Junge Sterne Garantie Enttäuschung
Hallo Liebe Gemeinde,
hab mir im Oktober'13 einen CLC 180K mit einer Jungen Sterne Garantie gekauft bei einer Niederlassung die 600km von mir entfernt ist das Fahrzeug hatte ich nach der Überführung in die Garage gestellt wollte ihn bewußt erst jetzt anmelden, also letzte Woche zugelassen soweit alles super am zweiten Tag fiel mir auf das die dritte Bremsleuchte aussen nicht leuchtete die ersten 3 LED's oder nur flackerten bei genauerem hinsehen konnte man sehen das die Leuchte von innen beschlagen war ok dachte ich.
Ich zur Niederlassung vor Ort gefahren dort angemeldet Junge Sterne Karte abgegeben, der freundliche Servicemeister fing gleich mal an zu blocken, kennt er nicht und muß es klären ob das abgedeckt ist.
Heute bekam ich den Anruf keine Deckung durch die Junge Sterne Garantie, Leuchtmittel sind nicht enthalten.
Reparatur kommt auf 260€.
Ich wollte mich damit nicht abfinden da ja die LED durch das eindringende Wasser nicht leuchtet. Er sagte nur wenden Sie sich an die Filiale die ihnen das Fahrzeug verkaufte, dieser Händler ist aber von mir 600km entfernt, nach Telefonaten mit dem Verkäufer, wollte auch er erst nichts wissen er sagte ich habe eine Garantie und die NL vor Ort sei zuständig.
Er könne mir nur aus Kulanz anbieten vorbeizukommen und sie würden das Problem vor Ort beheben.
Im Moment bin ich sehr enttäuscht , hätte nicht gedacht bei einer Premiummarke soweit abzusinken und einen solchen Service zu erhalten.
Jetzt meine Fragen an Euch:
Kann das wirklich so sein das ich mich selber um einen nassen feuchten Heckdeckel mit einer defekten Bremsleuchte kümmern muß ?
Oder liegt es nur an der unwilligen NL vor Ort denn die sind absolut nicht daran interessiert das der Kunde zufrieden ist. Ach ja es kam dann noch die Aussage "Rufen sie doch bei dem Verkäufer an er solle doch das Ersatzteil schicken dann müssen sie nur den Einbau bezahlen".
Und ich möchte noch betonen das ich sehr höflich und freundlich aufgetreten bin.
Übrigens bin ich seit dem Kauf gerade mal 700km gefahren inclusive 600km Überführung.
Ich hatte mir das anders vorgestellt. Was soll ich hier weiter vorgehen?
Daten zum Fahrzeug falls es für jemanden wichtig wäre:
CLC 180K
EZ: 11/2008
Km: 42600
grüße
clsforever
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Genau da hat der TE ja sein Problem. Der Gewährleistungsgebende Händler ist 600km entfernt. Selbst wenn der Händler einlenken würde, so müsste der TE 600km (eine Strecke) fahren müssen um den Fehler beseitigen zu lassen. Die Kosten die dabei entstehen decken ja schon bald den Mangel...
ich sage nur: support your local dealer. wenn man halt zum geldsparen 600km entfernt kauft, muss man halt in den sauren apfel beissen, und dort hinfahren, wenn ein gewährleistungsfall auftritt. ist zwar ärgerlich, hätte man aber vorher wissen und als kriterium beim kauf berücksichtigen können.
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Ich habe meinen Vorführwagen von der hiesigen Niederlassung aus dem Süden holen lassen. Da konnte ich leider keine Probefahrt machen, aber dafür ist die hiesige NL jetzt zuständig.
peso
Bei mir ist jetzt auch meine NL zuständig. Auto in Sindelfingen geholt, in die NL vor Ort gefahren, alten Wagen austragen lassen, neuen Wagen eintragen lassen, fertig. Ging freundlich und zuvorkommend von Statten.
Crossbow77
Da ist an sich die Frage angebracht, ob die Niederlassungen als selbständige Händler geführt werden. M.E. handelt es sich hier nicht um ein Franchisesystem und die Niederlassungen werden alle von MB direkt geführt. Damit ist es, nach meiner Meinung, völlig egal welche Niederlassung angefahren wird. Hauptsache es ist eine Niederlassung.
peso
So selbstständig können die nicht sein, wenn die Daimler AG über die Schließung von Niederlassungen nachdenkt, wie letztes Jahr in Weser/Ems.
Die unterstehen schon der Daimler AG und sind direkte Filialen des Herstellers. Somit im Grunde eine Firma...
Ähnliche Themen
Naja wie ist es denn in der Wirtschaft?
Es gibt in der Regel eine Mutter und viele Töchter.
Die Mutter ist Daimler selber und die Tochter alle eigenen Fremdfirmen also Niederlassungen usw.
Ist für Daimler doch viel einfacher so kann man recht schnell einen Unternehmensteil bzw. ein Tochterunternehmen ausgliedern ohne gleich eine Welle im Konzern loszutreten.
Aber nicht wenn die Daimler AG für die geschlossenen Standorte Nachfolger als Franchiser gesucht hat. Ein selbstständiges Unternehmen hätte einfach ausgegliedert werden können und als Partner weiter existieren...
Was aber wirklich unabhängig zu sein scheint ist die Preisgestaltung. So habe ich derzeit einen KVA angefordert für eine Getriebespülung nach Tim Eckart. Dabei liegt die Spanne zwischen den Niederlassungen in Hamburg zwischen 340€ und 650€, für exacta die gleiche Arbeit...
Naja ein Ausgliedern geht ja nur wenn man auch einen Käufer findet.
Ausgegliedert sind sie ja schon halb aber es wird trotzdem von der Mutter entschieden
Eine Ausgliederung bringt ja nichts wenn Daimler dann trotzdem noch die "Bude" gehören würde.
Das geht nur mit einen Verkauf und da ist dann ebend die Frage was ruft Daimler für Preise dann auf.
Hi,
nur ein kleiner - aber feiner - Einwand. Wenn hier schon das große Geschütz in Form eines Gesetzes aufgefahren wird, dann sollte man das passende Gesetz auch mal bis zum Ende lesen.
Klar steht in §439, Absatz 2:
Zitat:
Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen
Blöd nur, dass bislang keiner Absatz 3 gelesen hat:
Zitat:
Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass 1200 km mit mindestens einer Übernachtung und 2 Tagen Verdienstausfall verdammt unverhältnismäßig sind - bei einer Reparatur, die 250 EUR kostet.
Ärgerlich....Streß hoch 10,
aber ebend ein Ergebnis, wenn ein Auto aus 600 km Entfernung gekauft wird.
Wer A sagt muss nun ebend auch B sagen und mit den Folgen leben können
und das Beste draus machen.
Das mit dem dritten Bremslicht ist ein bekanntes Problem beim CLC und auch hier
mehrfach zu lesen.
Die vernünftigste Lösung: Druck auf den Verkäufer ausüben, das Teil zusenden oder
den Preis dafür erstatten lassen und den Einbau selber machen oder die Kosten dafür
beim Händler vor Ort fressen🙁
Mann kann selten alles haben im Leben😰
Zitat:
Druck auf den Verkäufer ausüben, das Teil zusenden oder den Preis dafür erstatten lassen und den Einbau selber machen
Da würde ich mich als Händler niemals drauf einlassen. Denn woher soll ich wissen, dass dieses Teil wirklich defekt ist - und was passiert, wenn der Kunde den Einbau verbockt und die gesamte Elektronik schrottet?
Ist der Händler dann auch noch dafür verantwortlich?
Soll er vorbeikommen - dann repariere ich das Ding. Genau das ist es ja auch, was der Verkäufer wohl angeboten hat.
Zitat:
Original geschrieben von stefan_204
Da würde ich mich als Händler niemals drauf einlassen. Denn woher soll ich wissen, dass dieses Teil wirklich defekt ist -Zitat:
Druck auf den Verkäufer ausüben, das Teil zusenden oder den Preis dafür erstatten lassen und den Einbau selber machen
weil das bei allen CLC so ist
Und warum sollte der TE so ein Streß beim Verkäufer machen, wenn
es nicht so ist???
Zitat:
weil das bei allen CLC so ist
Ich habe schon mal welche gesehen, die waren tatsächlich in Ordnung.
Zitat:
Und warum sollte der TE so ein Streß beim Verkäufer machen, wenn es nicht so ist???
Was weiss ich? Wieso kauft er ein Auto 600km von daheim entfernt? Und erwartet dann, dass ein anderer Händler die Karre repariert?
Und wieso heisst dieser Faden "Junge Sterne Garantie Enttäuschung"? In den Garantiebedingungen steht doch klipp und klar:
Zitat:
Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für [...] Beleuchtung (auch in Form von Leuchtdioden).
Wo ist dann da die Enttäuschung? Okay, wenn ich mir anschaue, was alles ausgeschlossen ist ... da ist die Garantie nicht der Burner, aber das weiss ich doch VOR einem Kauf.
Für mich ist das hier eigentlich klar:
Er hat ein Fahrzeug gekauft, welches einen Defekt hat. Seine Garantie deckt die Reparatur nicht ab. Da er den Wagen noch keine 6 Monate hat, muss der Verkäufer den Mangel beheben. Dies hat dieser auch angeboten.
Wo um alles in der Welt ist denn da etwas verkehrt gelaufen?
Hallo zusammen ,
bevor sich manche Gemüter noch mehr erhitzen, aktueller Stand :
Nachdem der Verkäufer mich nicht mehr zurückrief hatte ich ihn gestern angerufen also er wird keine Kostenübernahme vor Ort übernehmen.
Er bietet nach wie vor an vorbeizukommen und sie würden den Mangel beheben, er verstehe es wirklich auch nicht warum die NL vor Ort so blockt, ich solle zu einer anderen NL fahren und dort das Fahrzeug vorführen, es tue ihm Leid .......
Seit heute habe ich einen weiteren Mangel am Fahrzeug direkt nach dem Starten und losfahren leuchtet im Display auf, das die vordere Motorhaube offen sei, sie ist aber normal geschlossen.
Und das nach jedem Starten.
Ist das abgedeckt?
Soll ich in die selbe NL fahren?
Oder soll ich in eine Vertragswerkstatt fahren ist der Service da kundenorientierter?
Oder doch lieber eine andere NLdie nächste NL liegt ca. 40km entfernt.
Freue mich auf Antworten und Tipps.
clsforever
Ich weiß nicht wo du den Wagen gekauft hast, aber in der Nähe müsste doch irgend eine schöne Landschaft, oder eine Attraktion sein. Ein Grund dort ein langes Wochenende zu verbringen in Verbindung mit der Reperatur der Mängel 😉
Hi ,
Ja vielleicht hast Du Recht aber ehrlich gesagt habe ich keine Zeit und auch nicht wirklich Lust mich auf den Weg zu machen ( 600km hin und 600km zurück ).
Den Wagen habe ich für meinen Sohn geholt er solle das Fahrzeug fahren und die nächsten zwei Jahre damit Ruhe haben und ich eigentlich auch, wenn man es genau nimmt muß doch die NL vor Ort sich darum kümmern, was mich aber am meisten ärgert ist das ich dort seit Jahren Kunde bin und es interessiert aber auch wirklich niemanden in so einer großen Filiale da bist du halt nur eine Kundennummer und das ärgert mich mehr wie die Kosten von dieser LED Leiste.
Zitat:
Original geschrieben von hardy_G4
Ich weiß nicht wo du den Wagen gekauft hast, aber in der Nähe müsste doch irgend eine schöne Landschaft, oder eine Attraktion sein. Ein Grund dort ein langes Wochenende zu verbringen in Verbindung mit der Reperatur der Mängel 😉