Jugendsünden und das Trauerspiel
Hi zusammen,
bin seit knapp 3 Jahren (mehr oder weniger) glücklicher Besitzer eines Golf 2 (PN, EZ 1/91) der leider so langsam seine Gebrauchsspuren zeigt. Am schlimmsten hat aber leider der Fahrer (ich) seine Spuren hinterlassen...
Kleiner ausblick: Klick mich!
Mein Gedanke ist jetzt vollgender: Alte Hutablage mit riesen Löchern raus (vermutlich Müll :S), neue rein (am liebsten eine neu fertig einfach rein, Verstärker Sub in die Reserveradmulde oder in den Seitenwänden.
Da mir aber leider auch der Himmel vor ner Weile kaputt gegangen ist (also so richtig Müllkaputt) bin ich über das hier gestolpert, sieht natürlich auch super aus, nur da kommen wir so langsam zu meinem Problem: Ich stell mich leider n bischen an, bin aber lernfähig und hab nur 1,5 linke Hände 😁
Kann mir jemand eventuell ein oder zwei Skizzen (am liebsten mit Maßen) oder was in der Richtung schicken?
Grüße,
Matze
Beste Antwort im Thema
Ich finde so ein GFK Schissi passt nur in ein Show-Car.
Das wäre meiner Meinung nach die nächste Jugendsünde.
Bestell Dir eine neue Hutablage und nen neuen Himmel und bau alles ein.
32 Antworten
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 2. August 2015 um 19:47:51 Uhr:
Das sieht doch schon sehr gut aus.
Find ich auch, die schlimmere Seite ist zum Glück hinterm Sub verschwunden - da hat die Platte etwa einen Zentimeter Luft.
Jetzt fehlt nur noch n Stoff der mir gefällt 😁
Sorry sieht scheisse aus. Genau so sah meine jugendsünde mit 18 aus, nur andere komponenten. Mdf platte, darauf sub und verstärker geschraubt. Sicher besser als die teile einfach nur reinzulegen, trotzdem einfach nur peinlich. Das blaue licht macht es nicht besser, das hatte ich damals auch 😁
Wenn mans richtig macht entweder die endstufe in die mulde oder ins seitenteil wo man sie nicht sieht.
Das Licht wandert raus sobald der Bezug drauf kommt - für die Endstufe hab ich leider kein Platz gefunden unter dem Brett (in der Mulde steckt noch die Schraube, die ich eher ungern rausflex - könnte man ja nochmal gebrauchen 😁).
Hast du eventuell ein paar Bilder wie du deine Endstufe versenkt hast?
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 3. August 2015 um 07:50:51 Uhr:
Sorry sieht scheisse aus. Genau so sah meine jugendsünde mit 18 aus, nur andere komponenten. Mdf platte, darauf sub und verstärker geschraubt. Sicher besser als die teile einfach nur reinzulegen, trotzdem einfach nur peinlich. Das blaue licht macht es nicht besser, das hatte ich damals auch 😁
Wenn mans richtig macht entweder die endstufe in die mulde oder ins seitenteil wo man sie nicht sieht.
Sehe ich genauso. Aus Pest wurde Cholera... 🙄
Warum baue ich mir einen Subwoofer, der eine schöne schräge Rückwand hat, damit ich den formschlüssig an die Rückbank schieben kann, verkehrt herum ins Auto und nehme mir jegliche Möglichkeit den Kofferraum noch als solchen zu nutzen? Mal ganz abgesehen von der Verkabelung...
Die Schraube hättest du ja auch bis auf ca. 1cm rausflexen können. Im Bedarfsfall kann man dann mittels Langmutter und dem Abschnitt wieder auf Standardmaß verlängern. Dann wäre die Endstufe ohne Probleme verschwunden gewesen. 😉
Damit der Subwoofer sicher ist und nicht durch de Kofferraum rutschen kann 😁
Platz ist noch reichlich, der Sub der vorher drin war (Crunch Fatboy) hat etwa die Hälfte vom Kofferraum beansprucht 😮
Wieso hätte, ich könnte ja noch (hätte nur gern die Blechsachen weitestmöglich Original) - das Brett ist eigentlich recht leicht wieder zu entfernen (hab mir eh schon überlegt die vorderer Leiste höher zu machen damit das ganze nich so schräg ist.
Wie immer bitte das ein oder andere Anregungsbild anhängen 🙂
Grüße aus dem schönen Franken
Hi Sony,
sieht echt schick aus, sowas in der Richtung war mein Gedankengang allerdings ohne die obere Platte. Wie hast du die Seiten an der Karosse festgemacht? Wie siehts den hinter der Klappe links aus und wie ist die festgemacht? (Kommt da tatsächlich Nutzvolumen raus?)
Sieht insgesamt recht niedrig aus oder liegt das eher am 1er?
Grüße aus Franken
der cabrio kofferraum ist sehr klein 😉
bei den seitenwänden ist einkleiner stauraum durch die platten entstanden da wo ein verbanskasten oder ein kleines boardwerkzeug platz hat.
befestigt hab ich die seitenwände mit der bodenplatte mit winkel.
den deckel wie du meinst währe bei dir die hutablage ich hab deshalb eine platte drin da dort das verdeck aufliegt bei offenen verdeck
Hi,
hast du hinter den Platten an den Seiten eigentlich noch irgendwas bis zum Blech?
Wie siehts den unter der Bodenplatte aus, hast du da eventuell ein Bildchen?
So rein vom Platztechnischen her ist das ja eigentlich okay abgesehen von den "kleinen" Lautsprechern da 😁
Grüße aus Franken
Sony, wiedermal großes Kino! 😎
Sauber gearbeitet, den kleinen Cabby-Kofferraum durch den Spiegel optisch mal locker doppelt so groß gemacht und dann noch das 1er-Plakat an der Garagenwand ideal im Spiegel getroffen. 😁
Zitat:
@13Mdna37 schrieb am 3. August 2015 um 13:01:52 Uhr:
Hi,
hast du hinter den Platten an den Seiten eigentlich noch irgendwas bis zum Blech?
Wie siehts den unter der Bodenplatte aus, hast du da eventuell ein Bildchen?
So rein vom Platztechnischen her ist das ja eigentlich okay abgesehen von den "kleinen" Lautsprechern da 😁Grüße aus Franken
bei den seitenwänden ist hinter den platten nichts auf das blech hab ich nur eine dämmung geklebt damit das blech nicht scheppert denn der helixwoofer macht ganz schön druck 😁
unter der bodenplatte ist ein 3 cm dicker akustikschaumstoff geklebt und die reserveradwanne ist auch mit dem schaumstoff ausgekleidet der woofer nutzt ja die wanne als gehäuse
blider vom aufbau hab ich leider keine
du kannst ja bei dir den woofer mit dem magneten in die wanne stellen und dann ein starkes gitter drauf dann ist der kofferraum auch nutzbar
Zitat:
@Maakus schrieb am 3. August 2015 um 13:36:11 Uhr:
Sony, wiedermal großes Kino! 😎
Sauber gearbeitet, den kleinen Cabby-Kofferraum durch den Spiegel optisch mal locker doppelt so groß gemacht und dann noch das 1er-Plakat an der Garagenwand ideal im Spiegel getroffen. 😁
danke schön freut mich das es gefällt 😁😁😁😁
Sony, gefällt mir auch echt gut. Top!
Bilder von meiner Anlage hab ich leider keine, meine Endstufe ist hinter den hinteren seitlichen Verkleidungen untergebracht, komplett unsichtbar. Subwoofer habe ich schon vor Jahren rausgeworfen und komme ohne aus.
Ich hatte auch mal einen under-seat Sub probiert aber der war mir auf dauer auch zu blöd.
Die beste Anlage ist die die man nicht sieht.