Junge Sterne Garantie Enttäuschung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Liebe Gemeinde,
hab mir im Oktober'13 einen CLC 180K mit einer Jungen Sterne Garantie gekauft bei einer Niederlassung die 600km von mir entfernt ist das Fahrzeug hatte ich nach der Überführung in die Garage gestellt wollte ihn bewußt erst jetzt anmelden, also letzte Woche zugelassen soweit alles super am zweiten Tag fiel mir auf das die dritte Bremsleuchte aussen nicht leuchtete die ersten 3 LED's oder nur flackerten bei genauerem hinsehen konnte man sehen das die Leuchte von innen beschlagen war ok dachte ich.
Ich zur Niederlassung vor Ort gefahren dort angemeldet Junge Sterne Karte abgegeben, der freundliche Servicemeister fing gleich mal an zu blocken, kennt er nicht und muß es klären ob das abgedeckt ist.
Heute bekam ich den Anruf keine Deckung durch die Junge Sterne Garantie, Leuchtmittel sind nicht enthalten.
Reparatur kommt auf 260€.
Ich wollte mich damit nicht abfinden da ja die LED durch das eindringende Wasser nicht leuchtet. Er sagte nur wenden Sie sich an die Filiale die ihnen das Fahrzeug verkaufte, dieser Händler ist aber von mir 600km entfernt, nach Telefonaten mit dem Verkäufer, wollte auch er erst nichts wissen er sagte ich habe eine Garantie und die NL vor Ort sei zuständig.
Er könne mir nur aus Kulanz anbieten vorbeizukommen und sie würden das Problem vor Ort beheben.
Im Moment bin ich sehr enttäuscht , hätte nicht gedacht bei einer Premiummarke soweit abzusinken und einen solchen Service zu erhalten.
Jetzt meine Fragen an Euch:
Kann das wirklich so sein das ich mich selber um einen nassen feuchten Heckdeckel mit einer defekten Bremsleuchte kümmern muß ?
Oder liegt es nur an der unwilligen NL vor Ort denn die sind absolut nicht daran interessiert das der Kunde zufrieden ist. Ach ja es kam dann noch die Aussage "Rufen sie doch bei dem Verkäufer an er solle doch das Ersatzteil schicken dann müssen sie nur den Einbau bezahlen".
Und ich möchte noch betonen das ich sehr höflich und freundlich aufgetreten bin.
Übrigens bin ich seit dem Kauf gerade mal 700km gefahren inclusive 600km Überführung.
Ich hatte mir das anders vorgestellt. Was soll ich hier weiter vorgehen?
Daten zum Fahrzeug falls es für jemanden wichtig wäre:
CLC 180K
EZ: 11/2008
Km: 42600
grüße
clsforever

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Genau da hat der TE ja sein Problem. Der Gewährleistungsgebende Händler ist 600km entfernt. Selbst wenn der Händler einlenken würde, so müsste der TE 600km (eine Strecke) fahren müssen um den Fehler beseitigen zu lassen. Die Kosten die dabei entstehen decken ja schon bald den Mangel...

ich sage nur: support your local dealer. wenn man halt zum geldsparen 600km entfernt kauft, muss man halt in den sauren apfel beissen, und dort hinfahren, wenn ein gewährleistungsfall auftritt. ist zwar ärgerlich, hätte man aber vorher wissen und als kriterium beim kauf berücksichtigen können.

102 weitere Antworten
102 Antworten

der haendler war doch mercedes?

was steht denn im kaufvertrag?

peso

Servus,

es gibt auch kleine Händler, die keine JS Garantie anbieten, da sie bei JS einen Mindestumsatz an Gebrauchten machen müssen.

Da gibt es dann die Aktion "Das wird meiner" oder so ähnlich.

Kann sein, dass solche Händler auch keine JS Garantiereparaturen durchführen.

Wenn das Auto verkauft und bezahlt ist, hat der Verkäufer die
Provision im Sack😁😁

Kein Verkäufer will sich dann daran erinnern, das Auto jemals verkauft
zu haben😁

Neiiinnn...das habe ich nie gesagt😁 (also, alles schriftlich geben lassen oder
den Verkäufer beim Verkaufsgespräch mit dem Handy filmen😁😁)

Normal, ist überall so, über den Tisch ziehen, fallen lassen und wenn
der "Kunde" noch was sagen will, kommt die einstudierte Antwort:

"Wer sind Sie denn? Kenne Sie gar nicht? Kulanz? Reklamation?
Gehen Sie mal da raus, wo sie reingekommen sind"🙁

Nicht umsonst stehen Autoverkäufer und Bankkaufleute😁 ganz unten in der Liste
der vertrauenswürdigen Leute😁😁

Zitat:

Original geschrieben von CoupeC204


Nicht umsonst stehen Autoverkäufer und Bankkaufleute😁 ganz unten in der Liste
der vertrauenswürdigen Leute😁😁

Muss man nun tief budeln um das goldene Ei zu finden oder was soll der unwissende nun tun?

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CoupeC204



Neiiinnn...das habe ich nie gesagt😁 (also, alles schriftlich geben lassen oder
den Verkäufer beim Verkaufsgespräch mit dem Handy filmen😁😁)

Den Verkäufer beim Verkaufsgespräch filmen!? Das versuch mal, ich kann mir vorstellen, da hast du die längste Zeit an seinem Tisch gesessen. Der Verkäufer muss ja auch nicht jedem was verkaufen.

Selbst, wenn man es machen würde. Nach Meinung einiger User gilt nur das, was im Kaufvertrag vereinbart wurde.

peso

Sicherlich gilt auch die mündliche Aussage des Verkäufers, wenn diese dann legal mit Wissen des Verkäufers aufgenommen wurde.
Ich konnte auch mal die dümmliche Antwort eines Verkäufers abwehren, der meinte "Haben Sie das denn auch schriftlich von mir bekommen" und ich ihm antwortete "Nein, aber mündlich vor Zeugen".

Dem Verkäufer aber sein gesprochenes Wort wirklich nachzuweisen stellt sich oftmals als sehr schwierig heraus...

Und damit sind wir wieder bei unserem Lieblingsthema.

Ich bitte Dich höflichst sachlich zu bleiben.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Und damit sind wir wieder bei unserem Lieblingsthema.

Ich bitte Dich höflichst sachlich zu bleiben.

peso

Was ist denn unsachlich ? Klär mich bitte auf.

Hallo alle zusammen
Also ich werde das Bremslicht auf eigene Kosten tauschen lassen, Garantie, Gewährleistung oder nennt es wie ihr wollt. Fakt ist ich bleib auf den Kosten sitzen, das mit dem Fehler " offene Motorhaube" wurde repariert. Habe wieder was dazu gelernt. JS ist nicht das was man sich als Kunde darunter vorstellt. Selbst bei dem Fehler mit der Motorhaube musste man erst die Ursache suchen danach Klärung Garantie oder doch nicht. Versprochen wird alles bis der Kunde vom Hof fährt danach wird es eben spannend bleiben bis die 2 Jahre vorbei sind. Für mich stimmt der Satz nicht "junger Stern so jung wie am ersten Tag". Passt nicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von clsforever


Hallo alle zusammen
Also ich werde das Bremslicht auf eigene Kosten tauschen lassen, Garantie, Gewährleistung oder nennt es wie ihr wollt. Fakt ist ich bleib auf den Kosten sitzen, das mit dem Fehler " offene Motorhaube" wurde repariert. Habe wieder was dazu gelernt. JS ist nicht das was man sich als Kunde darunter vorstellt. Selbst bei dem Fehler mit der Motorhaube musste man erst die Ursache suchen danach Klärung Garantie oder doch nicht. Versprochen wird alles bis der Kunde vom Hof fährt danach wird es eben spannend bleiben bis die 2 Jahre vorbei sind. Für mich stimmt der Satz nicht "junger Stern so jung wie am ersten Tag". Passt nicht!!!

Verstehe Deinen Frust und kann ihn gut nachvollziehen. Trotzdem sollten wir uns alle darüber im Klaren sein: JS ist nur eine ganz normale Gebrauchtwagengarantie. Unterscheidet sich in nichts von den anderen Garantien mit schönen Namen. Egal ob Junge Sterne, Audi Gebrauchtwagen Plus, BMW Premium Selection oder das "Welt Auto" von VW. Hört sich alles zum Umfallen toll an - ist aber ne schnöde Kiste wie vom Fähnchenhändler nebenan.

Zitat:

Für mich stimmt der Satz nicht "junger Stern so jung wie am ersten Tag".

Du hast nicht ernsthaft erwartet, dass ein Fahrzeug, welches über 1.850 Tage alt ist, noch neu riecht und keinerlei altersbedingte Erscheinungen trägt, oder?

Das ändert doch aber alles nichts an der Gewährleistungspflicht des Verkäufers.

peso

Zitat:

Original geschrieben von stefan_204



Zitat:

Für mich stimmt der Satz nicht "junger Stern so jung wie am ersten Tag".

Du hast nicht ernsthaft erwartet, dass ein Fahrzeug, welches über 1.850 Tage alt ist, noch neu riecht und keinerlei altersbedingte Erscheinungen trägt, oder?

Könnte man aber wenn man wellte so aufbereiten. Und somit ist Mercedes mit diesem Satz nicht besser als andere schweizerische Werbung. Z.B. Media Merkt.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Genau da hat der TE ja sein Problem. Der Gewährleistungsgebende Händler ist 600km entfernt. Selbst wenn der Händler einlenken würde, so müsste der TE 600km (eine Strecke) fahren müssen um den Fehler beseitigen zu lassen. Die Kosten die dabei entstehen decken ja schon bald den Mangel...

Stimmt so nicht ganz, da wir aktuell auch mit Paragraphen um uns jonglieren müssen, kann ich euch da noch paar Ergänzungen dazu schreiben

1) Ist der Händler, wie weiter oben schon beschrieben, innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf in der Beweispflicht, dass der Mangel nicht schon vor dem Kauf vorlag. Diese Frist ist hier noch nicht verstrichen.

2) Hat die NL, bei welcher der Wagen gekauft wurde, sehr wohl das Recht, diesen Mangel zu beseitigen. Jetzt kommt aber der Springende Punkt: Die Verkaufs-NL muss dann allerdings auch für den Transport des Fahrzeugs zur eigenen Werkstatt aufkommen!

Sprich: Entweder die NL holt auf eigene Kosten das Fahrzeug beim Käufer ab + bringt es repariert wieder zurück oder aber der Käufer bringt das Fahrzeug kulanterweise zur NL, bekommt dann aber die Fahrtkosten + eventuellen Verdienstausfall (unbezahlter Urlaubstag) ersetzt. Diese Kosten lassen sich bereits im Vorfeld einfordern!

Dies ist das gute Recht des Käufers und in der Regel werden Verkaufswerkstätten in solchen Fällen selten auf eine Reparatur vor Ort bestehen, wenn man sie wie immer freundlich an die Gesetze erinnert.

Als ich damals meine A Klasse von der NL mit über 400 km Anfahrt abgeholt hatte wusste ich bereits das meine Bremsen vom langen Stehen beim Händler eingelaufen waren. Als sich auch nach einer Woche *freibremsen* das Ruckeln nicht gebessert hatte rief ich wiederholt beim Verkäufer an. Mir wurde gesagt das ich vor Ort zum MB kann, mir wurden dann die vorderen Bremsen komplett ersetzt.

Das Gleiche bei meinem Freund. Auf der Heimfahrt von der Selbigen NL erwies sich die Kupplung an seinem C als Ausgelutscht vom Vorbesitzer. Auch hier konnten wir zur NL vor Ort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen