Jugendsünden und das Trauerspiel

VW Golf 2 (19E)

Hi zusammen,

bin seit knapp 3 Jahren (mehr oder weniger) glücklicher Besitzer eines Golf 2 (PN, EZ 1/91) der leider so langsam seine Gebrauchsspuren zeigt. Am schlimmsten hat aber leider der Fahrer (ich) seine Spuren hinterlassen...

Kleiner ausblick: Klick mich!

Mein Gedanke ist jetzt vollgender: Alte Hutablage mit riesen Löchern raus (vermutlich Müll :S), neue rein (am liebsten eine neu fertig einfach rein, Verstärker Sub in die Reserveradmulde oder in den Seitenwänden.

Da mir aber leider auch der Himmel vor ner Weile kaputt gegangen ist (also so richtig Müllkaputt) bin ich über das hier gestolpert, sieht natürlich auch super aus, nur da kommen wir so langsam zu meinem Problem: Ich stell mich leider n bischen an, bin aber lernfähig und hab nur 1,5 linke Hände 😁

Kann mir jemand eventuell ein oder zwei Skizzen (am liebsten mit Maßen) oder was in der Richtung schicken?

Grüße,
Matze

Beste Antwort im Thema

Ich finde so ein GFK Schissi passt nur in ein Show-Car.
Das wäre meiner Meinung nach die nächste Jugendsünde.
Bestell Dir eine neue Hutablage und nen neuen Himmel und bau alles ein.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich finde so ein GFK Schissi passt nur in ein Show-Car.
Das wäre meiner Meinung nach die nächste Jugendsünde.
Bestell Dir eine neue Hutablage und nen neuen Himmel und bau alles ein.

Danke für die schnelle Antwort, Hutablage würd ich wohl kriegen, Himmel ist ja immer son Thema für sich, wüsstest du wo man da einen her bekommt und wie man den Kaputtfrei ans Dach bekommt? 😁

Wo würdest du eventuell Endstufe und den Woofer unterbringen?

Woofer in ein Trapezförmiges Gehäuse hinter die Rückbank, schön sichern! Die Endstufe links hochkant hinter das Radhaus, unter die seitliche Ablage. 🙂

Der Woofer hat hinten in etwa den Winkel der Rückbank hab ihn aber aufgrund fehlender (wirklich stabiler) Halterungen an der Rücksitzbank lieber am Blech unter dem Kofferraumdeckel mit 2 Sicherheitsgruten festgemacht.

Die Abdeckung vom Golf 2 gefällt mir nicht so, da würde ich eventuell lieber die vom Golf 3 nehmen, oder was selbst bauen um auch einen angenehmen Stauraum für Kleinkram zu haben.

Anlage ist die hier: Klick mich! Ja Set und so, aber man ist ja jung und meint etwas umbedingt haben zu müssen 😁

Zitat:

@Gybrush_lucas schrieb am 31. Juli 2015 um 19:57:05 Uhr:


Ich finde so ein GFK Schissi passt nur in ein Show-Car.
Das wäre meiner Meinung nach die nächste Jugendsünde.

Das war auch mein erster Gedanke.

Such doch lieber nach nem Muster oder fertige dir aus dem alten Himmel eins an und näh dir einen aus Stoff selbst.

Für den Polo 86c hab ich sowas schonmal auf polohouse punkt irgendwas gesehen 😉

MfG
Chris

Oder einfach die Stufe an den Woofer montieren. So kannst das immer mal schnell rauswerfen ohne zusätzlich noch etwas bauen zu müssen 🙂

Mfg

@Kurzzeit-Parker Danke für den Link, aber scheinbar hat der Polo ja ein Gestänge ein Dach, mein Golf hatte diese gelbe Pappe.

@Jakob1982 Hält das den ohne den Sub zu ruinieren? Als Rock/Metal Liebhaber muss man da schon n bischen Acht geben 😁

Zitat:

@13Mdna37 schrieb am 31. Juli 2015 um 21:49:43 Uhr:


Als Rock/Metal Liebhaber muss man da schon n bischen Acht geben 😁

Als Rock/Metal Liebhaber sollte das vor allem ordentlich gemacht werden und nich so ne Baumarkt-Anlage sein 😁 😁 😁

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 31. Juli 2015 um 22:14:31 Uhr:



Zitat:

@13Mdna37 schrieb am 31. Juli 2015 um 21:49:43 Uhr:


Als Rock/Metal Liebhaber muss man da schon n bischen Acht geben 😁
Als Rock/Metal Liebhaber sollte das vor allem ordentlich gemacht werden und nich so ne Baumarkt-Anlage sein 😁 😁 😁

Touche aber ich glaube ab ner gewissen Lautstärke könnt ich vermutlich damit leben 😁

Ums kurz zu machen: Du kannst die Stufe AN die Holzkiste schrauben. Das hält sowohl die Kiste, als auch die Endstufe aus. Die Kiste sollte ja bauartbedingt schwingunslos/-arm sein und den Rütteleien der Autofahrt ist das Teil so oder so ausgesetzt.

Wenn dir das zu gewagt ist, dann würd ich nen doppelten Boden aus MDF in den Kofferraum legen. Natürlich mit genügend Abstand zum eigentlichen Boden und dann die Endstufe(n) darunter verstecken. Zugleich kannste darauf auch ne Befestigung (Klett, Haken, Ösen) anbringen, damit dir die Kiste nicht verrutscht.

Wenn du das Ganze dann auch noch mit einfachem schwarzen Filzteppich beziehst, sieht man von der ganzen Aktion nicht mehr viel und chic siehts auch noch aus.

MfG
Chris

P.S.:
die königsklasse ist "laut UND guter Klang". einfach nur laut kann ja jeder 😉

Wenn ich das also richtig verstehe: Kofferraum komplett ausleeren, Holz so abmessen das es zwischen Kofferraumende und den Dolmen genau reinpasst, Stufe von unten an die Platte schrauben.

Das mit dem Klett klingt gut so wie auch der Stoff - wie kriegt man den Stoff auf dem Holz fest? Umschlagen und fest tackern? Wenn die Stufe schon im Kofferraumboden verschiwndet, wie weit ist der Weg dann noch den Woofer in die Reserveradmulde zu versenken? Alles mit Bitumen auskleiden und zu machen? (da wären wir mal wieder beim Punkt guter Klang 😁)

Laut und guter Klang kosten leider so viel Bitumen was dann wieder aufs Gewicht geht, hab doch eh nur 70PS 😁

Zitat:

@13Mdna37 schrieb am 31. Juli 2015 um 22:43:31 Uhr:


Wenn ich das also richtig verstehe: Kofferraum komplett ausleeren, Holz so abmessen das es zwischen Kofferraumende und den Dolmen genau reinpasst, Stufe von unten an die Platte schrauben.

Da Hitze IMMER nach oben steigt, würde ich die Stufe nicht Kopfüber (also mit dem Kühlkörper nach unten) montieren. Sonst aber korrekt!

Zitat:

@13Mdna37 schrieb am 31. Juli 2015 um 22:43:31 Uhr:


Das mit dem Klett klingt gut so wie auch der Stoff - wie kriegt man den Stoff auf dem Holz fest? Umschlagen und fest tackern? Wenn die Stufe schon im Kofferraumboden verschiwndet, wie weit ist der Weg dann noch den Woofer in die Reserveradmulde zu versenken? Alles mit Bitumen auskleiden und zu machen? (da wären wir mal wieder beim Punkt guter Klang 😁)

statt tackern hat sich auch Sprühkleber bewährt. Tackern sollte aber bei nem großen Brett einfacher sein.

Der Weg zum Reservewoofer ist dann nur noch minimal.
Ausmessen, Loch in die Platte schneiden und das Gehäuse des Reserveradwoofers in die Platte integrieren, so dass es bündig mit einem Woofer-Schutzgitter abschließt.

Die Reserveradmulde würde ich dann vielleicht mit ein wenig Schaumstoff dämmen so, dass die Kiste nicht am Blechrappelt.

Aber groß was mit Bitumen machen, braucht man mMn nicht unbedingt. Müsste man aber einfach mal testen.

Zitat:

@13Mdna37 schrieb am 31. Juli 2015 um 22:43:31 Uhr:


Laut und guter Klang kosten leider so viel Bitumen was dann wieder aufs Gewicht geht, hab doch eh nur 70PS 😁

sollst da ja auch keine Tonnen an Material auftragen. Und mit dem Umbau kommste maximal auf so viel Gewicht, dass es so viel wiegt wie n Beifahrer.

Das interessiert bei 70PS dann auch nur wenig. (mein Polo hat gerade mal 45 Pferdchen, aber wen interessierts 😁 )

Bleibt eigentlich nur noch eine Frage: Wie komm ich aufs Volumen für das Woofergehäuse? Oder einfach die komplette Mulde voll machen und dann den Woofer reinpacken? (hat ja momentan ein doch sehr dickes Gehäuse)

Werd ich mich morgen mal ans Messen und basteln machen, danke soweit für die Tipps, ich werd mal schaun ob ich Fotos und Skizzen für Leute in der gleichen Situation machen kann 🙂

Wünsch euch soweit schonmal ne gute Nacht (jetzt jucken langsam die Finger 😁)

Hi zusammen,

nach einer gefühlten Ewigkeit des ausräumen und sauber machens im Golf gings gestern erstmal ausmessen, einkaufen und dann auch gleich los.

Nachdem die 1,5 linken Hände ihre arbeit sowohl beim messen als auch beim denken getan haben, wurde die Bodenplatte in 3 Teile zerlegt die mit Leisten und Flachstahl zusammen gehalten werden.

Der Sub ist statt in die Radmulde zu wandern einfach durch einen kleineren Hifonics ersetzt.

Der Verstärker wurde hinter den Sub auf die Platte geschraubt (einziger Wehmuttropfen: die Regler zeigen direkt n die Rücksitzbank.

Die Form ist nich perfekt aber nah dran und für mich vollkommen in Ordnung.

Aber nun zu den Bildern: Klick mich!

@Kurzzeit-Parker: Danke für die Tipps und die schnelle Hilfe.

Gruß,
Matze

Deine Antwort