nur das dort sehr sehr sehr viel an meinem Auto schief läuft, der Service ist allgemein eine 6-!
Wie gesagt, gerade jetzt wäre eher überlegte Gelassenheit angebracht, bei - menschlich verständlichem - Ramba-Zamba schießt man sich meist selbst ins Knie.
Bedenke stets, dass Du in eigener Sache (Du bist ja wohl Fahrzeugeigentümer?) kein Zeuge sein kannst. Betrete die Niederlassung ab jetzt also nur noch im Beisein eines Zeugen, der möglichst nicht im Verdacht steht, am Ausgang der ganzen Nummer ein wirtschaftliches Interesse zu haben. Deine Gattin wäre also in diesem Fall nicht ganz soo gut, ein aufmerksamer (und am Kundenschalter schweigsamer!) Freund schon eher.
Auto wurde Dir also nach Reparaturversuch zur Abnahme angeboten. Die werkvertragliche Abnahme (damit ist die rechtliche Abnahme-Erklärung gemeint, keine tatsächliche Handlung) solltest Du ausdrücklich verweigern und dies auf der HOFFENTLICH erstellten Auftrags- bzw. Rückgabequittung vermerken ("Abnahme verweigert, benannte Mängel weiterhin nicht beseitigt" oder so) und Dir davon eine Kopie/ Durchschrift geben lassen. Du mußt später Zugang und Inhalt Deiner Abnahmeverweigerung beweisen können. Notfalls fotografierst Du den Wisch mit dem Smartphone. Andernfalls schreibst Du denen ein von Dir unterschriebenes Fax oder Einschreiben, wonach Du die werkvertragliche Abnahme ausdrücklich verweigerst und Dir weitere rechtliche Schritte vorbehältst.
Den Wagen wirst Du wohl mitnehmen müssen, da der im nächsten Schritt ja anderswo auf Mängel untersucht werden muß. Das sollte jetzt zügig passieren, sonst behauptet die NL, dass festgestellte Mängel beim Reparaturversuch noch nicht vorhanden gewesen wären.
Den Miet- oder Leihwagen mußt Du in jedem Fall pünktlich zurückgeben, ein Zurückbehaltungsrecht steht dir nicht zu.
Und spätestens ab jetzt wünsche ich Dir eine gute Rechtsschutzversicherung, hilfsweise gutes Geld in Reserve.
Zitat:
@WWiesel schrieb am 14. März 2015 um 10:22:44 Uhr:
Wie gesagt, gerade jetzt wäre eher überlegte Gelassenheit angebracht, bei - menschlich verständlichem - Ramba-Zamba schießt man sich meist selbst ins Knie.Zitat:
@Oliveramg schrieb am 13. März 2015 um 21:31:47 Uhr:
Mal ne kurze Geschichte rein informativ. Ich bekam heute Mittag einen Anruf von der Niederlassung nbg/fürther Straße... Kurze Zusammenfassung: "positive Nachrichten herr ..... Ihr Auto ist bereit zum abholen! Es wurden einige Gegenstände erneuert, jedoch das knacken ist noch da... Darauf erwieder ich: ich hole ihn nicht ab wenn er noch knackt ! Mb Verkäufer : doch! Ich: auf keinen Fall! Er: aber sicher! Das knacken ist normal! Außerdem benötigen wir das leihauto!!! Ich rein, voll ramba Zamba gemacht, meint die Verkäuferin : wir können Ihnen gerne ein Ticket für die lffentlichen ausstellen!!!!! Haha ich konnte echt nichtmehr vor Lachen, dachte sie macht Witze, jedoch meinte sie es echt ernst! Nicht nur das dort sehr sehr sehr viel an meinem Auto schief läuft, der Service ist allgemein eine 6-!Bedenke stets, dass Du in eigener Sache (Du bist ja wohl Fahrzeugeigentümer?) kein Zeuge sein kannst. Betrete die Niederlassung ab jetzt also nur noch im Beisein eines Zeugen, der möglichst nicht im Verdacht steht, am Ausgang der ganzen Nummer ein wirtschaftliches Interesse zu haben. Deine Gattin wäre also in diesem Fall nicht ganz soo gut, ein aufmerksamer (und am Kundenschalter schweigsamer!) Freund schon eher.
Auto wurde Dir also nach Reparaturversuch zur Abnahme angeboten. Die werkvertragliche Abnahme (damit ist die rechtliche Abnahme-Erklärung gemeint, keine tatsächliche Handlung) solltest Du ausdrücklich verweigern und dies auf der HOFFENTLICH erstellten Auftrags- bzw. Rückgabequittung vermerken ("Abnahme verweigert, benannte Mängel weiterhin nicht beseitigt" oder so) und Dir davon eine Kopie/ Durchschrift geben lassen. Du mußt später Zugang und Inhalt Deiner Abnahmeverweigerung beweisen können. Notfalls fotografierst Du den Wisch mit dem Smartphone. Andernfalls schreibst Du denen ein von Dir unterschriebenes Fax oder Einschreiben, wonach Du die werkvertragliche Abnahme ausdrücklich verweigerst und Dir weitere rechtliche Schritte vorbehältst.
Den Wagen wirst Du wohl mitnehmen müssen, da der im nächsten Schritt ja anderswo auf Mängel untersucht werden muß. Das sollte jetzt zügig passieren, sonst behauptet die NL, dass festgestellte Mängel beim Reparaturversuch noch nicht vorhanden gewesen wären.
Den Miet- oder Leihwagen mußt Du in jedem Fall pünktlich zurückgeben, ein Zurückbehaltungsrecht steht dir nicht zu.
Und spätestens ab jetzt wünsche ich Dir eine gute Rechtsschutzversicherung, hilfsweise gutes Geld in Reserve.
[/
Es gab bisher NICHTS schriftlich obwohl ich dieses mehrfach angefordert habe! Lediglich einen abholschein den ich jeweils mit: unter Vorbehalt der nachprüfung unterzeichnet habe
Das Knacken liegt wohl an den Zugstreben.
Das Auto würde ich nie behalten wollen. Da ärgerst du dich immer wieder.
Hatte ich ja schon mal geschrieben.