Jugendsünden und das Trauerspiel
Hi zusammen,
bin seit knapp 3 Jahren (mehr oder weniger) glücklicher Besitzer eines Golf 2 (PN, EZ 1/91) der leider so langsam seine Gebrauchsspuren zeigt. Am schlimmsten hat aber leider der Fahrer (ich) seine Spuren hinterlassen...
Kleiner ausblick: Klick mich!
Mein Gedanke ist jetzt vollgender: Alte Hutablage mit riesen Löchern raus (vermutlich Müll :S), neue rein (am liebsten eine neu fertig einfach rein, Verstärker Sub in die Reserveradmulde oder in den Seitenwänden.
Da mir aber leider auch der Himmel vor ner Weile kaputt gegangen ist (also so richtig Müllkaputt) bin ich über das hier gestolpert, sieht natürlich auch super aus, nur da kommen wir so langsam zu meinem Problem: Ich stell mich leider n bischen an, bin aber lernfähig und hab nur 1,5 linke Hände 😁
Kann mir jemand eventuell ein oder zwei Skizzen (am liebsten mit Maßen) oder was in der Richtung schicken?
Grüße,
Matze
Beste Antwort im Thema
Ich finde so ein GFK Schissi passt nur in ein Show-Car.
Das wäre meiner Meinung nach die nächste Jugendsünde.
Bestell Dir eine neue Hutablage und nen neuen Himmel und bau alles ein.
32 Antworten
Zitat:
Bilder von meiner Anlage hab ich leider keine, meine Endstufe ist hinter den hinteren seitlichen Verkleidungen untergebracht, komplett unsichtbar. Subwoofer habe ich schon vor Jahren rausgeworfen und komme ohne aus.
Ich hatte auch mal einen under-seat Sub probiert aber der war mir auf dauer auch zu blöd.
ist auch eine gute lösung 😉
Zitat:
Die beste Anlage ist die die man nicht sieht.
das ist vollkommen richtig
ich wollte ja eine kleine showanlage im Cabrio 😁
Danke für die Bilder und Tipps bis jetzt, werde aber wohl erst mal nicht mehr zum basteln kommen (nach der Arbeit zu wenig Zeit und am WE gehts in Urlaub 😮)
Ihr dürft aber gerne weiter Anregungen und Bilder bereit stellen, wobei ich vermutlich in die Richtung wie Sony gehen werde (nur etwas unsichtbarer 😁)
Grüße aus Franken 🙂
So nach ein bischen Urlaub gings heute mit dem Umbau weiter, das Brett wurde um ein Loch für den Fatboy ergänzt und letzlich durch ein komplett anderes ausgetauscht.
Leider war die Stichsäge (oder eher ihr Bediener 😁) etwas übereifrig weshalb der Sub festgeklebt statt geschraubt wurde - der Verstärker ist hinter einer Seitenwand links verschwunden (man kommt oben noch angenehm an die Stellschrauben) die man dank Schranktürschanieren umklappen kann - befestigt ist das ganze an dem Dom (das Ding wo die Feder drin ist?)
Jetzt fehlt nur noch rechts die Verkleidung (schon zugeschnitten mit Greifloch zum Lampenwechseln) zum befestigen und noch schöner Stoff sowie ein Gitter für den Sub dann bin ich erstmal sehr zufrieden 😁
Schöne Grüße aus Franken 🙂