Junger Stern gekauft (c63) am verzweifeln!
Sehr geehrte Damen und Herren, Mitglieder von MT,
Kurze Vorstellung meinerseits: männlich, 28y , verheiratet, 2 Kinder .... Usw
Nun zum Thema,
Ich habe mir am Dienstag 17.02.15 einen c63 amg Baujahr 04/14 gekauft. Er hat 23200km. Der Erstbesitzer war das Mercedes Werk. ~53ökken
Nun zu meinem Leid, ich stellte am Tag nach der Abholung fest, dass das Auto beim anfahren sowohl rückwärts als auch vorwärts sehr stark knackt (richtig laut) dabei verzieht es stark das Lenkrad. Ich dachte schon ich habe irgendwas angefahren so übel hörte es sich an. Ich hab natürlich gleich das Auto abgestellt und bin mit dem s3 meiner Frau auf Arbeit. Auf dem Arbeitsweg habe ich die MB Niederlassung nbg angerufen und es denen telefonisch mitgeteilt. Diese sagten, ich soll in die Werkstatt kommen. Da ich bis Freitag geschäftlich unterwegs war, fuhr ich am Samstag 21.02. in die mir zugeteilte MB werkstatt. Der Meister dort war sichtlich verärgert über mein erscheinen an seinem kurzen Samstag. Fuhr auf dem Parkplatz kurz auf und ab, hörte auch das heftige Geräusch und schickte mich zurück an die Information ich solle einen Termin ausmachen für einen größeren Check da er es auf die schnelle nicht herausfindet. Den Termin erteilten sie mir für den 26.02. Da ich keine Aussage bekam ob ich das Auto überhaupt noch fahren dürfe fuhr ich dann zu einer Mercedes niederlassung, welche sich 300m Luftlinie von meinem Haus entfernt befindet. Der Meister dort nahm sich sofort Zeit , war sehr freundlich & vertrauensvoll. 3 Minuten nach Vorführung des knacksens war das Auto auch schon auf der Hebebühne. Und jetzt der Schock! Die Innenseite der Felgen (wirklich alle 4!) waren komplett kaputt / abgeschlagene Teile der Felge / Riesen Krater!! Die Reifen liefen teils nurnoch auf der Karkasse. Risse und 0mm Profil in der Innenseite . Die Spur war bzw ist komplett verzogen / radaufhänung soll schief sein . Man erkannte beim bloßen drehen des Reifens ein dermaßen abartiges Eiern aller Reifen.
Der Meister hat sofort aufgehört mit seiner Arbeit und sagte nur " junge, dich Hamms Aweng verarscht" " sowas habe ich bei noch keinem Auto gesehen das so verkauft wurde als junger Stern. " er ergänzte "wenn du in diesem Zustand 250+fährst, haste ne 90%ige wahrscheinlichkeit nen platzer zu bekommen" ih habe diese Woche noch einen Termin mit dem Verkäufer , welchen ich bereits am Telefon die Leviten gelesen habe. Nun stellte er auch noch fest, dass die Bremsen auf20-30% down sind.
Da es ein junger Stern ist sollte der TÜV nicht älter als 3m sein. Er wurde nicht erneuert.
Und "7500km wartungsfrei sein. Jedoch fällt der nächste Service Laut Bordcomputer bei 30.000km
Da Selbstjustiz ja verboten ist wollte ich mal nachfragen was ich nun machen kann. Oder empfehlt ihr gleich zu einen Rechtsanwalt zu gehen, da Mercedes mir einen nach StVO nicht fahrtaugliches Auto verkauft hat. Bzw sogar meine Gesundheit, mein Leben , aufs Spiel setzte durch deren Unachtsamkeit.
Vielen Dank fürs durchlesen
Beste Antwort im Thema
Also was hier abgeht ist einfach unter aller Sau. Der TE schüttet sein Herz aus, weil er Rat sucht. Aufgrund eines bzw. mehreren Usern die das absolute Fehlverhalten der NL verteidigen wollen und ihn als Lügner darstellen möchten, einer hat sich ja wohl deswegen angemeldet und arbeitet wohl dort, kommt ihr auf die glorreiche Idee, der TE hätte sich das alles aus Langeweile ausgedacht, bzw. um MB schlecht zu machen !?!
Schämt euch!!!!
312 Antworten
Beim Gebrauchtwagenkauf muss der Verkäufer dir alles wichtige melden und dann darf größere Schäden etc. nicht verschweigen.
So wie ich das in deinem Fall sehe, ist das arglistige Täuschung. Da man deutlich sieht, dass der Wagen schlecht behandelt wurde und dir nicht mal gesagt wurde, dass die Felgen kaputt sind etc.. Am Reperaturzettel sieht man auch, dass ganz schön viel kaputt ist!
Hab den Paragraphen jetzt nicht im Kopf, hab aber beim Verkauf meines Autos das Prüfen lassen, ob der Vertrag so passt (privat).
Arglistige Täuschung etc..
Verstehe aber nicht, wieso man nicht eine Probefahrt macht oder sich zeigen lässt wer der letzt Fahrzeughalter war. Wenns Mercedes Benz/Daimler AG war gilt für mich: FINGER WEG!
Sehe oft genug Flottenfahrzeuge die bei -10-20°C im kalten Zustand voll gedappt werden. Oder Teamleiter (die Fahrzeuge beim Daimler gestellt bekommen) die Dinger echt zur Sau fahren (Chipstüten der Kinder, nasser Hund am WE im Kofferraum gehabt, Rasenmäher)....
Wir als FA dürfen die Dinger nicht mal angucken. 16,5% auf nen Gebrauchten, aber hab da bisher echt n schlechtes Gefühl gehabt. Deswegen Leasing. Und ich behandel die Autos, als wärs meiner, weils viel Geld kostet und ich nicht Dinge mit Fleiß kaputt mache, wie viele Mitarbeiter der DAAG.
Also geh über nen Anwalt ran. Davor aber klären was er so kostet ;-) (schriftlich abgeben lassen und mit ihm vereinbaren(unterschreiben)).
Sonst bist da auch schnell 7000€ Anwaltskosten los und hast nichts gewonnen.
Gruß und viel Erfolg!
Ich verstehe jetzt nicht was Chipstüten, nasse Hunde und Rasenmäher mit dem techn. Zustand des Fahrzeug zu tun haben.
Der Vorbesitzer unseres Wagens war auch die Daimler AG! Er ist in einwandfreiem Zustand und gut gepflegt.
Man kann nicht immer alles über einen Kam scheren.
hey,
bei meinem slk war auch mb der erstbesitzer, top gepflegt der wagen. bei dem 250 cgi, muss ich morgen schon wieder in die werkstatt, seit dem kauf 11/2014, mindestens schon der 8 werkstatt termin.
immer wieder fehlermeldung blinker links spiegel.
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich muss mich jetzt hier mal einklinken und habe mich sogar extra dafür neu angemeldet. Ich habe mir das ganze jetzt hier mal durchgelesen, da ich seit kurzem das gleiche Fzg. besitze und mich einfach mal schlau machen wollte, was denn evtl. auf mich zukommen könnte...
Ich muss sagen, dass ich das ganze hier nicht so recht glaube und wohl eher alles nur Masslos übertrieben ist, da zu viele Ungereimtheiten und Widersprüche geschrieben wurden.
1.Es wurde im Start-Beitrag und auch später immer wieder von einem Knacken beim langsamen rangieren geschrieben. Später war es dann auf einmal beim Abbremsen von 160 auf 50 km/h...
Wie soll eine Werkstatt darauf reagieren, wenn sie ja anscheinend davon nicht mal was weiss??
2. Einmal waren alle vier Räder derartig stark beschädigt, dass sie erneuert wurden. dann wurden wieder nur die Reifen erneuert und die Felgen repariert. Später waren dann plötzlich wieder die Felgen neu... Was denn nun?! Es gibt immer nur ein Foto von vorne links.Komisch. Wenn das dann angeblich noch nicht mal das schlimmste Rad war, warum mache ich dann nicht ein Foto vom schlimmsten??
3. Die zweite Werkstatt zu der du gefahren bist, war ja angeblich auch eine MB-Niederlassung. Wenn die tatsächlich festgestellt hätten, dass bei einem Weiterfahren Lebensgefahr bestehen würde, hätten die dich gar nicht mehr vom Hof fahren lassen DÜRFEN!!! Also entweder die Aussage ist so nie gefallen, oder ich würde mir eher mal Gedanken über die Seriösität DIESER Werkstatt machen, anstatt über die andere herzuziehen, bei der dir ja eigentlich geholfen wurde: Neue Reifen, neue Bremsen, Vermessung, viele evtl. verantwortliche Teile erneuert...
4. Im ersten Thread wurde geschrieben:" Ich dachte schon ich habe irgendwas angefahren so übel hörte es sich an. Ich hab natürlich gleich das Auto abgestellt "
Vielleicht war es ja auch so...Schon komisch, dass man an so was denkt, wenn es nicht zumindest eine entsprechende Situation gegeben hätte. wo was hätte passieren können, oder?!
5. Es gibt ja angeblich von AMG schriftlich was, dass keine Knackgeräusche da sein dürften...Wo ist denn das gute Schriftstück? Vielmehr steht in der Betriebsanleitung wortwörtlich:
"Betrieb im Winter => Fahren mit Sommerreifen:
Sommerreifen verlieren bei Temperaturen unter +7°C deutlich an Elastizität...
Rüsten Sie ihr Fahrzeug auf M+S-Reifen um....
Je nach Jahreszeit kann es bei Sommerreifen und kalten Temperaturen aufgrund der spezifischen Profilblockgestaltung und Gummimischung zu Geräuschen kommen."
Das heisst: Auf deine Beanstandung müsste bei den momentanen Witterungsverhältnissen gar nicht eingegangen werden, da sie momentan weder beanstandungswürdig noch garantiefähig ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass AMG als Tochterfirme von Daimler eine andere Aussage tätigt, als Mercedes selbst.
Würde ich diese Aussage bekommen, würde ich mir eben Winterräder kaufen, was ohnehin als Familienvater mit 2 Kindern angebracht ist im Februar bei so einem hochmotorisierten Fahrzeug, wenn man dann noch mit 160 Km/h auf der Bahn unterwegs ist.
All deine anderen Beanstandungen wurden doch wohl, wie ich das lese behoben oder nicht?
Also wofür dann einen Anwalt? Was genau soll der bewirken, wenn etwas beanstandet wird, was laut Hersteller bereits ab Fertigung (da bereits in Betriebsanleitung gedruckt) Serienstand ist?
Mir kommt das ganze hier sehr dubios vor und wirkt so, als wenn jemand ein nicht mal 1 Jahr altes Auto gut 50% unter Neupreis gekauft hat und nun sich nach und nach ein neuwertiges draus basteln will auf Händlerkosten!
Wenn ich einen Sportwagen für 50000€ kaufe, fahr ich den Probe und seh in mir ordentlich an. Ohne wenn und aber und komme nicht danach mit allem was mir so auf- und einfällt. Egal wo ich ihn kaufe.
Danke fürs lesen
luke212
Hallo Luke212, da du diesen Satz Zitat: "Wie soll eine Werkstatt darauf reagieren, wenn sie ja anscheinend davon nicht mal was weiss??" gehe ich einmal davon aus, dass du in dieser Werkstatt arbeitest. Ich habe dieses besagte Knacken sehr vielen, unabhängig von einander, alle verschiedene Werkstätten von Mercedes vorgeführt, alle Mitarbeiter verneinten einen profilblocksprung. aber wie gesagt, dass klärt nun die Rechtsabteilung. Achja, noch heraus gekommen ist, dass AMG Felgen, mit Schäden über 1mm laut Diverser Performance Abteilungen zu erneuern sind.
info:
Aktuell wird ein überrutschen des Reifens über die Felge vermutet, da die innenseite der felge ja teils beschädigt ist.
Zitat:
"4. Im ersten Thread wurde geschrieben:" Ich dachte schon ich habe irgendwas angefahren so übel hörte es sich an. Ich hab natürlich gleich das Auto abgestellt "
Vielleicht war es ja auch so...Schon komisch, dass man an so was denkt, wenn es nicht zumindest eine entsprechende Situation gegeben hätte. wo was hätte passieren können, oder?!"
meinst du das ernsthaft? -.- ich dachte, dass, weil es so untypisch und unreal ist ohne Fremdeinfluss solche Geräusche zu erzielen.
und zum Thema, ob hier nicht übertrieben wird... gehe doch mal ins Detail was genau übertrieben wird. Ist es verwunderlich, dass man aufgrund verschiedener aussagen von Fachmännern, welche keine Parallelen mit der besagten NL haben, skeptisch wird?
Was würde dir ein Bild mit einem noch grösserem Schaden bringen? ist das Bild, welches ich zur Verfügung gestellt habe nicht eindeutig? siehst du nicht das fehlende Reifenstück? Siehst du es als normal an, dass trotz junger sterne test, indem die reifen und felgen als OK abgezeichnet wurden, defekt sind?
Hallo Luke
wie ich bereits vor 3 Wochen sagte, den wagen gibt's nicht, ist fake.
Wer 50.000 Lappen für so nen wagen ausgibt den nicht Probe fährt..........
Ach ja habe mir grade den M5 und den neuen 991er gekauft,,,,,,,,,,der hat vorne nen Stein im Profil,das glaubt doch keiner mehr hier, den Unfug.