Junger Stern gekauft (c63) am verzweifeln!
Sehr geehrte Damen und Herren, Mitglieder von MT,
Kurze Vorstellung meinerseits: männlich, 28y , verheiratet, 2 Kinder .... Usw
Nun zum Thema,
Ich habe mir am Dienstag 17.02.15 einen c63 amg Baujahr 04/14 gekauft. Er hat 23200km. Der Erstbesitzer war das Mercedes Werk. ~53ökken
Nun zu meinem Leid, ich stellte am Tag nach der Abholung fest, dass das Auto beim anfahren sowohl rückwärts als auch vorwärts sehr stark knackt (richtig laut) dabei verzieht es stark das Lenkrad. Ich dachte schon ich habe irgendwas angefahren so übel hörte es sich an. Ich hab natürlich gleich das Auto abgestellt und bin mit dem s3 meiner Frau auf Arbeit. Auf dem Arbeitsweg habe ich die MB Niederlassung nbg angerufen und es denen telefonisch mitgeteilt. Diese sagten, ich soll in die Werkstatt kommen. Da ich bis Freitag geschäftlich unterwegs war, fuhr ich am Samstag 21.02. in die mir zugeteilte MB werkstatt. Der Meister dort war sichtlich verärgert über mein erscheinen an seinem kurzen Samstag. Fuhr auf dem Parkplatz kurz auf und ab, hörte auch das heftige Geräusch und schickte mich zurück an die Information ich solle einen Termin ausmachen für einen größeren Check da er es auf die schnelle nicht herausfindet. Den Termin erteilten sie mir für den 26.02. Da ich keine Aussage bekam ob ich das Auto überhaupt noch fahren dürfe fuhr ich dann zu einer Mercedes niederlassung, welche sich 300m Luftlinie von meinem Haus entfernt befindet. Der Meister dort nahm sich sofort Zeit , war sehr freundlich & vertrauensvoll. 3 Minuten nach Vorführung des knacksens war das Auto auch schon auf der Hebebühne. Und jetzt der Schock! Die Innenseite der Felgen (wirklich alle 4!) waren komplett kaputt / abgeschlagene Teile der Felge / Riesen Krater!! Die Reifen liefen teils nurnoch auf der Karkasse. Risse und 0mm Profil in der Innenseite . Die Spur war bzw ist komplett verzogen / radaufhänung soll schief sein . Man erkannte beim bloßen drehen des Reifens ein dermaßen abartiges Eiern aller Reifen.
Der Meister hat sofort aufgehört mit seiner Arbeit und sagte nur " junge, dich Hamms Aweng verarscht" " sowas habe ich bei noch keinem Auto gesehen das so verkauft wurde als junger Stern. " er ergänzte "wenn du in diesem Zustand 250+fährst, haste ne 90%ige wahrscheinlichkeit nen platzer zu bekommen" ih habe diese Woche noch einen Termin mit dem Verkäufer , welchen ich bereits am Telefon die Leviten gelesen habe. Nun stellte er auch noch fest, dass die Bremsen auf20-30% down sind.
Da es ein junger Stern ist sollte der TÜV nicht älter als 3m sein. Er wurde nicht erneuert.
Und "7500km wartungsfrei sein. Jedoch fällt der nächste Service Laut Bordcomputer bei 30.000km
Da Selbstjustiz ja verboten ist wollte ich mal nachfragen was ich nun machen kann. Oder empfehlt ihr gleich zu einen Rechtsanwalt zu gehen, da Mercedes mir einen nach StVO nicht fahrtaugliches Auto verkauft hat. Bzw sogar meine Gesundheit, mein Leben , aufs Spiel setzte durch deren Unachtsamkeit.
Vielen Dank fürs durchlesen
Beste Antwort im Thema
Also was hier abgeht ist einfach unter aller Sau. Der TE schüttet sein Herz aus, weil er Rat sucht. Aufgrund eines bzw. mehreren Usern die das absolute Fehlverhalten der NL verteidigen wollen und ihn als Lügner darstellen möchten, einer hat sich ja wohl deswegen angemeldet und arbeitet wohl dort, kommt ihr auf die glorreiche Idee, der TE hätte sich das alles aus Langeweile ausgedacht, bzw. um MB schlecht zu machen !?!
Schämt euch!!!!
312 Antworten
Zitat:
@Oliveramg schrieb am 17. März 2015 um 08:43:06 Uhr:
ich hätte in diesem "film" doch lieber die Rolle eines Statistens^^
Einspruch, Statisten dürfen nicht bestimmen, wo es lang geht. Du schreibst das Drehbuch - zumindest ab jetzt bitte.
Getreu dem Motto : unsere kernkompetenz ist die inkompetenz ... Schreiben des Ndl Teams nbg bekommen ... Siehe Anhang
Sogar mit Unterschrift des Chefs der Ndl ??
Ähnliche Themen
Es Standen 4 in Allen Häusern der ndl Nbg , 2 kressengarten ( 1Coupé und eine limo, jedoch bj2011) einer in fürth ( Black Series über 100steine) und meiner ( fürther Str) habe mich für diesen entschieden, da er 3 Jahre jünger war als der in der kressengarten Str dafür 9000 mehr gelöhnt was sich scheinbar als Fehler heraus kristallisierte
Jetzt ist es ganz offensichtlich eine Frage des Rechtsweges.
Der Verkäufer ist sich seiner Sache so sicher, dass er es dir schriftlich gibt.
Also ab vor Gericht damit ... wobei, vielleicht vorher beim Gutachter vorbeischaun und nur wenn der das auch so sieht loslegen.
Also eine erneute Reparatur wurde verweigert obwohl 3 andere Autohäuser und amg selbst schriftlich bestätigen, dass er nicht knacken sollte ??
Alleine schon die tatsache, dass der wagen in so einem desolaten zustand ist zeigt, wie der vom vorbesitzer behandelt wurde. Ich würde alles dransetzen, den über eine wandlung zurückzugeben!
Nach Lesen der Story hier ergeben sich für mich gleich mehrere Erkenntnisse:
Der Spruch stimmt: "Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden".
Ich kann jetzt nachvollziehen, warum "Junge Sterne" nur 50% des LP kosten, nicht ein Jahr alt, unter 30.000 km.
Ratschläge und sind sie noch so gut gemeint kann man sich schenken, jeder will einmal selbst durch die Hölle.
Hallo,
ich habe auch einen C 63 AMG T, EZ 1/2004, am 25.02.2015 auf mich zugelassen (20 tkm).
Bei mir scheint alles i.O.
Ein ähnliches Problem hatte ich aber beim Kauf eines 2,5 J. alten ML 500 in einem Mercedes Autohaus an der Mosel (Reifen porös, Batterie kaputt).
Ich habe mich - nachdem mir meine DB-Werkstatt keinerlei Kulanz zusagte - direkt an Herrn Zetsche (Vorstandsvorsitzender) per Mail gewendet (über DB Homepage / Kontakte). Die Chefsekretärin hat mich daraufhin direkt angerufen und teilweise Materialerstattung (1 Reifen über AH Mosel / kompl. Batterie) zugesagt.
Viel Erfolg,
hugowilhelm
Umtauschen... Wenn das so einfach wäre, wäre er schon längst wieder dort. Erst nach dem 3. Versuch der Reparatur den Schaden zu beseitigen ist das rechtens möglich...
Zitat:
@Oliveramg schrieb am 21. März 2015 um 11:09:12 Uhr:
Umtauschen... Wenn das so einfach wäre, wäre er schon längst wieder dort. Erst nach dem 3. Versuch der Reparatur den Schaden zu beseitigen ist das rechtens möglich...
Man gut das Beratungsresistenz keine Krankheit sondern nur der Ausdruck der eigenen Persönlichkeit ist! Sorry, dass musste ich mal los werden.
PS.: Ups jetzt habe ich mich wohl geirrt und nehme alles zurück -siehe hier:
http://de.uncyclopedia.org/wiki/Beratungsresistenz
(Dieser Beitrag ist ironisch gemeint gemäß den MT Regularien)
Zitat:
@Oliveramg schrieb am 21. März 2015 um 11:09:12 Uhr:
Umtauschen... Wenn das so einfach wäre, wäre er schon längst wieder dort. Erst nach dem 3. Versuch der Reparatur den Schaden zu beseitigen ist das rechtens möglich...
Ja, aber nur über den Rechtsweg.
Also, jetzt kann dir nur noch ein Anwalt helfen.